Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Karlsruhe, BW, D.
    Beiträge
    486
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Hülfe - Zollgedönz

    hi,

    habe in den USA ein airbagsteuergerät ersteigert ... nun bekomme ich statt dem Paket einen Brief vom Zollamt - ich muss folgendes Formular ausfüllen:

    Zollanmeldung (Einheitspapier)

    janz dumm gefragt: wo bekomme ich das her?

    Hätten die das nicht einfach gleich beilegen können?

    Mit was für Kosten muss ich denn da noch rechnen (Warenwert ca. 150€) - hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Grüße,
    mr

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Karlsruhe, BW, D.
    Beiträge
    486
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Hülfe - Zollgedönz

    hi,

    habe in den USA ein airbagsteuergerät ersteigert ... nun bekomme ich statt dem Paket einen Brief vom Zollamt - ich muss folgendes Formular ausfüllen:

    Zollanmeldung (Einheitspapier)

    janz dumm gefragt: wo bekomme ich das her?

    Hätten die das nicht einfach gleich beilegen können?

    Mit was für Kosten muss ich denn da noch rechnen (Warenwert ca. 150€) - hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Grüße,
    mr

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    4.337
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    Hallo

    mit dem Zollpapier kann ich dir nix sagen. Ich bin mit dem Schreiben und dem TARIC-CODE zum Zoll marschiert, die haben dort alles ausgefüllt und ich hab dann nachbezahlt. Den Code brauchten die damit sie die Ware einstufen können. Waren dort echt alle sehr nett.
    Als kosten kommen der Zoll + die Mehrwertsteuer hinzu. Den Code + die entsprechenden Zollgebühren gibts hier:

    http://europa.eu.int/comm/taxation_c...de/tarhome.htm




  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    4.337
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    Hallo

    mit dem Zollpapier kann ich dir nix sagen. Ich bin mit dem Schreiben und dem TARIC-CODE zum Zoll marschiert, die haben dort alles ausgefüllt und ich hab dann nachbezahlt. Den Code brauchten die damit sie die Ware einstufen können. Waren dort echt alle sehr nett.
    Als kosten kommen der Zoll + die Mehrwertsteuer hinzu. Den Code + die entsprechenden Zollgebühren gibts hier:

    http://europa.eu.int/comm/taxation_c...de/tarhome.htm




  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    6.609
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Feb-04 um 14:09Uhr (GMT)]auf der seite kannst du massenhaft formulare runterladen. da ist sicher auch deins dabei.

    http://www.zoll-d.de/

    auf der rechten seite unter zoll interaktiv kann man sich auch durchklicken und suchen, was für den speziellen fall an zollsatz eingefordert wird.

    wenn ich mich nicht vertan habe, müssten es 3,5% sein und dann kommt nochmal die umsatzeinfuhrsteuer von 16% auf alles drauf.



  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    6.609
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 21-Feb-04 um 14:09Uhr (GMT)]auf der seite kannst du massenhaft formulare runterladen. da ist sicher auch deins dabei.

    http://www.zoll-d.de/

    auf der rechten seite unter zoll interaktiv kann man sich auch durchklicken und suchen, was für den speziellen fall an zollsatz eingefordert wird.

    wenn ich mich nicht vertan habe, müssten es 3,5% sein und dann kommt nochmal die umsatzeinfuhrsteuer von 16% auf alles drauf.



  7. #7

    Registriert seit
    07.08.2002
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis.
    Beiträge
    4.219
    Danke Dank erhalten 9 in 7 Posts  Bedankt 1

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    Wenn es ein gebrauchtes Steuergerät ist, hätte es der Verkäufer als "used Part" deklarieren können und dann wäre es frei von allen Zöllen und Steuern gewesen. So war es zumindest bei mir und meinem Klimakompressor.

  8. #8

    Registriert seit
    07.08.2002
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis.
    Beiträge
    4.219
    Danke Dank erhalten 9 in 7 Posts  Bedankt 1

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    Wenn es ein gebrauchtes Steuergerät ist, hätte es der Verkäufer als "used Part" deklarieren können und dann wäre es frei von allen Zöllen und Steuern gewesen. So war es zumindest bei mir und meinem Klimakompressor.

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Karlsruhe, BW, D.
    Beiträge
    486
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 26-Feb-04 um 09:36Uhr (GMT)]hab grad mit den Behörden telefoniert

    die meinten, es sei bei e-bay-käufen vom gesetzgeber so geregelt, dass es als gewerblich gilt :V

    dabei ist es doch ein gebrauchtkauf, von privat an privat, was hat das mit e-bay zu tun? das ist doch nur die plattform ... ich hätt doch genau so auf eine Anzeige in der Zeitung den Kauf abwickeln können ... neenee so aber auch


    grüße,
    mr

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Karlsruhe, BW, D.
    Beiträge
    486
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Hülfe - Zollgedönz

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 26-Feb-04 um 09:36Uhr (GMT)]hab grad mit den Behörden telefoniert

    die meinten, es sei bei e-bay-käufen vom gesetzgeber so geregelt, dass es als gewerblich gilt :V

    dabei ist es doch ein gebrauchtkauf, von privat an privat, was hat das mit e-bay zu tun? das ist doch nur die plattform ... ich hätt doch genau so auf eine Anzeige in der Zeitung den Kauf abwickeln können ... neenee so aber auch


    grüße,
    mr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •