Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Registriert seit
    04.09.2022
    Ort
    D-42781
    Beiträge
    38
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 19

    Unhappy Geldgrube, brauche Rat...

    Hallo zusammen,

    ich habe einige unkluge Entscheidungen getroffen und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Habe mir 2021 einen MX5 NB 1.6 gekauft, der mittlerweile 230.000km gelaufen ist. Ich habe mir damals vorgenommen, dieses Fahrzeug als mein Projektauto so gut wie möglich zu reparieren und instand zu halten.
    2022 hat er mängelfrei die HU bestanden. Im gleichen Jahr hatte ich einen Motorschaden. Da der TÜV frisch war und ich selber die Möglichkeit hatte, einen Austauschmotor einzubauen, habe ich dies getan. Ich war immer noch auf das Ziel, den Wagen instand zu halten fokussiert, und habe gleichzeitig viele Teile getauscht, was ebenfalls teuer war. Dazu habe ich mir für fast 1000€ ein Hardtop gekauft.
    So bin ich dann zufrieden bis zur nächsten HU 2024 herumgefahren. Die Plakette hat er dieses mal nicht bekommen, da der Längsträger im Motorraum durchgerostet war. Wer diese Reparatur am NB kennt, weiß, dass dies eigentlich das Todesurteil für so ein Fahrzeug ist. Dummerweise habe ich mich jedoch von meiner damaligen Freundin dazu überreden lassen, das Auto weiterhin zu retten, obwohl es mir zu dem Zeitpunkt schon einige Kopfschmerzen bereitet hat. Also habe ich mir eingeredet, dass es sich wegen sentimentalem Wert noch lohnt, und die Reparatur durchführen lassen. Für fast den doppelten Preis, den ich für das Auto bezahlt habe. Das war im Herbst 2024.
    Da ich das Auto zukünftig nur noch mit Saisonkennzeichen im Sommer fahren wollte, um weitere Rostbeschädigungen etwas zu reduzieren, habe ich es nach der Reparatur über den Winter in der Garage stehen lassen, um es dieses Jahr im März wieder mit frischem TÜV anzumelden. Leider habe vor kurzem bei einem Rundgang um das Fahrzeug festgestellt, dass der hintere rechte Radlauf durchgerostet ist, was leider weder der TÜV, noch der Schweißer vorher festgestellt haben.
    Jetzt müsste ich mal wieder einen Anhänger + Fahrer organisieren, um den Wagen erneut zum Schweißer zu bringen, und mal wieder eine teure Reparatur bezahlen.
    Langsam habe ich vor lauter Kopfschmerzen gar keine Lust mehr, das Auto überhaupt noch zu fahren. Ich werde unruhig, wenn ich nur an den Wagen denke. Auf der anderen Seite denke ich mir, dass ich nicht so kurz vor dem Ziel und nach all den Kosten und all der Arbeit einfach aufgeben kann. Und es wird sicherlich nicht leicht, den Wagen wieder zu verkaufen (hoher Kilometerstand, Motor selber getauscht, Lack ist nicht mehr so schön, einige Nachrüstteile, kein TÜV, ...). Und für den Schrott ist er mir doch noch zu schade. Immerhin funktioniert technisch alles sehr gut und der Wagen ist abgesehen vom TÜV fahrbereit.
    Ich bin mir absolut darüber im Klaren, dass ich zu 100% selber Schuld an der Situation bin und fände es nett, wenn man mir hier keine Vorwürfe macht, ich leide so schon genug . Ich hätte den Wagen nach dem Motorschaden, spätestens nach der Diagnose mit dem Längsträger einfach verkaufen sollen, habe ich aber leider nicht.
    Da alle weiteren Optionen sich irgendwie wie Fehler anfühlen, hoffe ich mir hier Meinungen einzuholen. Was würdet ihr in meiner Situation mit dem Auto machen?
    Geändert von Michaleel (11.03.2025 um 17:31 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.851
    Danke Dank erhalten 36 in 30 Posts  Bedankt 50
    Ohje...
    Hol dir doch mal von einem renommierten Karosseriebetrieb, der sich mit dem NB auskennt, ein Angebot über beidseitig fachgerechten Neuaufbau von Schwellern und hinteren Radläufen und entscheide dann.

  3. #3

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    798
    Danke Dank erhalten 125 in 85 Posts  Bedankt 9
    Moin,

    Lern Blecharbeiten… so hab ich auch angefangen. Passable Schweißgeräte koste 2-300 Euro ?
    Geht auch als Kurs an der VHS…

    Schöne Grüße,

    Carsten

  4. #4
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.048
    Danke Dank erhalten 703 in 516 Posts  Bedankt 1.129
    Du hast eine Baustelle, aber Du weisst, was zu tun ist.
    Wenn Du jetzt wechselst, kriegst Du eine neue Wundertüte.
    Jörg (Kürschrauber)

  5. #5

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    841
    Danke Dank erhalten 90 in 77 Posts  Bedankt 18
    Deine Frage stelle ich mir bei meinem NB auch immer mal wieder. Nun solltest Du bedenken, dass Du mit der Längsträgerreparatur einen
    der größten Baustellen abgearbeitet hast. Der Radlauf sollte im Vergleich dazu keine Sache sein. Der hier schon mal erteilte Rat, sich selbst mit dem
    Thema Schweißen zu beschäftigen ist beim Besitz eines MX-5 schon gut. Zunächst ist Dünnblechschweißen ja schon mal ne Herausforderung, aber wenn man dann
    mal drin ist, feine Sache. Der Radlauf würde Dir dann richtig Spaß machen.

    Du musst einfach abwägen, wieviel der anstehenden Arbeiten du selbst machen kannst. Wenn du den Motor selbst getauscht hast, sollten eigentlich alle
    mechan. Arbeiten kein Problem sein. Es bleibt dann die Karosserie. Falls da Selbstmachen keine Option ist, wäre eine feste, vertrauensvolle Werkstatt
    für die Karosseriearbeiten der beste Weg. Teuer ist ja auch das Lackieren. Wenn Du hier Abstriche machen kannst, dann lässt sich ja auch einiges sparen.

    Ich würde die Entscheidung jetzt erst mal nach dem nä. gefahrenen Sommer treffen, da weißt du mal wieder, was der mx dir wert........ist

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.968
    Danke Dank erhalten 866 in 628 Posts  Bedankt 1.051
    Moin,

    keine Ahnung, ob das repräsentativ ist: Ich habe bisher den Eindruck bekommen dass
    - Lackierarbeiten mittlerweile relativ teuer ausfallen
    - Lackierarbeiten scheinbar günstiger sind, wenn Karosseriebauer sie ausführen oder beauftragen.

    Ob man das verallgemeinern kann, da bin ich mir nicht sicher.
    Aber ich stelle mir die Frage, wieviel Geld ich wirklich spare, wenn ich selber schweiße und hinterher auf den Meister des Lacks angewiesen bin.

    Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Zu eigentlichen Thema, da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten.
    Längsträger saniert, damit ist doch die größte NB-Baustelle abgefrühstückt.
    Weitermachen.
    Do what thou wilt.

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    897
    Danke Dank erhalten 279 in 160 Posts  Bedankt 132
    Moin, vielleicht wäre es auch ein Ansatz nach einem anderen NB (oder NBFL) Ausschau zu halten. Preislich sind die Fahrzeuge noch nicht so abgehoben. Wichtig wäre dabei nur auf die Karosserie zu achten (evt jemand mit Ahnung bei der Besichtigung mitnehmen).
    Falls es ein 1.6er wird könntest du aus dem alten alle Teile umbauen die besser sind.
    Falls du sogar einen 1.9er findest wirst du möglicherweise sogar noch mehr Fahrspaß rausziehen.

    Den alten bekommst du womöglich noch gut verkauft so dass sich der finanzielle Aufwand im Rahmen hält?

    Andererseits: Du hast bereits viel in das Auto investiert, wenn du glücklich bist mit dem MX-5 zu fahren, dann mach eben noch den Radlauf fertig und freu dich über einen durchreparierten NB . So viele gibt es nicht mehr davon und im Preis fallen die nicht mehr!
    Team Titanium

  8. #8
    Avatar von Yellow-NA
    Registriert seit
    14.04.2004
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    738
    Danke Dank erhalten 83 in 59 Posts  Bedankt 64
    Hallo in die Nachbarstadt
    Schreib mich mal an .
    Gruß Volker

  9. #9

    Registriert seit
    02.05.2023
    Ort
    D-45136
    Beiträge
    68
    Danke Dank erhalten 17 in 8 Posts  Bedankt 31
    Hi Michael,

    selbe Situation kenne ich gut. Kannst ja mal in meinen begonnenen Threads stöbern. Es ist nicht einfach gerade am Anfang einer MX5-Karriere nur kluge Entscheidungen zu treffen.

    Meine Erfahrung: Du bist an einem Punkt, an dem Du ohnehin nur mit Verlusten herauskommst. Entweder Du schreibst jetzt alles ab und trennst Dich emotional oder gehst all-in und machst weiter. Ich würde, wie HansHansen sagt, weitermachen. Denn eigentlich hast Du den Berggipfel schon überschritten.

    Ich warte gerade aktuell auf den Anruf meiner Werkstatt bzgl. TÜV-Prüfung. Erste Begehung gestern zeigte: Mechanisch habe ich alles gut hinbekommen, aber Radlauf und Seitenschweller könnten heute Überraschungen melden. Dann muss ich auch adhoc auf die Suche nach einem Spezialisten gehen - VHS-Kurs würde die TÜV-Terminvorgabe sprengen.

    Längsträger sind sicherlich irgendwann ein Thema, da schon mal repariert, noch sollten sie durchgehen. Sollte heute alles zusammen kommen, stände ich auch erst mal blöd da.

    Irgendwann steigert man sich rein und sieht nur noch Chaos und Panik. Vor allem, wenn man alles mit sich alleine ausmachen muss.
    Ruhe bewahren ... Du hast die Längsträger schon. Kontakte und Austausch mit anderen helfen mir enorm. Ich fand es schon beruhigend, dass ich gestern eine halbe Stunde mit unter die Hebebühne durfte ... und hier ab und an Anfängerfragen stellen darf.

    LG

    Christian

  10. #10
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    .
    Beiträge
    473
    Danke Dank erhalten 93 in 49 Posts  Bedankt 201
    Die Frage ist, ob du das Auto denn noch haben willst...? Sonst zeig doch mal Fotos - vielleicht können wir dich beruhigen, und du hast gute Aussichten, mit dem bisschen Radlaufrost nochmal einfach so durch den TÜV zu kommen, und wieder ein, zwei Jahre Zeit zum nachdenken zu haben. Ich würde auf jeden Fall vor den investieren nochmal einen Kenner drüber schauen lassen, um zu sehen, was sonst alles am kommen ist.

    Eigene Perspektive: Ich denke auch hin und wieder darüber nach, meinen NB zu verkaufen. Gerade jetzt am Ende des Winters steht er schon ein bisschen traurig rum, dreckig, die Reifen tendieren Richtung platt, die Batterie ist es schon, ein bisschen Schimmel im Innenraum... aber unterm Strich ist es doch einfach ein zu gutes und zu günstiges Auto im Unterhalt, und abgeben lohnt sich praktisch nicht. Wobei meiner sonst aber eigentlich wirklich gut in Schuss und versiegelt ist.

  11. #11

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    305
    Danke Dank erhalten 101 in 51 Posts  Bedankt 93
    Hallo Michael,

    Du hast hier schon viele hilfreiche Antworten stehen. Denen schließe ich mich an.

    Was die Kosten angeht, versuche mal die folgende Perspektive:

    Im aktuellen Zustand und ohne HU/TÜV bekommst Du etwa den Schrottwert dafür. Die Einschätzung teilen viele.
    Wenn Du nun noch weiteres Geld reinstecken solltest, gewinnst Du die Option zum Verkauf. Der erzielbare Preis wird wesentlich höher sein, als der Schrottwert. Selbst wenn Du die aktuellen Kosten noch abziehst, bleibst Du sehr wahrscheinlich "im Plus". 💪

    Hast Du aber erstmal wieder TÜV, kannst du fahren und den Wert des Wagens für dich erleben bzw. neu festlegen. Vielleicht ist ein "Hergeben" - aus welchem Grund auch immer - dann gar kein Thema mehr. 😉

    Du hattest nicht geschrieben, dass Du auf den Wagen angewiesen bist. (Da würde die Frage so auch nicht aufkommen ...) Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Liebhaberei, Hobby & Zeitvertreib. Oder mit einem anderen Wort: Luxus. 😉 In dieser Kategorie wird nicht buchhalterisch entschieden.

    Nimm Dir Zeit. Du hast keine Eile.

    Beste Grüße
    Sebastian

    p.s. Mit Geduld und passenden Räumlichkeiten sollte auch Lack in Eigenleistung möglich sein, der brauchbare Qualität hat.
    1991er BRG


  12. #12

    Registriert seit
    15.09.2020
    Ort
    D-21635
    Beiträge
    101
    Danke Dank erhalten 27 in 14 Posts  Bedankt 42
    Hi Michael,

    ich habe diesen vierten Winter meine Blecharbeiten am NB beendet und beide Schweller, Längsträger und Radläufe ausgetauscht und alle Hohlräume mit Mike Sanders versiegelt. Das Lackieren habe ich selber per Spraydose übernommen. Das sieht man zwar bei näherer Ansicht, ist mir persönlich aber nicht so wichtig.
    Die Technik des Japaners ist solide und für weniger Geld im Unterhalt kann man kaum mehr Fahrspass erwarten
    Wenn dir die Optik nicht sooo wichtig ist, würde ich das Selber-Lackieren ins Auge fassen. Es gibt im Netz wirklich gute Video-Toturials hierzu, den Lackstore Channel auf YouTube finde ich gut, die Produkte sind auch zu gebrauchen.
    Am Ende kann man immer noch überlegen, das komplette Auto neu lackieren zu lassen (ist mit Sicherheit günstiger, als mehrere Teil-Lackierungen).

    Viel Erfolg & Grüße,
    Marcus

  13. #13

    Registriert seit
    04.09.2022
    Ort
    D-42781
    Beiträge
    38
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 19
    Ich danke euch allen für die Tipps und den Zuspruch. Es ist sehr beruhigend zu hören, dass einige Leute den emotionalen Wert so eines Autos nachvollziehen können, und ihn nicht wie z.B. der letzte Karosseriebauer, mit dem ich sprach, ihn einfach nur als Schrotthaufen abstempeln, weil er etwas Rost hat. Ich entscheide mich dazu, den Wagen weiterhin zu behalten und alle nötigen Arbeiten durchzuführen, um ihn wieder fahren zu können.

    Zu den Rückfragen:
    So gerne wie ich das Schweißen bei der Gelegenheit lernen würde ist eher nicht möglich, da ich keinen geeigneten Ort dazu habe. Der Wagen steht in einer Gemeinschafts-Tiefgarage ohne Steckdosen, da scheitert es schon daran, ein Schweißgerät überhaupt anzuschließen. Leider kenne ich auch niemanden mit einer Halle, wo ich den Radlauf selber reparieren könnte.
    Ich bin glücklicherweise nicht (mehr) auf den NB als Alltagsauto angewiesen, da ich nun ein "vernünftiges" Alltagsauto habe und den MX5 nur noch mit Saisonkennzeichen als Zweitwagen fahren möchte.
    Ich konnte mit dem Schraubendreher ein Loch mit ca. 2cm Durchmesser in den Radlauf bohren, also ist der TÜV ohne Reparatur ausgeschlossen.

  14. #14

    Registriert seit
    09.01.2022
    Beiträge
    77
    Danke Dank erhalten 32 in 18 Posts  Bedankt 2
    Hallo,

    Zitat Zitat von Michaleel Beitrag anzeigen
    Ich danke euch allen für die Tipps und den Zuspruch. Es ist sehr beruhigend zu hören, dass einige Leute den emotionalen Wert so eines Autos nachvollziehen können, und ihn nicht wie z.B. der letzte Karosseriebauer, mit dem ich sprach, ihn einfach nur als Schrotthaufen abstempeln, weil er etwas Rost hat. Ich entscheide mich dazu, den Wagen weiterhin zu behalten und alle nötigen Arbeiten durchzuführen, um ihn wieder fahren zu können.

    ...
    es lohnt sich immer zu Karosseriearbeiten mehrere Meinungen einzuholen.

    Gerade erst wieder selber erlebt:
    Ich hab das Auto vor Ort vorgestellt und gefragt, was es denn kostet:
    Die Preise gingen von 800,- Euro bis 1.800,- Euro für die identische Leistung !!!

    Insofern würde ich Dir raten:

    a) in kleinanzeigen werben ab-und-an Firmen mit ihren Kenntnisen in der Blechverarbeitung von MX5

    b) im Netz gibt es einige Firmen, die sich wohl auf die typischen Karosseriearbeiten am MX5 spezialisert haben

    c) einfach mal ein wenig rumsuchen um die richtige Fachfirma zu finden, die sich dem Blechproblem annimmt

    Weil Leute, die das gleich als Schrott abtun, die haben da auch keine Erfahrung wie man was am NB machen muss / kann.


    Und nach geglückter Reparatur natürlich eine professionelle Rost-Vorsorge Behandlung nicht vergessen.

    Der MX5 - auch mein NC - hat eben das Problem der fehlenden Rostvorsorge ab Werk.
    Das muss man entweder akzeptieren und sich dagegen stemmen, oder eben Golf / Astra / Focus fahren.

    Haolla die Waldfee

Ähnliche Themen

  1. Brauche schnellen Rat... MX5 NA blinker ohne Funktion
    Von Bronko im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 22:26
  2. [NA] NA mit Motorproblemen brauche Rat
    Von Sebastian_NA im Forum Technik Serie
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 11:29
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 16:32
  4. brauche euern rat
    Von asburygirl im Forum Allgemeines
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 19.11.2003, 18:03
  5. Brauche mal nen Rat.....
    Von ralfdu im Forum Technik Serie
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.09.2003, 16:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •