Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 25 von 25
  1. #1

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer ???

    Hallo zusammen,

    ich hatte an anderer Stelle ja schon berichtet, dass an meinem nagelneuen MX-5 bereits nach 4 Wochen die Zylinderkopfdichtung aufgrund massiven Ölverlustes ersetzt wurde. Nun sind wieder gut 4 Wochen vergangen und es drückt erneut an der gleichen Stelle heraus (oberhalb links vom Ölfilter). Fazit: Es lag/liegt wohl nicht an der Zylinderkopfdichtung sondern am Zylinderkopf, der scheinbar eine Macke hat. Was weiß ich - verzogen, nicht richtig plan etc. Jedenfalls steht meine Kiste jetzt wieder bei meinem Händler und heute Nachmittag soll ich dann mehr erfahren. Unglaublich! Das alles bei einem Neuwagen mit einem der angeblich zuverlässigsten Motoren (1.6er). Der Motor hat gerademal gut 2000 km runter und hat noch nicht einmal richtig über 4000 U/min gedreht!

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Hemmingen - das kleinere, Frei statt Bayern.
    Beiträge
    3.886
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Klingt für mich nach "Montagsmotor". Wenn der Kopf schon verzogen war, ist das nicht sonderlich verwunderlich, dass die ZKD schon nach 4 Wochen den Geist aufgegeben hat. Was gedenkt Mazda denn nun zu tun? Kopf "bearbeiten" oder spendieren sie dir nen neuen? Ich an deiner Stelle würde schon auf letzteres "hinarbeiten", zumal du nen Neuwagen hast und so ein Kopf schon ein recht komplexes und empfindliches Teil ist. Kann natürlich auch sein, dass der Kopf bis zum ersten Tausche der ZKD noch ok war, aber wenn du wieder an der selben Stelle Ölaustritt hast, deutet das schon sehr drauf hin, dass was mit dem Kopf nicht stimmt!

  3. #3

    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    316
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Klaus,

    ICH würde auf Wandlung bestehen.!!!!

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!


    > ICH würde auf Wandlung bestehen.!!!!

    Muß er nicht erst 2 Chancen zur Nachbesserung geben? http://home.arcor.de/oleh/smileys/-keineahnung.gif
    Kann vielleicht unser Anwalt hier was zu sagen!?



  5. #5

    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    316
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    >
    >> ICH würde auf Wandlung bestehen.!!!!
    >
    >Muß er nicht erst 2 Chancen zur Nachbesserung geben?
    >http://home.arcor.de/oleh/smileys/-keineahnung.gif
    >Kann vielleicht unser Anwalt hier was zu sagen!?
    ---------------------

    Klaus läßt ja schon ständig nachbessern

  6. #6

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    So weit ich weiß, muss man 2 Versuche zur Nachbesserung geben, erst dann kann man auf Wandelung bestehen.

    Eben gerade habe ich eien Anruf von der Werkstatt bekommen: Man hat mit Mazda Deutschland gesprochen und obwohl das Öl an der gleichen Stelle austritt, was auf einen Defekt am Zylinderkopf schließen lässt, will Mazda wieder nur eine neue Dichtung genehmigen! Meiner Meinung nach kann das nichts werden. Es kann ja wohl nicht sein, dass sowohl die ab Werk verbaute als auch die erneuerte Dichtung an der gleichen Stelle einen Defekt hat. Unmöglich! Ich werde mich jetzt schriftlich an Mazda Deutschland wenden!

  7. #7

    Registriert seit
    11.12.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    316
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    >So weit ich weiß, muss man 2 Versuche zur Nachbesserung
    >geben, erst dann kann man auf Wandelung bestehen.
    >
    >Eben gerade habe ich eien Anruf von der Werkstatt bekommen:
    >Man hat mit Mazda Deutschland gesprochen und obwohl das Öl an
    >der gleichen Stelle austritt, was auf einen Defekt am
    >Zylinderkopf schließen lässt, will Mazda wieder nur eine neue
    >Dichtung genehmigen! Meiner Meinung nach kann das nichts
    >werden. Es kann ja wohl nicht sein, dass sowohl die ab Werk
    >verbaute als auch die erneuerte Dichtung an der gleichen
    >Stelle einen Defekt hat. Unmöglich! Ich werde mich jetzt
    >schriftlich an Mazda Deutschland wenden!
    -----------------

    Ddann hast DU ja 2 Nachbesserungen AM MOTOR machen lassen und wenn er weiterhin undicht ist, auf Wandlung bestehen.
    Ist ja der Witz³, wenn da keine Wandlung zu machen wäre. Andere Kleinigkeiten sind ja auch schon nachgebessert worden.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!


    > Ich werde mich jetzt schriftlich an Mazda Deutschland wenden!

    Das ist gut! Am besten auch die Kommunikation mit der Werkstatt (soweit möglich) schriftlich festhalten und immer schön viele Fotos machen - kann nicht schaden.
    Wenn Du ne Rechtschutzvers. hast, einfach schon mal nen Anwalt zu Rate ziehen.


  9. #9

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    >
    >> Ich werde mich jetzt schriftlich an Mazda Deutschland
    >wenden!
    >
    >Das ist gut! Am besten auch die Kommunikation mit der
    >Werkstatt (soweit möglich) schriftlich festhalten und immer
    >schön viele Fotos machen - kann nicht schaden.
    >Wenn Du ne Rechtschutzvers. hast, einfach schon mal nen Anwalt
    >zu Rate ziehen.
    >
    >
    Schreiben liegt bereits im Kasten, vorab per Fax.

  10. #10

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Anwalt - wandeln - neu ...

    Jo

  11. #11
    Avatar von Hans
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Wettenbe
    Beiträge
    2.939
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hallo!

    Das ist unheimlich ärgerlich, kann aber natürlich immer mal passieren. Jetzt gilt es, das Richtige zu tun.

    Zunächst mal mußt Du folgendes bedenken:

    Dein Vertragspartner ist der Händler, von dem Du den MX 5 gekauft hast. Gegenüber diesem hast die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, die deutlich mehr wert sind als die Garantieansprüche, die Dir zusätzlich (!) gegenüber Mazda Deutschland zustehen.

    Also: der erste und zunächst einzige Ansprechpartner ist Dein Händler. Dieser schuldet Dir aus dem Kaufvertrag ein mangelfreies Auto.

    Das Schuldrecht des BGB hat sich kürzlich erheblich geändert und es gibt zu manchen Bereichen daher noch keine obergerichtliche Rechtsprechung. Im vorliegenden Fall ist es allerdings wohl so, daß sich letztlich nichts geändert hat; das heißt, daß Du dem Händler aus Sicherheitsgründen drei Nachbesserungsversuche zugestehen solltest.

    Ist dann das Auto immer noch nicht mangelfrei, kannst Du die Wandlung erklären, also Rückabwicklung des Kaufvertrages. Das mußt Du gegenüber dem Händler erklären.

    mein Tip kurz zusammen gefaßt:

    Setze dem Händler eine Frist von einer Woche, den Fehler zu beheben.

    Ist er denn behoben, ist es ok. Tritt der Fehler wieder auf - teste ausgiebig und mit hohen Drehzahlen, belaste den Motor "auf Teufel komm raus". Tritt der Fehler oder ein anderer wieder auf, setze eine letzte Nachfrist von einer weiteren Woche und kündige an, dann vom Vertrag zurück zu treten.

    Mach aber alles schriftlich!

    Ich drück Dir die Daumen, daß alles ins Lot kommt!


    Gruß Hans

  12. #12

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Ja Hans, da kann ich Dir nur Recht geben. Ich habe mich gestern auch nochmal schlau gemacht und es sind tatsächlich 3 Nachbesserungs- bzw. Reparaturversuche, die man zugestehen muss.

    Ich war gestern Abend noch einmal bei meinem Händler gewesen und habe mich ausführlich und sehr vernünftig mit dem Geschäftsführer unterhalten. Sollte der jetzige Reparaturversuch bzw. ein weiterer Versuch misslingen, bliebe letzten Endes nur der Weg der Wandelung.

    Die Werkstatt hat gestern Fotos angefertigt und diese an Mazda Deutschland gemailt. Heute soll dann die endgültige Entscheidung fallen, ob ein neuer Zylinderkopf oder nur eine neue Dichtung genehmigt wird. Da das Öl exakt, aber wirklich exakt an der gleichen Stelle herausdrückt wie beim letzten mal, kann es aber wohl kaum an der Dichtung liegen. Sollte Mazda wirklich keinen neuen Zylinderkopf bewilligen, sehe ich dem Reparaturversuch äußerst skeptisch entgegen. Vielleicht gibt sich Mazda ja einen Ruck in Anbetracht der derzeitigen hohen Kundenzufriedenheit, die man ja sicherlich auf diesem Niveau halten möchte.

    Ich werde jetzt mal die heutige Entscheidung abwarten und dann weitersehen. Zur Zeit fahre ich mit einem Mazda 3 durch die Gegend - sicherlich kein schlechtes Auto, trotzdem will ich meinen MX-5 wiederhaben, und zwar endlich so, dass er in Ordnung ist!

  13. #13

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Herford, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hallo Klaus,

    also diese Diskussion zu 2 oder 3 Nachbesserungen (wohlgemerkt immer auf einen Fehler bezogen)gibt es nicht nur in diesem Forum. Aus Erfahrung kann ich hier nur berichten, dass definitiv 2 (!) erfolglose Nachbesserungen zu ein und demselben Mangel ausreichend sind für eine Wandlung. Ich habe mein vorheriges Neufahrzeug nach 2 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen (übr. auch eine Zylinderkopfgeschichte)ohne Anwalt und ohne Probleme im März 2004 gewandelt. Ich bin auch der Marke nicht treu geblieben, so dass man es darauf schieben könnte.. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein Hersteller ein Fahrzeug wandelt, wenn er gesetzmäßig nicht dazu verpflichtet wäre!
    Desweiteren habe ich im net mehrere Leute getroffen, die auch nach 2 Nachbesserungen gewandelt haben, von einem habe ich diesen Auszug des § 440 BGB gemailt bekommen:

    § 440
    Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
    Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

    Natürlich bin ich kein Anwalt und habe keine Ahnung ob sich in den letzten 2 Monaten diesbezüglich etwas geändert hat. Bei meiner Wandlung bin ich den Händler zu Anfang übergangen und habe mein Schreiben mit Fristsetzung gleich in der Regionaldirektion eingereicht, der Händler bekam zur Info nur eine Kopie. Nachdem dann alles genehmigt war, wurde über den Händler alles "zurückgwickelt".
    Wären meine gesetzten Fristen nicht eingehalten worden, hätte ich die Angelegenheit einfach einem Anwalt übergeben.

    Zur Info am Rande, wenn man es schon mal ausrechnen will: von Deinem Kaufpreis (ohne Zulassung etc.) mußt Du 0,67% pro 1000 gefahrene KM leider einbüßen.

    Da bei Dir erst einmal ?) nachgebessert wurde, müßtest Du mindestens noch diesen 2. Reparaturversuch hinnehmen befürchte ich...

    Viel Glück!

    Grüße
    sunmaxx


  14. #14

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Herford, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hallo Klaus,

    also diese Diskussion zu 2 oder 3 Nachbesserungen (wohlgemerkt immer auf einen Fehler bezogen)gibt es nicht nur in diesem Forum. Aus Erfahrung kann ich hier nur berichten, dass definitiv 2 (!) erfolglose Nachbesserungen zu ein und demselben Mangel ausreichend sind für eine Wandlung. Ich habe mein vorheriges Neufahrzeug nach 2 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen (übr. auch eine Zylinderkopfgeschichte)ohne Anwalt und ohne Probleme im März 2004 gewandelt. Ich bin auch der Marke nicht treu geblieben, so dass man es darauf schieben könnte.. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein Hersteller ein Fahrzeug wandelt, wenn er gesetzmäßig nicht dazu verpflichtet wäre!
    Desweiteren habe ich im net mehrere Leute getroffen, die auch nach 2 Nachbesserungen gewandelt haben, von einem habe ich diesen Auszug des § 440 BGB gemailt bekommen:

    § 440
    Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
    Außer in den Fällen des § 281 Abs. 2 und des § 323 Abs. 2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

    Natürlich bin ich kein Anwalt und habe keine Ahnung ob sich in den letzten 2 Monaten diesbezüglich etwas geändert hat. Bei meiner Wandlung bin ich den Händler zu Anfang übergangen und habe mein Schreiben mit Fristsetzung gleich in der Regionaldirektion eingereicht, der Händler bekam zur Info nur eine Kopie. Nachdem dann alles genehmigt war, wurde über den Händler alles "zurückgwickelt".
    Wären meine gesetzten Fristen nicht eingehalten worden, hätte ich die Angelegenheit einfach einem Anwalt übergeben.

    Zur Info am Rande, wenn man es schon mal ausrechnen will: von Deinem Kaufpreis (ohne Zulassung etc.) mußt Du 0,67% pro 1000 gefahrene KM leider einbüßen.

    Da bei Dir erst einmal ?) nachgebessert wurde, müßtest Du mindestens noch diesen 2. Reparaturversuch hinnehmen befürchte ich...

    Viel Glück!

    Grüße
    sunmaxx


  15. #15

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    @sunmaxx:

    Du schreibst, du hast das Fahrzeug im März 2004 gewandelt. "Gewandelt" heißt, dass Du ein gleichwertiges/neues Fahrzeug für Deines bekommen hast, eben "gewandelt". Da Du jetzt aber einen MX-5 fährst, nehme ich einmal an, dass bei Dir nicht gewandelt, sondern vielmehr der Kaufvertrag rückgängig gemacht wurde, d.h. Du hast Dein Geld zurückbekommen und hast dafür das mangelbehaftete Fahrzeug dem Händler überlassen. Sehe ich das richtig? So weit ich weiß, hat man das Recht auf Wandelung oder auf Rückgängigmachen des Kaufvertrags, da dem Kaufgegenstand eine wichtige, zugesicherte Eigenschaft fehlt, nämlich die Mangelfreiheit, die auch nach 2 bzw. 3 Reparaturversuchen nicht gegeben war.

  16. #16

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    @sunmaxx:

    Du schreibst, du hast das Fahrzeug im März 2004 gewandelt. "Gewandelt" heißt, dass Du ein gleichwertiges/neues Fahrzeug für Deines bekommen hast, eben "gewandelt". Da Du jetzt aber einen MX-5 fährst, nehme ich einmal an, dass bei Dir nicht gewandelt, sondern vielmehr der Kaufvertrag rückgängig gemacht wurde, d.h. Du hast Dein Geld zurückbekommen und hast dafür das mangelbehaftete Fahrzeug dem Händler überlassen. Sehe ich das richtig? So weit ich weiß, hat man das Recht auf Wandelung oder auf Rückgängigmachen des Kaufvertrags, da dem Kaufgegenstand eine wichtige, zugesicherte Eigenschaft fehlt, nämlich die Mangelfreiheit, die auch nach 2 bzw. 3 Reparaturversuchen nicht gegeben war.

  17. #17

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Herford, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    13
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    @Klaus

    in dem ganzen Schriftverkehr wurde seitens des Herstellers immer nur von Wandlung gesprochen. Es gab für mich 2 Möglichkeiten, nämlich ein neues Fahrzeug dieser Marke oder die Rückabwicklung des bestehenden Vertrages. So wie es mir erklärt wurde ist es ratsam, auch wenn man bei der Marke bleibt, erst einmal den alten Vertrag abzuwickeln und dann einen neuen für das neue Fahrzeug zu machen - ist für Dich als Kunde auch einfach transparenter das ganze und Du kannst neue (bessere) Konditionen rausholen, wenn Du es geschickt anstellst.
    Da ich nicht wieder ein Fahrzeug dieses Herstellers wollte habe ich mich sowieso für die 2. Variante entschieden, dieses dauert allerdings etwas länger.

    Falls mazda-Deutschland tatsächlich so dumm wäre und Dir keinen neuen Zylinderkopf spendiert/genehmigt, wird das Problem aller Wahrscheinlichkeit nach wohl wieder in Kürze auftreten. Das meint Dein Händler ja auch wie Du geschrieben hast. Na jedenfalls hättest Du dann ganz gute Karten für einen neuen mx-5 in der Tasche.

    Schau nochmal hier nach, ist zwar ein bisschen älter, aber bestimmt im großen und ganzen noch so gültig:

    http://www.autobild.de/suche/artikel...rtikel_seite=0

    grüße
    sunmaxx

  18. #18

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    @sunmaxx:

    Danke für den Link - wirklich sehr interessant. Das gibt Hoffnung.

  19. #19

    Registriert seit
    04.08.2002
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    259
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hi
    Ich studier Jura im 2. Semester - Thema Schuldrecht Meiner Meinung nach und der Meinung meines Lehrbuchs nach und dem Gesetz nach .... musst du dem Verkäufer nur einmal die Chance zur Nacherfüllung geben. Das hast du getan. Es leckt wieder, noch dazu an der gleichen Stelle - Du kannst zurücktreten. (Wandelung - Ware zurück, Geld zurück)
    Aber lass dich davon nicht vom MX5 abbringen. War wohl wirklich ein Montagsmotor.

  20. #20

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    >Hi
    >Ich studier Jura im 2. Semester - Thema Schuldrecht
    >Meiner Meinung nach und der Meinung meines Lehrbuchs nach und
    >dem Gesetz nach .... musst du dem Verkäufer nur einmal die
    >Chance zur Nacherfüllung geben. Das hast du getan. Es leckt
    >wieder, noch dazu an der gleichen Stelle - Du kannst
    >zurücktreten. (Wandelung - Ware zurück, Geld zurück)
    >Aber lass dich davon nicht vom MX5 abbringen. War wohl
    >wirklich ein Montagsmotor.
    >
    So ist es wohl. Ich habe mich mittlerweile etwas in die Materie eingearbeitet: Die Anzahl der Nachbesserungsversuche hängt auch von der Schwere des Mangels ab. Eine klappernde Tür ist beispielsweise ein leichter Mangel. Hier muss man der Werkstatt schon 3 Versuche zur Nachbesserung geben bevor man eine Wandelung vollziehen kann. Undichtigkeiten an Motor und Getriebe werden jedoch als schwerwiegende Mängel eingestuft: Hier genügt bereits ein einziger misslungener Nachbesserungsversuch und man hat das Recht auf Wandelung bzw. Rückgängigmachen des Kaufvertrages. Ich werde auf jeden Fall die Entscheidung abwarten, was nun getauscht wird und wie das Ergebnis anschließend aussieht. Wenn ich auch das Recht auf meiner Seite habe, den Ärger hat man auf jeden Fall und die ausgefallene Zeit kann einem leider auch niemand ersetzen.

  21. #21

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hallo zusammen,

    hier ein kurzer Zwischenstand: Gestern wurde der Motorblock und der Zylinderkopf von einem angereisten Spezialisten vermessen und es wurde eine kleine Unebenheit (wie groß ist eigentlich klein???) am Zylinderkopf festgestellt. Meiner Auffassung nach müsste jetzt Mazda meinem Neuwagen einen neuen Zylinderkopf spendieren. Stattdessen wird jedoch der Kopf heute zu einem Spezialbetrieb gebracht, der das Teil plan schleifen wird. Wenn alles gut geht, soll der ganze Kram dann morgen inkl. neuer Schrauben und natürlich einer neuen Zylinderkopfdichtung wieder zusammengeschraubt werden. Ganz wohl ist mir nicht bei der Sache, aber Mazda hat dem Händler nun einmal diese Vorgabe gemacht und an die muss er sich halten. Meine persönliche Meinung ist: Wenn der MX-5 so zuverlässig ist wie die Fachwelt schreibt und ein solcher Fehler so selten vorkommt (was ich auch fest glaube), dann sollte Mazda sich nicht so zieren, einen neuen Zylinderkopf/Motor genehmigen und schon wäre Ruhe. Fälle wie meiner sind ja ganz offensichtlich nicht an der Tagesordnung und würden Mazda sicherlich nicht in den Ruin treiben!

    Wenn auch dieser zweite Abdichtungsversuch misslingt, würde mir nur noch die Wandelung bleiben. Drückt mir bitte alle mal die Daumen...

  22. #22

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    494
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Hallo Klaus,

    hoffe mit der Nachbesserung ist dann alles im Lot und Du kannst Deinen Kleinen dann endlich geniessen!

    Viele Grüße,

    Jens

  23. #23

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Nein!!! Neuwagen und Zylinderkopf im Eimer!!!

    Ich hab' ihn wieder !!!

    Gerade habe ich meinen Flitzer wieder abgeholt und ich hoffe inständig, dass jetzt alles in Ordnung ist. Bitte drückt mir mal gaaaaaanz, gaaaaaanz fest die Daumen!!! Auf der halbstündigen Autobahnfahrt zurück ins Büro hat sich alles normal verhalten - keine seltsamen Zahnriemengeräusche wie bei der ersten Reparatur. Beim Händler habe ich kurz unter die Haube geschaut und da war alles trocken. Nach meiner Rückkehr habe ich mich bisher noch nicht getraut nachzusehen - könnt Ihr sicher verstehen; für heute werde ich erstmal das Wetter genießen und mit dem nächsten Blick unter die Haube noch ein wenig warten. Schon mal allen einen schönen sonnigen Feiertag morgen (für die, die einen haben).

    P.S. Auf der "null"-Rechnung steht: Zylinderkopf geplant, Zylinderkopfdichtung und -schrauben erneuert

  24. #24
    Avatar von Hans
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Wettenbe
    Beiträge
    2.939
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Kostenloses Tuning...

    Hallo!

    Na schön! Dann sollte es ja jetzt in Ordnung sein. Und ein kostenloses "Tuning" hast Du auch noch erhalten: durch das Planschleifen vom Kopf erhöht sich die Verdichtung!

    Gruß Hans


  25. #25

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Kostenloses Tuning...

    >Hallo!
    >
    >Na schön! Dann sollte es ja jetzt in Ordnung sein. Und ein
    >kostenloses "Tuning" hast Du auch noch erhalten: durch das
    >Planschleifen vom Kopf erhöht sich die Verdichtung!
    >
    >Gruß Hans
    >
    >Stimmt - Minimaltuning (hätte ich aber nicht gebraucht)

Ähnliche Themen

  1. Windschott im eimer
    Von das_wiesel im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 10:42
  2. Inbox im Eimer
    Von Symetic im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.09.2004, 13:16
  3. Kat im Eimer
    Von MGA511 im Forum Technik Serie
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.11.2003, 19:02
  4. Heckscheibe im Eimer ?
    Von joschlichter im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2003, 19:47
  5. Sollte Regenrinne einen Eimer Wasser verkraften?
    Von Viper2002 im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.05.2003, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •