Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 41 von 41
  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Schwellerreparatur in Bayern

    Hallo,
    weiß jmd eine gute Werkstatt, die das mit schweißen und Mike Sanders günstig macht möglichst in der Nähe München/Augsburg?
    Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
    Gruß Max

  2. #2

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Schwellerreparatur in Bayern

    Hallo,
    weiß jmd eine gute Werkstatt, die das mit schweißen und Mike Sanders günstig macht möglichst in der Nähe München/Augsburg?
    Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
    Gruß Max

  3. #3

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Autohaus Mazda Jenkewitz in Untermeitingen - 20 km südlich von Augsburg.
    Mazdas Vetragshändler + Sanders-Station
    Nach Herrn Petz verlangen = ist der sehr frdl + unaufdringliche Werkstattmeister

    http://www.autohaus-jenkewitz.de/go..../homepage.html

  4. #4

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Autohaus Mazda Jenkewitz in Untermeitingen - 20 km südlich von Augsburg.
    Mazdas Vetragshändler + Sanders-Station
    Nach Herrn Petz verlangen = ist der sehr frdl + unaufdringliche Werkstattmeister

    http://www.autohaus-jenkewitz.de/go..../homepage.html

  5. #5

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Hallo,
    danke für den Tip! Wie ist dsa Preisniveau bei denen?
    Normal zahlt man ja beim Mazda Händler eher ziemlich viel!
    Gruß Max

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Hallo,
    danke für den Tip! Wie ist dsa Preisniveau bei denen?
    Normal zahlt man ja beim Mazda Händler eher ziemlich viel!
    Gruß Max

  7. #7

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    >Hallo,
    >danke für den Tip! Wie ist dsa Preisniveau bei denen?
    >Normal zahlt man ja beim Mazda Händler eher ziemlich viel!
    >Gruß Max

    Nachdem "die" ein bißchen außerhalb liegen, ist das Preisniveau dort niedriger als bei städtischen Vertragshändlern.

    Meiner wurde bei denen gefettet und ich war sehr zufrieden mit der Arbeitsleistung und auch vom Service! Auch der Preis dafür war iO!

    Sprich mit dem Meister - er wird dich zu nichts drängen und dir auch verlässliche Zahlen liefern!

  8. #8

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    >Hallo,
    >danke für den Tip! Wie ist dsa Preisniveau bei denen?
    >Normal zahlt man ja beim Mazda Händler eher ziemlich viel!
    >Gruß Max

    Nachdem "die" ein bißchen außerhalb liegen, ist das Preisniveau dort niedriger als bei städtischen Vertragshändlern.

    Meiner wurde bei denen gefettet und ich war sehr zufrieden mit der Arbeitsleistung und auch vom Service! Auch der Preis dafür war iO!

    Sprich mit dem Meister - er wird dich zu nichts drängen und dir auch verlässliche Zahlen liefern!

  9. #9

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Was habt ihr so gezahlt?

  10. #10

    Registriert seit
    19.02.2006
    Ort
    86551 Aichach, Bayern, Bayern;-).
    Beiträge
    136
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Was habt ihr so gezahlt?

  11. #11

    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    704
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Würde mich auch interessíeren
    Wieviel um den Daumen?

    liegt ja im Nachbarland.

  12. #12

    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    704
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Würde mich auch interessíeren
    Wieviel um den Daumen?

    liegt ja im Nachbarland.

  13. #13
    Elmo
    Guest

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Für dich dürfte Grisu ne Adresse haben. Er hat mir mal was im benachtbarten Tirol gesagt. Hab aber die Adresse nicht. Schreib ihm doch mal ne PN

  14. #14
    Elmo
    Guest

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Für dich dürfte Grisu ne Adresse haben. Er hat mir mal was im benachtbarten Tirol gesagt. Hab aber die Adresse nicht. Schreib ihm doch mal ne PN

  15. #15

    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    704
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Danke Elmo, mach ich.

  16. #16

    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    704
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: Schwellerreparatur in Bayern

    Danke Elmo, mach ich.

  17. #17
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Servus,

    jetzt hat es mich auch erwischt: Der Prüfer bei der Hauptuntersuchung hat mir die Plakette verweigert, nachdem er einen Schraubendreher durch die Schweller gestoßen hat.
    Da ich im Erdinger Umland wohne, frage ich euch mal lieb ob die Vertragswerkstatt Jenkewitz immer noch "die heiße Adresse" für saubere Schwellerreparaturen ist oder ob sich in den letzten Jahren vielleicht noch andere Spezialisten in der Nähe von Erding/München herauskristallisiert haben.

    Für sachdienliche Hinweise bin ich auch äußerst dankbar!

    Viele Grüße
    Lionel

  18. #18

    Registriert seit
    08.03.2019
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 1
    Servus,

    komme auch aus der Nähe von Erding und war vor 3-4 Jahren mal auf der Suche im Umland unterwegs auf der Suche nach jemanden der sich das "antut". Nach dieser Erfahrung musste ich feststellen, dass die meisten 0815 Lackierbetriebe keinen Bock auf umfangreiche Schweissarbeiten o.Ä. haben und einfach nur schleifen, verspachteln und drüberlackieren, sodass nach ca. einem halben Jahr wieder alles blüht. Die einzigen beiden die sich genauer damit auseinandergesetzt hatten waren die Fa. Christler in Altenerding und das Autozentrum bei Berglern. Bei der Fa. Martelleria in Fostern war ich mal wegen eines Motorradrahmens, vom Eindruck her waren die auf jeden Fall die besten aber ob die sich auch mit alten MX5 Schwellern auseinandersetzen weiß ich nicht .

    Bitte auf dem Laufenden halten wenn du was passendes gefunden hast!

    VG

  19. #19
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    541
    Danke Dank erhalten 158 in 97 Posts  Bedankt 59
    In Feldkirchen (falls Umland München auch geht) gibts den Markus Schaufuß.

    https://www.instagram.com/karosserieschaufuss/

    https://karosserie-schaufuss.de

    Ein Karosseriebauer mit Leib und Seele und bekannt für 1a Qualität.

  20. #20

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Sieht gut aus da. Die vielen geraden Blechteile machen neidisch, am mx-5 ist fast alles eine Radius-Orgie.

  21. #21
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Danke für die Tipps, die schau ich mir mal an!

  22. #22
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Zitat Zitat von mx31 Beitrag anzeigen
    In Feldkirchen (falls Umland München auch geht) gibts den Markus Schaufuß.

    https://www.instagram.com/karosserieschaufuss/

    https://karosserie-schaufuss.de

    Ein Karosseriebauer mit Leib und Seele und bekannt für 1a Qualität.
    So, ich war heute mal beim Markus und habe ihm meinen Miata gezeigt.
    Er machte mir einen sehr ehrlichen und kompetenten Eindruck und meinte nach erster Betrachtung dass er bei dem Schaden von rund 2500€ ausgeht (Reparieren, Lackieren und Hohlraumversiegeln).

    Also bringe ich ihm den Miata dann im Februar zur genaueren Begutachtung vorbei und dann kann er mir einen genaueren Betrag nennen.
    Dann kann ich dann in Auftrag geben oder eben nicht. Er sei mir sicher nicht böse, wenn mir das zuviel ist.
    "Kaputter ist er hinterher auf jeden Fall nicht. "
    Geändert von Nagah (20.09.2023 um 20:24 Uhr)

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    47.872
    Danke Dank erhalten 485 in 288 Posts  Bedankt 484
    Zitat Zitat von Nagah Beitrag anzeigen
    … und meinte nach erster Betrachtung dass er bei dem Schaden von rund 2500€ ausgeht (Reparieren, Lackieren und Hohlraumversiegeln).
    Dabei geht es um 1 Schweller oder um beide Seiten?
    Grün? Amish! -- Anpöbeleien werden slalomgelesen

  24. #24

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Was genau wird den für den Preis gemacht? Schwellerenden, Schweller komplett?

  25. #25
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Beide Schweller von vorne bis hinten.
    Öffnen, Schweißen, lackieren und hinterher Hohlraumversiegeln.

    Aber Vorsicht: Es handelt sich hier um einen groben Kostenvoranschlag, kein Fixpreis. Den wirklich Realistischen, bekomme ich wenn er das Ding aufgemacht hat.

  26. #26

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Wäre natürlich die Frage, was unter Öffnen beider Schweller zu verstehen ist. Ausbau der Außenschweller? In der Tat hat ggf. der innere Schweller noch einen Schaden, da käme dann noch was drauf. Berichte doch mal, wenn es so weit ist.

  27. #27
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Ich wüsste nicht wie er unter die Außenschweller gucken will, ohne diese zu öffnen.
    Und da diese sowieso schon von außen zu durchstoßen sind, muss das ganze kariöse Material weg.
    Auch habe ich ihm gesagt dass der Wasserablauf dort innen stattfindet.
    Das hat er schon so gesehen und mir auch mitgeteilt, dass hier voraussichtlich innen auch etwas zu tun ist.

  28. #28

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Schau mal bei Reinhold Winzenburg auf der Internestseite oder unter Facebook (geht auch ohne Konto), da sind Fotos von Schwellerreparaturen. Öffnen kann man punktuell,
    ganzer Außenschweller ab,ist schon ne dicke Nummer.

  29. #29
    Avatar von Nagah
    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    85452
    Beiträge
    204
    Danke Dank erhalten 25 in 12 Posts  Bedankt 103
    Sehr interessant, danke!
    Wir werden dann im Februar/März sehen wie groß der Aufwand wird. Ich hoffe nicht so groß wie befürchtet.

  30. #30
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    856
    Danke Dank erhalten 267 in 186 Posts  Bedankt 107
    Es ist immer mehr Rost als erwartet

  31. #31

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    50
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 27

    Schwellerreparatur

    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Es ist immer mehr Rost als erwartet
    Oder auch nicht

    Würde mal ein Endoskop besorgen, die Abdeckungen im Einstiegsbereich entfernen und mir
    die Schweller von innen anschauen. Durch die Öffnungen im Mittelblech hat man einen sehr
    guten Zugang zu beiden Kammern. War bei meinem NB Bj. 02 vor einer Woche doch angenehm
    überrascht.
    IMG_0079.JPG
    IMG_0080.JPG

    Gruß Lothar

  32. #32
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    19.467
    Danke Dank erhalten 567 in 419 Posts  Bedankt 890
    Dann fahr das Endoskop doch mal in die Längstäger links und rechts vom Motor.
    Schweller sind beim NB nicht DIE Baustelle.

    Engine_bay_2.jpg
    Jörg (Kürschrauber)

  33. #33

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Zitat Zitat von V7 Sport Beitrag anzeigen
    Oder auch nicht

    Würde mal ein Endoskop besorgen, die Abdeckungen im Einstiegsbereich entfernen und mir
    die Schweller von innen anschauen. Durch die Öffnungen im Mittelblech hat man einen sehr
    guten Zugang zu beiden Kammern. War bei meinem NB Bj. 02 vor einer Woche doch angenehm
    überrascht.
    IMG_0079.JPG
    IMG_0080.JPG

    Gruß Lothar
    Sieht echt gut aus, Glückwunsch!!!! Wenn die Längsträger genauso sind, dann kannst du einen Freudentanz um den Wagen machen.

    Welche Kamera verwendest Du?

  34. #34

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    50
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 27
    [QUOTE=GAFCOT;9913431]Dann fahr das Endoskop doch mal in die Längstäger links und rechts vom Motor.
    Schweller sind beim NB nicht DIE Baustelle.

    @ GAFCOT

    Hab ich heute mal gemacht, sieht auch gut aus.
    IMG_0092.JPG
    IMG_0093.JPG
    IMG_0094.JPGIMG_0095.JPG

    @ Tester

    Die Aufnahmen wurden mit einer DEPSTECH Mod. WF028 gemacht.
    Den " Freudentanz " holen meine Frau und ich auf jeden Fall noch nach.

    Gruß Lothar

  35. #35

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    729
    Danke Dank erhalten 67 in 57 Posts  Bedankt 12
    Toll.
    Der hat keinen Hohlraumschutz oder sieht man (bzw. ich) das nicht?

    So ne Kamera brauch ich auch.

  36. #36

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    50
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 27

    Schwellerreparatur

    @ Tester

    Da sind jetzt mit Unterboden und Radhäuser knapp 2,5 Liter Fluid - Film A drin.
    Kann man an den gelben Flecken und der glänzenden Oberfläche sehen. Das Ganze
    wurde mit einer modifizierten Vaupel 3300 eingebracht.
    DSCN0911.jpg
    DSCN0912.jpg


    Gruß Lothar
    Geändert von V7 Sport (27.09.2023 um 12:30 Uhr)

  37. #37
    Avatar von wurzlburzel
    Registriert seit
    29.09.2014
    Ort
    91189 .
    Beiträge
    782
    Danke Dank erhalten 87 in 72 Posts  Bedankt 30
    Zitat Zitat von V7 Sport Beitrag anzeigen
    @ Tester

    Da sind jetzt mit Unterboden und Radhäuser knapp 2,5 Liter Fluid - Film A drin.
    Kann man an den gelben Flecken und der glänzenden Oberfläche sehen. Das Ganze
    wurde mit einer modifizierten Vaupel 3300 eingebracht.
    DSCN0911.jpg
    DSCN0912.jpg


    Gruß Lothar
    Geile idee

    Welche düsengrösse hast da genommen?
    Werner grüßt aus dem schönen Middlfranggn


  38. #38

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    50
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 27

    Schwellerreparatur

    Zitat Zitat von wurzlburzel Beitrag anzeigen
    Geile idee

    Welche düsengrösse hast da genommen?
    @ Wurzelburzel

    Da ist eine 80er Leerlaufdüse drin ( M4x0,7 ).
    Wird für Fluid - Film A so empfohlen und ergibt bei 5-6 bar Druck und 10cm Abstand einen
    3cm großen Kreis. Damit kann man am MX Unterboden sehr filigran arbeiten.

    Gruß Lothar

  39. #39
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.787
    Danke Dank erhalten 204 in 167 Posts  Bedankt 30
    FluidA am Unterboden wäscht sich aber weg im Regen, das ist mehr für Hohlräume. Wenn du nur noch im Sommer fährst meinetwegen Unterboden.
    Den Längsträger musst du das unter die Decke sprühen, damit es von oben zwischen die Bleche kriecht.
    Grüsse Andreas
    Geändert von Oggy (28.09.2023 um 20:54 Uhr)

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

  40. #40

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    50
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 27

    Schwellerreparatur

    @ OGGY

    Hallo Andreas, mit Unterboden waren eigentlich die Achsträger und Achsteile gemeint.

    Gruß Lothar

  41. #41
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.787
    Danke Dank erhalten 204 in 167 Posts  Bedankt 30
    Alles klar! Deine Bilder sehen wirklich gut aus. Im Schweller die Böse Ecke ist aber leider kaum einsehbar. über die hinteren Radläufe vom Kofferraum aus oder über ein Handloch in der BSäule kann man aber so 200ml da reingiessen. Das ist eine schmale Wanne ohne Ablauf, da muss das rein.

    Grüße Andreas

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 15:58
  2. Preiswerte Schwellerreparatur in Bayern gefunden
    Von SirMaeXchen im Forum Allgemeines
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 19:29
  3. Preiswerte Schwellerreparatur in Bayern gefunden
    Von SirMaeXchen im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 22:35
  4. Service für alle Bayern !
    Von _JJ_ im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2004, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •