Passiert das bei Motorbremse?
btw. Physik lässt sich trotz ESP nicht ausschalten.
Passiert das bei Motorbremse?
btw. Physik lässt sich trotz ESP nicht ausschalten.
I6 ITB S50B30
Passiert das bei Motorbremse?
btw. Physik lässt sich trotz ESP nicht ausschalten.
I6 ITB S50B30
Moin![]()
in der Regel ist es so, daß zum Teil sogar die Hersteller dazu raten, auf Schnee/Eis das ESP abzuschalten, weil es dann eben u.U. für die Reifen keinen Grip gibt - das ESP (DSC) somit also auch wirkungslos ist.
Ich schalte bei stark verschneiter Straße das ESP bei meinem Passat z.B. auch ab![]()
Moin![]()
in der Regel ist es so, daß zum Teil sogar die Hersteller dazu raten, auf Schnee/Eis das ESP abzuschalten, weil es dann eben u.U. für die Reifen keinen Grip gibt - das ESP (DSC) somit also auch wirkungslos ist.
Ich schalte bei stark verschneiter Straße das ESP bei meinem Passat z.B. auch ab![]()
Dein Frage ist ein wenig zu allgemein.
- Welche Reifen fährst Du?
- Wurde Dein Fahrwerk schon sauber eingestellt?
Und vor allem, dies ist nicht böse gemeint:
- Bist Du leichte Hecktriebler gewohnt?
- Wie gut kannst Du mit einem solchen Auto umgehen?
Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
Dein Frage ist ein wenig zu allgemein.
- Welche Reifen fährst Du?
- Wurde Dein Fahrwerk schon sauber eingestellt?
Und vor allem, dies ist nicht böse gemeint:
- Bist Du leichte Hecktriebler gewohnt?
- Wie gut kannst Du mit einem solchen Auto umgehen?
Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
Hallo,
zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht irre.
Das Problem tritt eher beim Beschleunigen auf, nicht beim Bremsen. Einen Hecktanriebler bin ich in der Tat noch nie gefahren. Grundsätzlich halte ich mich für einen recht guten Autofahrer - wie alle Männer halt.
Übrigens: Ich habe wegen des Problems auch einen Kollegen gefragt, der einen 3er-BMW fährt. Er meinte, dank ESP hätte er bei Schnee eigentlich keine Probleme.
Hoffe, die Infos helfen etwas weiter.
Viele Grüße,
Stephan
Hallo,
zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht irre.
Das Problem tritt eher beim Beschleunigen auf, nicht beim Bremsen. Einen Hecktanriebler bin ich in der Tat noch nie gefahren. Grundsätzlich halte ich mich für einen recht guten Autofahrer - wie alle Männer halt.
Übrigens: Ich habe wegen des Problems auch einen Kollegen gefragt, der einen 3er-BMW fährt. Er meinte, dank ESP hätte er bei Schnee eigentlich keine Probleme.
Hoffe, die Infos helfen etwas weiter.
Viele Grüße,
Stephan
Hallo,
dass beim heckgetriebenen MX 5 das Hinterteil ( insbesondere ) bei Schnee weg geht, ist völlig normal.
Und völlig normal ist auch, dass erst dann, wenn es weg geht, das DSC regulierend eingreift. Wann soll es sonst eingreifen? Schon vorher?
Mit ein bißchen Übrung kannst Du später wunderbar und fast gefahrlos durch die schneebedeckten Kurven "brettern".
Mit noch mehr Erfahrung schaltest Du dann das DSC aus und dann fängt der Spaß erst richtig an.
Gruß Hans
Hallo,
dass beim heckgetriebenen MX 5 das Hinterteil ( insbesondere ) bei Schnee weg geht, ist völlig normal.
Und völlig normal ist auch, dass erst dann, wenn es weg geht, das DSC regulierend eingreift. Wann soll es sonst eingreifen? Schon vorher?
Mit ein bißchen Übrung kannst Du später wunderbar und fast gefahrlos durch die schneebedeckten Kurven "brettern".
Mit noch mehr Erfahrung schaltest Du dann das DSC aus und dann fängt der Spaß erst richtig an.
Gruß Hans
1. Neue MXe sind leider ab Werk meist recht krumm eingestellt.
2. Versuche mal, mit dem Gas etwas sensibler umzugehen.
3. Viele Männer meinen gute Autofahrer zu sein. Dein Smiley zeigt, dass Du deine Aussage selbst nicht so ernst nimmst - sympathisch!
4. Der 3er ist trotz Heckantrieb fahrdynamisch nicht mit dem MX zu vergleichen.
Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
1. Neue MXe sind leider ab Werk meist recht krumm eingestellt.
2. Versuche mal, mit dem Gas etwas sensibler umzugehen.
3. Viele Männer meinen gute Autofahrer zu sein. Dein Smiley zeigt, dass Du deine Aussage selbst nicht so ernst nimmst - sympathisch!
4. Der 3er ist trotz Heckantrieb fahrdynamisch nicht mit dem MX zu vergleichen.
Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.
Ja, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das DSC des MX-5 scheint auch leicht durchdrehende Hinterräder zuzulassen, daher kommt evtl. auch das leicht "schwänzelnde" Fahrgefühl auf glatter Fahrbahn.
Ja, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das DSC des MX-5 scheint auch leicht durchdrehende Hinterräder zuzulassen, daher kommt evtl. auch das leicht "schwänzelnde" Fahrgefühl auf glatter Fahrbahn.
Nabend.
Ja, es ist bei meinem Niseko auch so, das das DSC erst eingreift,
wenn die Räder anfangen, durchzudrehen. Dann "schwänzelt" er ganz leicht, ist aber relativ sicher, weil das DSC dann direkt eingreft.
Dadurch nimmt er kein Gas mehr an und das bricht nicht noch weiter aus.
Ist durch leichtes gegenlenken sehr gut beherrschbar.
Nabend.
Ja, es ist bei meinem Niseko auch so, das das DSC erst eingreift,
wenn die Räder anfangen, durchzudrehen. Dann "schwänzelt" er ganz leicht, ist aber relativ sicher, weil das DSC dann direkt eingreft.
Dadurch nimmt er kein Gas mehr an und das bricht nicht noch weiter aus.
Ist durch leichtes gegenlenken sehr gut beherrschbar.
Naja, die beiden NCs, die ich bisher gefahren bin, deren DSC rappelte bei jeder Pipipfütze auf dem Asphalt los...
Kann man aber mit leben. Hätt ich einen NC, wärs wahrscheinlich fast dauerabgeschaltet, bis auf Glatteis. Und frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit, wenn man keinen Nerv auf Drifterlebnisse hat.
Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.
Naja, die beiden NCs, die ich bisher gefahren bin, deren DSC rappelte bei jeder Pipipfütze auf dem Asphalt los...
Kann man aber mit leben. Hätt ich einen NC, wärs wahrscheinlich fast dauerabgeschaltet, bis auf Glatteis. Und frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit, wenn man keinen Nerv auf Drifterlebnisse hat.
Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.
ich durfte den nc mit dsc leider nur kurz im rahmen der mazda expirience fahren. im gegensatz zum ford focus, den ich auf der gleichen strecke etwa ein jahr vorher gefahren hatte, war das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
ganz anders der focus. solange man dort kurvenfahrt an der haftgrenze hatte, wurde rigoros die motorleistung weggeregelt. das war total nervig und raubte fast jeden spass.
wenn ich diese beiden erfahrungen verknüpfe, erscheint es mir durchaus denkbar, dass das dsc im mazda wesentlich mehr freiheiten bietet, einfach später einschreitet und das scheint mir auch gut so. am besten besuchst du mal einen freien parkplatz und machst dich vertraut, mit dem auto, dem system und den möglichkeiten.
ich durfte den nc mit dsc leider nur kurz im rahmen der mazda expirience fahren. im gegensatz zum ford focus, den ich auf der gleichen strecke etwa ein jahr vorher gefahren hatte, war das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
ganz anders der focus. solange man dort kurvenfahrt an der haftgrenze hatte, wurde rigoros die motorleistung weggeregelt. das war total nervig und raubte fast jeden spass.
wenn ich diese beiden erfahrungen verknüpfe, erscheint es mir durchaus denkbar, dass das dsc im mazda wesentlich mehr freiheiten bietet, einfach später einschreitet und das scheint mir auch gut so. am besten besuchst du mal einen freien parkplatz und machst dich vertraut, mit dem auto, dem system und den möglichkeiten.
>..., war das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im
>rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da
>getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
----------------
*grins*
Mit dieser Meinung stehst Du hier aber ziemlich alleine da...![]()
Gruß Hans
>..., war das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im
>rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da
>getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
----------------
*grins*
Mit dieser Meinung stehst Du hier aber ziemlich alleine da...![]()
Gruß Hans
>Mit dieser Meinung stehst Du hier aber ziemlich alleine da...
>![]()
>
STIMMT![]()
Bei trockener Straße kann ich kaum normal abbiegen
ohne das mich das DSC abregelt. Habe es deshalb fast immer ausgeschaltet.
Nur bei nasser Straße ist es sicherheitshalber an.
Beim anfahren steiler Straßen auf Schnee oder Eis geht es auch besser ohne.
Gruß Andrea
>Mit dieser Meinung stehst Du hier aber ziemlich alleine da...
>![]()
>
STIMMT![]()
Bei trockener Straße kann ich kaum normal abbiegen
ohne das mich das DSC abregelt. Habe es deshalb fast immer ausgeschaltet.
Nur bei nasser Straße ist es sicherheitshalber an.
Beim anfahren steiler Straßen auf Schnee oder Eis geht es auch besser ohne.
Gruß Andrea
>
>Bei trockener Straße kann ich kaum normal abbiegen
>ohne das mich das DSC abregelt. Habe es deshalb fast immer
>ausgeschaltet.
>Nur bei nasser Straße ist es sicherheitshalber an.
>Beim anfahren steiler Straßen auf Schnee oder Eis geht es
>auch besser ohne.
>
>Gruß Andrea
>
Hatte ich auch, bevor ich mein Fahrwerk einstellen ließ. Nach einer vernünftigen Fahrwerkseinstellung läuft der MX eigentlich recht schön ums Eck, nur wenn ichs wirklich "wissen will", schalte ich das DSC zwischendrin aus.
>
>Bei trockener Straße kann ich kaum normal abbiegen
>ohne das mich das DSC abregelt. Habe es deshalb fast immer
>ausgeschaltet.
>Nur bei nasser Straße ist es sicherheitshalber an.
>Beim anfahren steiler Straßen auf Schnee oder Eis geht es
>auch besser ohne.
>
>Gruß Andrea
>
Hatte ich auch, bevor ich mein Fahrwerk einstellen ließ. Nach einer vernünftigen Fahrwerkseinstellung läuft der MX eigentlich recht schön ums Eck, nur wenn ichs wirklich "wissen will", schalte ich das DSC zwischendrin aus.
>Hallo,
>
>zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch
>ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt
>es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass
>alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie
>stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht
>irre.
>
Den Reifen fahre ich auch, war eine Sonderbeigabe von meinem Händler, leider ist der Reifen der allerletzte Schund. Weder Grip bei Regen, noch bei Schnee.
Mehr als Notrad verwendbar.
>Hallo,
>
>zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch
>ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt
>es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass
>alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie
>stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht
>irre.
>
Den Reifen fahre ich auch, war eine Sonderbeigabe von meinem Händler, leider ist der Reifen der allerletzte Schund. Weder Grip bei Regen, noch bei Schnee.
Mehr als Notrad verwendbar.
>ich durfte den nc mit dsc leider nur kurz im rahmen der mazda
>expirience fahren. im gegensatz zum ford focus, den ich auf
>der gleichen strecke etwa ein jahr vorher gefahren hatte, war
>das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im
>rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da
>getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
>ganz anders der focus. solange man dort kurvenfahrt an der
>haftgrenze hatte, wurde rigoros die motorleistung weggeregelt.
>das war total nervig und raubte fast jeden spass.
>
>wenn ich diese beiden erfahrungen verknüpfe, erscheint es mir
>durchaus denkbar, dass das dsc im mazda wesentlich mehr
>freiheiten bietet, einfach später einschreitet und das
>scheint mir auch gut so. am besten besuchst du mal einen
>freien parkplatz und machst dich vertraut, mit dem auto, dem
>system und den möglichkeiten.
Kannst du mit verraten wie du einen Front angetriebenen Wagen mit einem mit Heckantrieb vergleichen kannst?
Ist doch völlig normal das ein Frontangetriebener Wagen ohne Diff Sperre mit DSC nachregelt sobald das Kurveninnere Rad keine Haftung mehr hat.
Und wenn bei deiner Fahrweise das DSC im NC nicht geregelt hat, dann bist du auch nicht wirklich schnell gefahren. Tut mir leid aber so ist es. Das DSC im NC greift extrem früh ein. Egal was man macht.
>ich durfte den nc mit dsc leider nur kurz im rahmen der mazda
>expirience fahren. im gegensatz zum ford focus, den ich auf
>der gleichen strecke etwa ein jahr vorher gefahren hatte, war
>das dsc überhaupt nicht zu spüren. solange man den wagen im
>rahmen der beherrschbarkeit gehalten hat, und das hab ich da
>getan, war keinerlei eingriff spür- und hörbar.
>ganz anders der focus. solange man dort kurvenfahrt an der
>haftgrenze hatte, wurde rigoros die motorleistung weggeregelt.
>das war total nervig und raubte fast jeden spass.
>
>wenn ich diese beiden erfahrungen verknüpfe, erscheint es mir
>durchaus denkbar, dass das dsc im mazda wesentlich mehr
>freiheiten bietet, einfach später einschreitet und das
>scheint mir auch gut so. am besten besuchst du mal einen
>freien parkplatz und machst dich vertraut, mit dem auto, dem
>system und den möglichkeiten.
Kannst du mit verraten wie du einen Front angetriebenen Wagen mit einem mit Heckantrieb vergleichen kannst?
Ist doch völlig normal das ein Frontangetriebener Wagen ohne Diff Sperre mit DSC nachregelt sobald das Kurveninnere Rad keine Haftung mehr hat.
Und wenn bei deiner Fahrweise das DSC im NC nicht geregelt hat, dann bist du auch nicht wirklich schnell gefahren. Tut mir leid aber so ist es. Das DSC im NC greift extrem früh ein. Egal was man macht.
Ein "richtiges" ESP mit Motorschleppmoment-Regelung sollte dem aber zumindest gegenwirken.
Ein "richtiges" ESP mit Motorschleppmoment-Regelung sollte dem aber zumindest gegenwirken.
>Hallo,
>
>zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch
>ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt
>es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass
>alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie
>stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht
>irre.
................
Da wäre es schon gut, das etwas genauer zu wissen. Ich bin mit meinen Pirelli SnowSport 205/45 17 W240 sehr zufrieden, das muss aber nicht automatisch auf alle Größen und Typen verallgemeinbar sein.
SIW wird der Reifen in der Größe aber von Pirelli nicht mehr angeboten.
>Hallo,
>
>zunächst einmal: Danke für die Anworten. Ich versuche noch
>ein bisschen genauer zu sein. Also: Bei dem Fahrzeug handelt
>es sich um einen Neuwagen, weshalb ich davon ausgehe, dass
>alles korrekt eingestellt ist. Die Reifen sind auch neu: Sie
>stammen von Pirelli, Modell Snow Sport, wenn ich mich nicht
>irre.
................
Da wäre es schon gut, das etwas genauer zu wissen. Ich bin mit meinen Pirelli SnowSport 205/45 17 W240 sehr zufrieden, das muss aber nicht automatisch auf alle Größen und Typen verallgemeinbar sein.
SIW wird der Reifen in der Größe aber von Pirelli nicht mehr angeboten.
>Den Reifen
...........
Welchen?
Typ?
Größe?
Geschwindigkeitsindex?
Tragfähigkeit?
...........
fahre ich auch, war eine Sonderbeigabe von meinem
>Händler, leider ist der Reifen der allerletzte Schund. Weder
>Grip bei Regen, noch bei Schnee.
...........
Schau mal in die aktuelle Sport Auto .....
>Den Reifen
...........
Welchen?
Typ?
Größe?
Geschwindigkeitsindex?
Tragfähigkeit?
...........
fahre ich auch, war eine Sonderbeigabe von meinem
>Händler, leider ist der Reifen der allerletzte Schund. Weder
>Grip bei Regen, noch bei Schnee.
...........
Schau mal in die aktuelle Sport Auto .....
Pirelli Snow Sport 240 irgendwas. 205/50/16 glaub ich. Den Rest müsste ich schauen.
Was steht denn in der Sport Auto so drin? Ich les sowas kaum.
Pirelli Snow Sport 240 irgendwas. 205/50/16 glaub ich. Den Rest müsste ich schauen.
Was steht denn in der Sport Auto so drin? Ich les sowas kaum.
>Ja, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das DSC des
>MX-5 scheint auch leicht durchdrehende Hinterräder
>zuzulassen, daher kommt evtl. auch das leicht "schwänzelnde"
>Fahrgefühl auf glatter Fahrbahn.
Ein leichtes Ausbrechen bei Schnee habe ich übrigens trotz DSC ebenfalls. Teilweise sogar ohne den flackernden Weihnachtsbaum im Armaturenbrett, wenn ich rechtzeitig das Gas wieder wegnehme.
Mich wundert es ja, dass das DSC bei glatter Fahrbahn sowas zulässt und auf trockener Fahrbahn muss ich es im Sommer immer ausschalten, damit es nicht dauernd eingreift und Motorleistung beim Beschleunigen in einer Kurve (hauptsächlich in den ersten beiden Gängen) wegnimmt, obwohl noch genug Grip da ist und ich vom Heckschwenker noch weit entfernt bin.
>Ja, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Das DSC des
>MX-5 scheint auch leicht durchdrehende Hinterräder
>zuzulassen, daher kommt evtl. auch das leicht "schwänzelnde"
>Fahrgefühl auf glatter Fahrbahn.
Ein leichtes Ausbrechen bei Schnee habe ich übrigens trotz DSC ebenfalls. Teilweise sogar ohne den flackernden Weihnachtsbaum im Armaturenbrett, wenn ich rechtzeitig das Gas wieder wegnehme.
Mich wundert es ja, dass das DSC bei glatter Fahrbahn sowas zulässt und auf trockener Fahrbahn muss ich es im Sommer immer ausschalten, damit es nicht dauernd eingreift und Motorleistung beim Beschleunigen in einer Kurve (hauptsächlich in den ersten beiden Gängen) wegnimmt, obwohl noch genug Grip da ist und ich vom Heckschwenker noch weit entfernt bin.
... bei Schnee kann ich mir das gut vorstellen - fahre aber zum Glück nicht im Winter. Ich meine aber hier schon von einem Softwareupdate gelesen zu haben, dass das DSC nicht mehr so schnell eingreift. Werde diesbezüglich mal meinen Händler befragen....
... bei Schnee kann ich mir das gut vorstellen - fahre aber zum Glück nicht im Winter. Ich meine aber hier schon von einem Softwareupdate gelesen zu haben, dass das DSC nicht mehr so schnell eingreift. Werde diesbezüglich mal meinen Händler befragen....
Der NC ist hinten einfach zu leicht.
50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
![]()
Der NC ist hinten einfach zu leicht.
50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
![]()
>Der NC ist hinten einfach zu leicht.
>50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum
>und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
>
>![]()
Oder einfach 50 Gramm mehr Feingewicht am Gasfuß, dann passiert das auch nicht.
Der NC ist nicht zu leicht hinten, nur viele sind es einfach nicht gewohnt mit übersteuernden Autos zu fahren.
>Der NC ist hinten einfach zu leicht.
>50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum
>und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
>
>![]()
Oder einfach 50 Gramm mehr Feingewicht am Gasfuß, dann passiert das auch nicht.
Der NC ist nicht zu leicht hinten, nur viele sind es einfach nicht gewohnt mit übersteuernden Autos zu fahren.
DSC im NC:
Da reicht schon Abbiegen auf trockener Fahrbahn aus dem Stand heraus.
DSC im NC:
Da reicht schon Abbiegen auf trockener Fahrbahn aus dem Stand heraus.
>Der NC ist hinten einfach zu leicht.
>50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum
>und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
![]()
Dafür ist er dann um so schwerer wieder einzufangen. Ich halte Ballast für sinnlos bis gefährlich.
Ciao,
Henning
>Der NC ist hinten einfach zu leicht.
>50 kg Ballast in die dafür wie gemachte Mulde im Kofferraum
>und das Heck bricht nicht mehr so schnell aus.
![]()
Dafür ist er dann um so schwerer wieder einzufangen. Ich halte Ballast für sinnlos bis gefährlich.
Ciao,
Henning