Guck mal unter Deinen Teppich.
Ich hatte den Rost am Blech Richtung Fahrerfußraum hinter/unterhalb den Pedalen....96er EU Modell.
Da war wohl die Nahtversiegelung schlecht geworden und Spritzwasser lang gelaufen....
Peter
Guck mal unter Deinen Teppich.
Ich hatte den Rost am Blech Richtung Fahrerfußraum hinter/unterhalb den Pedalen....96er EU Modell.
Da war wohl die Nahtversiegelung schlecht geworden und Spritzwasser lang gelaufen....
Peter
Gelbes Hardtop?
Die 503 HT beziehen sich auf die 1.519 US-Miatae.
Canada hat angeblich nur 436 Autos bekommen, sie aber tatsächlich als LE vermarktet, HT als Dealeroption und damit in jeder beliebigen Farbe, meist wohl gelb oder schwarz.
Das registry von Bonnie Lutz (Sunburst newsletter) bezog sich nur auf die USA.
Aber einige US-Exemplare sind auch nach Canada exportiert worden.
(Alles aus dem miatanet)
Es bleibt alles sehr diffus und unübersichtlich.
Jörg (Kürschrauber)
Die kanadischen Clubs reden von 500 Stück 92er LE für Kanada, die wirkliche Stückzahl hat dort vmtl. auch nie jemand nachgezählt.
Sprechen aber davon daß das optionale Hardtop gelb war. Der 92er SE "Brilliant Black" hatte ein optional schwarzes.
Wobei da beim Kauf sicher Kundenwünsche möglich waren. Ich vermute aber daß keiner nen SE mit gelbem HT gekauft hat.
Auf der Archive-Seite des Club Miata de la Montégérie:
Couleur "sunburst yellow"
Différentiel à glissement limité
Jantes en alliage d'aluminium (au look minilite)
Intérieur de tissus noir
Lève glace électrique
Plaque de protection de bas de caisse en acier inoxydable avec logo Miata
Lecteur de disques compacts avec haut-parleurs intégrés dans les sièges
Direction à assistance variable
Option: Toit rigide de couleur "Sunburst Yellow"
Geändert von mx31 (03.02.2025 um 15:46 Uhr)
BTW: Das Hardtop auf meine 91´er hat keine Heckscheibenheizung....
Weiß jemand, wie viele es davon gab?
Peter
Das war anfangs normal, wimre war das HT für die 91er BRG das erste mit Heizung.
Ein Hardtopregister hatten wir noch nicht, wär das nicht ein Job für sie, Herr Sisyphos?
Jörg (Kürschrauber)
Wahlweise den CD-Player, meiner Kenntnis nach. Fahre ja auch einen 92er CAN HZ.
Einen PDF-Scan habe ich vor Jahren mal gefunden, betraf die beiden 92er Sondermodelle für Kanada (den schwarzen und den gelben miata). Kann ich bei Bedarf per Mail zusenden, einfach Mailadresse per PN schicken.
Edit: auch hier mit gelben Hardtop. Der Gutachter der den Wagen 2023 für die Versicherung begutachtet hat, hätte den am liebsten abgekauft. Vermutlich wird das einer der letzten Wagen sein, die ich mal abgeben werde. Simple Technik, kaum Schnickschnack, geile Farbe und die drehfreudige kleine Maschine. Und selbst wenn der Liter Sprit mal an die 3 EUR kostet nimmt er sich bei moderatem Gasfuß nicht allzu viel, wird man lange finanzieren können.
Grüße
Christian
Geändert von Itte (06.02.2025 um 14:13 Uhr)
SBY auch topaktuell im Carl's jr. Werbespot für den Superbowl 2025:
Screenshot 2025-02-07 10.32.18.png
Die Felgen, nunja ...
Und als Eyecatcher bei Suchanzeigen (?) auf mobile.de.
Screenshot_20250204-105324.jpg
Geändert von GAFCOT (07.02.2025 um 12:27 Uhr)
Jörg (Kürschrauber)
Eyecatcher Bild ist einem unter SBY Fahrern bekannten, abgelaufenen, ziemlich guten Angebot „entlehnt“.
https://classiccars.com/listings/vie...bus-ohio-43221
Servus Oliver
Sind doch normale Daisies. Frag ist wo die Radkappe her ist?![]()
Bis bald Axel
Geklaut von einem russischen Denkmal für den großen vaterländischen Krieg?
Do what thou wilt.
Ist ein "Spinner", dreht sich weiter, auch wenn das Rad steht.
Jörg (Kürschrauber)
Kofferraum hat fast noch Auslieferungszustand, bis auf die billige Baumarktbatterie.
Deshalb wollte er auch nicht mehr anspringen. Ein nachgerüsteter Heckscheibenheizungskippschalter hat das Versagen möglicherweise begünstigt. Mit korrektem Überbrücken startet er dann doch.
Panasonic ist geordert.
IMG-20250213-WA0009.jpg
Kennzeichen B 42 ist reserviert.
(Nicht die Fußballapp, nicht die Bundesstraße, nicht die Gutenbergbibel, sondern der Bomber. "Mixmaster" sagt alles.)
Jörg (Kürschrauber)
Ein HZ-Hoarder.
Jemand aus dem Forum?
4c0bcd3e-4e9a-4fc8-86c7-5017a05d93b0.jpg
aus:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&vc=Car&s=Car
Jörg (Kürschrauber)
So, zugelassen, leider mit zu großem hinterem Käfernummernschild.
Kleineres zweizeiliges nur bei persönlicher Vorfûhrung. Da müssen wir noch mal ran.
Namen für die Fahrzeuge fallen uns ja immer zu ("Die Blaue Lagune", "Das Kleine Schwarze"), hier ist es:
"Die Antwort"
Compress_20250302_104844_4293.jpg
Jörg (Kürschrauber)
https://www.facebook.com/B42-Bombers-100057066385748/
Kleines zweizeiliges sieht definitiv besser aus. Ich frage mich immer, ob die auf dem Amt kein ästhetisches Empfinden haben (dürfen).
Servus Oliver
Dann lieber das Original, "Mixmaster":
Screenshot_20250302-110322.png
Ein Zweisitzer mit zwei drehenden Dingern am Heck fûr den Vortrieb.
Ltd. Edition, nur zwei Exemplare.
Jörg (Kürschrauber)
Bei meinem SL mit japanischer Erstauslieferung und dadurch kleinem Kennzeichenausschnitt wollte das keiner der Sachbearbeiter entscheiden. Der Leiter der Zulassungsstelle wollte mir sogar ein großes zweizeiliges verpassen, das auf der Stoßstange aufgelegen hätte. Sein Kommentar: die Optik ist dem Gesetzgeber egal, und 30° Neigung sind zulässig. Jetzt habe ich danke diesem Autohasser ein 37cm kurzes einzeiliges und keine Chance auf H- oder Saisonkennzeichen, weil er gleich noch einen Aktenvermerk gemacht hat.
In anderen Landkreisen zahlt man 30€ Bearbeitungsgebühr und bekommt dann ein kleines zweizeiliges.
Wieso keine Chance auf H oder Saison? Hat man da kein Anrecht drauf? Zur Not muss man vielleicht auch mal klagen oder zumindest damit drohen.
BTW: mit H-Kennzeichen Abnahme (und US-Stossfänger!) dürften die Chancen besser stehen. Muss halt im Gutachten vermerkt sein.
Quer ist mehr.
Das unwürdige Affentheater mit US-Kennzeichenausschnitt kenne ich auch in dreifacher Ausfertigung. Meine miatas fahren alle mit einem 38cm Schild mit Engschrift rum. Der 92er sogar mit H-Kennzeichen.
Man könnte dieses unwürdige Elend umgehen, indem man einfach online anmeldet (z.B. nach einer Abmeldung im Winter) und selbst die Siegel auf vernünftige Schilder aufklebt. Darf man so frei Schnauze natürlich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man damit auffliegt, nun ja, ist wohl eher sehr gering. Und dumm stellen kann man sich dann ja noch immer. Zumal in meinen Papieren bei allen miatas explizit ein kleines Kennzeichen vom TÜV eingetragen wurde...
Grüße
Christian
38 cm?
Wir hatten max. 36 cm gemessen.
Jörg (Kürschrauber)
Ich habe für den Kreis zwei Buchstaben, dann bestand er auf zwei weiteren Buchstaben, weil Kennzeichen mit einem Buchstaben begrenzt sind und nur für Fälle vorgesehen sind, wo kein anderes passt. Willkürlich ausgewählt wahrscheinlich. Also habe ich 4 Buchstaben und eine Ziffer, das ganze geht in Engschrift gerade so auf ein 37cm Schild. Und selbst das ist mit 9mm Abstand zum Heckblech montiert, um nicht anzustehen.
Auf meine Frage, was ist, wenn ich H oder Saison will, meinte er schukterzuckend "Wenn man ein besonderes Auto hat muss man halt Kompromisse eingehen".
Immerhin habe ich in den Tiefen des www ein Schreiben von Mercedes gefunden, das nachträglich eine bessere Abgaseinstufung attestiert und die Steuer so nur 40€ mehr als mit H kostet.
Haben die das SY-B42 tatsächlich in Mittelschrift auf ein 420er geprägt? Das würde in Engschrift eigentlich auf ein 380er und damit gerade eben in den Miata-Ausschnitt reinpassen - oder stempelt das die Zulassungsstelle dann nicht?
Es ist halt leider tatsächlich so, dass die kleinen zweizeiligen nicht für Pkw zulässig sind, und die Zulassungsstellen da mit Ausnahmegenehmigungen auch zunehmend restriktiver werden (30€ ist übrigens ein Schnapper, RE nimmt dafür 50€). Wenn man so richtig Pech hat, könnte man für einen NA sogar die Auflage kassieren, auf Euro-Blende umzubauen (auch wenn ich bisher davon noch nicht gehört habe, dass das wirklich verlangt wurde).
Mit der Variante "Onlinezulassung auf nicht genehmigtes verkleinertes Zweizeiliges" wäre ich übrigens vorsichtig, und würde das vorher mit einem Anwalt abklopfen, wie dicht man mit so einer Aktion schon am Kennzeichenmissbrauch (§22 StVG) dran ist.
Wenns eingetragen ist, kann da keiner was gegen machen, denn es ist ja rechtens. Trotzdem weigert sich die Zulassungsbehörde immer wieder, sich an die Eintragungen zu halten.
Kennt jemand einen Weg, nur ein Kennzeichen online neu zu bekommen? Habe am Ami vorne ein Grosses, obwohl vorne und hinten Kleine eingetragen sind und würde das Vordere auch gerne gegen ein Kleines tauschen.
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}
Ja, 38cm passt saugend.
20231030_111105.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt
Da funktioniert die Variante über den Winter stilllegen und im Frühjahr wieder online zulassen und sich vorne dann halt ein etwas schmäleres zu nehmen. Ich meine bis 46cm ist das generell zulässig und kein "Graubereich". Ich habe heute morgen meine drei miatas alle online angemeldet und nutze vorne auch kürzere Kennzeichen als die 52cm Varianten.
Die Online-Anmeldung funktioniert jedoch nur, wenn die letzte Zulassung um 2018 oder später war, die alten Siegel einen Code unterhalb versteckt haben. Haben die Siegel das noch nicht, müsste man sich in nach Winter #1 zuerst das neue Siegel besorgen und könnte nach Winter #2 dann entsprechend selbst bekleben. Aufwendig und langwierig...
Servus,
dazu eine Anmerkung / Korrektur:
Die online-Anmeldung hat nichts mit den neuen Siegeln zu tun. Diese sind für eine online-Abmeldung nötig, wie auch der neue KFZ-Schein mit Rubbelfeld.
Für die online-Anmeldung ist es wohl aber nötig, dass zB der TÜV noch gültig ist und idealerweise der Wagen bereits auf den Halter zugelassen war und das Kennzeichen gleich geblieben ist. Letzteres ist ja bei einer Saisonabmeldung gegeben.
Gruß, Chris aka Grisu
Nochmal zur Klarstellung:
- Rubbelfeld habe ich
- TÜV ist bis August 26
Ich kann also diesen Winter die Kiste online abmelden und im Frühjahr 26 online wieder anmelden? Wie geht das vor sich? Muss ich die alten Stempel abkratzen und das irgendwie nachweisen? Und bekomme dann im Frühjahr die neuen Stempel zugesandt?
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}
Abkratzen damit die Rubbellos-Nummer zur Abmeldung drunter hervorkommt. Neuen Bepper bekommst Du mit Anmeldung zugesendet.
Du hast 3 Rubbellose - 1x FzgSchein und 2x Kennzeichen -> jeweiliger Code muß zu Abmeldung eingegeben werden.
Danach sind Kennzeichen und Fzgschein erstmal entwertet.
Beim Anmeldung bekommst Du neue Ausfertigungen zugesendet. Darfst auch mit alten Kennzeichen und mitgeführter Anmeldebestätigung schon fahren.
Sieht DAS shyce aus?
Das ist doch ein dreizeiliges Kennzeichen, oder?
SY B 42.jpg
Aber egal, Batterie ist voll, keine Tropfstellen auf dem Garagenboden, evtl. haben wir ein kleines Kupplungsproblem, das wird sich weisen. Dienstag kommt er in den Norden.
Jörg (Kürschrauber)
Definitiv![]()
Servus Oliver
Alles andere nur bei Vorführung vor Ort, das ist ab näxter Woche möglich.
Für die Überführung wird's reichen, dann erstmal Bestandsaufnahme, was alles gemacht werden muss.
Ich kenn das Auto ja von der Besichtigung im August, bin ihn aber nicht selbst gefahren.
Aber ich fühl mich wirklich wie damals, 1991.
Dabei ist das jetzt der sechste MX.
Jörg (Kürschrauber)
Mit dem notwendigen Knick, um das Blech überhaupt dort anbringen zu können, werd' ich sie kriegen.
Der ist definitiv nicht zulässig.
Jörg (Kürschrauber)
Ablauf bei uns in Hessen wie folgt: Vorführung, dann Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ein Leichtkraftradkennzeichen beim RP beantragen und noch mal 150€ zahlen. Zzgl. Kennzeichen und Plaketten.
CU Oliver
Überführung mit 650 Km hat trotz ZR von 2000 prima geklappt.
Defekte an linkem Fensterheber und Radio (teilweise) wurden schon behoben.
Generell hat er Probleme auf der Fahrerseite:
linker Lautsprecher ohne Funktion
linke Innenbeleuchtung dto.
linker Scheinwerfer etwas funzelig
linke Rückleuchte und NSL ohne Funktion
Das wird ja wohl nicht alles über eine Sicherung laufen.
Masse?
Es wurden Ledersitze nachgerüstet, auf denen man recht hoch sitzt. Dafür wurden die Kopfstützenlautsprecher geopfert, auch unter den Sitzen sind keine Kabel mehr.
Kupplungsnehmerzylinder wider Erwarten i.O.
Aussagekräftigere Bilder gibt's, wenn das Licht nicht mehr so hart ist.
IMG_20250319_110329_7.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Interieur Lights sind parallel geschaltet (Sicherung Room), da wird vermutlich entweder die Glühlampe durch sein oder der Kontakt verbrannt.
Was für eine Ausführung nochmal? US, Kanada, Europa?. Gerade bei Beleuchtung sind die Schaltpläne doch deutlich unterschiedlich.
Lautsprecher in der Tür gehen zum Radio über den Stecker X-15 (4 polige Verbindung von Tür zu Frontloom) sowie X-17: Frontloom zu Instrumentloom.
Da denke ich dass der Lautsprecher selbst defekt ist.
Auch bei Rückleuchte und NSL würde ich zuerst nach den Leuchtmitteln schauen!
Aber Glückwunsch an dieser Stelle.![]()
Team Titanium
Danke, bin auch sehr zufrieden.
Ein Kanadier.
IMG_20250319_115522_4.jpg
Ich habe eine Nahtdopplung nur am Beifahrergurt, kann das so richtig sein?
Jörg (Kürschrauber)
So, endlich mal selbst gefahren, läuft sehr gut für das Alter.
Die Bremsen sind hin, Kühler ist neu, die lustigen Cheapo-Allwetterreifen quietschen gerne im Chor, aber nicht einzeln bei beherzt gefahrenen Kurven. Sollte das Visco im LSD doch noch brauchbar sein?
IMG_20250319_115732_2.jpg
Der wartete über 30 Jahre auf seinen Einsatz:
IMG_20250319_115705_9.jpg
Hab ich noch nie gesehen, bedeutet das "Hardtop ab Werk"?
IMG_20250319_120549_7.jpg
Schweller "wurden schonmal gemacht", wir wissen alle, was das bedeutet.
IMG_20250319_115834_6.jpg
IMG_20250319_115814_3.jpg
Und als Beigabe vom Vorvorbesitzer:
IMG_20250319_165353_6.jpg
Jörg (Kürschrauber)
Die Kniefackel hat möglicherweise nur Grünspan im Schalter. War bei meinem zumindest so und ebenfalls nur links.
Beste Grüße
Sebastian
1991er BRG
Das Relais für die Heckscheibenheizung des Hardtops ist bereits verbaut und schaltet bei installiertem Hardtop dessen Heckscheibenheizung automatisch für ein paar Minuten ein, sobald das Gebläse eingeschaltet wird.
PS: mit einem gelben miata ist man der Star in Kinderaugen. Mit keinem Auto das ich habe winken einem so viele Kinder zu, wie mit dem gelben miata. Ist schon süß irgendwie
Grüße
Christian