Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    21.11.2019
    Ort
    69221
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 37

    Regelbereich Lambdasonde

    Hallöchen zusammen,

    kann mir einer von euch sagen was der Regelbereich der Lambdasonde ist?

    Ich hab die Lambda Sonde von I.L. Motorsport https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...otorsport-5133 verbaut.

    Allerdings hab ich mir vor 2 Monaten einen Fächerkrümmer eingebaut und die Lambda übernommen. Nun hab ich im Steuergerät immer den Lambdafehler (Signal ändert sich nicht) drin.

    An den Regelkabeln (Ader rot/blau = zur ECU -----Ader schwarz/blau = Masse von ECU) mess ich schwankend 0 bis 40mV im warmen Zustand. An den beiden Kabeln mess ich an der Abgeklemmten Lambda einen Widerstand von 15 MOhm.

    Das ganze ist mir aber vorgestern aufgefallen, da an dem Krümmer der Anschluss fürs AGR abgebrochen ist und ich somit das AGR bzw. die Leitung zum AGR stillgelegt hab und verschlossen hab. Aber das sollte ja nur im Teillastbereich Einfluss nehmen.

    Gruß
    Michael
    1.8 NA |1994 | 235tkm

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.467
    Danke Dank erhalten 741 in 542 Posts  Bedankt 881
    Zitat Zitat von crashpilot Beitrag anzeigen
    An den Regelkabeln (Ader rot/blau = zur ECU -----Ader schwarz/blau = Masse von ECU) mess ich schwankend 0 bis 40mV im warmen Zustand. An den beiden Kabeln mess ich an der Abgeklemmten Lambda einen Widerstand von 15 MOhm.
    Sicher, dass Du den Messbereich richtig abgelesen hast?

    Nach meinem bescheidenen Halbwissen pendelt eine Lambdasonde zwischen 0 und 1 Volt.

    Gut möglich, dass das in der Praxis eher bedeutet, dass man zwischen 0,4 und 0,6 Volt abliest.
    Das wäre dann wohl 400mV aufwärts. Da liegst Du wohl etwas drunter mit Deinen 40mV.

    Schon mal geprüft, ob an der Heizung beide Kontakte richtig bestromt sind?

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.366
    Danke Dank erhalten 12 in 11 Posts  Bedankt 75
    Hi,

    ja das ist eine Sprungsonde und keine Breitbandsonde, also sieht ihr Regelbereich so aus:

    804px-Kennlinie_einer_Sprungsonde.svg.png
    Grüße Geko

  4. #4

    Registriert seit
    21.11.2019
    Ort
    69221
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 37
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Sicher, dass Du den Messbereich richtig abgelesen hast?

    Nach meinem bescheidenen Halbwissen pendelt eine Lambdasonde zwischen 0 und 1 Volt.

    Gut möglich, dass das in der Praxis eher bedeutet, dass man zwischen 0,4 und 0,6 Volt abliest.
    Das wäre dann wohl 400mV aufwärts. Da liegst Du wohl etwas drunter mit Deinen 40mV.

    Schon mal geprüft, ob an der Heizung beide Kontakte richtig bestromt sind?

    Grüße
    HansHansen
    Jup - die 40mV sind richtig. Die Heizung hat die 12V, allerdings sollte das im warmen Zustand eigentlich egal sein.
    Das ist ja gerade der Grund warum es mir so komisch vorkommt. Ich hatte auch mit 0-1V gerechnet.
    Es kann ja auch keinen Unterschied machen, dass ich mit dem Multimeter und nicht mit nem Oszi messe.

    Zitat Zitat von geko Beitrag anzeigen
    Hi,

    ja das ist eine Sprungsonde und keine Breitbandsonde, also sieht ihr Regelbereich so aus:

    804px-Kennlinie_einer_Sprungsonde.svg.png
    Nur für mein Verständnis: Sprungsonde und Regelsonde ist das Gleiche, oder?



    Hab jetzt eine neue Lambda bestellt. Vielleicht hab ich ja wirklich den Fall, dass sie kaputt ist. Oder ich hab ein Problem mit dem Steuergerät.

    Sobald ich die neue drinn hab werde ich hier nochmal berichten.
    1.8 NA |1994 | 235tkm

  5. #5
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.014
    Danke Dank erhalten 212 in 145 Posts  Bedankt 193
    Zitat Zitat von crashpilot Beitrag anzeigen
    Jup - die 40mV sind richtig. Die Heizung hat die 12V, allerdings sollte das im warmen Zustand eigentlich egal sein.
    Das ist ja gerade der Grund warum es mir so komisch vorkommt. Ich hatte auch mit 0-1V gerechnet.
    Es kann ja auch keinen Unterschied machen, dass ich mit dem Multimeter und nicht mit nem Oszi messe.



    Nur für mein Verständnis: Sprungsonde und Regelsonde ist das Gleiche, oder?



    Hab jetzt eine neue Lambda bestellt. Vielleicht hab ich ja wirklich den Fall, dass sie kaputt ist. Oder ich hab ein Problem mit dem Steuergerät.

    Sobald ich die neue drinn hab werde ich hier nochmal berichten.
    Es gibt 4 Begriffe:

    -Regelsonde (vor Kat)
    -Monitorsonde (nach Kat)

    -Schmalband/Sprungsonde (begrenzter Messbereich, beim MX vorhanden)
    -Breitbandsonde (sehr weiter Regelbereich, meist bei Direkteinspritzern verbaut)
    I6 ITB S50B30

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.467
    Danke Dank erhalten 741 in 542 Posts  Bedankt 881
    So wie ich das verstanden habe, wird ja die Spannung durch die Sonde selbst erzeugt.
    Falls man auf dem Kabel oder in der ECU sowas wie einen "halben Kurzschluss" hat, dann könnte die Spannung doch zusammenbrechen, oder?

    Musstest Du für den Fächerkrümmer das Sondenkabel verlängern? Vermutlich nicht, weil es eine NB-Sonde ist (?)

    Persönlich glaube ich, dass Mazda serienmäßig die Sonden von Denso zuliefern lässt.
    Ich hab mir zuletzt eine Denso DOX-0317 bestellt. Für den NA-Serienkrümmer wäre das Kabel zu lang.
    Für einen FK eventuell genau richtig. Stecker passt, wenn man den vierpoligen hat.

    Bei Mazda würde ich annehmen, dass dort zweihundert Euro aufwärts für die Sonde aufgerufen werden.
    Keine Ahnung, was an der dann besser sein soll, als an einer Denso vom freien Markt.
    Ich hab meine online für unter 70 Euro bekommen.

    Bei IL bestelle ich nur noch Teile, für die hier im Forum positive Erfahrungen berichtet wurden.
    Bei den Teilen, die unter der Eigenmarke vertrieben werden, da hab ich mich einmal zu oft ärgern dürfen.
    Auch wenn IL üblicherweise kulant ist, der Aufwand, dass man zwei mal schrauben darf, das ist es mir nicht mehr wert.

    Bin gespannt, was bei Deiner Sonde rauskommt. Falls es Schrott ab Werk war, Rückmeldung wäre schön.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  7. #7

    Registriert seit
    21.11.2019
    Ort
    69221
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 37
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    So wie ich das verstanden habe, wird ja die Spannung durch die Sonde selbst erzeugt.
    Falls man auf dem Kabel oder in der ECU sowas wie einen "halben Kurzschluss" hat, dann könnte die Spannung doch zusammenbrechen, oder?

    Daran hab ich auch schon gedacht, konnte aber nix in dieser Richtung messen.

    Musstest Du für den Fächerkrümmer das Sondenkabel verlängern? Vermutlich nicht, weil es eine NB-Sonde ist (?)

    Die Sonde ist eigentlich für den NA 1,8 bis Seriennummer 300XXX. Das Kabel war gerade lang genug für den FK, bei meinem normalen Krümmer war es "zu lang", wobei das ja egal ist.

    Persönlich glaube ich, dass Mazda serienmäßig die Sonden von Denso zuliefern lässt.
    Ich hab mir zuletzt eine Denso DOX-0317 bestellt. Für den NA-Serienkrümmer wäre das Kabel zu lang.
    Für einen FK eventuell genau richtig. Stecker passt, wenn man den vierpoligen hat.

    Ich hab mir die Lambdasonde "Universal fit" Art.-Nr: 1260-103447 (DENSO) bei Autoteile24 gekauft, die kam ohne Stecker, also war die länge auch kein Problem weil ich das Kabel von der alten genommen hab


    Bei Mazda würde ich annehmen, dass dort zweihundert Euro aufwärts für die Sonde aufgerufen werden.
    Keine Ahnung, was an der dann besser sein soll, als an einer Denso vom freien Markt.
    Ich hab meine online für unter 70 Euro bekommen.

    Die hab ich mir zur Sicherheit auch gekauft, allerdings kostet die 200€ bei I.L. ... die werd ich aber wohl zurück schicken.

    Bei IL bestelle ich nur noch Teile, für die hier im Forum positive Erfahrungen berichtet wurden.
    Bei den Teilen, die unter der Eigenmarke vertrieben werden, da hab ich mich einmal zu oft ärgern dürfen.
    Auch wenn IL üblicherweise kulant ist, der Aufwand, dass man zwei mal schrauben darf, das ist es mir nicht mehr wert.

    Das sehe ich mittlerweile auch so. I.L. ist bei einigen Teilen ne echte Apotheke

    Bin gespannt, was bei Deiner Sonde rauskommt. Falls es Schrott ab Werk war, Rückmeldung wäre schön.

    Ich denke mittlerweile wirklich, dass sie Schrott war. So schnell kann keine Lambdasonde kaputt gehen. Aber nach einem Jahr brauch ich die auch nicht mehr zurück schicken. Man lernt aus seinen Fehlern.

    Grüße
    HansHansen

    So und nun der Bericht mit der neuen Lambdasonde, die ich gestern mit meinem neuen Anlasser eingebaut hab (der Anlasser spielt hier aber keine Rolle ):


    Zuerst hab ich mal ein Video gemacht, wie sich die alte Lambdasonde verhalten hat. Somit hab ich auch einen direkten Vergleich.

    MX5na alte vermutl. defekte Lambdasonde

    Wie man sieht bringt sie im eher kalten Zustand noch Werte und dann geht sie runter auch 40mV.

    Und so war es mit der neuen:

    MX5na alte vermutl defekte Lambdasonde

    So schaut das schon besser aus. Allerdings hab ich wohl beim messen die Pole vertauscht, was aber eigentlich kein Problem ist.
    Aber nun kommen noch 2 Videos, bei denen ich die Multimetereinstellungen geändert habe und dann dubiose Werte heraus kamen. Damit kann ich nun gar nix mehr anfangen.
    Bei dem zweiten Video hab ich das Multimeter getauscht, weil ich dachte mein Multi wäre kaputt. Aber das zweite zeigt ebenso einen Mist an.

    MX5na neue Lambdasonde komische Werte

    MX5na neue Lambdasonde komische Werte anderes Multimeter


    So und nun viel Spaß beim grübeln.

    Ich hab immer noch das Problem https://mx-5.de/forum/showthread.php...rtriebsverlust, von dem ich gehofft hatte, dass es auch an der Lambda liegt, um das ich mich nun weiter kümmern werde.


    Gruß
    Michael


    PS: Ich hab mir mal ein gebrauchtes Motorsteuergerät aus GB gekauft, das ich demnächst mal testen werde. Da schau ich dann wie es weiter geht.
    Am MX zu schrauben ist echt soooooo schön
    1.8 NA |1994 | 235tkm

  8. #8

    Registriert seit
    21.11.2019
    Ort
    69221
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 37
    Soooo... nun hab ich es raus und nochmal neu alles gemessen:

    Also im warmen Zustand liefert die Lambdasonde (abgeklemmt von der ECU) eine Spannung, bzw. ein Potential. Das konnte ich messen (Motor in Testmodus "Gnd-Ten") und ergab so einen Wert von va 800mV.
    Auf dieses Potential reagiert die ECU und passt darauf das Gemisch an, also die eingespritzte Kraftstoffmenge. Im Leerlauf sollte also ein konstanter Wert angezeigt werden (da es ja keine Veränderungen gab und der Motor sich eingependelt hat).

    Nun hab ich die Lambdasonde wieder angeschlossen und im angeschlossenen Zustand getestet. Und siehe da, es kommen plausible Werte heraus.

    Siehe Video:

    MX5na neue Lambdasonde, richtig gemessen

    Ich weiß nicht (Achtung: ich habe eine Vermutung!!!) was ich bei meiner ersten Messung falsch gemacht hab. Allerdings ist gestern meine gebrauchte ECU aus GB gekommen und das was ihr hier seht, ist mit der neuen/gebrauchten ECU.
    Den gleiche Test werd ich auch nochmal mit der alten machen, allerdings haben meine Nachbarn damit ein Problem, wenn ich Abends um halb 9 in meiner Hofeinfahrt noch den Motor war laufen lasse, was ich absolut verstehen kann.

    Also, soviel dazu.


    Gruß
    Michael
    1.8 NA |1994 | 235tkm

  9. #9

    Registriert seit
    31.07.2021
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Noch mal für alle Lambdasonde erklärt

    Hallo, ich gebe auch noch mal meinen senf dazu, da ich gerade auch leichte probleme mit einer Lambdasonde vor Kat (Regelsonde) habe.

    Erst mal, hat dein MX5 keinen OBD2 Stecker? Also mein NB/FL hat einen und mit der Free Software Forscan und einen Adapterkabel kann ich mir die Werte der deiden Lambdasonden anzeigen lassen.

    Das dein Digitales Messgerät in dem Video einen kostanten Wert an zeigt, liegt daran dass ein digitales Messgerät zu träge ist.

    Zur erklährung generell:
    Eine Lambdasonde arbeitet erst ab einer bestimmten Temperatur richtig. Daher gibt es beheizte und unbeheitzte. In diesem fall ist es eine beheizte. Daher 4 Adern. Eine ´´Normale´´ Lambdasonde gibt je nach rest Sauerstoffgehalt im Abgas einen Wert zwischen 0 und 1V aus. Wert hoch = Fett zu viel kraftstoff,
    Wert gering = Mager zu wenig Kraftstoff.

    Im Standgas und Teillast Bereich pendelt der Wert immer hin und her, das liegt daran dass das Steuergerät bei Wert Mager die Kraftstoffmenge erhöht, bis er in den Bereich Fett gelangt, und dann wieder die Kraftstoffmenge verringert. Das ganze hin und her, desto höher die Drehzahl ist desto schneller findet der wechsel statt.
    Zu beachten ist, dass bei Vollgas der Wert dauerhaft auf Fett ist, da der Motor möglichst viel Kraftstoff ein spritzt.
    Beim Gaspedal los lassen, sprich bei der Motorbremse, ist es natürluch anders herum. Da wird nämlich bis kurz vor erreichen der Standdrehzahl gar kein Kraftstoff mehr ein Gespritzt.

    Wenn man sich dann die Werte der Monitor Sonde (nach Kat) an sieht, ist es fast genau so, nur dass der Wert nicht so stark Schwankt. Die Monitor Sonde sagt dem Steuergerät nur ob der Kat arbeitet oder nicht.

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2019
    Ort
    69221
    Beiträge
    87
    Danke Dank erhalten 10 in 6 Posts  Bedankt 37

    Gelöst

    Zitat Zitat von Timbonade Beitrag anzeigen
    Hallo, ich gebe auch noch mal meinen senf dazu, da ich gerade auch leichte probleme mit einer Lambdasonde vor Kat (Regelsonde) habe.

    Erst mal, hat dein MX5 keinen OBD2 Stecker? Also mein NB/FL hat einen und mit der Free Software Forscan und einen Adapterkabel kann ich mir die Werte der deiden Lambdasonden anzeigen lassen.

    Nein. Der NA hat keinen OBD2. Du kannst leider beim NA keine Fahrzeugeigenen Werte ohne Oszi oder Multi auslesen/messen.

    Das dein Digitales Messgerät in dem Video einen kostanten Wert an zeigt, liegt daran dass ein digitales Messgerät zu träge ist.

    Ich weiß jetzt nicht auf welches Video du anspielst. Allerdings ist mein Multi beim letzten Video schnell genug um die richtigen Werte anzuzeigen, deshalb glaub ich nicht dass mein Multi zu langsam ist. Ich denke es gab wirklich ein Problem mit der Sonde.

    Zur erklährung generell:
    Eine Lambdasonde arbeitet erst ab einer bestimmten Temperatur richtig. Daher gibt es beheizte und unbeheitzte. In diesem fall ist es eine beheizte. Daher 4 Adern. Eine ´´Normale´´ Lambdasonde gibt je nach rest Sauerstoffgehalt im Abgas einen Wert zwischen 0 und 1V aus. Wert hoch = Fett zu viel kraftstoff,
    Wert gering = Mager zu wenig Kraftstoff.

    Im Standgas und Teillast Bereich pendelt der Wert immer hin und her, das liegt daran dass das Steuergerät bei Wert Mager die Kraftstoffmenge erhöht, bis er in den Bereich Fett gelangt, und dann wieder die Kraftstoffmenge verringert. Das ganze hin und her, desto höher die Drehzahl ist desto schneller findet der wechsel statt.
    Zu beachten ist, dass bei Vollgas der Wert dauerhaft auf Fett ist, da der Motor möglichst viel Kraftstoff ein spritzt.
    Beim Gaspedal los lassen, sprich bei der Motorbremse, ist es natürluch anders herum. Da wird nämlich bis kurz vor erreichen der Standdrehzahl gar kein Kraftstoff mehr ein Gespritzt.

    Ich bin mir nicht so sicher, ob der MX5Na auch so regelt (also immer zwischen fett und mager wechselt) Ich hab den Eindruck, dass er immer auch recht fett einregelt und nicht springt. Das ist auch recht gut in diesem Video zu sehen:

    min3:46 - Was bringt Ansaugung Abgasanlage und Sportkat beim Sauger? | Leistungsmessung MX-5 NA | Tracktool

    Wenn man sich dann die Werte der Monitor Sonde (nach Kat) an sieht, ist es fast genau so, nur dass der Wert nicht so stark Schwankt. Die Monitor Sonde sagt dem Steuergerät nur ob der Kat arbeitet oder nicht.

    Ich weiß jetzt nicht wie die späteren Modelle das regeln. Aber für den NA sehe ich das so wie geschrieben.

    Zudem hab ich jetzt auch beide ECUs mit der neuen Lambda getestet, und beide ECUs zeigen die gleichen Werte.

    Das heißt jetzt für mich zumindest, dass ich nächste Woche beruhigt Urlaub in Holland machen kann

    In diesem Sinne hoffe ich dass dieser Fred vielleicht jemandem hilft - mein Problem ist erst mal gelöst


    Gruß
    Michael

    PS: Mein anderes Problem (https://mx-5.de/forum/showthread.php...rtriebsverlust) hab ich auch gelöst, und es war mir peinlich zu schreiben, was der Fehler war.
    1.8 NA |1994 | 235tkm

Ähnliche Themen

  1. Stecknuss-Lambdasonde - geht das für 2. Lambdasonde (NBFL)?
    Von grasshopper im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 08:42
  2. [NB⁄NBFL] NB Zeitronix ZT-2 Schwankungen im Regelbereich
    Von xxannixx im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 11:16
  3. Lambdasonde für NB EZ:11/01
    Von tinarina im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 09:48
  4. NA: Regelbereich Zusatzluftschieber
    Von Dellen im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 12:00
  5. Katalysator und Lambdasonde
    Von NA_Steve im Forum Technik Serie
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.02.2004, 00:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •