Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 36 von 36
  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Hallo,

    Spaß macht es auf jedenfall auf einer Rennstrecke...
    Allein weil man nicht auf Grün-Weiß achten muss.

    Eine kleine Strecke prägt sich zumindest auch schneller ein.


    Gruß
    Sandro

  2. #2

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Hallo,

    Spaß macht es auf jedenfall auf einer Rennstrecke...
    Allein weil man nicht auf Grün-Weiß achten muss.

    Eine kleine Strecke prägt sich zumindest auch schneller ein.


    Gruß
    Sandro

  3. #3

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen.
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.

    Kann ich mir gut vorstellen!

    >http://www.motorsportaktiv.de/verans...strecken/melk/

    Klingt sehr interessant. Wahrscheinlich eine der sehr wenigen Möglichkeiten in Deutschland, mit seinem MX an solchen sportlich ambitionierten Amateurrennen teilzunehmen.

    Allerdings sollte man sich da bewußt sein, daß da auf einen doch einiges an Kosten zukommen werden, angefangen bei den Reifen, die bei "gemäßigter" Fahrweise so ein Wochenende vielleicht gerade noch überleben, bis zu einem Totalschaden. Die normale Kaskoversicherung wird Schäden bei so einer Veranstaltung nicht übernehmen. Wenn man solcherlei Verluste zwar zähneknirschend aber doch irgendwie verschmerzen kann, ist das sicher eine Möglichkeit, viel Spaß zu haben.

    Wenn's doch nicht so sein sollte und man sein Auto nach so einem Wochenende heil wieder nach Hause bringen möchte, wären Veranstaltungen eine Alternative, die ausdrücklich nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeit sondern zur Verbesserung der Fahrsicherheit abgehalten werden. Auch da geht es nicht weniger sportlich zu, wenn's nicht gerade wie das Fahrdynamiktraining im letzten Sommer in Hunsrück organisiert ist (gäääääähn).

    Eine mögliche Adresse ist z.B. www.pistenclub.de. Da werden auch echte Rennstrecken (z.T. Grand-prix) angeboten und es geht doch ziemlich heftig zur Sache. Allerdings immer mit dem oben erwähnten Zusatz ("kein Hochgeschwindigkeits... Fahrsicherheit etc.), was den Haftpflicht- und Kaskoversicherungsschutz aufrechterhält.

    Natürlich, das ist nicht das gleiche, wie echte Rennen von Motorsportaktiv. Das ist klar. Aber ich könnte es mir z.B. nicht leisten, plötzlich ohne meinen MX da zu stehen.

    >Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit dem MX-5 Spass macht.

    Ja, ja, ja!! Allerdings stößt man aber auch sehr schnell die Grenzen der Motorleistung des MX .

    >Allerdings sollte die Rennstrecke keine Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    Stimmt. In Bitburg - zwar keine echte Rennstrecke, aber sehr gut abgesteckt mit einigen netten Kurvenkombis und Schikanen - habe ich die ganzen Porsches und BMWs in den kurvenreichen Abschnitten ein- und z.T. überholt, um sie bei der nächsten Geraden zack wieder zu verlieren.

    Gruß und viel Spaß!

  4. #4

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen.
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.

    Kann ich mir gut vorstellen!

    >http://www.motorsportaktiv.de/verans...strecken/melk/

    Klingt sehr interessant. Wahrscheinlich eine der sehr wenigen Möglichkeiten in Deutschland, mit seinem MX an solchen sportlich ambitionierten Amateurrennen teilzunehmen.

    Allerdings sollte man sich da bewußt sein, daß da auf einen doch einiges an Kosten zukommen werden, angefangen bei den Reifen, die bei "gemäßigter" Fahrweise so ein Wochenende vielleicht gerade noch überleben, bis zu einem Totalschaden. Die normale Kaskoversicherung wird Schäden bei so einer Veranstaltung nicht übernehmen. Wenn man solcherlei Verluste zwar zähneknirschend aber doch irgendwie verschmerzen kann, ist das sicher eine Möglichkeit, viel Spaß zu haben.

    Wenn's doch nicht so sein sollte und man sein Auto nach so einem Wochenende heil wieder nach Hause bringen möchte, wären Veranstaltungen eine Alternative, die ausdrücklich nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeit sondern zur Verbesserung der Fahrsicherheit abgehalten werden. Auch da geht es nicht weniger sportlich zu, wenn's nicht gerade wie das Fahrdynamiktraining im letzten Sommer in Hunsrück organisiert ist (gäääääähn).

    Eine mögliche Adresse ist z.B. www.pistenclub.de. Da werden auch echte Rennstrecken (z.T. Grand-prix) angeboten und es geht doch ziemlich heftig zur Sache. Allerdings immer mit dem oben erwähnten Zusatz ("kein Hochgeschwindigkeits... Fahrsicherheit etc.), was den Haftpflicht- und Kaskoversicherungsschutz aufrechterhält.

    Natürlich, das ist nicht das gleiche, wie echte Rennen von Motorsportaktiv. Das ist klar. Aber ich könnte es mir z.B. nicht leisten, plötzlich ohne meinen MX da zu stehen.

    >Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit dem MX-5 Spass macht.

    Ja, ja, ja!! Allerdings stößt man aber auch sehr schnell die Grenzen der Motorleistung des MX .

    >Allerdings sollte die Rennstrecke keine Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    Stimmt. In Bitburg - zwar keine echte Rennstrecke, aber sehr gut abgesteckt mit einigen netten Kurvenkombis und Schikanen - habe ich die ganzen Porsches und BMWs in den kurvenreichen Abschnitten ein- und z.T. überholt, um sie bei der nächsten Geraden zack wieder zu verlieren.

    Gruß und viel Spaß!

  5. #5

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Hallo,

    wenn Du Interesse an sowas hast schau mal bei
    www.mx-5club- sachsen.de rein,
    wir machen ca 2x im Jahr in Sosnova/Tschechien freies Fahren auf einer Rennstrecke,
    max. 10 Autos, nur Mx, nur unter uns und nur zum Spaß, keine Zeitmessung etc.
    hat immer Riesenspaß gemacht,
    wer Interesse hat kann sich ja bei mir oder auf der Clubseite melden,

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  6. #6

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Hallo,

    wenn Du Interesse an sowas hast schau mal bei
    www.mx-5club- sachsen.de rein,
    wir machen ca 2x im Jahr in Sosnova/Tschechien freies Fahren auf einer Rennstrecke,
    max. 10 Autos, nur Mx, nur unter uns und nur zum Spaß, keine Zeitmessung etc.
    hat immer Riesenspaß gemacht,
    wer Interesse hat kann sich ja bei mir oder auf der Clubseite melden,

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    1.946
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Was haltet ihr davon macht das Spass?
    >Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.
    >Wer hat Erfahrungen.

    Hmm, meine dahingehenden Erfahrungen beschränken sich bislang auf eine Runde Nordschleife, aber das bereitet definitiv Spaß (NA 1.6).

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    1.946
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Was haltet ihr davon macht das Spass?
    >Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.
    >Wer hat Erfahrungen.

    Hmm, meine dahingehenden Erfahrungen beschränken sich bislang auf eine Runde Nordschleife, aber das bereitet definitiv Spaß (NA 1.6).

  9. #9

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Eigentlich wollte ich nur das "Freihe Fahren" machen. Und das werde ich auch. Den link www.Motorsportaktiv.de habe ich nur gepostet wegen der Info über den Wachauring.

    Hoffe nur das mein MX-5 das alles gut überlebt. Die verschleißteile dürfen von mir aus auch schneller verschleißen.

    2 Fragen noch hat jemand Erfahrung mit so einem Teil.
    http://www.gtechpro.com/
    Denke das würde sich gut machen beim freien Fahren.

    UND eine Domstrebe habe ich auch noch im Motorraum drinnen.
    Bringt die Domstrebe für hinten was?
    IL-Motorsport NB0-0925 Domstrebe Alu hinten.
    Erfahrungen?

    Weiters möchte ich meine Serien-Dämpfer gegen Bilstein B8 tauschen, dann hätte ich die Combo H&R Federn + Bilstein B8

    lg
    NiceGuyAut

  10. #10

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Eigentlich wollte ich nur das "Freihe Fahren" machen. Und das werde ich auch. Den link www.Motorsportaktiv.de habe ich nur gepostet wegen der Info über den Wachauring.

    Hoffe nur das mein MX-5 das alles gut überlebt. Die verschleißteile dürfen von mir aus auch schneller verschleißen.

    2 Fragen noch hat jemand Erfahrung mit so einem Teil.
    http://www.gtechpro.com/
    Denke das würde sich gut machen beim freien Fahren.

    UND eine Domstrebe habe ich auch noch im Motorraum drinnen.
    Bringt die Domstrebe für hinten was?
    IL-Motorsport NB0-0925 Domstrebe Alu hinten.
    Erfahrungen?

    Weiters möchte ich meine Serien-Dämpfer gegen Bilstein B8 tauschen, dann hätte ich die Combo H&R Federn + Bilstein B8

    lg
    NiceGuyAut

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Eigentlich wollte ich nur das "Freihe Fahren" machen. Und das
    >werde ich auch. Den link www.Motorsportaktiv.de habe ich nur
    >gepostet wegen der Info über den Wachauring.
    >
    >Hoffe nur das mein MX-5 das alles gut überlebt. Die
    >verschleißteile dürfen von mir aus auch schneller
    >verschleißen.

    Jeh nach Fahrstil sind es eher Einwegteile als Verschleisstteile. Jedes Auto leidet auf der Rennstrecke so fern es nicht um den Kurs getragen wird. Beginner, Anfänger heisst auch viel Lernen und das heisst wiederum Fehler machen.

    Also verschalten, mit den Felgen am Bordstein anschlagen, Kies der auf das Blech prasselt, all das kann vorkommen.



    >2 Fragen noch hat jemand Erfahrung mit so einem Teil.
    >http://www.gtechpro.com/

    Ich hab keine Erfahrung damit, kann dir nur soviel sagen, dass ich keine Zeit hab auf Instrumente zu schauen. Ich bin froh wenn ich ab und zu Betriebstemperaturen überprüfen kann.

    >Denke das würde sich gut machen beim freien Fahren.

    probier es doch einfach mal aus.


    >UND eine Domstrebe habe ich auch noch im Motorraum drinnen.
    >Bringt die Domstrebe für hinten was?

    Finde es selbst raus, aber aus meiner Erfahrung bringt das Einstellen des Fahrwerks und schliesslich die Dämpfereinstellung auf die Stecke mehr.

    >IL-Motorsport NB0-0925 Domstrebe Alu hinten.
    >Erfahrungen?

    Nein.

    >Weiters möchte ich meine Serien-Dämpfer gegen Bilstein B8
    >tauschen, dann hätte ich die Combo H&R Federn + Bilstein B8

    Schau mal ins Fahrwerk Forum solltest du einen NB haben gibt es von Bilstein weitaus besseres.

  12. #12
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Eigentlich wollte ich nur das "Freihe Fahren" machen. Und das
    >werde ich auch. Den link www.Motorsportaktiv.de habe ich nur
    >gepostet wegen der Info über den Wachauring.
    >
    >Hoffe nur das mein MX-5 das alles gut überlebt. Die
    >verschleißteile dürfen von mir aus auch schneller
    >verschleißen.

    Jeh nach Fahrstil sind es eher Einwegteile als Verschleisstteile. Jedes Auto leidet auf der Rennstrecke so fern es nicht um den Kurs getragen wird. Beginner, Anfänger heisst auch viel Lernen und das heisst wiederum Fehler machen.

    Also verschalten, mit den Felgen am Bordstein anschlagen, Kies der auf das Blech prasselt, all das kann vorkommen.



    >2 Fragen noch hat jemand Erfahrung mit so einem Teil.
    >http://www.gtechpro.com/

    Ich hab keine Erfahrung damit, kann dir nur soviel sagen, dass ich keine Zeit hab auf Instrumente zu schauen. Ich bin froh wenn ich ab und zu Betriebstemperaturen überprüfen kann.

    >Denke das würde sich gut machen beim freien Fahren.

    probier es doch einfach mal aus.


    >UND eine Domstrebe habe ich auch noch im Motorraum drinnen.
    >Bringt die Domstrebe für hinten was?

    Finde es selbst raus, aber aus meiner Erfahrung bringt das Einstellen des Fahrwerks und schliesslich die Dämpfereinstellung auf die Stecke mehr.

    >IL-Motorsport NB0-0925 Domstrebe Alu hinten.
    >Erfahrungen?

    Nein.

    >Weiters möchte ich meine Serien-Dämpfer gegen Bilstein B8
    >tauschen, dann hätte ich die Combo H&R Federn + Bilstein B8

    Schau mal ins Fahrwerk Forum solltest du einen NB haben gibt es von Bilstein weitaus besseres.

  13. #13
    Greyhound
    Guest

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    > Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)

    Keine neue Idee:
    Bis 2002 gab es den MX-5 Marken-Cup vom Schweizer Team:

    http://www.mx5cup.ch/images/2002/prep/interieur%202.jpg

    Die Fahrzeuge kosteten inkl. Renntrimm (24 Pirelli-Reifen 8 OZ-Felgen, Kayaba-Schraubfahrwerk, andere Bremsen, alle Öle etc) 50.000 SFR.
    Mazda Suisse SA gab die Leistung mit 160 PS an und das gewicht mit 985kg.

    >Was haltet ihr davon macht das Spass?

    Schau mal hier rein:

    http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov

    http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov

    ... scheint schon Spaß gemacht zu haben.
    Als Zuschauer war's auf jeden Fall lustig.

  14. #14
    Greyhound
    Guest

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    > Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)

    Keine neue Idee:
    Bis 2002 gab es den MX-5 Marken-Cup vom Schweizer Team:

    http://www.mx5cup.ch/images/2002/prep/interieur%202.jpg

    Die Fahrzeuge kosteten inkl. Renntrimm (24 Pirelli-Reifen 8 OZ-Felgen, Kayaba-Schraubfahrwerk, andere Bremsen, alle Öle etc) 50.000 SFR.
    Mazda Suisse SA gab die Leistung mit 160 PS an und das gewicht mit 985kg.

    >Was haltet ihr davon macht das Spass?

    Schau mal hier rein:

    http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov

    http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov

    ... scheint schon Spaß gemacht zu haben.
    Als Zuschauer war's auf jeden Fall lustig.

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.277
    Danke Dank erhalten 68 in 50 Posts  Bedankt 16

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Die Cupfahrzeuge aus der Schweiz und aus Belgien müsste man sich preiswert besorgen können da die Rennserien eingestellt wurden. Ich hatte ja mal eine Verkaufsanzeige gepostet... weiss aber nicht mehr was das Cupfahrzeug kosten sollte (5000€?).

    Marc

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.277
    Danke Dank erhalten 68 in 50 Posts  Bedankt 16

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Die Cupfahrzeuge aus der Schweiz und aus Belgien müsste man sich preiswert besorgen können da die Rennserien eingestellt wurden. Ich hatte ja mal eine Verkaufsanzeige gepostet... weiss aber nicht mehr was das Cupfahrzeug kosten sollte (5000€?).

    Marc

  17. #17
    Avatar von Agent Orange
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    12.851
    Danke Dank erhalten 13 in 10 Posts  Bedankt 3

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Das wurde SIW für 6.200,- € angeboten. Der war schwarz und ohne Verdeck.

    Alex
    mit dem F20C, dem Chuck Norris der Motoren.

  18. #18
    Avatar von Agent Orange
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    12.851
    Danke Dank erhalten 13 in 10 Posts  Bedankt 3

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    Das wurde SIW für 6.200,- € angeboten. Der war schwarz und ohne Verdeck.

    Alex
    mit dem F20C, dem Chuck Norris der Motoren.

  19. #19

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    MX-5 auf Rennstrecke

    Frage:
    Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)
    Naja fast Serie: H&R Federn + die Enkei 16" Felgen von neuen Sonder-Modell Open Air, ATH (Bastuk) Endtopf + Vorschalldämpfer, K&N Offener Sportluftfilter mit "Kaltluftschlauch"&Hitzschutzblech (Sonderanfertigung), Öl-Themperatur, Voltmeter, analog Uhr,- Rundinstrumente von EQUUS
    Ist mir schon klar das diese Mods keinen Vorteil auf der Rennstrecke bringen.

    Was haltet ihr davon macht das Spass?
    Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.
    Wer hat Erfahrungen.

    Nach meinem Drift-Training möchte ich beim freien Fahren am 23.05.05 teilnehmen.

    Info:
    https://www.oeamtc.at/index.php?type...=94&id=1104290
    http://www.motorsportaktiv.de/verans...strecken/melk/

    Kennt jemand die BestMotoring DVD Factory Fighters.
    Erhältlich hier:
    http://www.dukevideo.com/products/ZZ3682.htm
    Mehr Infos hier:
    http://www.bestmotoringvideo.com/

    Da gibt es einen Beitrag genannt "Lightweight Faceoff"
    Wirklich gut wie sich der MX-5 beim Handling-Kurs schlägt:
    1. Platz Lotus Elise (klar)
    2. Platz MX-5
    3. Mitsubishi Lancer Evo VIII
    4. Platz Honda Integra Type R

    Beim Tsukuba-Battle allerdings der Honda (220PS) und Lotus Elise vorne.

    Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit dem MX-5 Spass macht. Allerdings sollte die Rennstrecke keine Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    lg
    NiceGuyAut

  20. #20

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    MX-5 auf Rennstrecke

    Frage:
    Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)
    Naja fast Serie: H&R Federn + die Enkei 16" Felgen von neuen Sonder-Modell Open Air, ATH (Bastuk) Endtopf + Vorschalldämpfer, K&N Offener Sportluftfilter mit "Kaltluftschlauch"&Hitzschutzblech (Sonderanfertigung), Öl-Themperatur, Voltmeter, analog Uhr,- Rundinstrumente von EQUUS
    Ist mir schon klar das diese Mods keinen Vorteil auf der Rennstrecke bringen.

    Was haltet ihr davon macht das Spass?
    Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen.
    Wer hat Erfahrungen.

    Nach meinem Drift-Training möchte ich beim freien Fahren am 23.05.05 teilnehmen.

    Info:
    https://www.oeamtc.at/index.php?type...=94&id=1104290
    http://www.motorsportaktiv.de/verans...strecken/melk/

    Kennt jemand die BestMotoring DVD Factory Fighters.
    Erhältlich hier:
    http://www.dukevideo.com/products/ZZ3682.htm
    Mehr Infos hier:
    http://www.bestmotoringvideo.com/

    Da gibt es einen Beitrag genannt "Lightweight Faceoff"
    Wirklich gut wie sich der MX-5 beim Handling-Kurs schlägt:
    1. Platz Lotus Elise (klar)
    2. Platz MX-5
    3. Mitsubishi Lancer Evo VIII
    4. Platz Honda Integra Type R

    Beim Tsukuba-Battle allerdings der Honda (220PS) und Lotus Elise vorne.

    Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit dem MX-5 Spass macht. Allerdings sollte die Rennstrecke keine Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    lg
    NiceGuyAut

  21. #21

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen.
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >wir machen ca 2x im Jahr in Sosnova/Tschechien freies Fahren auf einer Rennstrecke, max. 10 Autos, nur Mx, nur unter uns und nur zum Spaß, keine Zeitmessung etc. hat immer Riesenspaß gemacht, wer Interesse hat kann sich ja bei mir oder auf der Clubseite melden,

    Das klingt doch sehr interessant, wenn auch Tschechien von Frankfurt aus etwas weit weg ist. Andererseits ist Tschechien sicher auch eine Reise wert. Werde mal öfters auf Eurer Seite vorbeischauen.

  22. #22
    Greyhound
    Guest

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Die Cupfahrzeuge aus der Schweiz und aus Belgien müsste man sich
    >preiswert besorgen können da die Rennserien eingestellt wurden.

    Ich weiß, wo in D'Land einer steht.
    Wurden aber schon ein paar Teile rausgenommen.
    Bei Interesse -> Inbox...

  23. #23

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke


    Vielen Dank für das Angebot..

    ABER Sind fast 370 kM Anreise für mich. In dem Fall werde ich es in Österreich am Wachauring machen.

    Sagt mal wie verträgt es denn der MX-5 Verschleissmäßig?

    lg
    NiceGuyAut

  24. #24

    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    OÖ, Österreich.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke


    Vielen Dank für das Angebot..

    ABER Sind fast 370 kM Anreise für mich. In dem Fall werde ich es in Österreich am Wachauring machen.

    Sagt mal wie verträgt es denn der MX-5 Verschleissmäßig?

    lg
    NiceGuyAut

  25. #25

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >
    >Vielen Dank für das Angebot..
    >
    >ABER Sind fast 370 kM Anreise für mich. In dem Fall werde ich
    >es in Österreich am Wachauring machen.
    >
    >Sagt mal wie verträgt es denn der MX-5 Verschleissmäßig?
    >
    >lg
    >NiceGuyAut

    Wenn Du Dir über Verschleiß große Gedanken machst, dann laß die Rennstrecke lieber,
    die Landstraße tut es dann auch,
    es sei denn, man kullert nur so mal rum, doch dafür lohnt wohl der Aufwand (Anreise, Nutzungsgebür) nicht?

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  26. #26

    Registriert seit
    03.11.2002
    Ort
    freital, sachsen.
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >
    >Vielen Dank für das Angebot..
    >
    >ABER Sind fast 370 kM Anreise für mich. In dem Fall werde ich
    >es in Österreich am Wachauring machen.
    >
    >Sagt mal wie verträgt es denn der MX-5 Verschleissmäßig?
    >
    >lg
    >NiceGuyAut

    Wenn Du Dir über Verschleiß große Gedanken machst, dann laß die Rennstrecke lieber,
    die Landstraße tut es dann auch,
    es sei denn, man kullert nur so mal rum, doch dafür lohnt wohl der Aufwand (Anreise, Nutzungsgebür) nicht?

    Tschüß

    Udo aus Ftl

  27. #27

    Registriert seit
    18.10.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.614
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Schau mal hier rein:
    >http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov

    Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???

  28. #28

    Registriert seit
    18.10.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.614
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Schau mal hier rein:
    >http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov

    Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???

  29. #29

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >>Schau mal hier rein:
    >>http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >>http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov
    >
    >Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???


    Das war kein Rennen sondern nur ein Test zur Alltagstauglichkeit!

  30. #30

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >>Schau mal hier rein:
    >>http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >>http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov
    >
    >Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???


    Das war kein Rennen sondern nur ein Test zur Alltagstauglichkeit!

  31. #31

    Registriert seit
    18.10.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.614
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >>>Schau mal hier rein:
    >>>http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >>>http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov
    >>
    >>Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???
    >
    >
    >Das war kein Rennen sondern nur ein Test zur Alltagstauglichkeit!

    Dann fehlen da die Wohnmobile zum Überholen

  32. #32

    Registriert seit
    18.10.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.614
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >>>Schau mal hier rein:
    >>>http://www.mx5cup.ch/images/2001/hoc...nheim%2050.mov
    >>>http://www.mx5cup.ch/images/2001/spa.../Spa%2050K.mov
    >>
    >>Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???
    >
    >
    >Das war kein Rennen sondern nur ein Test zur Alltagstauglichkeit!

    Dann fehlen da die Wohnmobile zum Überholen

  33. #33

    Registriert seit
    23.01.2005
    Ort
    Zürich, CH.
    Beiträge
    1.403
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???

    Die Autos, mein Freund, die Autos sind anders

    Ein Cupfahrzeug bekommst Du in der Schweiz nicht roadlegal, jedenfalls nicht ohne Modifikationen

    Zudem fährt man bei jochentours nur begrenz im Kreis rum und nicht 20 x

  34. #34

    Registriert seit
    23.01.2005
    Ort
    Zürich, CH.
    Beiträge
    1.403
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Und was ist da jetzt anders als auf einer Jochentour???

    Die Autos, mein Freund, die Autos sind anders

    Ein Cupfahrzeug bekommst Du in der Schweiz nicht roadlegal, jedenfalls nicht ohne Modifikationen

    Zudem fährt man bei jochentours nur begrenz im Kreis rum und nicht 20 x

  35. #35

    Registriert seit
    23.01.2005
    Ort
    Zürich, CH.
    Beiträge
    1.403
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Frage:
    >Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)

    Klar, warum nicht? Je kleiner und je kürzer die Geraden, desto spassiger. Denk einfach dran, dass die Versicherung normalerweise nicht zahlt, falls was passiert (Grundsatz: Bei Unfall haftet jeder für sein eigenes Auto...)

    >Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit
    >dem MX-5 Spass macht. Allerdings sollte die Rennstrecke keine
    >Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    Ja, weil auf den Geraden kannst Du Zeitung lesen und Kaffee trinken Mit der Elise hast Du aber dasselbe Problem, also was solls...

  36. #36

    Registriert seit
    23.01.2005
    Ort
    Zürich, CH.
    Beiträge
    1.403
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: MX-5 auf Rennstrecke

    >Frage:
    >Mit Serien MX-5 auf (kleine)Rennstrecke (1.002 kM lang?)

    Klar, warum nicht? Je kleiner und je kürzer die Geraden, desto spassiger. Denk einfach dran, dass die Versicherung normalerweise nicht zahlt, falls was passiert (Grundsatz: Bei Unfall haftet jeder für sein eigenes Auto...)

    >Die Redaktöre/Tester haben gesagt das Rennstreckefahren mit
    >dem MX-5 Spass macht. Allerdings sollte die Rennstrecke keine
    >Hochgeschwindigkeits-Strecke sein.

    Ja, weil auf den Geraden kannst Du Zeitung lesen und Kaffee trinken Mit der Elise hast Du aber dasselbe Problem, also was solls...

Ähnliche Themen

  1. Rennstrecke
    Von S13_Marv im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 15:42
  2. Reifen-Verschleiss auf der Rennstrecke ?
    Von supergreen im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.04.2003, 22:58
  3. Rennstrecke mieten
    Von Joc im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2002, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •