Hallo zusammen,
Mein 1.8er NB (2001) hatte in den vergangen Monaten immer wieder Probleme mit der Stromversorgung/Batterie. Blieb er für 7 Tage stehen, war es immer eine Bange, ob er wieder anspringt oder nicht. Es waren immer typische Symptome: Starter dreht langsam und sehr lange, bis er kommt, lichter Flackern. Er schaffte es aber grundsätzlich immer - spätestens beim 2-3. Anlauf.
Grundsätzlich war ich schon damals etwas iritiert, da die Batterie (stand heute) erst 5 Monate alt war. Vor ca. 3 Wochen hatte ich dann Abends folgende Situation: Als ich das Fernlicht einschaltete, ging die Tachonadel auf 0 und die ganze Interieurbelichtung, wie auch Autoradio gingen aus. Mein Verdacht: Die ca. 8 Jährige Lichtmaschine segnet das zeitliche. Also: Neue Lichtmaschiene eingesetzt und Batterie via Netzteil wieder geladen. Danach sprang er so schnell an wie noch nie!
Nun konnte ich ca. 8 mal das Auto starten (machte bei fast jeder Fahrt längere Strecken). Dann war die Batterie wieder tot: Erst drehte der Anlasser noch gaaanz langsam, beim zweiten Versuch erklangen nur noch Klackgeräusche aus dem Motorraum. Zum Glück hatte ich einen Jumpstarter dabei, mit diesem sprang er dann sofort an. Zu Hause abgestellt, versucht zu starten: Ging nicht. Batterie Messung ergab 12.3V, also Batterie leer. Ich zweifelte dann generell etwas an der Batterie und ersetzte sie durch eine gleichwertige, die ich noch in meinem NA herumliegen hatte.
Gestern: Direkt nach einer 100km fahrt wiederholte sich die Geschichte an einer Tankstelle aufs neue. Nach also erneuten ca. 8 Fahrten war wieder Schluss. Danach brachte ich ihn nur noch mit dem Jumpstarter zum laufen (Batterie muss ich erst wieder anhängen zum Laden).
Offensichtlich scheint die Batterie nicht korrekt geladen zu werden. Stille Verbraucher schliesse ich aus, da das Problem sofort nach einer langen Fahrt auftrat. Batteriepole/Ansätze wurden nach austausch gereinigt. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, oder was ich noch testen kann?
Einen kleinen Verdacht habe ich zur Zeit: Mein NB übernachtet unter freiem Himmel. Vorgestern sah ich einen Marder auf dem Nachbarsauto herumturnen. Könnte es sein, dass ein solcher ein Massekabel angefressen hat? Wenn dies möglich wäre, hat jemand einen Plan wo diese Kabel verlaufen, damit ich diese kontrollieren könnte?
... Grundsätzlich macht mein NB ein extrem guter Eindruck - mir sind beim ersetzen des Alternators keine gammlige Kabel aufgefallen.
Vielen Dank für jegliche Tipps!
Beitrag automatisch zusammengeführt
Anmekerung:
- Nach dem ersetzen des Alternator verhält sich der Leerlauf etwas auffällig: Ich kann länger fahren und er dreht dann noch immer, wie beim warmlaufen, wieder auf 1500 umdrehungen. Teils sogar auf 1700 und beruhigt sich dann nach ca. 5-10 Sekunden wieder auf die normalen 850.
- Als ich gestern Abend das Fernlicht brauchte, klappte es ohne Anmerkungen. Ich mag mich getäuscht haben, aber ich dachte ein kleines "Fump" aus Richtung der Autobatterie gehört zu haben. Erst dachte ich, es war der Subwoofer unter dem Beifahrersitz, als ich dann darüber nachdachte viel mir auf, dass ich genau dieses Geräusch hörte, als mir das erste Mal beim Fernlichteinschalten der Tacho auf 0 ging. Das war aber noch bei der anderen Batterie.
Den Alternator habe ich selbst ersetzt - bin kein Mech, aber viel falschmachen kann man hier ja eigentlich nicht. Habe mich an das bekannte Handbuch gehalten und das Keilriemenspiel doppelt überprüft.
Fehler aus dem Steuergerät habe ich noch nicht ausgelesen - müsste dazu mal eine Garage aufsuchen.