Garantie?
Rücksprachen?
-> http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ode=full&page=
Druckbare Version
Garantie?
Rücksprachen?
-> http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ode=full&page=
Hallo,
nein es gibt keinen deutschen Anbieter. PS5 in UK bietet den noch an.
Aber spar dir den Aufwand, du bekommst ihn nicht mehr zugelassen.
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=54104&page=2
warum, hier gibt es doch mehre die tüv haben??
und das mit der Garantie meinte ich nur auf das kit selbst bezogen(material fehler)....
gibt es keine möglichkeit mehr es eingetragen zu bekommen???
Dann frag die mal welchen Kompressorsie eingetragen haben !
Und frag mal mit welchem Gutachten dies geschehen ist !
Und frag mal wann das geschehen ist !
Und frag mal wer ihn eingetragen hat !
Und ... ach, benutz einfach mal :such
>warum, hier gibt es doch mehre die tüv haben??
Die Antwort darauf ist, dass wenn nur tief genug gebohrt wird jedes dieser Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen würde.
>und das mit der Garantie meinte ich nur auf das kit selbst
>bezogen(material fehler)....
Da muss ich jetzt wirklich lachen :D
Das Schadenspotential liegt problemlos bei tausenden Euros.
Überleg dir mal was passiert wenn ein 10Cent Teil vom Lader wegfällt und in den Motor gelangt.
Interessiert dich dann der Briefwechsel um ein neues 10Cent Teil zu bekommen?
Es gibt einen Kurzschluss im Steuergerät, eine Einspritzdüse öffnet nicht mehr richtig, es brennt sich ein Loch in den Kolben.
Hast du dann wirklich Lust drauf, das Steuergerät wieder auszubauen, einzuschicken und ein paar Wochen drauf zu warten bis du ein neues bekommst?
In beiden genannten Fällen brauchst du nebenbei auch mindestens eine Motorrevision. Sollte es zu einem Kolbenklemmer, blockierenden Hinterrädern kommen vielleicht auch noch ein neues Fahrzeug.
Wie war das noch einmal mit Garantie auf Teile? Eine Spannrolle, ein Halter spielt da keine Rolle mehr.
Wir reden hier von Geldvernichtung im höheren 4stelligem Bereich.
>gibt es keine möglichkeit mehr es eingetragen zu bekommen???
1) Abgasgutachten (das ist keine AU)
2) Lärmmessung
-> neue Typisierung, dann eine spezielle Versicherung finden.
Kurz: Besser gleich ein Auto mit richtig Leistung kaufen.
Ihr habt ja recht!Das das geld vernichtung ist,ist mir klar.hab halt jetzt brav gespart für kompressor kit,hab mir alles durch gelesen bzw.verglichen MP45&MP62 und so wie ich hier schon gelesen habe gibt es leute die haben sich das kit sogar bei mazda einbauen und eintragen lassen.
will es aber auf jeden fall selbst eibauen,selber machen macht schlau! :G
und gleich auto mit leistung kaufen,ne lass mall!!!
Dann erkundige dich mal wo, und wer bei dir ein Abgasgutachten erstellen kann udn frag mal nach nem Preis dafür, danach willste es nichtmehr machen !
Spätestens wenn du die Kosten für die Umtypisierung siehst ist deine Lust verschwunden.
Vom TüV mal abgesehen...
Moss ist ein bekannter Hersteller von Tuningartikel. Das von dir gezeigte ist ein non-intercooled Hotside Kompressor.
Meine Meinung dazu: Hotside würde ich am besten mit LLK kombinieren. Wenn man das sowieso nicht möchte, dann kann man genauso gut ein Coldside-Kit von FastForward Superchargers(http://www.fastforwardsuperchargers.com) verwenden.
Ein MP62 ist genau der richtige Kompressor für Motor über 1.6l. Über 300 PS sind damit möglich; mit vielen Umbauten allerdings.
danke für die info!das das nicht billig wird ist mir soowas von klar!
ich bin auch realist weiss schon das ich nicht mit5000 hin komme!
ich lass mich nicht davon abhalten andere haben es auch geschaft muss doch ihrgend wie möglich sein aber noch mall danke für eure infos !
Was noch wirklich fein ist: Twin-Screw Supercharger von FM: Coldside mit LLK und den besagten Schraubenlader. Leider gibt es die nur mehr gebraucht.
Ansonsten würde ich empfehlen dich mal einzulesen und dir ein realistisches Leistungsziel zu setzen, dann kann man auch sinnvoll eine Beratung dazu abgeben.
210ps mehr nicht ;)
fahr ein 1.9l hab auch schon paar sachen umgerüstet!
was ich hab:öl-kühler+termostat sandtler
alu-kühler IL
samco schleuche
Fk obx
schwungscheibe 4.3kg act
zündkerzen iridum+zündkabel
anzeigen öl temp+druck
was ich brauch:
beschreibbares steuergerät greedy bzw.von einer anderen firma.
MP62 kit
breitbandlamda?
Nicht umbedingt(schmiede kolben+pleul)verdichten brauche ich nicht oder?
hab jetzt 85,000km drauf was meint ihr??
ps.FK von obx kommt raus kommt einer von jacksonracing rein +200zeller und zwichenrohr SCHON BESELLT:
finde mal einen, ich suche schon seit übern nem jahr ;-)
Und den JR FK kannste gleich abgeben, damit da Gewinde reinkommen für AFR Sensorik und EGT Werte.
Aber warum machst du DEN Aufwand für etwas, was von vorneherein schon negativ entschieden wird. Du kriegst das NICHT eingetragen. Hör auf die Leute hier. Ich mein ist dein Geld, aber mir würden 301838183639 Gründe einfallen, es nicht zu tun.
Ich warte auch noch auf irgendwas mit Turbo und TÜV für meinen NC. aber auf Teufel komm raus da was probieren findet nicht statt.
Der Moss MP62 Kompressor hat aber den Nachteil, daß er direkt über das Crank-Pulley angetrieben wird und damit das Üsersetzungsverhltnis nur mit dem Kompressor pulley verändert werden kann.
Der von P5
http://www.performance5.com/project_mp62.asp
angeboten Kompressor verwendet dazu ein zusätzliches crank pulley, so daß das Übersetzungsverhältnis mit Crank pulley und Kompressor pulley variiert werden kann (crank pulley von 90mm - 140mm, Kompressor von 60mm - 65mm). Mit dem maximalen Übersetzungsverhältnis kommt man an die maximale Drehzahl des MP62 und zu ungefähr 1,1 bar Ladedruck (mit Ladeluftkühler). Leistung über 200PS aber noch weit von 300 PS entfernt.
Aber nochmal, hier im Forum haben einige versucht den MP62 zuzulassen.. ES GEHT DEFINITIV NICHT MEHR !!!!
Eine Alternative wäre ein Reimport aus den USA
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1-Own...item336069ca7f
Ok danke also MP62 kann ich vergessen tüv zu bekommen!wie sieht es mit z-kompressoren aus der schweiz aus die haben doch Eu-Gutachten?
MP45 bekommkt auch nicht mehr eingetragen?
:(
Wenn du einen 1.8l NB mit 5Gang Getriebe hast, dann gibt es ein Gutachten.
Hast du mal über das hier nachgedacht?
http://www.autoscout24.de/ListGN.asp...pc=D&tab=price
http://www.autoscout24.de/ListGN.asp...pc=D&tab=price
Schau dir die Preise an, schau an was du für deinen mx-5 bekommst, überlege was die Umrüstung inklusive Tüv kosten würde.
>Wenn du einen 1.8l NB mit 5Gang Getriebe hast, dann gibt es
>ein Gutachten.
>
Für den MP62 ????
Unsere bekannte Stelle in der Mitte von Deutschland geht auch nicht mehr. O:)
>wie sieht es mit z-kompressoren aus der schweiz aus die haben doch >Eu-Gutachten?
1.8l NB mit 5 Gang Getriebe galt für den ZR-1 Kompressor. Wie Stichhaltig dieses Gutachten ist, dazu äussere ich mich nicht.
Ob du einen ZR-1 Kompressor noch bekommst, das weiss ich auch nicht. Neu gibt es jedenfalls seit Jahren keinen mehr. Die Firma Z-engineering gibt es jedenfalls nicht mehr
http://www.moneyhouse.ch/u/z_enginee....001.584-6.htm
Herr Ruf ist jetzt hier aktiv
http://www.moneyhouse.ch/u/ruf_scoot....031.665-4.htm
Die Kompressoren gibt es hier noch
www.supercharger.ch
Die Speedster/Elisen hast du dir angeschaut?
Hi,
ich hab meinen über I.L. Motorsport bezogen das war kein Problem ( www.ilmotorsport.de )
es war genau das Kitt was Du haben möchtest! Es hatte sich auch gleich gelohnt, da eine Tüte von dem Kit nicht vollständig war, ein Anruf und I.L.hat sich drum gekümmert. 4-5 Tage später waren die fehlenden Teile bei mir.
Genau aus den Garantiegründen habe ich es auch über einen Deutschen Händler besorgt. Wenn z.B. das Herzstück der Kompressor nach 3 Monaten kaputt geht ist es dann sicherlich einfacher Ersatz zu bekommen.
noch malls 1000 dank für eure tipps,aber neues auto kaufen auf keinen fall!Hab meinen erst vor zwei wochen lackieren lassen, werde mich noch mall mit IL in verbindung setzten,kenn zwei dekra prüfer werde die auch noch mall fragen!wenn die mir das nicht eindragen werde ich einen von beiden kidnappen :-) das wird schon gehn!spass bei seite ich hör mich erst noch mall um.
Meinen ZR2 konnte damals SLS- eintragen. http://www.slstuning.de Keine Ahnung ob das noch geht.
Hallo zusammen,
nur kurz eine Anmerkung zu den Kompressorsätzen aus der Schweiz:
Ein Deutsches TüV Gutachten ist gerade in Bearbeitung, - somit wird eine Eintragung bei jeder TüV Stelle in Deutschland möglich sein - ohne wenn und aber. Der "getüvte" Satz entspricht exakt der Schweizer Ausführung. Sätze für den "nicht deutschsprachigen "Raum haben etwas mehr Leistung und sind etwas anders ausgeführt. Und die SBC2 Sätze sind nicht eintragungsfähig, da auch nicht geprüft - sind allerdings ebenfalls sehr standfest und versprechen enormen Fahrspass. Für Austria gibts noch Verzögerungen weil die Gesetzgebung wieder anders ist. Kann noch lange dauern.
Z-enigineering gibts schon lange nicht mehr und der Onkel RUF macht nur noch Elektroscooter und ab und zu noch eine Revision der alten Lader. Die neuen MX5 Sätze werden ausschliesslich im Alleinvertrieb angeboten - Ausnahmen möglich.
Sollte nur eine Kurzinfo sein.
Grüsse aus CH
Ich kann mich meinem Vorredner anschliessen, habe seid 6 Wochen den Satz drin und die Tüf (MFK) Eintragung hat einwandfrei bei uns in der CH funktioniert...ohne Tricks und Beschiss...
Habe ca 2200 Problemlose und echt Spassige KM gemacht seidher...
Gruss Michael
Wie ist denn das Setup überhaupt?
Welcher Lader, welche Düsen, LLK, etc.pp?
..Ist der Satz von RUF/Z-engineering, welcher überarbeitet wurde.
Lader ZR1, Softwaresetup, Riementrieb mittels Untersetzung und autom. Riemenspanner..
In der Stufe 1 mit MFK ohne LLK, Düsen und Motor bleiben original, reicht für gemessene 140 KW, was doch schon einiges besser als original ist...(Fahrspass..)
...Für nicht Deutschsprachige Länder gibt ein upgrade auf Stufe 2, leider bei uns in CH nicht legal machbar, dann mit LLK und grösseren Düsen usw..
Gruss Michael
PS..Hab mit dem Hersteller nix zu tun, bin nur glücklicher Kunde.. :G
>
>In der Stufe 1 mit MFK ohne LLK, Düsen und Motor bleiben
>original, reicht für gemessene 140 KW, was doch schon einiges
>besser als original ist...(Fahrspass..)
Ich bin vor ca. 4 Wochen einen 1,6er NA mit einem ZR1 Setup gefahren. Wirklich mehr Druck als mein 1,6er NA hatte der nicht.
Zusätzlich ist dasselbe Auto bei hohen Aussentemperaturen liegengeblieben. Stärkt nicht gerade mein Vertrauen in das System.
Zusätzlich bin ich vor ein paar Jahren einen wirklich durchdachten ZR kurz gefahren. DER hatte LEISTUNG. Aber auch nur, nachdem der Besitzer, mit dem Grundbausatz des Kits, ein paar Motoren geschrottet und dann mehrere 10 Tausende Euro in den Motor gesteckt hatte.
Wie wird das Motormanagement angepasst?
Warum wird kein LLK verbaut?
Wird eine 5te Düse verbaut?
>
>...Für nicht Deutschsprachige Länder gibt ein upgrade auf
>Stufe 2, leider bei uns in CH nicht legal machbar, dann mit
>LLK und grösseren Düsen usw..
Da gibts auch ein nettes System was sich Coldside nennt.
>
>Gruss Michael
>
>PS..Hab mit dem Hersteller nix zu tun, bin nur glücklicher
>Kunde.. :G
Das kann ich nicht ganz glauben.
Was ich am ZR System nett finde, ist das der MX vom Charakter nicht so verfälscht wird und man nicht wirklich merkt das der Motor geladen ist.
>PS..Hab mit dem Hersteller nix zu tun, bin nur glücklicher
>Kunde..
Das kann ich nicht ganz glauben.
...Kannst Du ruhig...Ich kenne den neuen Anbieter, bin jedoch wie gesagt, nur Kunde..
Falls du möchtest, komm in die CH zur Probefahrt... ;-)
Ich war bei 32 Grad im Urlaub im Tessin, öltemp Trotz scharfer Fahrweise max. 115 grad...
Ich kann nur sagen, 215-40-16 p-Zero nero bei 32 grad im 2.Gang in der Spitzkehre=Spass ;-)
Der Satz wurde ohne LLK geprüft und daher darf auch keiner verbaut werden...
Warum ist dass Auto liegengeblieben?
Perfekt eingebauter Satz oder Pfusch? Hab schon einiges gesehen...
Weil der Sprit und die angesaugte Luft zu heiss waren um zu zünden.
Nach ner Std. rumstehen gings wieder ganz normal weiter.
Ohne Ladeluftkühler haste u.U. mal ne Ansauglufttemp. von 90° udn höher.
Beim Turbokit von IL ohne LLK waren es beei ca. 30°C sogar mehr als 90°.
...Alles klar,Danke ...
Temperaturprobleme im NA kenn ich, bin 7 Jahre NA gefahren..;-)
NB iss etwas anders...;-))
Wie gesagt, gehe nicht auf die Rennstrecke, im normalen Strassengebrauch funktionierts bei mir und einigen anderen, die ich kenne, tadellos....
>>PS..Hab mit dem Hersteller nix zu tun, bin nur glücklicher
>>Kunde..
>
>Das kann ich nicht ganz glauben.
>
>...Kannst Du ruhig...Ich kenne den neuen Anbieter, bin jedoch
>wie gesagt, nur Kunde..
>
>Falls du möchtest, komm in die CH zur Probefahrt... ;-)
Wozu, ich weiß wie sich ca. 260 PS im NA anfühlen. Ich bin auch schon Pässe in der Schweiz gefahren und mein Auto macht bei 1000km Autobahn sicherlich nicht allzuviel Spass, weil ich vermutlich 4-5 mal tanken müßte.
Warum sollte ich also in ein Land fahren, in dem Autofahren zu den Verbrechen gezählt wird.
Komm Du doch einfach mal hierher, dann sehen wir, ob er was aushält.
>
>Ich war bei 32 Grad im Urlaub im Tessin, öltemp Trotz
>scharfer Fahrweise max. 115 grad...
Mit Ölkühler, oder Ohne?
Mal ehrlich? Wenn ich meien Karre trete, komm ich durchaus auf 130 Grad und ich wohn hier im Flachland.
Das war keine scharfe Fahrweise, das war Bummeln.
>Ich kann nur sagen, 215-40-16 p-Zero nero bei 32 grad im
>2.Gang in der Spitzkehre=Spass ;-)
Nein. Das ist sinnlos, es gibt bessere Reifen für den MX in besseren Größen.
>
>Der Satz wurde ohne LLK geprüft und daher darf auch keiner
>verbaut werden...
Unvernünftig.
Welche Steuerrung wird verwendet? Serie?
>
>Warum ist dass Auto liegengeblieben?
Weil die Ansauglufttemp dank Aufladung ohne LLK deutlich zu hoch war.
>Perfekt eingebauter Satz oder Pfusch? Hab schon einiges
>gesehen...
Nach meinem Dafürhalten war der Satz vernünftig verbaut und funktionierte gut.
Hi Michi alias aero..
Ich danke dir für deine guten Worte und Feedback. Aber lass es am besten sein - du wirst in diesem Forum nur zerhakt und dein Setup wird immer nur mit dem alten Scheiss vom Onkel Ruf verglichen, obwohl es nichts zu vergleichen gibt. Die glauben`s eh nicht. Und du weist ja auch, dass der Deutsche Markt nicht wichtig ist. Das TüV Gutachten dient mehr dem internationalem Vertrieb- der deutsche TüV ist weltweit bekannt und ist sowas wie ein Gütesiegel. Auch wissen viele nicht, dass eine MFK Prüfung wesentlich aufendiger ist als ein Tüv Gutachten - aber die MFK kennt niemand ausserhalb der Schweiz.
Aber zum Trost: DE MXler kommen gerne in die Schweiz und geniessen die Alpen in ihren Roadstern - du wirst auf jeden Fall allen die Ohren abfahren - egal was sie verbaut haben.
Aber es gibt auch coole MX5 Typen in DE, die nicht alles besser wissen und keine 40000 Beiträge in der virtuellen Welt platziert haben.
Ich grüsse dich.
Du bist mir ja einer :D
Sobald einer mal hinterfragt, ziehst Du gleich den Schwanz ein?
Leg doch mal Fakten auf den Tisch, statt zu polemisieren ;)
Welche Steuerung?
Welche Kerzen?
>Wozu, ich weiß wie sich ca. 260 PS im NA anfühlen. Ich bin
>auch schon Pässe in der Schweiz gefahren und mein Auto macht
>bei 1000km Autobahn sicherlich nicht allzuviel Spass, weil ich
>vermutlich 4-5 mal tanken müßte.
>Warum sollte ich also in ein Land fahren, in dem Autofahren zu
>den Verbrechen gezählt wird.
>Komm Du doch einfach mal hierher, dann sehen wir, ob er was
>aushält.
Danke, kein Interesse...Ich fahr damit jeden Tag zur arbeit...
>>
>>Ich war bei 32 Grad im Urlaub im Tessin, öltemp Trotz
>>scharfer Fahrweise max. 115 grad...
>
>Mit Ölkühler, oder Ohne?
Ohne, wozu einbauen bei den Temperaturen??
>
>Mal ehrlich? Wenn ich meien Karre trete, komm ich durchaus auf
>130 Grad und ich wohn hier im Flachland.
>
>Das war keine scharfe Fahrweise, das war Bummeln.
>
>>Ich kann nur sagen, 215-40-16 p-Zero nero bei 32 grad im
>>2.Gang in der Spitzkehre=Spass ;-)
>
>Nein. Das ist sinnlos, es gibt bessere Reifen für den MX in
>besseren Größen.
Sorry, waren neu, grad verfügbar und ein Schnäppchen...
>
>>Perfekt eingebauter Satz oder Pfusch? Hab schon einiges
>>gesehen...
>
>Nach meinem Dafürhalten war der Satz vernünftig verbaut und
>funktionierte gut.
..Anscheinend nicht, ich fahre, er steht...
Solong, ich geh ne Runde Spass haben.....
>Ich danke dir für deine guten Worte und Feedback. Aber lass
>es am besten sein - du wirst in diesem Forum nur zerhakt
Nein, aber wir möchten gerne Fakten sehen. Und daß ein Kompressor-NA nicht wärmer wird als ein richtig hergerittener Serien-MX, erscheint ceteris paribus der hiesigen MX-5-Fahrerschaft aus vielfacher empirischer Erkenntnis einfach nicht sonderlich glaubwürdig.
>Aber zum Trost: DE MXler kommen gerne in die Schweiz und
>geniessen die Alpen in ihren Roadstern - du wirst auf jeden
>Fall allen die Ohren abfahren - egal was sie verbaut haben.
Das hängt deutlich mehr vom Fahrer als vom Materialsetup ab. Auch in den Alpen. PS dazu: ich meide die CH auch wie die Pest, der Hauptgrund liegt in der gleichen Begründung wie Krischan angegeben hat.
>Aber es gibt auch coole MX5 Typen in DE, die nicht alles
>besser wissen und keine 40000 Beiträge in der virtuellen Welt
>platziert haben.
Wir sind hier nicht in der Laberecke! Bitte zurück zu den Fakten. Wenn es von Euch Fakten gibt, was alles verbaut ist, könnte man wieder zum sachlichen Teil der Diskussion zurückkehren. Mich und sicherlich auch andere würde das sehr freuen. Selbst wenn Ihr von vereinzelten Usern polemisierende Antworten bekommt.
>>Komm Du doch einfach mal hierher, dann sehen wir, ob er was
>>aushält.
>
>
>Danke, kein Interesse...Ich fahr damit jeden Tag zur
>arbeit...
Und genau deshalb wird der wunderbar funktionieren.
>
>
>
>Ohne, wozu einbauen bei den Temperaturen??
>
Ich zweifel gerade etwas, aber ich lasse die Antwort einfach sein.
>>Nein. Das ist sinnlos, es gibt bessere Reifen für den MX in
>>besseren Größen.
>
>
>Sorry, waren neu, grad verfügbar und ein Schnäppchen...
Entschuldigung angenommen.
>
>
>
>>
>>>Perfekt eingebauter Satz oder Pfusch? Hab schon einiges
>>>gesehen...
>>
>>Nach meinem Dafürhalten war der Satz vernünftig verbaut
>und
>>funktionierte gut.
>
>
>
>..Anscheinend nicht, ich fahre, er steht...
Das Auto fährt auch. Nur kann man halt keine physikalischen Grundsätze ausser Kraft setzen. Wo Reibung ist, ensteht nun Mal Wärme. Da wir BAB gefahren sind und der Motor ständig im Ladedruckbereich war entsteht eine ziemliche Hitze. Die ist für Zündung und Spritgemisch nicht das Beste.
>
>Solong, ich geh ne Runde Spass haben.....
mach das ;)
Glaube nicht das der NB da anders ist.
Wüsste auch nicht wieso er das sein sollte.
Aber vllt. kannste mir das ja mal erklären.
Wasen das jetzt ?
Jetzt wird mal das Produkt hinterfragt udn schon wird der Schwanz eingezogen ?
Hallo ? gehts noch ?
Erzähl doch einfach mal ein bischen was über euer Setup, nichtnur welcher Lader verbaut wurde.
Mich interessiert die Steuerung und wie ihr den Sprithaushalt bei 140KW im Griff behaltet.
Genauso würde ich gerne wissen wieso kein LLK verbaut wurde.
Und ganz unter uns, ich glaube den oben geposteten Werten von Herrn aero nicht ein bischen.
Erstens ist die Öltemp. einfach etwas zu niedrig, sollte es wirklich ne Vollgasfahrt gewesen sein, und zum anderen ist das Z-Eng. Kit das in besagtem MX verbaut wurde anständig verbaut und funktioniert.
Einzig und allein die Ansaugluft war zu heiss.
Gut es war ein sehr heisser TAg, ich denke das der Sprit auch sehr heiss wurde, udn beides zusammen dann dazu geführt hat, das sich das Gemisch nichtmehr entzünden wollte.
Aber mich würde interessieren was ihr an dem, wohl doch so schlechten alten Z-Eng. Kit, geändert habt, das es jetzt soviel besser ist !
und 140KW an der Kurbelwelle sind mit den orginalen Düsen NICHT möglich
Da wirds sogar schon für die Supra 305ccm Düsen leicht eng.
Also werden die 140KW entweder wieder mal über die Schleppleistung "erreicht" oder die neue verbesserte "steuerung" ist ein simpler ladedruckabhängiger Benzindruckregler, sprich Steinzeitsteuerung.
Das mit der Schlepplast kam mir auch in den Sinn. Mit 40kw Schlepplast kriegt man sicher auch 140 kw hin :S
Was bockt der ZR1 eigentlic? WIMRE macht der doch maximal 0,4 bar. Damit 200PS? Mit Serien NB 1,9er ohne LLK oder andere Düsen?
Scheint mir unrealistisch....
Was sagen die Kompressorleute?
Das ist mir auch klar, darum hab ich ja nochmal gefragt.
Der LD abhängige Druckregler ist ja nciht so verkehrt, aber grössere Düsen müssen trotzdem her, die Orginalen sind da schon weit über ihrer Leistungsgrenze !
Ich würd gerne mal den DutyCicle erfahren, und mit wv. Benzindruck gefahren wird.
Seien wir doch mal ehrlich, wv. Ladedruck muss man denn bei nem Turbo fahren um 140KW zu erreichen ?
ca. 0,6-0,8 Bar min. je nach Lader und anderer Vorraussetzungen, oder ?
Im Kit angegeben sind 0,4 bar im original Düsen und ohne LLK.
Habe aber den ZR2.
Der ZR2 kann max. 0,55bar
Der ZR1 max. 0,4 bar
Der ZR2 ist angeblich etwas leiser, obwohl er deutlich hörbar ist.
Man hört fast alle Kompressoren deutlich, aber sei froh das es kein Coldside ist, den hört man nämlich überdeutlich ! :+
Die beiden ZRs die ich kenne waren nicht zu hören.
Der eine ist aus Jerrys Weißen und der andere ist von Dirks Diva. Zwar beide nen lauten Auspuff, aber keine Pfeifen zu hören.
Im NB sind Serie gerade mal 240ccm Düsen drin. Bei 180Ps an der Kurbelwelle 100% Auslastung
Bei 190Ps an der Kurbelwelle... :ha
Habe mit Simon (Inhaber supercharger.ch) schon einige male telefoniert und ihn auch schon persönlich getroffen (als mein ZR2 bei Ruf überholt wurde).
Die Steuerung des neuen Kits läuft über das neu geflashte Steuergerät über LMM und Temperatur.
Beim großen Kit mit LLK (Wasser-LLK) gibt es ein Düsenupgrade.
Also die Z-Kompr. die ich kenne hört man sehr gut.
Allerdings sind die alle nicht im MX verbaut. ;)
Meinen ZR2 hört man ab einer gewissen Drehzahl pfeifen (bei offenem Verdeck). War bei Ruf zur Revision (2009). Auf danach hörte man den Kompressor. Etwas pfeifen ist wohl normal. Das bestätigt auch die Golffraktion - dort wurde der Kompressor auch häufig verbaut.
>Wasen das jetzt ?
>Jetzt wird mal das Produkt hinterfragt udn schon wird der
>Schwanz eingezogen ?
>Hallo ? gehts noch ?
...Geiler Ton...Tolle Kinderstube....
>
>Erzähl doch einfach mal ein bischen was über euer Setup,
>nichtnur welcher Lader verbaut wurde.
>Mich interessiert die Steuerung und wie ihr den Sprithaushalt
>bei 140KW im Griff behaltet.
>Genauso würde ich gerne wissen wieso kein LLK verbaut wurde.
...Lesen Bildet...Geprüfte--MFK--Stufe 1 ist ohne LLK damals so Typisiert worden...
>
>Und ganz unter uns, ich glaube den oben geposteten Werten von
>Herrn aero nicht ein bischen.
>Erstens ist die Öltemp. einfach etwas zu niedrig, sollte es
>wirklich ne Vollgasfahrt gewesen sein, und zum anderen ist das
>Z-Eng. Kit das in besagtem MX verbaut wurde anständig verbaut
>und funktioniert.
Steht da beim Herrn Aero (ich )etwas von vollgasfahrt??
Lies mal nach, dann motz wieder... ;)
Schön dass es beim NA "nur" Thermische Probleme sind.....
..So, ich wünsch euch noch was...
Der Vollständigkeit halber:
Der ZR2-R bringt 0,7 bar und soll fast geräuschlos sein.
Der ZR3 bringt auch 0,7 bar. Der ZR3 hat ein Getriebe, mit dem es wohl häufig Probleme gab. Über das Geräusch habe ich hier keine Informationen.
@aero1094
Es ist leider immer wieder das gleiche in diesem Forum Du darfst hier nicht schreiben: JA ich habe einen Kompressor und JA ich habe 200 PS und JA ich habe Seriendüsen und JA er hält und Nein ich habe keine Temperaturprobleme so etwas wollen hier einige einfach nicht wahr haben!
Lass Dich nicht nerven von ein paar wenigen, es gibt mit Sicherheit genug Leser die daran interessiert sind was du schreibst und die einfach mal wissen wollen was es noch so für aufgeladene MXe gibt.
Also, nur weiter so und Bilder sind auch immer mal wieder gern gesehen :G