Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294

    Handbremse verstellt sich immer wieder

    Ich habe bei mir im NA die original Handbremse mit der Sportive Bremsanlage. Hinten sind beide Zangen neu. Ich habe jetzt in den letzten 2 Jahren die Handbremse 4 oder 5 mal neu eingestellt und jedes Mal nach relativ kurzer Zeit ( ca. 2000km), wird der Weg am Handbremshebel immer länger.
    Heute wieder das selbe Spiel, aber dieses Mal habe ich drauf geachtet, ob die Bremszange (Imbus wenn man die Schraube rausdreht) verstellt ist, das scheint aber nicht der Fall zu sein. Trotzdem nochmal neu sauber eingestellt, danach den Handbremshebel neu eingestellt, aber dieses Mal eigentlich schon komplett bis zum Anschlag zugedreht. Fühlte sich eigentlich noch ok an, aber dann direkt bei einer kurzen Probefahrt festgestellt, dass die Handbremse quasi gar keine Wirkung mehr hat.
    Ich habe aktuell noch keine Hebebühne und komme daher nicht an die Seilzüge der Handbremse. Ich vermute, dass da das Problem liegt. Hat jemand sonst noch eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.992
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.057
    Die Seile komplett entspannen.
    Vielleicht die kleinen Hebelchen am Bremssattel prüfen, ob sie leichtgängig in ihre Ausgangsstellung zurückspringen.

    Erst dann würde ich per Inbus einstellen.
    Damit hat man sichergestellt, dass die Hebelchen ihren vollen Aktionsweg haben.
    Falls immer nur am Seil nachgestellt wurde, dann sind die wahrscheinlich zu weit ausgerückt.
    Do what thou wilt.

  3. #3
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Die Hebelchen sind leichtgängig, wie gesagt, die Sättel sind ja relativ neu.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  4. #4
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.992
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.057
    Naja, die Hebelchen bewegen ja sowas ähnliches wie einen Exzenter.
    Der dann über eine Druckstange die Kolben und Beläge an die Scheibe drückt.
    Und mit dem Verschleiß soll über den Nachstell-Mechanismus die Druckstange länger werden.

    Für den Exzenter fände ich es ideal, wenn er bei gelöster Handbremse seinen Nullpunkt erreicht.
    Nur dann ist gewährleistet, dass mit den Hebelchen der volle Aktionsweg zur Verfügung steht.

    Aus der Erfahrung würde ich bei meinem Nachstell-Mechanismus (254mm-Anlage) behaupten,
    dass er langfristig die Handbremse so halten kann, dass ich beim 10.Zahn Bremswirkung habe.
    Dieser Zustand ist stabil, ich finde ihn okay, nur beim TÜV könnte es Diskussionen geben.

    Wenn ich das Seil so einstelle, dass ab dem 3. Zahn Wirkung da ist, dann wird es sich über Verschleiß wieder einpendeln, dass die Bremswirkung beim 10. Zahn liegt.
    Aber die Exzenter sind bereits mit 7 Zähnen Seil-Länge vorgespannt und haben nicht mehr den vollen Aktionsweg.

    Mehr kann der Nachstellmechanismus eben nicht.
    Kann ja bei verschiedenen Autos abweichen, bei mir sind's 10 Zähne und vielleicht liegen da auch andere Erfahrungen vor.

    Aber ich denke nach wie vor, man fängt sich einen Fehler ein, wenn der Seilzug zu stark vorgespannt ist.
    Wenn der Exzenter seine 100 Prozent erreicht hat, dann kommt nix mehr nach.
    Do what thou wilt.

  5. #5
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ich werde da mal ein Auge draufhalten, wenn ich eine Bühne zur Verfügung habe. Ist auf jeden Fall mal ein weiterer Punkt.
    Die Handbremse hat vor dem Umbau ohne Probleme funktioniert, daher glaube ich nicht, dass an den Seilzügen etwas kaputt ist, höchstens etwas lose.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  6. #6

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    925
    Danke Dank erhalten 285 in 165 Posts  Bedankt 139
    Moin Andre, sind deine hinteren Zangen original Mazda oder Zubehör oder gar second hand?

    Der Verschleißnachstellmechanismus (was für ein Wort...) ist tatsächlich recht komplex aufgebaut bei den Mazda Sätteln. (mit so einer Art Ratschensystem und Steilgewinde im Inneren des Kolbens) Ich hatte das mal komplett zerlegt und an manchen Stellen konnte ich Verschleiß (Grate) feststellen die zu Fehlfunktionen führen können. Ich könnte mir vorstellen dass Aftermarket Tele da anders funktionieren.

    Wie dem auch sei, auch ich hatte mal Probleme mit schlecht funktionierender Handbremse. Beim Nachschauen habe ich dann aber gesehen dass der Hebel der Handbremse bei Betätigung schon fast auf 90 Winkel stand. Ein weiteres Anziehen hat dann eben keine Wirkung erzielt. (kann ich jetzt schlecht erklären).
    Letztlich habe ich alles wieder komplett gelöst und neu eingestellt. Danach hat alles funktioniert wie es sollte. Bei der Grundeinstellung per Inbus eventuell nur soweit zurückschrauben bis sich die Scheibe frei dreht. Das kann auch weniger als eine Viertel Umdrehung sein.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Nachtrag: Ich habe ja (im Gegensatz zu dir) auch die Handbremse komplett umgebaut (Seile, Hebel). Möglicherweise gibt es Unterschiede in den Betätigungshebelmaßen bei NA und NBFL?!
    Team Titanium

  7. #7
    Avatar von InKoelngibtskeinWinter
    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    D-50674
    Beiträge
    1.128
    Danke Dank erhalten 221 in 130 Posts  Bedankt 278
    Ich hab auch die Sportive bremse hinten, Seilzug usw ist vom na. Meine Handbremse funktioniert tadellos. Also an der "Mischung" wird es nicht liegen.

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.992
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.057
    Ich habe aus Deinen Ausführungen eher den Eindruck bekommen, dass Dein Handbremsseil zu stark vorgespannt sein könnte.
    Wenn die Hebelchen und damit der Exzenter zu weit ausgerückt sind, dann kann der Exzenter nicht mehr viel.
    Und mit dem Inbus kannste erst dann richtig nachstellen, wenn die Exzenter anständig zurückgefahren sind.

    Oder habe ich die Problematik völlig falsch verstanden?
    Do what thou wilt.

  9. #9
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Moin Andre, sind deine hinteren Zangen original Mazda oder Zubehör oder gar second hand?

    Der Verschleißnachstellmechanismus (was für ein Wort...) ist tatsächlich recht komplex aufgebaut bei den Mazda Sätteln. (mit so einer Art Ratschensystem und Steilgewinde im Inneren des Kolbens) Ich hatte das mal komplett zerlegt und an manchen Stellen konnte ich Verschleiß (Grate) feststellen die zu Fehlfunktionen führen können. Ich könnte mir vorstellen dass Aftermarket Tele da anders funktionieren.

    Wie dem auch sei, auch ich hatte mal Probleme mit schlecht funktionierender Handbremse. Beim Nachschauen habe ich dann aber gesehen dass der Hebel der Handbremse bei Betätigung schon fast auf 90 Winkel stand. Ein weiteres Anziehen hat dann eben keine Wirkung erzielt. (kann ich jetzt schlecht erklären).
    Letztlich habe ich alles wieder komplett gelöst und neu eingestellt. Danach hat alles funktioniert wie es sollte. Bei der Grundeinstellung per Inbus eventuell nur soweit zurückschrauben bis sich die Scheibe frei dreht. Das kann auch weniger als eine Viertel Umdrehung sein.
    Die Zangen sind neu aus dem Zubehör.
    Ich werde das bei Gelegenheit dann mal so einstellen, wie von die beschrieben, also alles einmal neu einstellen.
    Das mit dem "frei drehen" ist bei mir nicht ganz so einfach, mit der Lamellensperre ist es mittlerweile so, dass die Räder einen relativ hohen Widerstand beim drehen haben und man nicht so genau merkt, wann die frei sind. Daher fahre ich danach auch immer eine Runde und schaue nach, ob die Bremse nicht schleift und heiß wird.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  10. #10
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.123
    Danke Dank erhalten 724 in 531 Posts  Bedankt 1.150
    Wenn das Freidrehen nicht eindeutig feststellbar ist:

    Handbremse in die dritte oder vierte Raste ziehen, Inbus eindrehen, bis sich das Rad nicht mehr dreht.
    Handbremse lösen, Freigängigkeit prüfen, Kontrollfahrt.
    Jörg (Kürschrauber)

  11. #11
    Avatar von wurzlburzel
    Registriert seit
    29.09.2014
    Ort
    91189 .
    Beiträge
    789
    Danke Dank erhalten 90 in 74 Posts  Bedankt 31
    Waren die Scheiben mit den Felgen fest geschraubt?

    Hatte mal das die Scheibe gekippt war und hat dann nicht so gut geklappt.
    Werner grüßt aus dem schönen Middlfranggn


  12. #12
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ja, felgen waren montiert.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  13. #13
    Moderator Avatar von Oli
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-36179
    Beiträge
    3.048
    Danke Dank erhalten 80 in 54 Posts  Bedankt 150
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Ich habe aus Deinen Ausführungen eher den Eindruck bekommen, dass Dein Handbremsseil zu stark vorgespannt sein könnte.
    Wenn die Hebelchen und damit der Exzenter zu weit ausgerückt sind, dann kann der Exzenter nicht mehr viel.
    Und mit dem Inbus kannste erst dann richtig nachstellen, wenn die Exzenter anständig zurückgefahren sind.
    Das Problem hatte ich an einem meiner NA auch. Alles super gängig aber Bremsleistung mäßig.
    Elementar wichtig, dass Seil vor der Einstellung am Kolben vollständig zu entspannen, dass der Hebel am Sattel ganz hinten ist. Danach ging die Bremse wieder richtig scharf .
    CU Oliver


  14. #14
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ich krame das Thema mal wieder raus, denn das Problem besteht weiterhin.
    Also, ich halte mal fest, nachdem ich die Handbremse mittlerweile bestimmt 10x eingestellt habe, dabei auch eure Tipps berücksichtigt habe, würde ich ganz klar sagen, dass die Handbremse sauber eingestellt ist. Das spiegelt sich auch darin wieder, dass die Handbremse danach einwandfrei funktioniert. Allerdings nur für relativ kurze Zeit, dann wird der Weg zum Anziehen wieder länger und länger. Der Handbremsgriff muss dabei nicht nachgestellt werden. Mit anderen Worte, es verstellt sich etwas im Sattel.

    Daraufhin habe ich beim Einstellen mal gezählt, wie viele Umdrehungen ich brauche, bis das Rad sich nicht mehr dreht. Rechts: ca 0,5 bis 0,75 Links: ca. 4

    Es scheint also so, als würde sich nur der linke Sattel verstellen. Die Sattel funktioniert leichtgängig (Gleitbolzen) und auch die Einstellschraube der Handbremse ist leichtgängig, vielleicht ja sogar zu leichtgängig. Ich habe das Gefühl, dass in dem Mechanismus zu wenig Selbsthemmung ist und daher die Einstellung, schnell wieder verloren geht. Das Problem besteht, wie schon geschrieben, seitdem ich den Sattel neu eingebaut habe.

    Jemand dazu eine Idee?
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  15. #15
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.992
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.057
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Die Zangen sind neu aus dem Zubehör.
    Das ist natürlich eine Kerbe, in die man prima reinhacken könnte ...

    Ich meine, Du wirst wohl beide Seiten identisch einstellen.
    Wenn hinterher eine Seite nicht das tut, was sie soll, dann ist wahrscheinlich irgendwas am Sattel "krumm", sollte man doch meinen.
    Do what thou wilt.

  16. #16

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    925
    Danke Dank erhalten 285 in 165 Posts  Bedankt 139
    Moin Andre,

    wenn ich mich noch richtig erinnere war die Nachstellmechanik im Inneren recht kompliziert aufgebaut.
    Der mechanische Teil der vom Handbremshebel betätigt wird hat ein Schiebestück gedrückt welches über Sebsthemmung den Druckbolzen betätigt.
    War das Lüftspiel zu groß hat sich das Druckstück drehen können. Das Druckstück hat eine Gewinde wodurch sich der Kolben weiter rausbewegt hat. So wurde die Selbstnachstellung realisiert.
    Das Rückstellen geht nur über den bekannten Inbus!
    Die Handbremsbetätigung arbeitet aber unabhängig von der Selbstnachstellung und kann sich tatsächlich zurückbewegen wenn die Selbsthemmung locker ist.
    Meine Vermutung: Diese Mechanik im Inneren des Sattels funktioniert nicht richtig!
    Bei meinem alten Sattel vom NA hatte ich auffällige Grate am Metall des Verstellmechanismus durch Verschleiß festgestellt die u.U. auch dieses Phänomen hätten verursachen können.
    Aufmachen ist recht kompliziert und Einzelteile wirst du nicht bekommen.
    Hol einen neuen Sattel (eventuell hast du noch Garantie auf das Ding!?)

    Was vermutlich auch sein wird: Die Mechanik im Inneren für Nachstellung und Handbremse ist funktionell völlig anders (simpler) aufgebaut als original. Ansonsten könnte ich mir die billigen Preise der Aftermarketteile nicht erklären....

    Nachtrag: Ich sehe gerade dass ich dir genau das bereits schonmal geschrieben habe....
    Team Titanium

  17. #17
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ja, danke nochmal für die Antworten. Ich fürchte auch, dass es auf einen neuen Sattel hinauslaufen wird. Am meisten nervt mich dabei, dass die Sättel bei mir lackiert sind und ich den neuen dann auch wieder lackieren muss.

    Kann jemand einen Sattel empfehlen?
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  18. #18

    Registriert seit
    08.03.2019
    Beiträge
    41
    Danke Dank erhalten 11 in 7 Posts  Bedankt 1
    Habe letztes Jahr beide hinteren Sättel auf die IL Variante (hier links https://www.ilmotorsport.de/de/mx5-b...inks-nbfl-5242) getauscht, kann das von dir beschriebene Verhalten bisher nicht feststellen (ca. 3.000 km seitdem gefahren) daher Empfehlung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:49
  2. Fahrwerkeinstellung verstellt sich von selbst
    Von mxgump im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:35
  3. [NA] (NA) Handbremse verstellt sich von selbst?
    Von Alder im Forum Technik Serie
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 19:20
  4. Aussenspiegel verstellt sich
    Von JohnDaniels im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 15:58
  5. Reißverschluß öffnet sich immer wieder!!!!!
    Von Tracid im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2002, 00:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •