Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 44 von 44
  1. #1

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Moin Gemeinde!
    Ich hab heute bei meinem Mirakulix folgendes festgestellt:

    Beim öffnen des Kofferraumes, war der komplette Deckel von innen triefnass von Schwitzwasser.
    Ich hab hier unter auch schon was dazu gefunden, wollte meine gesammelten Infos noch kurz anfügen:

    Ich wollte eh heute zu ATU (die lächerliche Kinder-Hupe austauschen ) und bei der Gelegenheit hab ich dem Spezi da mal Löcher in den Bauch gefragt.

    Also: Er sagte, daß die Wasserbildung Witterungsbedingt sei und sich aufgrund des unverkleideten Deckels dort eben immer Wasser bilden würde (sei völlig normal).

    Begünstigt wird das evtl. noch durch die Abdeckung des Wagens mit einer Halbgarage.
    Meiner steht immer draussen und deshalb tu ich die dann drauf.

    Hat jemand mal Erfahrungen gemacht , wie das ausschaut, wenn man dort z.B. die Teppicheinsätze oder die Deckeltasche (ChromDesign) eingesetzt hat??
    Wir das besser, oder schlechter oder wirkt sich das garnicht aus?

    Ansonsten bleibt halt nur: Gelegentlich nachschauen und trocken wischen

    Greets
    Mirakulix

  2. #2

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Moin Gemeinde!
    Ich hab heute bei meinem Mirakulix folgendes festgestellt:

    Beim öffnen des Kofferraumes, war der komplette Deckel von innen triefnass von Schwitzwasser.
    Ich hab hier unter auch schon was dazu gefunden, wollte meine gesammelten Infos noch kurz anfügen:

    Ich wollte eh heute zu ATU (die lächerliche Kinder-Hupe austauschen ) und bei der Gelegenheit hab ich dem Spezi da mal Löcher in den Bauch gefragt.

    Also: Er sagte, daß die Wasserbildung Witterungsbedingt sei und sich aufgrund des unverkleideten Deckels dort eben immer Wasser bilden würde (sei völlig normal).

    Begünstigt wird das evtl. noch durch die Abdeckung des Wagens mit einer Halbgarage.
    Meiner steht immer draussen und deshalb tu ich die dann drauf.

    Hat jemand mal Erfahrungen gemacht , wie das ausschaut, wenn man dort z.B. die Teppicheinsätze oder die Deckeltasche (ChromDesign) eingesetzt hat??
    Wir das besser, oder schlechter oder wirkt sich das garnicht aus?

    Ansonsten bleibt halt nur: Gelegentlich nachschauen und trocken wischen

    Greets
    Mirakulix

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also seit dem ich meine Halbgarage drüber hab is er so gut wie immer trocken...

    mfg Kiaro

  4. #4

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also seit dem ich meine Halbgarage drüber hab is er so gut wie immer trocken...

    mfg Kiaro

  5. #5

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    So gut wie immer?
    Heißt aber es kommt trotzdem noch vor, oder?

    Also die Wasserbildung bei den aktuellen Temp. auf nacktem Blech leuchtet mir ja ein, aber mit der "Garage" drüber ist es halt auch.

    ... und die deckt immerhin den kompletten Deckel ab (bis zur Kante)


    Naja,.... wenns nass ist, hilft eh nur abwischen

  6. #6

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    So gut wie immer?
    Heißt aber es kommt trotzdem noch vor, oder?

    Also die Wasserbildung bei den aktuellen Temp. auf nacktem Blech leuchtet mir ja ein, aber mit der "Garage" drüber ist es halt auch.

    ... und die deckt immerhin den kompletten Deckel ab (bis zur Kante)


    Naja,.... wenns nass ist, hilft eh nur abwischen

  7. #7
    barbara
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    also ich hab früher nie drauf geachtet als der Wagen noch draussen
    stand, (teilweise auch mit Nylonhalbgarage)
    aber hypochondrisch wie ich um mein Auto veranlagt bin wäre mir das glaube ich aufgefallen, wenn da wasser gestanden hätte...
    ich finde es seltsam und würde ich im Kofferraum auf die Suche machen nach Feuchtigkeitsnestern.

    Wimre hatte ich mal von Leuten gelesen bei denen Feuchtigkeit unter dem Ersatzrad rein kam...

  8. #8
    barbara
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    also ich hab früher nie drauf geachtet als der Wagen noch draussen
    stand, (teilweise auch mit Nylonhalbgarage)
    aber hypochondrisch wie ich um mein Auto veranlagt bin wäre mir das glaube ich aufgefallen, wenn da wasser gestanden hätte...
    ich finde es seltsam und würde ich im Kofferraum auf die Suche machen nach Feuchtigkeitsnestern.

    Wimre hatte ich mal von Leuten gelesen bei denen Feuchtigkeit unter dem Ersatzrad rein kam...

  9. #9

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Huhuu Barbara,
    also das Wasser steht nicht im Kofferraum - nur der Deckel ist von innen nass.
    Es tropft nichtmal von oben auf den Teppich auch darunter ist alles trocken

    In der Werkstatt sagte man mir wie oben erwähnt, daß das witterungsbedingtes Kondensat sei, da der Deckel vom MX innen nackt - also nicht verkleidet ist.

    Es wäre mir vermutlich nicht mal aufgefallen, wenn ich nicht heute ein "größeres" Paket dort transportiert hätte.


  10. #10

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Huhuu Barbara,
    also das Wasser steht nicht im Kofferraum - nur der Deckel ist von innen nass.
    Es tropft nichtmal von oben auf den Teppich auch darunter ist alles trocken

    In der Werkstatt sagte man mir wie oben erwähnt, daß das witterungsbedingtes Kondensat sei, da der Deckel vom MX innen nackt - also nicht verkleidet ist.

    Es wäre mir vermutlich nicht mal aufgefallen, wenn ich nicht heute ein "größeres" Paket dort transportiert hätte.


  11. #11
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.370
    Danke Dank erhalten 38 in 23 Posts  Bedankt 8

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Hi,

    ich bin leider auch "Laternenparker" und bei meinem ist das auch so. Allerdings nur wenn es friert. Bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes bildet sich kein Schwitzwasser. Erst wenn es friert, bildet sich Eis an der Innenseite des Kofferraumdeckels, das dann im Laufe des Tages (bei Sonneneinstrahlung) zu Schwitzwasser wird. Eine Undichtigkeit schliese ich aus, da sich im Frühjahr, Sommer oder Herbst selbst bei stärksten Regenfällen nie ein Tropfen in den Kofferraum verirrt hat.
    Grüße, Mario

  12. #12
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.370
    Danke Dank erhalten 38 in 23 Posts  Bedankt 8

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Hi,

    ich bin leider auch "Laternenparker" und bei meinem ist das auch so. Allerdings nur wenn es friert. Bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes bildet sich kein Schwitzwasser. Erst wenn es friert, bildet sich Eis an der Innenseite des Kofferraumdeckels, das dann im Laufe des Tages (bei Sonneneinstrahlung) zu Schwitzwasser wird. Eine Undichtigkeit schliese ich aus, da sich im Frühjahr, Sommer oder Herbst selbst bei stärksten Regenfällen nie ein Tropfen in den Kofferraum verirrt hat.
    Grüße, Mario

  13. #13

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Es is immer noch hin und wieder nass... eben dann wenn die Garege länger nicht drüber war... bei mir isses vermutlich die Regenrinne vom Verdeck...

    Hast den Thread "Feuchtigkeit im Kofferraum" schon gelesen?
    Wenn nicht, einfach in die Suche eingeben, da gibts einige Infos dazu...

    mfg Kiaro

  14. #14

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Es is immer noch hin und wieder nass... eben dann wenn die Garege länger nicht drüber war... bei mir isses vermutlich die Regenrinne vom Verdeck...

    Hast den Thread "Feuchtigkeit im Kofferraum" schon gelesen?
    Wenn nicht, einfach in die Suche eingeben, da gibts einige Infos dazu...

    mfg Kiaro

  15. #15

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    N'abend
    da ich, bzw. mein Kleiner auch davon betroffen war/bin und bleibe, da ich den auch im Winter fahre, endet das meistens so :
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=43987&page=2

    Bei meinem sind alle Dichtungen in Ordnung,Löcher im Kofferraumboden sind verschlossen, selbst die defekte Regenrinne wurde vor dem Winter ersetzt, Ablauflöcher werden penibel gereingt.............-->
    trotzdem Schwitzwasser am neuen Deckel und nur am Deckel !!

    Warum???? Kondenswasser

    Scheint ne einfache Sache zu sein:

    Meiner Meinung nach passiert das:

    Da der Auspuff und der Antrieb unter dem Kofferraumboden sind ( weiss ja jeder), diese sich logischerweise erwärmen und die Strahlungswärme zum K-Boden hin abgegeben , wodurch sich der eigentliche Kofferraum mit erwärmt. Hinzu kommt noch die Menge Abwärme, die aus dem aufgeheizten Fahrraum an den Kofferraum durchgeführt wird. Dieses führt dazu, dass im Kofferraum ne andere-> höhere Temperatur, als im Aussenbereich ist.
    Und da, wo kalt und warm aufeinander treffen, bildet sich halt Schwitzwasser, zumindest das ist sicher.

    Einfacheres Beispiel: ein Bad kann man aufheizen, so hoch man möchte,
    trotzdem beschlägt der Spiegel beim Duschen oder Baden Der Spiegel ist und bleibt die kälste Stelle im Bad
    --> Kondenswasser!

    Deckeltasche ?? Könnte funktionieren, aber was ist mit den Verstrebungen, darunter bildet sich wohl weiter das Kondenswasser?

    Seit ein paar Wochen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht:
    nachdem ich den Kleinen abstelle, öffne ich den Deckel (so oft es geht) und lasse dadurch die warme Luft raus und den Innenraum abkühlen, funzt aber auch nicht immer.

    Meine Meinung dazu

  16. #16

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    N'abend
    da ich, bzw. mein Kleiner auch davon betroffen war/bin und bleibe, da ich den auch im Winter fahre, endet das meistens so :
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...d=43987&page=2

    Bei meinem sind alle Dichtungen in Ordnung,Löcher im Kofferraumboden sind verschlossen, selbst die defekte Regenrinne wurde vor dem Winter ersetzt, Ablauflöcher werden penibel gereingt.............-->
    trotzdem Schwitzwasser am neuen Deckel und nur am Deckel !!

    Warum???? Kondenswasser

    Scheint ne einfache Sache zu sein:

    Meiner Meinung nach passiert das:

    Da der Auspuff und der Antrieb unter dem Kofferraumboden sind ( weiss ja jeder), diese sich logischerweise erwärmen und die Strahlungswärme zum K-Boden hin abgegeben , wodurch sich der eigentliche Kofferraum mit erwärmt. Hinzu kommt noch die Menge Abwärme, die aus dem aufgeheizten Fahrraum an den Kofferraum durchgeführt wird. Dieses führt dazu, dass im Kofferraum ne andere-> höhere Temperatur, als im Aussenbereich ist.
    Und da, wo kalt und warm aufeinander treffen, bildet sich halt Schwitzwasser, zumindest das ist sicher.

    Einfacheres Beispiel: ein Bad kann man aufheizen, so hoch man möchte,
    trotzdem beschlägt der Spiegel beim Duschen oder Baden Der Spiegel ist und bleibt die kälste Stelle im Bad
    --> Kondenswasser!

    Deckeltasche ?? Könnte funktionieren, aber was ist mit den Verstrebungen, darunter bildet sich wohl weiter das Kondenswasser?

    Seit ein paar Wochen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht:
    nachdem ich den Kleinen abstelle, öffne ich den Deckel (so oft es geht) und lasse dadurch die warme Luft raus und den Innenraum abkühlen, funzt aber auch nicht immer.

    Meine Meinung dazu

  17. #17
    Avatar von Tili
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Wupperta
    Beiträge
    6.893
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 13

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Bei mir ist es genau so mit dem Schwitzwasser unter dem Deckel

    Jetzt hab ich mir überlegt das sowas hier :
    http://www.ceresit.de/ceresit/pix/ak..._universal.jpg
    http://www.ceresit.de/ceresit/aktuel..._universal.htm

    in den Herbst- und Wintermonaten doch eigentlich nicht schaden kann wenn man es im Kofferraum deponiert. Ist halt die Frage ob´s was bringt? Hat das schonmal jemand ausprobiert?

  18. #18
    Avatar von Tili
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Wupperta
    Beiträge
    6.893
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 13

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Bei mir ist es genau so mit dem Schwitzwasser unter dem Deckel

    Jetzt hab ich mir überlegt das sowas hier :
    http://www.ceresit.de/ceresit/pix/ak..._universal.jpg
    http://www.ceresit.de/ceresit/aktuel..._universal.htm

    in den Herbst- und Wintermonaten doch eigentlich nicht schaden kann wenn man es im Kofferraum deponiert. Ist halt die Frage ob´s was bringt? Hat das schonmal jemand ausprobiert?

  19. #19

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Moin
    hab ich ,wie wohl viele auch, innen und im Kofferraum, seit 2 Wintern drinne und hilft etwas

    Deckel beschlägt aber trotzdem

  20. #20

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Moin
    hab ich ,wie wohl viele auch, innen und im Kofferraum, seit 2 Wintern drinne und hilft etwas

    Deckel beschlägt aber trotzdem

  21. #21
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Bei mir ist es genau so mit dem Schwitzwasser unter dem
    >Deckel
    >
    >Jetzt hab ich mir überlegt das sowas hier :
    >http://www.ceresit.de/ceresit/pix/ak..._universal.jpg
    >http://www.ceresit.de/ceresit/aktuel..._universal.htm
    >
    >in den Herbst- und Wintermonaten doch eigentlich nicht schaden
    >kann wenn man es im Kofferraum deponiert. Ist halt die Frage
    >ob´s was bringt? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
    >
    das entstehende Wasser mit diesem Zeug ist leider ätzend....wenns umkippt, dann Prost Mahlzeit

  22. #22
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Bei mir ist es genau so mit dem Schwitzwasser unter dem
    >Deckel
    >
    >Jetzt hab ich mir überlegt das sowas hier :
    >http://www.ceresit.de/ceresit/pix/ak..._universal.jpg
    >http://www.ceresit.de/ceresit/aktuel..._universal.htm
    >
    >in den Herbst- und Wintermonaten doch eigentlich nicht schaden
    >kann wenn man es im Kofferraum deponiert. Ist halt die Frage
    >ob´s was bringt? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
    >
    das entstehende Wasser mit diesem Zeug ist leider ätzend....wenns umkippt, dann Prost Mahlzeit

  23. #23
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Hatte meiner auch bzw. hat dieses ab und zu immer noch. Ich lasse jetzt öfters einfach den Kofferraumdeckel offen nachdem ich ihn in die Garage gestellt habe, so bleibt der Kofferaum und das Blech auf der Deckelinnenseite immer schön trocken . Wo ich noch keine Garage hatte, habe ich Samstags bei Sonenschein oder trockenem Wetter öfters einfach den Kofferaum offen gelassen, vorher natürlich die Wertsachen heraus genommen. So konnte der Kofferraum schön gelüftet werden. Wurde zwar schon von Nachbarn damals angesprochen ich hätte den Kofferraum offen gelassen, aber ich teilte denen dann mit das dieses so gewollt ist .
    Aber jetzt mit Garage ist alles viiiiel besser , ich lasse auch die Fenster oder das Verdeck einfach offen, so ist der Kleine immer gut durchlüftet.

  24. #24
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Hatte meiner auch bzw. hat dieses ab und zu immer noch. Ich lasse jetzt öfters einfach den Kofferraumdeckel offen nachdem ich ihn in die Garage gestellt habe, so bleibt der Kofferaum und das Blech auf der Deckelinnenseite immer schön trocken . Wo ich noch keine Garage hatte, habe ich Samstags bei Sonenschein oder trockenem Wetter öfters einfach den Kofferaum offen gelassen, vorher natürlich die Wertsachen heraus genommen. So konnte der Kofferraum schön gelüftet werden. Wurde zwar schon von Nachbarn damals angesprochen ich hätte den Kofferraum offen gelassen, aber ich teilte denen dann mit das dieses so gewollt ist .
    Aber jetzt mit Garage ist alles viiiiel besser , ich lasse auch die Fenster oder das Verdeck einfach offen, so ist der Kleine immer gut durchlüftet.

  25. #25

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >das entstehende Wasser mit diesem Zeug ist leider
    >ätzend....wenns umkippt, dann Prost Mahlzeit


    Bingo ! , man muss das halt in einen Kasten oder Platikbox stellen, welches ein weiteres Auslaufen verhindert



  26. #26

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >das entstehende Wasser mit diesem Zeug ist leider
    >ätzend....wenns umkippt, dann Prost Mahlzeit


    Bingo ! , man muss das halt in einen Kasten oder Platikbox stellen, welches ein weiteres Auslaufen verhindert



  27. #27
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    naja..da würde ich mir lieber Teroson Platten auf die Innenseite des Deckels kleben und diese Beutel aus Elektrogerätekartons ( wie heißen die?) in den Kofferraum legen........


    Alternativ habe ich meine Inneseite des Deckels mit wasserverdrängendem Teflon Spray von Interflon eingesprüht...

  28. #28
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    naja..da würde ich mir lieber Teroson Platten auf die Innenseite des Deckels kleben und diese Beutel aus Elektrogerätekartons ( wie heißen die?) in den Kofferraum legen........


    Alternativ habe ich meine Inneseite des Deckels mit wasserverdrängendem Teflon Spray von Interflon eingesprüht...

  29. #29

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Howdy Folks

    da bin ich ja beruhigt, daß das offenbar ein weit verbreitetes Symptom ist

    Ich habe vorhin mal kurz zur Kontrolle die Halbgarage hochgemacht und in den Kofferraum gelinst ... war alles Pulvertrocken.

    Das Kondenswasser tritt also offenbar nur - wie bereits weiter oben beschrieben - bei Frost auf.
    Wobei das wohl unabhängig von Abwärme des ESD im Kofferraum ist ... meiner stand seit 5 Tagen unbewegt rum als ich das entdeckt hab.

    Da stellt sich doch jetzt die Frage:
    Wenn wir das bei unserem sehen, weil er halt am Deckel nackt ist, wie sieht das dann wohl bei einer vollverkleideten Limousine aus ??

    Hat alles Vor- und Nachteile

    Greets
    Mirakulix


  30. #30

    Registriert seit
    20.11.2004
    Ort
    NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.296
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Howdy Folks

    da bin ich ja beruhigt, daß das offenbar ein weit verbreitetes Symptom ist

    Ich habe vorhin mal kurz zur Kontrolle die Halbgarage hochgemacht und in den Kofferraum gelinst ... war alles Pulvertrocken.

    Das Kondenswasser tritt also offenbar nur - wie bereits weiter oben beschrieben - bei Frost auf.
    Wobei das wohl unabhängig von Abwärme des ESD im Kofferraum ist ... meiner stand seit 5 Tagen unbewegt rum als ich das entdeckt hab.

    Da stellt sich doch jetzt die Frage:
    Wenn wir das bei unserem sehen, weil er halt am Deckel nackt ist, wie sieht das dann wohl bei einer vollverkleideten Limousine aus ??

    Hat alles Vor- und Nachteile

    Greets
    Mirakulix


  31. #31

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also dass das nur bei Frost auftritt kann ich nicht gerade bestätigen bei mir können das noch einige Grad über Null sein, aber hohe Luftfeuchtigkeit (also Scheißwetter )...

    mfg Kiaro

  32. #32

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also dass das nur bei Frost auftritt kann ich nicht gerade bestätigen bei mir können das noch einige Grad über Null sein, aber hohe Luftfeuchtigkeit (also Scheißwetter )...

    mfg Kiaro

  33. #33
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Also dass das nur bei Frost auftritt kann ich nicht gerade
    >bestätigen bei mir können das noch einige Grad über Null sein,
    >aber hohe Luftfeuchtigkeit (also Scheißwetter )...

    ....ich hätte jetzt eher auf Kofferraumdichtung oder Dichtung 3te Bremsleuchte getippt - mehr fällt mir nicht ein weil, war bei unseren beiden ´92er NA´s noch nie der Fall das sich unter´m Deckel Kondenswasser ansammelt - und mein Roter steht tagtäglich mind. 16 Std. im Freien.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  34. #34
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Also dass das nur bei Frost auftritt kann ich nicht gerade
    >bestätigen bei mir können das noch einige Grad über Null sein,
    >aber hohe Luftfeuchtigkeit (also Scheißwetter )...

    ....ich hätte jetzt eher auf Kofferraumdichtung oder Dichtung 3te Bremsleuchte getippt - mehr fällt mir nicht ein weil, war bei unseren beiden ´92er NA´s noch nie der Fall das sich unter´m Deckel Kondenswasser ansammelt - und mein Roter steht tagtäglich mind. 16 Std. im Freien.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  35. #35
    barbara
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel


    >
    >Alternativ habe ich meine Inneseite des Deckels mit
    >wasserverdrängendem Teflon Spray von Interflon eingesprüht...



    cool
    wohin glaubst Du verzieht sich die Feuchtigkeit aus einem
    geschlossenem Kofferraum dann?

  36. #36
    barbara
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel


    >
    >Alternativ habe ich meine Inneseite des Deckels mit
    >wasserverdrängendem Teflon Spray von Interflon eingesprüht...



    cool
    wohin glaubst Du verzieht sich die Feuchtigkeit aus einem
    geschlossenem Kofferraum dann?

  37. #37

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >....ich hätte jetzt eher auf Kofferraumdichtung oder Dichtung
    >3te Bremsleuchte getippt - mehr fällt mir nicht ein weil, war
    >bei unseren beiden ´92er NA´s noch nie der Fall das sich
    >unter´m Deckel Kondenswasser ansammelt - und mein Roter steht
    >tagtäglich mind. 16 Std. im Freien.


    Moin Thomas

    wie ich schon schrieb:

    >Bei meinem sind alle Dichtungen in Ordnung,Löcher im Kofferraumboden sind verschlossen, selbst die defekte Regenrinne wurde vor dem Winter ersetzt, Ablauflöcher werden penibel gereingt.............-->
    trotzdem Schwitzwasser am neuen Deckel und nur am Deckel <

    Dichtungen sind's bei meinem definitiv nicht
    vieleicht auch nur ein NB-Problem

  38. #38

    Registriert seit
    15.10.2002
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    1.603
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >....ich hätte jetzt eher auf Kofferraumdichtung oder Dichtung
    >3te Bremsleuchte getippt - mehr fällt mir nicht ein weil, war
    >bei unseren beiden ´92er NA´s noch nie der Fall das sich
    >unter´m Deckel Kondenswasser ansammelt - und mein Roter steht
    >tagtäglich mind. 16 Std. im Freien.


    Moin Thomas

    wie ich schon schrieb:

    >Bei meinem sind alle Dichtungen in Ordnung,Löcher im Kofferraumboden sind verschlossen, selbst die defekte Regenrinne wurde vor dem Winter ersetzt, Ablauflöcher werden penibel gereingt.............-->
    trotzdem Schwitzwasser am neuen Deckel und nur am Deckel <

    Dichtungen sind's bei meinem definitiv nicht
    vieleicht auch nur ein NB-Problem

  39. #39
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also das ist ganz Normal das in diesem geschlossenen Raum sich Schwitzwasser am Deckel bildet. Wenn zbs. die eingeschlossene Luft sehr feucht und dazu noch warm ist und die Außentemperatur auch warm ist, dann bildet sich kein Schwitzwasser, ist jetzt aber die äußere Luft kalt wird auch der Deckel kalt, und somit wird sich die Feuchtigkeit die sich in der Luft im Kofferraum befindet beim Abkühlen an der Inneseite des Deckels absetzen (kondensieren). Wird der Kofferraum wieder warm, kann die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen und das Kondensat am Deckel verschwindet. Überleg doch wie schnell Deine Scheiben im Winter von Innen beschlagen sind, das ist das gleiche Phänomän. Deswegen würde ich vorschlagen das man bei schönen Wetter mal ruhig den Kofferraum mal zum Lüften offen lässt.
    Zu den anderen Autos, teilweise haben diese eine Zwangsentlüftung eingebaut, diese ist ziemlich versteckt und wird kein Leie finden. Meist sitzen die irgendwo hinter den Stoßstangen oder irgendwo an der C-Säule. Die Lüftung die dann im Innenraum angestellt wird, entweicht dann meißt über Ritzen etc. durch den Kofferraum ins Freie. Somit ist bei diesen Fahrzeugen eine gute durchlüftung gewährleistet.
    Jetzt weiß ich leider nicht, ob in unseren MX eine Zwangsentlüftung mit konstruiert wurde ? (Ist ja nen Roadster)

  40. #40
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Also das ist ganz Normal das in diesem geschlossenen Raum sich Schwitzwasser am Deckel bildet. Wenn zbs. die eingeschlossene Luft sehr feucht und dazu noch warm ist und die Außentemperatur auch warm ist, dann bildet sich kein Schwitzwasser, ist jetzt aber die äußere Luft kalt wird auch der Deckel kalt, und somit wird sich die Feuchtigkeit die sich in der Luft im Kofferraum befindet beim Abkühlen an der Inneseite des Deckels absetzen (kondensieren). Wird der Kofferraum wieder warm, kann die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen und das Kondensat am Deckel verschwindet. Überleg doch wie schnell Deine Scheiben im Winter von Innen beschlagen sind, das ist das gleiche Phänomän. Deswegen würde ich vorschlagen das man bei schönen Wetter mal ruhig den Kofferraum mal zum Lüften offen lässt.
    Zu den anderen Autos, teilweise haben diese eine Zwangsentlüftung eingebaut, diese ist ziemlich versteckt und wird kein Leie finden. Meist sitzen die irgendwo hinter den Stoßstangen oder irgendwo an der C-Säule. Die Lüftung die dann im Innenraum angestellt wird, entweicht dann meißt über Ritzen etc. durch den Kofferraum ins Freie. Somit ist bei diesen Fahrzeugen eine gute durchlüftung gewährleistet.
    Jetzt weiß ich leider nicht, ob in unseren MX eine Zwangsentlüftung mit konstruiert wurde ? (Ist ja nen Roadster)

  41. #41

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Mal ne ganz ander Frage, besteht bei dem Spaß eigntlich die Gefahr, dass an dem Kofferraumdeckel was rostet? Man kommt ja leider nicht unter die Verstrebungen zum Nachsehen bzw. Trockenwischen.

    mfg Kiaro

  42. #42

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    922
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    Mal ne ganz ander Frage, besteht bei dem Spaß eigntlich die Gefahr, dass an dem Kofferraumdeckel was rostet? Man kommt ja leider nicht unter die Verstrebungen zum Nachsehen bzw. Trockenwischen.

    mfg Kiaro

  43. #43
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Mal ne ganz ander Frage, besteht bei dem Spaß eigntlich die
    >Gefahr, dass an dem Kofferraumdeckel was rostet?
    --------------

    Nur beim NB , der rostet gerne schnell am Deckel bzw. es sind schon einige auf Garantie ausgetauscht worden (Such mal). Beim NA ist der Deckel wohl sehr gut gegen Rost geschützt und auch bei den älteren NA`s (89er)sind diese noch vollkommen Rostfrei .

  44. #44
    Rally
    Guest

    RE: Schwitzwasser im Kofferdeckel

    >Mal ne ganz ander Frage, besteht bei dem Spaß eigntlich die
    >Gefahr, dass an dem Kofferraumdeckel was rostet?
    --------------

    Nur beim NB , der rostet gerne schnell am Deckel bzw. es sind schon einige auf Garantie ausgetauscht worden (Such mal). Beim NA ist der Deckel wohl sehr gut gegen Rost geschützt und auch bei den älteren NA`s (89er)sind diese noch vollkommen Rostfrei .

Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit oben am Kofferdeckel
    Von Gaurats im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 20:37
  2. Kofferdeckel rappeln
    Von EMBEE im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 19:06
  3. Schwitzwasser unter Kofferraumdeckel
    Von Volker66 im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2004, 09:24
  4. Schwitzwasser unter Kofferraumdeckel
    Von Volker66 im Forum Technik Serie
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 06.12.2003, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •