Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Verdeckpflege

  1. #1

    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 4

    Verdeckpflege

    nachdem ich über Schuhcreme und Wasserbetten gelesen habe, ist meine Frage dennoch offen: Wie reinige und pflege ich mein beigefarbenes Kunststoffverdeck effektiv und kostengünstig?
    Freue mich über eure guten Tipps aus Erfahrung. Mit Wasser und Autoshampoo war ich bisher nicht wirklich erfolgreich.
    Gruß Chiara

  2. #2

    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 4

    Verdeckpflege

    nachdem ich über Schuhcreme und Wasserbetten gelesen habe, ist meine Frage dennoch offen: Wie reinige und pflege ich mein beigefarbenes Kunststoffverdeck effektiv und kostengünstig?
    Freue mich über eure guten Tipps aus Erfahrung. Mit Wasser und Autoshampoo war ich bisher nicht wirklich erfolgreich.
    Gruß Chiara

  3. #3
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    [SIGPIC][SIGPIC]

  4. #4
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    [SIGPIC][SIGPIC]

  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hallo Chiara,
    dann wollen wir Dir die Entscheidung mal so schwer wie möglich machen. Ist wohl ne ziemliche Glaubensfrage...
    Also ich hab auch das helle Verdeck, und bin mit der Pflege meines Kleinem ziemlich schlampig.
    Ich hab vor einigen Jährchen einen Reiniger beim Sattler gekauft, und damit reinige ich das Verdeck einmal ! im Jahr - eigentlich erst wenn es fast schwarz ist.
    Das Zeuch nennt sich Innocent easy clean und ist in einer Sprühflasche ( 1L )http://www.innotec-industrie.nl/albu...kten/153_G.jpg

    Das Verdeck wird damit eingesprüht, und dann mit einem Lappen abgewischt. Mit dem Reiniger kriegst Du auch den hellen Teppich, die Sitze, Innenverkleidung usw. perfekt sauber. Mein Mazda Dealer benutzt das Zaubermittelchen übrigens auch.
    Den Sattler DEINES Vertrauens findest Du in den "Gelben Seiten"
    Einige hier berichten auch von einer Mixtur aus Waschmittel und Wasser, aber damit habe ich keine Erfahrung gemacht.

    ups, der Preis lag damals bei ca. 10,- oder 15,- DM,
    Viel Erfolg.
    Gruß,
    Stefan

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hallo Chiara,
    dann wollen wir Dir die Entscheidung mal so schwer wie möglich machen. Ist wohl ne ziemliche Glaubensfrage...
    Also ich hab auch das helle Verdeck, und bin mit der Pflege meines Kleinem ziemlich schlampig.
    Ich hab vor einigen Jährchen einen Reiniger beim Sattler gekauft, und damit reinige ich das Verdeck einmal ! im Jahr - eigentlich erst wenn es fast schwarz ist.
    Das Zeuch nennt sich Innocent easy clean und ist in einer Sprühflasche ( 1L )http://www.innotec-industrie.nl/albu...kten/153_G.jpg

    Das Verdeck wird damit eingesprüht, und dann mit einem Lappen abgewischt. Mit dem Reiniger kriegst Du auch den hellen Teppich, die Sitze, Innenverkleidung usw. perfekt sauber. Mein Mazda Dealer benutzt das Zaubermittelchen übrigens auch.
    Den Sattler DEINES Vertrauens findest Du in den "Gelben Seiten"
    Einige hier berichten auch von einer Mixtur aus Waschmittel und Wasser, aber damit habe ich keine Erfahrung gemacht.

    ups, der Preis lag damals bei ca. 10,- oder 15,- DM,
    Viel Erfolg.
    Gruß,
    Stefan

  7. #7

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    Stuttgart/Düsseldorf, BW/NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.056
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >Hi
    >
    >....mit A1 (gibts bei ATU)
    >http://www.der-autoladen.de/A1%20Kun...20matt-250.jpg


    Hab mir das bei meinem schwarzen Vinylverdeck auch schon überlegt, aber da der MX in der TG steht ist das auch nach 2 Jahren noch nicht wirklich nötig.
    Scheu mich ehrlichgesagt auch davor....wie sieht´s denn mit dem Auftragen aus, Stichwort Gleichmässigkeit, gibt´s bei Regen Schlieren und vor allem, wirkt das Verdeck dann nicht zu "speckig"???

  8. #8

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    Stuttgart/Düsseldorf, BW/NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.056
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >Hi
    >
    >....mit A1 (gibts bei ATU)
    >http://www.der-autoladen.de/A1%20Kun...20matt-250.jpg


    Hab mir das bei meinem schwarzen Vinylverdeck auch schon überlegt, aber da der MX in der TG steht ist das auch nach 2 Jahren noch nicht wirklich nötig.
    Scheu mich ehrlichgesagt auch davor....wie sieht´s denn mit dem Auftragen aus, Stichwort Gleichmässigkeit, gibt´s bei Regen Schlieren und vor allem, wirkt das Verdeck dann nicht zu "speckig"???

  9. #9

    Registriert seit
    11.08.2002
    Ort
    Frankfurt (Oder), Brandenburg.
    Beiträge
    2.001
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hallo!

    >http://www.der-autoladen.de/A1%20Kun...20matt-250.jpg

    Zum Pflegen super...mein beiges glänzt danach nicht speckig (vielleicht bei schwarz anders) und das Wasser nachm Regen perlt dann auch schön.

    ABER zum Reinigen ist es nicht geeignet...aber dafür hab ich auch noch nicht DAS Mittel gefunden...werde mich mal nach dem Mittel vom Sattler umsehen.

    Gruß
    mcbee01.
    96er MX-5 Cosmo, 98er Twingo, 08er Mazda 5 2.0

  10. #10

    Registriert seit
    11.08.2002
    Ort
    Frankfurt (Oder), Brandenburg.
    Beiträge
    2.001
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hallo!

    >http://www.der-autoladen.de/A1%20Kun...20matt-250.jpg

    Zum Pflegen super...mein beiges glänzt danach nicht speckig (vielleicht bei schwarz anders) und das Wasser nachm Regen perlt dann auch schön.

    ABER zum Reinigen ist es nicht geeignet...aber dafür hab ich auch noch nicht DAS Mittel gefunden...werde mich mal nach dem Mittel vom Sattler umsehen.

    Gruß
    mcbee01.
    96er MX-5 Cosmo, 98er Twingo, 08er Mazda 5 2.0

  11. #11

    Registriert seit
    11.08.2002
    Ort
    Frankfurt (Oder), Brandenburg.
    Beiträge
    2.001
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hi Stefan!

    Ist es das hier?
    http://www2.westfalia.de/shops/haush...er_5_liter.htm

    Gruß
    mcbee01.
    96er MX-5 Cosmo, 98er Twingo, 08er Mazda 5 2.0

  12. #12

    Registriert seit
    11.08.2002
    Ort
    Frankfurt (Oder), Brandenburg.
    Beiträge
    2.001
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hi Stefan!

    Ist es das hier?
    http://www2.westfalia.de/shops/haush...er_5_liter.htm

    Gruß
    mcbee01.
    96er MX-5 Cosmo, 98er Twingo, 08er Mazda 5 2.0

  13. #13
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege


    ....tztztztztztz....schon mal auf die Flaschen (Bild) geschaut da steht *matt* und nicht *glänzend*
    [SIGPIC][SIGPIC]

  14. #14
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege


    ....tztztztztztz....schon mal auf die Flaschen (Bild) geschaut da steht *matt* und nicht *glänzend*
    [SIGPIC][SIGPIC]

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >Hi Stefan!
    >
    >Ist es das hier?
    >http://www2.westfalia.de/shops/haush...er_5_liter.htm
    >
    >Gruß
    >mcbee01.



    Hi Bert,
    also grün war das Zeuch nicht
    Ich fahre aber gerne nächste Woche mal schaun ob der Sattler das Mittelchen noch hat, und was es kostet. Mein Vorrat ist leider auch aufgebraucht.
    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3435613037.jpg
    Schönen Sonntag noch.
    Gruß,
    Stefan

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >Hi Stefan!
    >
    >Ist es das hier?
    >http://www2.westfalia.de/shops/haush...er_5_liter.htm
    >
    >Gruß
    >mcbee01.



    Hi Bert,
    also grün war das Zeuch nicht
    Ich fahre aber gerne nächste Woche mal schaun ob der Sattler das Mittelchen noch hat, und was es kostet. Mein Vorrat ist leider auch aufgebraucht.
    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3435613037.jpg
    Schönen Sonntag noch.
    Gruß,
    Stefan

  17. #17

    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Eckernförde, S-H.
    Beiträge
    564
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Moin,

    ich habe im Frühjahr mein (schwarzes) Verdeck mit A1 matt eingerieben. Ist nicht schwer gleichmässig aufzutragen und wirkt nicht speckig, sieht aus wie neu. Kann ich empfehlen.

    Gruss

    Karsten

  18. #18

    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Eckernförde, S-H.
    Beiträge
    564
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Moin,

    ich habe im Frühjahr mein (schwarzes) Verdeck mit A1 matt eingerieben. Ist nicht schwer gleichmässig aufzutragen und wirkt nicht speckig, sieht aus wie neu. Kann ich empfehlen.

    Gruss

    Karsten

  19. #19

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    Stuttgart/Düsseldorf, BW/NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.056
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >
    >....tztztztztztz....schon mal auf die Flaschen (Bild) geschaut
    >da steht *matt* und nicht *glänzend*


    Ich bin von Armor All "seidenmatt" ausgegangen, und das ist alles andere als matt...
    NIE MEHR würde ich das Zeug verwenden....daher wollte ich bei A1 sichergehen...

  20. #20

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    Stuttgart/Düsseldorf, BW/NRW, Deutschland.
    Beiträge
    1.056
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >
    >....tztztztztztz....schon mal auf die Flaschen (Bild) geschaut
    >da steht *matt* und nicht *glänzend*


    Ich bin von Armor All "seidenmatt" ausgegangen, und das ist alles andere als matt...
    NIE MEHR würde ich das Zeug verwenden....daher wollte ich bei A1 sichergehen...

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hi!

    War gestern bei Petzoldt in Hagen. Dort wurde mir für die Pflege des Vinylverdecks das Set von Renovo empfohlen. Habe mir es (noch) nicht gekauft, denke aber ernsthaft darüber nach. Kostet im Set 23,40 EUR (2x 500ml).


    Die Beratung dort ist immer 1a. So habe ich gestern gelernt, dass Armor All Silikon enthält, welches Kunststoff/Vinyl auf Dauer spröde macht

    Hier der Link: http://www.petzoldts.de/shop/product...roducts_id=499

    http://www.petzoldts.de/shop/images/75129.jpg

    Tommy

  22. #22

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    Hi!

    War gestern bei Petzoldt in Hagen. Dort wurde mir für die Pflege des Vinylverdecks das Set von Renovo empfohlen. Habe mir es (noch) nicht gekauft, denke aber ernsthaft darüber nach. Kostet im Set 23,40 EUR (2x 500ml).


    Die Beratung dort ist immer 1a. So habe ich gestern gelernt, dass Armor All Silikon enthält, welches Kunststoff/Vinyl auf Dauer spröde macht

    Hier der Link: http://www.petzoldts.de/shop/product...roducts_id=499

    http://www.petzoldts.de/shop/images/75129.jpg

    Tommy

  23. #23
    Waldemar
    Guest

    RE: Verdeckpflege

    Billiges und absolut effektives Reinigen: mit CILLIT BANG -Haushaltsreiniger, echtes Wundermittel. Danach Auffrischung und Konservierung mit A1-Kunststoffreiniger.

  24. #24

    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 4

    RE: Verdeckpflege

    hallo Stefan,
    Dank für den Tipp, dir und allen anderen;
    hast du inzwischen Nachschub gekauft?
    Wie heißt das Zeug jetzt und was kostet es?
    War noch nicht beim Sattler, habe es aber sonst nirgends bekommen, keiner kennt es.
    Pflegt es denn auch das Dach? Wie kann ich Spröde-werden und Reißen verhindern?
    Da lese ich Widersprüchliches im Forum: von Silikon, das spröde macht bzw geschmeidig-was stimmt?
    Schönes WE, Chiara

  25. #25

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verdeckpflege

    >>
    >>....tztztztztztz....schon mal auf die Flaschen (Bild)
    >geschaut
    >>da steht *matt* und nicht *glänzend*
    >
    >
    >Ich bin von Armor All "seidenmatt" ausgegangen, und das ist
    >alles andere als matt...
    >NIE MEHR würde ich das Zeug verwenden....daher wollte ich bei
    >A1 sichergehen...


    Mit A1 machst Du keinen Fehler, da schliert nichts
    und speckig sieht´s auch nicht aus.
    ArmorAll ist Mist, bei anderen Mitteln würde ich
    einfach mal nach den Kosten schauen, A1 ist m.M.
    nach am besten vom Preis-/Leistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

  1. Verdeckpflege innen ?? Wie ??
    Von leppur im Forum Allgemeines
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.04.2004, 22:03
  2. Empfehlungen für Verdeckpflege?
    Von siggimaso im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2004, 20:56
  3. Verdeckpflege ???
    Von Traumreiser im Forum Allgemeines
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.03.2004, 20:36
  4. Verdeckpflege
    Von Sven S im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2003, 20:18
  5. verdeckpflege
    Von chatfrosch im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.03.2002, 07:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •