-
(NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Hallo,
soweit ich weiß, ist der Bremsen-Hersteller meines NA, Bj. 1996, 90PS, ohne ABS, "kleine Bremse" Akebono.
Zur Zeit fahre ich den Bremsen-Komplettsatz (Akushi) von I.L.
Da ich neue Beläge brauche, finde ich nur für die Hinterachse Bremsbeläge für das System Akebono. Für die Vorderachse finde ich nur Beläge für das System Sumitomo.
Sind diese untereinander kompatibel? Oder muss ich darauf achten, dass die Beläge für VA u. HA. für das Bremssystem Akebono passen?
Was haltet ihr von Ate, TWR, Textar, oder anderen OEM Zulieferern?
Oder gar solchen?:
http://www.ebay.de/itm/SATZ-BREMSKLO...item5b05bc05f1
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Täusche ich mich, oder hattest Du nicht erst neulich
einen Thread zu dem Thema gestartet und bereits eine
Menge an hilfreichen Antworten erhalten?
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Nee, da waren es Ashuki. Mittlerweile sind es Akushi. }D
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Nee, da waren es Ashuki. Mittlerweile sind es Akushi. }D
Stimmt. Mist Schreibfehler, bin halt kein Japaner. :D
Ja, ich habe schon mal in die Richtung gefragt O:) und möchte mich hier auch für die Antworten bedanken.
Langsam krieg ich Klarheit. ;-)
Jetzt bin aber auf der Suche nach Bremsbelägen, auf diese zwei Bezeichnungen der Bremssysteme gestoßen. Daher meine Frage.
Aber ich denke ich komme der Sache näher.... :7
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Also soweit ich weiß, heißt das System vorne Sumitomo und hinten Akebono.
Ich lese zur Zeit mehrere Autoforen und weiß daher nicht mehr wo das her war:
Bei den ganz billigen Belägen hat man schon Geschichten gehört, dass sich der Belag von der Trägerplatte löst.
Wenn ich bei der Bremse spare und es hinterher kracht, kann ich mir ja Gedanken machen, wieviel ich jetzt effektiv gespart habe.
Meine Meinung.
Hilfreiche Infos kann ich leider nicht geben, glaube nämlich, dass Du Beläge haben wolltest, die wenig stauben.
Meine Beläge stauben wie Sau und halten nicht lange. Aber bremsen gut.
Grüße
HansHansen
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Also soweit ich weiß, heißt das System vorne Sumitomo und
>hinten Akebono.
So scheint es zu sein. Zur Not frag ich dann bei einem Teileanbieter nach.
>Ich lese zur Zeit mehrere Autoforen und weiß daher nicht mehr
>wo das her war:
>Bei den ganz billigen Belägen hat man schon Geschichten
>gehört, dass sich der Belag von der Trägerplatte löst.
>Wenn ich bei der Bremse spare und es hinterher kracht, kann
>ich mir ja Gedanken machen, wieviel ich jetzt effektiv gespart
>habe.
>Meine Meinung.
Ich tendiere auch nicht zu absoluten Billigangeboten. Markenteile sollten es schon sein. Da ist mir mein Leben zu wertvoll.
>Hilfreiche Infos kann ich leider nicht geben, glaube nämlich,
>dass Du Beläge haben wolltest, die wenig stauben.
>Meine Beläge stauben wie Sau und halten nicht lange. Aber
>bremsen gut.
Ja, wie schon gesagt, da lege ich schon Wert drauf, dass es Beläge werden sollen, die nicht übermäßig stauben.
So jetzt denke ich, sind alle Klarheiten beseitigt. :-)
Danke nochmal für eure (deine) Geduld. :G
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Bei den ganz billigen Belägen hat man schon Geschichten
>gehört, dass sich der Belag von der Trägerplatte löst.
Das traf auch schon für nicht ganz billige EBC-Beläge
(Blackstuff, Greenstuff, Redstuff) zu.
Wurde zwar anstandslos ersetzt und tritt seit
Jahren nicht mehr auf, aber
das Vertrauen dürfte dahin sein. Ist mir so aus
einem Audi-Cabriolet-Forum bekannt (mit Fotos).
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
... nimm Mazda Japan OEM. Sehr staubarm.
Nicht Mazda Europe, das sind andere Beläge die stauben wohl stärker.
Grüße
Christian
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>... nimm Mazda Japan OEM. Sehr staubarm.
>
>Nicht Mazda Europe, das sind andere Beläge die stauben wohl
>stärker.
>
>Grüße
>Christian
Hallo Christian,
hast Du eine Bezugsquelle?
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Bei den ganz billigen Belägen hat man schon Geschichten
>gehört, dass sich der Belag von der Trägerplatte löst.
Hatte ich vor ner Woche (am Focus). Der Vorbesitzer hat gespart :B
Wäre meine Frau mit der Kleinen im Auto gewesen :B :B :B :B :B
Wer an der Bremse spart, hat meiner Meinung nach nicht alle Tassen im Schrank (und das ist noch nett ausgedrückt).
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Ich habe meine bei einem ebay Händler gefunden. Musst mal suchen.
edit: ich bin mal nicht so... hier als Beispiel:
http://tinyurl.com/m9abrup
Christian
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Wer an der Bremse spart, hat meiner Meinung nach nicht alle
>Tassen im Schrank (und das ist noch nett ausgedrückt).
Und wer nicht spart und daher meint, garantiert hohe Qualität zu erhalten, ist auch nicht klüger oder weniger bekloppt. Siehe einen Beitrag über deinem.
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>>Wer an der Bremse spart, hat meiner Meinung nach nicht alle
>>Tassen im Schrank (und das ist noch nett ausgedrückt).
>
>Und wer nicht spart und daher meint, garantiert hohe Qualität
>zu erhalten, ist auch nicht klüger oder weniger bekloppt.
>Siehe einen Beitrag über deinem.
doch, der ist idR klüger, denn der Müll ist in der Kategorie "billig/billiger/am billigsten" weitaus häufiger zu finden
Es gibt auch noch so Menschen (wie einermeiner), die bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie zB Bremsen erst gar keine Experimente machen und auf Original-Mazda-Teile setzen
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Siehe einen Beitrag über deinem.
Wer EBC Greenstuff für Qualitativ hochwertig hält, ist den falschen Lemmingen hinterhergelaufen. EBC steht für English Brake Crap.
Ich bin den Schrott einmal gefahren, nie wieder.
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Weder halte ich EBC für hochwertig, noch hast du was von Qualität gesagt. Du hast jeden, der nicht maximal viel für Bremsenteile ausgibt (das Gegenteil von Sparen) für bekloppt erklärt.
Das man vom Preis nicht auf Qualität schließen kann, beweist gerade das Beispiel mit EBC, die mehr kosten als die Mazdateile.
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Ich hatte das auch mit Original Mazda Japan Belägen!
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>
>>Siehe einen Beitrag über deinem.
>
>Wer EBC Greenstuff für Qualitativ hochwertig hält, ist den
>falschen Lemmingen hinterhergelaufen. EBC steht für English
>Brake Crap.
Bin mitc wärmebehandelten Scheiben und Yellowstuff mittlerweile echt zufrieden. Gerade wo ich immer wieder moderne Autos fahre bei denen die Bremse überhaupt nicht standhaft ist.
Welche fährst du noch mal?
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Schreib sinnvolle Beiträge ohne Pauschalisierungen und Beileidigungen.
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Welche fährst du noch mal?
Aktueller Stand:
- Mini ist Erstausrüstung original ab Werk
- MX hat Scheiben original Mazda, Beläge TRW mit Kennzeichnung G (das ist unsere Erstausrüsterqualität).
- Focus hat ATE komplett, aber auch irgendeine bessere Qualitätsstufe, weil durch den Notfall mit dem wegfliegenden Belag sehr schnelle Behebung in einer Werkstatt notwendig wurde und ich nicht selbst dran arbeiten konnte.
Sollte der MX wieder mal anders eingesetzt werden als momentan (steht rum oder bringt mich zur Arbeit), nehme ich vermutlich wieder Tarox G88 bzw. Zero (oder eine andere wärmebehandelte Scheibe, legal) und Carbone Lorraine RC6 (Achtung, illegal), das war die beste Bremse die ich am alten MX je hatte. Ich bin aber auch schon Ferodo DS Performance gefahren, die meine damalige Alternative zum Grünzeug waren. Die guten Pagid Rennbeläge gibt's ja für den MX nicht.
Um das von oben zu konkretisieren:
"An der Bremse sparen/nicht sparen" sagt nicht aus, dass man maximales Geld ausgeben muss. Man sollte aber die Finger von irgendwelchen Billigheimerteilen zweifelhafter Herkunft (möglicherweise auch Produktfälschungen) lassen. Wer weiter interpretieren/unterstellen/sonstwas mag, soll seinen Spaß haben.
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Sollte der MX wieder mal anders eingesetzt werden als momentan
>(steht rum oder bringt mich zur Arbeit), nehme ich vermutlich
>wieder Tarox G88 bzw. Zero (oder eine andere wärmebehandelte
Habe die Zero drauf
>Scheibe, legal) und Carbone Lorraine RC6 (Achtung, illegal),
>das war die beste Bremse die ich am alten MX je hatte. Ich bin
>aber auch schon Ferodo DS Performance gefahren, die meine
>damalige Alternative zum Grünzeug waren. Die guten Pagid
>Rennbeläge gibt's ja für den MX nicht.
Von den DS Performance war ich nicht begeistert, m.E. waren die anfälliger für Fading als das Grünzeug.
Hast du Erfahrung mit den DS2500, sollen beim Honda gut funktionieren.
Es gibt sonst noch HAWK HPS oder Ceramic, oder PAGID S
>
>Um das von oben zu konkretisieren:
>"An der Bremse sparen/nicht sparen" sagt nicht aus, dass man
>maximales Geld ausgeben muss. Man sollte aber die Finger von
>irgendwelchen Billigheimerteilen zweifelhafter Herkunft
>(möglicherweise auch Produktfälschungen) lassen. Wer weiter
>interpretieren/unterstellen/sonstwas mag, soll seinen Spaß
>haben.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, wollte nur sagen das ich mit Greenstuff und Yellowstuff auf dem MX gute Erfahrungen gemacht habe oder eben noch nichts besseres gefahren bin. Meine Fahrstil kennst du ja.
Muss aber auch dazu sagen, auf schwereren Autos (z.B. BMW) funktionieren die gar nicht!
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
Ich hab mit keinem der drei genannten Erfahrung.
Pagid fand ich bisher immer gut, wenn ich die mal gefahren bin (auf den Corsas und dem Polo früher.
Zu Hawk gab es hier schon ein paar Erfahrungen, Krischan? Hab ich so irgendwie im Kopf. Da ich den Fahrstil kenne -> nimm was ohne Zulassung. :S
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
-
RE: (NA) Bremssystem Sumitomo und/oder Akebono
>Ich hatte das auch mit Original Mazda Japan Belägen!
Uhhh, dabei werden doch in jüngster Zeit gerne
diese OEM Mazda Japan Dinger empfohlen.
Hast Du Dinger rein zufällig auf irgendwelchen
Passstraßen heißgekocht?
;-)