Ist zwar aus 'nem NA, aber auch der 1.8er:
5192
Art: Beiträge; Benutzer: GAFCOT
Ist zwar aus 'nem NA, aber auch der 1.8er:
5192
Schwallblech aus der Ölwanne?
Ja.
Moin Sonja,
wie lange steht denn der MX an der Straße?
Wird er täglich gefahren?
So empfindlich ist auch das Stoffdach nicht.
Walnussgranulat?
Produzieren wir in der Vorweihnachtszeit reichlich :9 , damit kann man prima den Kamin anzünden, der verkokt aber trotzdem.
Das könnte an 2003 (NB-FL) vs. NB liegen, da gibt es in der Verkabelung deutliche Unterschiede.
Fehlerspeicher auslesen, Daumen drücken.
WIMRE Pattex Repairgel, auf die Zapfen und hauchdünn auf die Rückseite des Enblems, hält am Lack.
Ja, das ist das richtige, die Clips werden von hinten auf die Zapfen gesteckt.
An die Stelle kommt man allerdings nicht ohne Weiteres ran, ich hab' gesteckt und geklebt, das hält genauso.
Der Schalter/Stecker sitzt auf dem Thermostatgehäuse.
Sicherung durch?
Das vergammelte fängt irgendwann an zu lärmen.
Ohne fahren würde ich nicht.
...mit angerissener KW 54 :s
Min. bis Max. sind 0,8l.
Bei mir hilft Öldeckel öffnen vor dem Messen.
Die Gelenke werden, da die Kappen ja bereits undicht sind, den Geist aufgeben, früher oder später.
Für neue Kappen ist es zu spät.
Abwarten und dann komplett wexeln.
Wenn ich sehe, was so an Käfern mit H rumfährt, gibt's da wohl galaktische Ermessensspielräume.
Die “eternal flame“ gab's erst ab '93.
Ici:
https://www.ilmotorsport.de/shop/article_detail.php5?aid=1090&oid=287&depth=3&page=0&count=14&PHPSESSID=57a0c0816ad2e0ca16e4b4fd7c60a189
Gut gehalten :G
(Vorne links fehlt allerdings der mazda-Aufkleber)
Die Leisten machen leider auch bei ordnungsgemäßer Befestigung schon mal auf der BAB den Abflug, daher die Designänderung an den Befestigungsclips.
Beim ND hält sich das Selbermachen leider in engen Grenzen.
Kein Lack an den Konus.
Essig ist besser als Cola.
Sieht gut aus.
Brennt denn die Rückfahrleuchte bei eingelegtem Rückwärtsgang?