So ich habe heute mit Jan telefoniert und bin jetzt doch einen ganzen Schritt weiter:
- Fahrwerk sollte ja eigentlich das PSS9 werden, aber ich denke ich werde doch mal das BC probieren, von dem was Jan sagt müsste das eigentlich gut passen und der Spaß ist fast 1000€ günstiger (Ist ja so schon alles teuer genug...) Ich hätte noch die Möglichkeit die Federraten anzupassen, die bei 8kg vorne und 6kg hinten liegen. Vielleicht hinten noch auf 7kg gehen, aber ich glaube das passt so schon ganz gut und ist dann auch nicht zu krass.
- Motorlager nehme ich die Mazdaspeed, die sind auch im Vergleich recht günstig und sollen wohl auch halten.
- Kühler wird der normale Mishimoto, da soll dann auch noch der Klimakühler passen.
- Lenkung vom NB nehmen, da passt dann auch mein Nardi Lenkrad was ich schon als Ersatz für den Airbag drinnen habe.
- Auspuff wird die SPS Motorsport Gruppe A Anlage NA welche eine von Friedrich Motorsport ist. Endrohr bekomme ich so wie ich es haben möchte in 76mm schräg abgesägt.
- Krümmer und Kat hat Jan vorgeschlagen einen Racingbeat Krümmer mit einem HJS 200 Zeller Sportkat, die er dann wohl auch eingetragen bekommt (sogar mit Euro3, wobei ich an meine MS3 Basic wohl kein OBD2 bekomme?) und mit dem man dann den auch direkt einen sauberen Anschluss an die NA Abgasanlage hinbekommt. Jan sagt, das sollte dann nochmal um die 10PS bringen, aber ich denke hier kommt der Tuner durch und wenn man dann noch 1100€ zusätzlich verdienen kann, kommt das gelegen.
Alternativ könnte ich auch die Teile vom Sportive nehmen, die sind vorhanden und kosten kein Geld, dafür muss ich dann die Abgasanlage anpassen, damit das passt. Wobei ich den Kat bei Jans Vorschlag ja auch anpassen muss.
Was meint ihr dazu? Also ich finde die Idee schon nicht schlecht und so ein Racingbeat hab ich ja eh auf meinem Wunschzettel, außerdem habe ich beim Fahrwerk das Geld ja schon gespart...
Wie sieht es mit dem HJS aus? Der kann Euro 4 und hat wohl eine E Nummer, die man braucht um ihn eintagen zu können, der soll aber auch 530€ kosten und das finde ich schon teuer. Ich habe mal geguckt andere 200 Zeller liegen so bei 300-350€. Bei Turbozentrum habe ich einen Universal 200 Zeller Tunigkat gefunden der Euro5 kann und eine ECE-103R Zulassung hat. Der kostet 350€.
- Dann haben wir noch über Ansaugung und Luftfilter gesprochen, er sagte, er würde einfach einen Universal Luftfilter nehmen, dazu ein 90° Silikonrohr vor die Drosselklappe und dann mit einem Alurohr auf die andere Seite wo dann der Luftfilter hinkommt. Ich habe mal geguckt, das ist für relativ kleines Geld zu bekommen und man könnte auch da schön den Temperatursensor einbauen. Und in dem Rahmes des Umbaus bekäme er das auch eingetragen.
Fände ich ne schöne Lösung.
Meinungen dazu? Hat jemand den Durchmesser von dem Stutzen an der Sportive Drosselklappe?
- Dann sagte Jan noch, für die MS3 bräuchte ich noch einen 36-2 Adapter an der Kurbelwelle, weil das Signal der MS sonst zu früh kommt und der Motor beim Starten Fehlzündungen haben kann? Ich hab mir das leider nicht richtig aufgeschrieben, daher kann ich das gerade nicht richtig erklären. Hat jemand eine Erklärung hierfür?
- Und zum Schluss war noch seine Aussage, dass er den ganzen Umbau, zusammen mit den hier gezeigten Teilen für ca 1000€ einträgt. Schon recht teuer, aber wenn dann auch alles eingetragen wäre, wäre das noch im Rahmen, hier wäre dann ja auch Fahrwerk und Auspuff usw dabei.
Beitrag automatisch zusammengeführt

Zitat von
perfekterNA
Kabelbelegung beim zweipoligen NTC dürfte völlig egal sein!
Der Sensor hat nur eine zentrale Nut. Bei manchen Einspritzdüsen sitzt da eine Doppelnut oder seitlich versetzte Nut. Ich bring dir schon den richtigen mit....

Ich hab mal nachgesehen, der Stecker hat nur eine Nut.