Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 23 von 23
  1. #1

    Registriert seit
    21.10.2006
    Ort
    Hüllhorst, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NB) Schaltung/Getriebe

    Hi,

    er ist endlich da!!!!! Meine Mutter wurde völlig überrascht und war absolut happy!

    Heute durfte ich dann gleich mal eine große Runde (ca. 450 km) drehen - und da war sie gleich wieder: diese Sucht nach Kurven und das breite grinsen bekomme ich bis jetzt nicht aus dem Gesicht.

    Trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten:

    Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    Leider ist der NB einwenig "getunt"! Er ist tiefer gelegt und hat einen anderen Auspuff sowie 215er Reifen. Nicht wirklich mein Geschmack. Hat jemand eine Ahnung was die Rückrüstung zumindestens eines Orginal-Fahrwerks wohl kostet?

    Nach den realtiv vielen Berichten über Rost habe ich erstmal den Kofferraumdeckel und die Schweller inspektiert und konnte zum Glück keinen Rost finden. Wenn man jetzt mit Mike Sanders-Fett die Rostvorsoge einwenig verbessern will, kann man es einfach so verwenden lassen und auf evlt. schon vorhandenen Rost drauf machen oder muss der Wagen vorher absolut "rostfrei" sein?

    Vielleicht kümmere ich mich jetzt schon einwenig zu viel um "Muttern`s Wagen . . . aber vielleicht erbe ich ihn ja mal . . .

    Ciao

    Matthias

  2. #2

    Registriert seit
    21.10.2006
    Ort
    Hüllhorst, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NB) Schaltung/Getriebe

    Hi,

    er ist endlich da!!!!! Meine Mutter wurde völlig überrascht und war absolut happy!

    Heute durfte ich dann gleich mal eine große Runde (ca. 450 km) drehen - und da war sie gleich wieder: diese Sucht nach Kurven und das breite grinsen bekomme ich bis jetzt nicht aus dem Gesicht.

    Trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten:

    Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    Leider ist der NB einwenig "getunt"! Er ist tiefer gelegt und hat einen anderen Auspuff sowie 215er Reifen. Nicht wirklich mein Geschmack. Hat jemand eine Ahnung was die Rückrüstung zumindestens eines Orginal-Fahrwerks wohl kostet?

    Nach den realtiv vielen Berichten über Rost habe ich erstmal den Kofferraumdeckel und die Schweller inspektiert und konnte zum Glück keinen Rost finden. Wenn man jetzt mit Mike Sanders-Fett die Rostvorsoge einwenig verbessern will, kann man es einfach so verwenden lassen und auf evlt. schon vorhandenen Rost drauf machen oder muss der Wagen vorher absolut "rostfrei" sein?

    Vielleicht kümmere ich mich jetzt schon einwenig zu viel um "Muttern`s Wagen . . . aber vielleicht erbe ich ihn ja mal . . .

    Ciao

    Matthias

  3. #3

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    >Hi,
    >
    >er ist endlich da!!!!! Meine Mutter wurde völlig überrascht
    >und war absolut happy!
    >
    >Heute durfte ich dann gleich mal eine große Runde (ca. 450
    >km) drehen - und da war sie gleich wieder: diese Sucht nach
    >Kurven und das breite grinsen bekomme ich bis jetzt nicht aus
    >dem Gesicht.


    >
    >Trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten:
    >
    >Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es
    >sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als
    >der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig
    >hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    dürfte sich nix geändert haben! wegen dem hakeln mal getriebe öl und schalthebelmanschetten wechseln
    >
    >Leider ist der NB einwenig "getunt"! Er ist tiefer gelegt und
    >hat einen anderen Auspuff sowie 215er Reifen. Nicht wirklich
    >mein Geschmack. Hat jemand eine Ahnung was die Rückrüstung
    >zumindestens eines Orginal-Fahrwerks wohl kostet?
    weiß ich net, mach alles selber
    ist er nur mit ferdern tiefer oder richtiges fahrwerk?

    >
    >Nach den realtiv vielen Berichten über Rost habe ich erstmal
    >den Kofferraumdeckel und die Schweller inspektiert und konnte
    >zum Glück keinen Rost finden.


    Wenn man jetzt mit Mike
    >Sanders-Fett die Rostvorsoge einwenig verbessern will, kann
    >man es einfach so verwenden lassen und auf evlt. schon
    >vorhandenen Rost drauf machen oder muss der Wagen vorher
    >absolut "rostfrei" sein?

    kann man auf rost draufmachen, es bleibt dann stehen und rostet nichtmehr weiter. konserviert also den rost
    >
    >Vielleicht kümmere ich mich jetzt schon einwenig zu viel um
    >"Muttern`s Wagen . . . aber vielleicht erbe ich ihn ja mal . .

    so gehts mir bei meinem vater seinem auch, erst wollte er einen weil ich auch einen hab, aber ahnung von autos hat er garnicht also kümmere ich mich komplett ums auto und instanthaltung

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    >Hi,
    >
    >er ist endlich da!!!!! Meine Mutter wurde völlig überrascht
    >und war absolut happy!
    >
    >Heute durfte ich dann gleich mal eine große Runde (ca. 450
    >km) drehen - und da war sie gleich wieder: diese Sucht nach
    >Kurven und das breite grinsen bekomme ich bis jetzt nicht aus
    >dem Gesicht.


    >
    >Trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten:
    >
    >Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es
    >sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als
    >der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig
    >hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    dürfte sich nix geändert haben! wegen dem hakeln mal getriebe öl und schalthebelmanschetten wechseln
    >
    >Leider ist der NB einwenig "getunt"! Er ist tiefer gelegt und
    >hat einen anderen Auspuff sowie 215er Reifen. Nicht wirklich
    >mein Geschmack. Hat jemand eine Ahnung was die Rückrüstung
    >zumindestens eines Orginal-Fahrwerks wohl kostet?
    weiß ich net, mach alles selber
    ist er nur mit ferdern tiefer oder richtiges fahrwerk?

    >
    >Nach den realtiv vielen Berichten über Rost habe ich erstmal
    >den Kofferraumdeckel und die Schweller inspektiert und konnte
    >zum Glück keinen Rost finden.


    Wenn man jetzt mit Mike
    >Sanders-Fett die Rostvorsoge einwenig verbessern will, kann
    >man es einfach so verwenden lassen und auf evlt. schon
    >vorhandenen Rost drauf machen oder muss der Wagen vorher
    >absolut "rostfrei" sein?

    kann man auf rost draufmachen, es bleibt dann stehen und rostet nichtmehr weiter. konserviert also den rost
    >
    >Vielleicht kümmere ich mich jetzt schon einwenig zu viel um
    >"Muttern`s Wagen . . . aber vielleicht erbe ich ihn ja mal . .

    so gehts mir bei meinem vater seinem auch, erst wollte er einen weil ich auch einen hab, aber ahnung von autos hat er garnicht also kümmere ich mich komplett ums auto und instanthaltung

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hi,

    die Getriebe von NA, NB, NB-Facelift sind bis auf Kleinigkeiten identisch und austauschbar. (ausgenommen 6 Gang in Bezug auf Schaltmechanik)
    Ich würde den Tipp von Cdfreak beherzigen und da: http://www.mx-5.de/html/schalthebelmechanik.html
    mal nachsehen.
    Sowie das: http://www.mx-5.de/html/getriebeol_wechseln.html
    machen

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  6. #6

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hi,

    die Getriebe von NA, NB, NB-Facelift sind bis auf Kleinigkeiten identisch und austauschbar. (ausgenommen 6 Gang in Bezug auf Schaltmechanik)
    Ich würde den Tipp von Cdfreak beherzigen und da: http://www.mx-5.de/html/schalthebelmechanik.html
    mal nachsehen.
    Sowie das: http://www.mx-5.de/html/getriebeol_wechseln.html
    machen

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  7. #7
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.319
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Bevor Du auf ein Originalfahrwerk zurückrüstest, werd' erstmal die 215er los, die sind Gift für's Handling. Je bescheidener es aussieht, desto besser fährt sich's ( -> 185er).

    Das wirklich breite Grinsen kommt dann erst noch.
    Jörg (Kürschrauber)

  8. #8
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.319
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Bevor Du auf ein Originalfahrwerk zurückrüstest, werd' erstmal die 215er los, die sind Gift für's Handling. Je bescheidener es aussieht, desto besser fährt sich's ( -> 185er).

    Das wirklich breite Grinsen kommt dann erst noch.
    Jörg (Kürschrauber)

  9. #9
    barbara
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB


    >Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es
    >sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als
    >der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig
    >hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    Mir kommt der Na von Harald in der Schaltung auch "knackiger" vor als mein NB -
    es ist aber faktisch das gleiche Getriebe.

  10. #10
    barbara
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB


    >Ich bin früher ja schon einen NA gefahren (BJ 91) - kann es
    >sein, dass der NA von den Schaltwegen noch knackiger war als
    >der NB (BJ 98)? Ich finde das Getriebe ein ganz kleinwenig
    >hakelig - oder kommt das einem nur so vor?

    Mir kommt der Na von Harald in der Schaltung auch "knackiger" vor als mein NB -
    es ist aber faktisch das gleiche Getriebe.

  11. #11
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.319
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    1992 wurde etwas an einem Ausgleichskonus (?) für den zweiten Gang geändert.
    Jörg (Kürschrauber)

  12. #12
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.319
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    1992 wurde etwas an einem Ausgleichskonus (?) für den zweiten Gang geändert.
    Jörg (Kürschrauber)

  13. #13

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hi,

    alle 5 Gang haben ein Ölrservoir für die Schalthebelmechanik alle 6 Gang haben keines (statt dessen Teflonbuchsen und Fett)

    Das metallische Klacken kam WIMRE von einem Metallplättchen das Mazda als Anschlag in der Mechanik verbaut hatte und einen "sportlichen" Schaltsound liefern sollte, wurde aber von den Kunden nicht gutiert sondern reklamiert.

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  14. #14

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hi,

    alle 5 Gang haben ein Ölrservoir für die Schalthebelmechanik alle 6 Gang haben keines (statt dessen Teflonbuchsen und Fett)

    Das metallische Klacken kam WIMRE von einem Metallplättchen das Mazda als Anschlag in der Mechanik verbaut hatte und einen "sportlichen" Schaltsound liefern sollte, wurde aber von den Kunden nicht gutiert sondern reklamiert.

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  15. #15
    barbara
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    >Das metallische Klacken kam WIMRE von einem Metallplättchen
    >das Mazda als Anschlag in der Mechanik verbaut hatte und einen
    >"sportlichen" Schaltsound liefern sollte, wurde aber von den
    >Kunden nicht gutiert sondern reklamiert.


    DAS meinte ich!!!
    das Mazda es "extra sportlich" hören wollte und die Beschwerden kamen,
    was das für ein metallisches Geräusch sei...
    Danke! das war schon so lange her, das ich nicht mehr wußte ob ich das wirklich mal gelesen hatte
    und Harald war grade nicht zum Fragen da.

  16. #16

    Registriert seit
    21.10.2006
    Ort
    Hüllhorst, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hallo,

    die länge des Schaltknauf ist nicht länger geworden?

    Irgendwie habe ich in Erinnerung, das ich praktisch nur das Handgelenk bewegen musste um zu schalten. Nun muss ich mit der Hand deutlich mehr "Weg" zurücklegen.

    Wie gesagt, ist schon ein paar Jahre her mit dem NA - kann auch nur ein Eindruck sein wenn ihr mir sagt es ist das gleiche Getriebe!

    Egal, macht wahnsinng Spaß!

    Mal sehen, ob ich meine Eltern davon überzeugen kann in "schmalere" Reifen zu investieren.

    Ich denke das Getriebeöl sollte auf jedenfall gewechselt werden. Die Zähigkeit im kalten Zustand des Getriebe kann ich bestätigen.

    Vielen Dank erstmal für die Tips.

    Ciao

    Matthias

  17. #17
    barbara
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    war da nicht was das Leute in die Werkstatt kamen weil sie das "knackige" "klick" beim schalten so verunsicherten und Mazda deshalb was änderte?
    ich glaube iiiiiiiiiiiiirgendwo in einer Boardhistorie mal sowas gelesen zu haben?

  18. #18

    Registriert seit
    21.10.2006
    Ort
    Hüllhorst, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Hallo,

    die länge des Schaltknauf ist nicht länger geworden?

    Irgendwie habe ich in Erinnerung, das ich praktisch nur das Handgelenk bewegen musste um zu schalten. Nun muss ich mit der Hand deutlich mehr "Weg" zurücklegen.

    Wie gesagt, ist schon ein paar Jahre her mit dem NA - kann auch nur ein Eindruck sein wenn ihr mir sagt es ist das gleiche Getriebe!

    Egal, macht wahnsinng Spaß!

    Mal sehen, ob ich meine Eltern davon überzeugen kann in "schmalere" Reifen zu investieren.

    Ich denke das Getriebeöl sollte auf jedenfall gewechselt werden. Die Zähigkeit im kalten Zustand des Getriebe kann ich bestätigen.

    Vielen Dank erstmal für die Tips.

    Ciao

    Matthias

  19. #19
    barbara
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    war da nicht was das Leute in die Werkstatt kamen weil sie das "knackige" "klick" beim schalten so verunsicherten und Mazda deshalb was änderte?
    ich glaube iiiiiiiiiiiiirgendwo in einer Boardhistorie mal sowas gelesen zu haben?

  20. #20
    GU1
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Die Schaltung hat unterhalb der Ledermanschette(Mittelkonsole) auch noch ein Ölreservoir.
    Dieses solltest Du auch mal wechseln.
    Geht ganz gut mit einer Plastikflasche zum absaugen.
    Dann, wenn dieses Reservoir leer ist, mit genau 90ml Getriebeöl gemäß Bordhandbuch (Ölsorte) auffüllen.
    Danach sollte der Schalthebel wieder flutschen beim Gang einlegen
    Grüsse

  21. #21
    GU1
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    >war da nicht was das Leute in die Werkstatt kamen weil sie
    >das "knackige" "klick" beim schalten so verunsicherten und
    >Mazda deshalb was änderte?

    Das Klick war soweit ich es weiß, ein Plöbb und kam von der Gummimanschette des Schaltknüppel.
    Sicher bin ich mir aber nicht, ob damals was geändert wurde seitens Mazda.
    Die neuen Besitzer der Short-Shifter müssten das beantworten können (gemeint sind die 1,9 NBFL)

    >ich glaube iiiiiiiiiiiiirgendwo in einer Boardhistorie mal
    >sowas gelesen zu haben?

    War der 1,9 NBFL. Der hat glaube ich kein Reservoir.
    Bin mir aber nicht ganz sicher.
    Der 1,6er hat ein Reservoir.
    Grüsse


  22. #22
    GU1
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    Die Schaltung hat unterhalb der Ledermanschette(Mittelkonsole) auch noch ein Ölreservoir.
    Dieses solltest Du auch mal wechseln.
    Geht ganz gut mit einer Plastikflasche zum absaugen.
    Dann, wenn dieses Reservoir leer ist, mit genau 90ml Getriebeöl gemäß Bordhandbuch (Ölsorte) auffüllen.
    Danach sollte der Schalthebel wieder flutschen beim Gang einlegen
    Grüsse

  23. #23
    GU1
    Guest

    RE: Allgemeine Fragen zum NB

    >war da nicht was das Leute in die Werkstatt kamen weil sie
    >das "knackige" "klick" beim schalten so verunsicherten und
    >Mazda deshalb was änderte?

    Das Klick war soweit ich es weiß, ein Plöbb und kam von der Gummimanschette des Schaltknüppel.
    Sicher bin ich mir aber nicht, ob damals was geändert wurde seitens Mazda.
    Die neuen Besitzer der Short-Shifter müssten das beantworten können (gemeint sind die 1,9 NBFL)

    >ich glaube iiiiiiiiiiiiirgendwo in einer Boardhistorie mal
    >sowas gelesen zu haben?

    War der 1,9 NBFL. Der hat glaube ich kein Reservoir.
    Bin mir aber nicht ganz sicher.
    Der 1,6er hat ein Reservoir.
    Grüsse


Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] (NB) Wiederholte Reparatur Getriebe / Schaltung
    Von rob2 im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 16:03
  2. [NC/NCFL] (NC) Schaltung schwergängig u. Reinigung der Abläufe
    Von FlitzerHH im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 11:33
  3. Schaltung 6-Gang-Getriebe - Hakeln normal?
    Von blackcanmiata im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 15:40
  4. Getriebe/Schaltung 1.6 unplugged
    Von kwetzal im Forum Technik Serie
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.08.2004, 19:10
  5. Schaltung beim NB mit 6-Ganggetriebe
    Von Hellmut (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.11.2001, 18:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •