Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Hallo,
    man soll es kaum glauben, aber erste seit dem ich meinen NA besitze, schraube ich auch an Autos herum - von daher meine vielleicht ungewöhnlichen, aber erst gemeinten Fragen zum Ölwechsel: Was gibt es beim Ablassen des alten Öls zu beachten ? Muss das Fahrzeug absolut waagrecht stehen ? Wenn "ja" wie prüft ihr das (Wasserwaage ?) Wie lange lasst ihr das Öl ablaufen ? Verändert ihr die Stellung des Fahrzeugs während des Ablaufvorgangs damit möglichst viel von dem alten Öl abläuft ? Wenn das Ablaufen länger dauert: Wie und an welchen Stellen sichert ihr euer Fahrzeug (ich habe leider auch keine Ahnung, welche Abstützpunkte sich für eine längere Standzeit eignen - würde mich auch für die Unterbodenbehandlung im nächsten Frühjahr interessieren, da das Fahrzeug dann wohl eine ganze Weile nicht auf allen vier Rädern stehen wird).
    Vielen Dank und Grüße
    Andreas

  2. #2
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Also entweder du läßt den Kleinen einfach gerade stehen (optische Prüfung reicht ) und stellst die Auffangwanne drunter um das Öl abzulassen.

    Bei mir geht das leider so nicht, da ich weder an die Ablassschraube komme noch meine Auffangwanne drunter bekomme.

    Dehalb hebe ich den Kleinen erst rechts hoch und lasse das Öl ab.
    Rechts deshalb damit möglichst viel aus dem Ölfilter abläuft; is nachher nicht so eine Schweinerei.
    Nachdem ich den Ölfilter ab habe wird links noch mal hochgehoben damit das Restliche Öl aus der Ölwanne ablaufen kann.

    Also Resümee: Ablassschraube ist Rechts hinten, d.h. am besten hebt man leicht vonre links an.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  3. #3
    Rally
    Guest

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Bitte den Ölwechsel bei Warmer Maschine vollziehen ! So ist das Öl schön Flüssig und die Schwebstoffe befinden sich alle im Öl. Dann wie oben, wie von Markus beschrieben, den Wechsel vollziehen. Das Ablaufen des alten Öl`s sollte so lange geschehen bis sich evt. nur noch ein bis zwei Tropfen pro Minute an der Ölwanne bilden. Den neuen Ölfilter an der Dichtung mit neuem Öl hauchdünn mit dem Finger bestreichen und wieder am Block "Handfest" wieder ein schrauben. Dann Öl einfüllen bis zur MAX Markierung, Motor starten, keine Angst von anfänglichem klappern haben, Motor kurz laufen lassen bissle Gas geben so füllt sich der Ölfilter wieder mit ÖL. Dann Motor wieder abstellen, dann wieder 2-3 Minuten warten und dann den Ölstand kontrollieren und Öl nachfüllen. Nach der nächsten Ausfahrt oder am nächsten Tag ggf. wieder mal den Ölstand bei kaltem Motor kontrollieren und den Ölstand auf MAX einstellen.

    - Ablassschraube vor dem einsetzen schön reinigen
    - Beim Filterwechsel wird nen bischen Öl am Motorblock daneben gehen, nicht schlimm, am besten beim Filterwechsel ein Putzlappen unter dem Filter legen und hinterher alles, so weit es geht, schön sauber putzen.


  4. #4
    Avatar von dave hd
    Registriert seit
    07.01.2003
    Ort
    68165
    Beiträge
    7.971
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    schau mal hier:

    http://www.mx5-classic.de/

    das gibs gute basteltipps...

    auch für den fall, dass du noch mehr machen willst als nur ölwechsel...
    VG Dave...SLK Fahrer... ;-)

  5. #5

    Registriert seit
    07.08.2004
    Ort
    Lampertheim, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    982
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    >Also Resümee: Ablassschraube ist Rechts hinten, d.h. am besten
    >hebt man leicht vonre links an.

    Ich möchte nur die Ablassschraube gegen einen Temperatursensor tauschen. Ist es also Sinnvoll den Wagen vorne rechts anzuheben um möglichst wenig Öl ablassen zu müssen ?

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.205
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 52

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    pass auf, dass du dich am heissen öl nicht verbrennst

    und wenn du den filter nicht aufbekommst, warte, bis der motor abgekühlt ist. dann geht es leichter! am besten vor dem wechsel mal testen, ob du ihn mit der hand losbekommst. wenn nicht, kannst noch bei einem bastler vorbeischauen. und wenn du ihn bei kaltem motor los bekommen solltest, dann schraub ihn vor dem warm fahren um gottes willen sehr locker an, sonst bekommst ihn bei heissem motor nicht mehr mit der hand auf! ich hab das schon erlebt und musste, wie oben erwähnt, warten, bis der motor wieder abgekühlt war.
    Gruß, Chris aka Grisu

  7. #7

    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Linz, Rhld-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    1.108
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    für den Filter gibts eine Glocke mit Halbzoll-Knarrenanschluß,

    damit geht er immer ab.

    etwa sowas:




  8. #8
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Entweder mit so einem Schlüssel lösen wie Ralf schrieb, oder einen Schraubendreher durchstechen.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  9. #9
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Entweder mit so einem Schlüssel lösen wie Ralf schrieb, oder einen Schraubendreher durchstechen.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Nenzingen, BW, D.
    Beiträge
    99
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Hallo,

    das mit dem Schraubendreher würde ich nicht (mehr) machen! Mal angenommen, daß der Ölfilter einer Suzuki Bandit sich nicht allzusehr von dem eines MX-5 unterscheidet, dürfte das gleiche passieren, wie mir . Ich habe den Ölfilter meiner Bandit komplett durchstochen und dann versucht ihn aufzudrehen (jawoll richtigrum! ) Und das einzige was passierte war, daß das Loch immer länglicher also größer wurde, weil das Blech des Gehäuses nicht gerade sehr stabil ist. Würde ich also von abraten,

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Nenzingen, BW, D.
    Beiträge
    99
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Hallo,

    das mit dem Schraubendreher würde ich nicht (mehr) machen! Mal angenommen, daß der Ölfilter einer Suzuki Bandit sich nicht allzusehr von dem eines MX-5 unterscheidet, dürfte das gleiche passieren, wie mir . Ich habe den Ölfilter meiner Bandit komplett durchstochen und dann versucht ihn aufzudrehen (jawoll richtigrum! ) Und das einzige was passierte war, daß das Loch immer länglicher also größer wurde, weil das Blech des Gehäuses nicht gerade sehr stabil ist. Würde ich also von abraten,

  12. #12

    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Linz, Rhld-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    1.108
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    mit der Glocke kriegst du jeden Filter gelöst.

    musst halt ein 2m langes Rohr als Verlängerung nehmen.

  13. #13

    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Linz, Rhld-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    1.108
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    mit der Glocke kriegst du jeden Filter gelöst.

    musst halt ein 2m langes Rohr als Verlängerung nehmen.

  14. #14
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 22 in 18 Posts  Bedankt 21

    RE: Fragen zum Ablassen des Motoröls

    Habe ich aber schon X mal gemacht und ging bis jetzt immer.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] NC - Kühlflüssigkeit ablassen
    Von SKout im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 01:19
  2. Thermostat, Dichtmasse?, Kühlwasser besser ablassen?
    Von the_doctor im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 15:05
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 10:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •