Hallo zusammen,
an ca. 5-6 Stellen zeigen sich folgende Risse bei meinen 98er NB![]()
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065323562.jpg
Wie kann ich das Problem am besten beseitigen, damit die Risse nicht noch größer werden?
Hallo zusammen,
an ca. 5-6 Stellen zeigen sich folgende Risse bei meinen 98er NB![]()
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065323562.jpg
Wie kann ich das Problem am besten beseitigen, damit die Risse nicht noch größer werden?
Hallo zusammen,
an ca. 5-6 Stellen zeigen sich folgende Risse bei meinen 98er NB![]()
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065323562.jpg
Wie kann ich das Problem am besten beseitigen, damit die Risse nicht noch größer werden?
>Hallo zusammen,
>
>an ca. 5-6 Stellen zeigen sich folgende Risse bei meinen 98er
>NB![]()
>
>
>http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065323562.jpg
>
>
>Wie kann ich das Problem am besten beseitigen, damit die Risse
>nicht noch größer werden?
>
>
>
>
Hallo,
das ist leider normal und nicht zu verhindern. Das einzige, was Du machen kannst, ist meines Erachtens, das Dach regelmäßig mit einem Kunststoffpflegemittel zu behandeln.
Ich hatte "das Glück", daß ein dreister Dieb das Dach aufgeschlitzt und alles ausgeräumt hat, was im Auto drin war und ich dann ein neues Dach bekommen habe.
Gruß Hans
>Hallo zusammen,
>
>an ca. 5-6 Stellen zeigen sich folgende Risse bei meinen 98er
>NB![]()
>
>
>http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065323562.jpg
>
>
>Wie kann ich das Problem am besten beseitigen, damit die Risse
>nicht noch größer werden?
>
>
>
>
Hallo,
das ist leider normal und nicht zu verhindern. Das einzige, was Du machen kannst, ist meines Erachtens, das Dach regelmäßig mit einem Kunststoffpflegemittel zu behandeln.
Ich hatte "das Glück", daß ein dreister Dieb das Dach aufgeschlitzt und alles ausgeräumt hat, was im Auto drin war und ich dann ein neues Dach bekommen habe.
Gruß Hans
Moin, Dach einweichen mit Weichspüler und die Ritzen mit schwarzem "WieGummi" Silikon für den Außenbereich sparsam (also nur die Spalten) auffüllen.
Das zögert es noch ein Jahr hinaus.
Andreas
NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5
Moin, Dach einweichen mit Weichspüler und die Ritzen mit schwarzem "WieGummi" Silikon für den Außenbereich sparsam (also nur die Spalten) auffüllen.
Das zögert es noch ein Jahr hinaus.
Andreas
NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5
Also normal finde ich das nicht! Bei meinem NB sah das Verdeck noch nach über 5 Jahren aus wie am ersten Tag. Habe es auch immer gut mit gepflegt. Vor alle die Knickkanten.
Gruss Olli
Also normal finde ich das nicht! Bei meinem NB sah das Verdeck noch nach über 5 Jahren aus wie am ersten Tag. Habe es auch immer gut mit gepflegt. Vor alle die Knickkanten.
Gruss Olli
>Also normal finde ich das nicht! Bei meinem NB sah das
>Verdeck noch nach über 5 Jahren aus wie am ersten Tag. Habe es
>auch immer gut mit gepflegt. Vor alle die Knickkanten.
1.Wie oft wird das Dach geöffnet und unter welchen Bedingungen?
(Winterbetrieb offen ist der grösste Stress für die Kanten)
2.Wie oft ist das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt?
(Glücklich, wer eine Garage hat)
3.Wie oft wird mit Kunststoffpflege behandelt?
Das sind m.M. nach die Kriterien die die Alterung des
Verdeckes am meisten beeinflussen, die Risse sind also
als völlig normal anzusehen.
Wie bei den meisten anderen auch die diese Risse haben und
das sind nicht wenige, sein Auto ist auch keine 5 sondern
schon 8 Jahre alt.
>Also normal finde ich das nicht! Bei meinem NB sah das
>Verdeck noch nach über 5 Jahren aus wie am ersten Tag. Habe es
>auch immer gut mit gepflegt. Vor alle die Knickkanten.
1.Wie oft wird das Dach geöffnet und unter welchen Bedingungen?
(Winterbetrieb offen ist der grösste Stress für die Kanten)
2.Wie oft ist das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt?
(Glücklich, wer eine Garage hat)
3.Wie oft wird mit Kunststoffpflege behandelt?
Das sind m.M. nach die Kriterien die die Alterung des
Verdeckes am meisten beeinflussen, die Risse sind also
als völlig normal anzusehen.
Wie bei den meisten anderen auch die diese Risse haben und
das sind nicht wenige, sein Auto ist auch keine 5 sondern
schon 8 Jahre alt.
Da wirst Du nicht ganz unrecht haben.
Da kommen schon einige Punkte zusammen.
Da wirst Du nicht ganz unrecht haben.
Da kommen schon einige Punkte zusammen.
Die gleichen Risse hatte ich an meinem Vinylverdeck 98er NB auch - wurden mit der Zeit immer mehr und immer länger - bis über die Naht hinaus.
Von dem Silikonzeugs rat ich dir ab - im ersten Moment (wenn du es draufstreichst) sieht es noch optimal aus, trocknet das Zeugs, sieht es aus, als hätte dir jemand auf´s Verdeck gespucktWir haben uns schwarz geärgert, das Verdeck damit optisch richtig verschandelt zu haben
![]()
Das Ganze hab ich mir ein Jahr lang angeguckt und im März 06 das Verdeck auswechseln lassen - über kurz oder lang wirst du wohl da auch nicht drumherum kommen
Die gleichen Risse hatte ich an meinem Vinylverdeck 98er NB auch - wurden mit der Zeit immer mehr und immer länger - bis über die Naht hinaus.
Von dem Silikonzeugs rat ich dir ab - im ersten Moment (wenn du es draufstreichst) sieht es noch optimal aus, trocknet das Zeugs, sieht es aus, als hätte dir jemand auf´s Verdeck gespucktWir haben uns schwarz geärgert, das Verdeck damit optisch richtig verschandelt zu haben
![]()
Das Ganze hab ich mir ein Jahr lang angeguckt und im März 06 das Verdeck auswechseln lassen - über kurz oder lang wirst du wohl da auch nicht drumherum kommen
Moin
also in dem Stadium ist das noch völlig harmlos und - wie schon zuvor erwähnt - auch normaler Verschleiss wenn man z.B. keine Garage hat![]()
Solange kein Wasser an diesen Stellen eindringt, ist das alles kein Thema... kommt irgendwann Wasser durch, dann hilft nur noch das Verdeck zu wechseln.
Bei mir sehen diese Stellen ähnlich aus und ich rechne spätestens in der übernächsten Saison mit einem Austausch-Verdeck![]()
Moin
also in dem Stadium ist das noch völlig harmlos und - wie schon zuvor erwähnt - auch normaler Verschleiss wenn man z.B. keine Garage hat![]()
Solange kein Wasser an diesen Stellen eindringt, ist das alles kein Thema... kommt irgendwann Wasser durch, dann hilft nur noch das Verdeck zu wechseln.
Bei mir sehen diese Stellen ähnlich aus und ich rechne spätestens in der übernächsten Saison mit einem Austausch-Verdeck![]()
OK, ich werde mich dann besser mal mit dem Gedanken anfreunden, in Zukunft ein neues Verdeck zu kaufen.
Bis dahin bekommt das Dach - 2-3 mal pro Jahr - eine Pflege mit Armor All Tiefenpfleger, und hoffe, das die Risse nicht so schnell größer werden.
Nimm A1 Kunststoffpflege matt, hält deutlich länger
und wird vom ersten Regen nicht gleich über die
Scheiben verteilt wie es bei ArmorAll der Fall ist.
Wenn das die ersten Risse sind kannst Du die Lebensdauer
mit genügend Pflege (eher 5-6 mal im Jahr >satt< einwirken
lassen) noch um ca. zwei Jahre verlängern.
>Nimm A1 Kunststoffpflege matt, hält deutlich länger
>und wird vom ersten Regen nicht gleich über die
>Scheiben verteilt wie es bei ArmorAll der Fall ist.
A1 Kunststoffpflege matt kenne ich nicht.
Probiere ich aber gerne aus, wo kann ich das am besten kaufen?
Am einfachsten beim Autoteilehandel, ATU hat´s auf jeden Fall.![]()
Hi,
kann auch lange halten...meins ist jetzt 11 Jahre alt ohne Risse;allerdings kaum Winterbetrieb + Garage. Außer saubermachen habe ich das Dach noch nie gepflegt.
Gruß aus Bonn, Herbert
>Hi,
>kann auch lange halten...meins ist jetzt 11 Jahre alt ohne
>Risse;allerdings kaum Winterbetrieb + Garage. Außer
>saubermachen habe ich das Dach noch nie gepflegt.
Jo, meins ist schon 14 Jahre alt und hat nicht einen
einzigen Riss an den Kanten, allerdings stand das Auto
bis Oktober 2004 meist in der Garage und hatte auch nur
20000Km auf dem Zähler, danach wurde es allerdings um
so härter...Wintertouren und Daueroffenfahren steht/stand
seither auf dem Programm.
>Jo, meins ist schon 14 Jahre alt und hat nicht einen
>einzigen Riss an den Kanten,![]()
Na bei dem Alter darf es denn irgendwann auch schon mal kaputt gehen.![]()
Wie schon von den anderen geschrieben, verhindern kann man es nicht, dafür aber passabel verarzten und somit den Wechsel hinauszögern.
Besorg' Dir eine Kartusche "Sikaflex 221", das ist eine UV- und Seewasserbeständige Polyurethan- Dichtmasse (kein Silikon!), in schwarz erhältlich (ja, ich weiß, Dein MX ist wohl keinem Seewasser ausgesetzt, aber das ist ein gutes Indiz für die Umweltbeständigkeit). Am Anfang ist es glänzend, aber nach ein paar Wochen ist die Oberfläche matt und dem Verdeck-Vinyl sehr ähnlich. Ich habe damit vor fast drei Jahren ein kleine Stelle auf dem Verdeck (Oberfläche leicht beschädigt) zugekleistert, hält einwandfrei im Ganzjahresbetrieb. Im letzten Herbst habe ich zudem die Längsnähte meines Verdecks prophylaktisch "aufgefüllt", da diese sich auseinaderzogen und von innen bei den Nahtstichen Lichtpunkte zu sehen war. Bisher hat Sikaflex auch hier jede Bewegung anstandslos mitgemacht.
ACHTUNG:
Am besten abkleben, damit Du das Zeug nicht an ungewollte Stellen bringst, das "picht wie Sau". Alte Klamotten anziehen und ein Glas Wasser mit ein paar Tropfen Spüli bereitstellen, da den Finger eintauchen und die Masse glätten (wie bei der Silikonverarbeitung).
Gruß
Martin