Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Brandloch in der Sitzfläche

    Halli hallo,
    mein Kleiner ist ja nun zur Entrostung in der Werkstatt und bei der Gelegenheit habe ich mir den Beifahrersitz ausgebaut , der "serienmässig" beim Kauf ein Brandloch in der Sitzflächenmitte hatte


    Ich habe diese Anleitung von Mr.Snuggel gefunden :
    http://www.mistersnuggel.de/Technik/..._abziehen.html

    habe allerdings doch etwas kalte Füsse den Sitz zu zerlegen - ich will ja nichts kaputt machen.
    Meine Frage daher :
    Hat hier jemand so ein Loch schon mal im eingebauten Zustand stopfen lassen ?
    Irgendwelche Tipps ?

    Danke für Eure Hilfe !

    Jo

  2. #2
    barbara
    Guest

    RE: Brandloch in der Sitzfläche

    frag mal in der schadenabteilung deiner versicherung nach -
    es gibt (hab das mal im fernsehn gesehen *grins*)
    wohl spezialisten, die an solche sachen rangehen
    (wäre es kein Autositz würde ich sagen Kunststopfer :-D)
    evtl kann dir deine Schadenabteiluing da eine Adresse nennen -
    ich selbst bin leider auch überfragt wie ich an einen solchen Zauberer käme (und was es kostet)
    Alternativ bei einem Schneider vorbei fahren und fragen ob die sowas machen können - Stichwort "Kunststopfen"
    bei hochwertigen Jacken habe ich (in eminer Ausbildungszeit) da schon unsichtbar ausgebessertes gesehen.

    http://barbaratours.com/tourtipps/symb/Sonne.gif
    [link:www.barbaratours.de|barbara]



  3. #3

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Brandloch in der Sitzfläche

    An so was habe ich auch gedacht , ich befürchte nur, das der Bezug dafür runter muss und das möchte ich vermeiden ...

    Ich schau mich mal um ..
    Jo

  4. #4

    Registriert seit
    19.12.2003
    Ort
    Thüringen, D.
    Beiträge
    1.483
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Brandloch in der Sitzfläche

    Ich hab das mal im Fernsehen gesehen. Da mixt einer lauter kleine Stofffusseln in der rassenden Farbe zusammen... etwas Kleber .... und dann füllt er das irgendwie aus. War auch am Bsp eines Brandloches. die Arbeit wird am sitz durchgeführt, eine Demontage oder Abziehen des Bezuges ist nicht erforderlich.

    Versuchs mal über Aufbereiter, Fahrzeugpflegefirmen usw.

    by Pö

  5. #5

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Brandloch in der Sitzfläche

    hm das hört sich auch gut an ... da such ich mal

    Danke

    Jo

  6. #6

    Registriert seit
    05.05.2003
    Ort
    Melbourne, Victoria, Australien.
    Beiträge
    4.299
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

  7. #7

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Brandloch in der Sitzfläche

    Das sieht gut aus , ich habe mal eine Preisanfrage gemacht , mal sehen was da kommt - ich berichte weiter.

    Danke Euch allen für die Tipps!

    Jo

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] (NC) Leder ab Werk - Falten auf der Sitzfläche?
    Von Zad im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 00:00
  2. MX5-Sitze Neigung Sitzfläche
    Von Marschall im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 12:19
  3. Brandloch - Alternative zu Smart Repair...
    Von joschlichter im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2004, 09:13
  4. Womit pflege ich die Nubutex Sitzflächen im Anni?
    Von Kasper im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2003, 21:44
  5. Brandloch
    Von Gela im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2002, 17:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •