Hi,
bin neu hier und auf der Suche nach einem anderen fahrbaren Untersatz für mich. Mein altes Auto nervt mich mich ständigen (teuren) Reparaturen - also muss was Neues her (Finger weg von den Franzosen!). Dabei bin ich als alter Cabrio-Freund auf den MX-5 gestoßen, wird vom ADAC ja hoch gelobt.
Habe mir die Kaufberatungen hier schon eingehend angesehen, einige Fragen bleiben aber noch offen, vielleicht findet der ein oder andere hier ja die passende Antwort für mich. Ziel meiner Träume soll ein NB ab ca. '03 mit dem 1,9 Liter (145 PS)-Motor werden. Also:
1.)
Die erste und wichtigste Frage bezieht sich auf die Alltagstauglichkeit des Autos. Ich muss täglich ca. 38 km zur Arbeit fahren, davon etwa 75% Autobahn, 20% Landstraße. Letzteres macht im Sommer sicherlich einen Riesenspaß, wie sind Eure Erfahrungen bei Regen und Temperaturen um 8°C , dazu noch ein wenig windig? Möchte man am liebsten aussteigen und sich ein Taxi rufen, oder ist es halb so wild? Bin mir darüber im Klaren, dass ich Komforteinbußen hinnehmen muss, ist ja keine Limousine. Bin auch etwas "schmerzerprobt", bin ca. 3 Jahre lang einen Fiat 124 US-Spider aus den 70er'n gefahren, allerdings wirklich nur bei allerbestem Wetter. Kann man aber sicher nicht vergleichen (wobei zumindest das Verdeck recht ähnlich ist ). Also: Alltagstauglichkeit auch unter widrigen Umständen attestiert oder eher weniger? Wo wir gerade dabei sind: Was kostet denn so'n Hardtop, gebraucht? Bekommt man überhaupt welche?
2.)
Das zulässige Gesamtgewicht: Ich habe hier einen Prospekt vom MX-5 liegen, da wird das zulässige Gesamtgewicht mit 1.280 kg (1,9 Liter) angegeben, das Leergewicht mit 1.149 - 1.185 kg. Wenn ich jetzt richtig rechne packe ich meine geschmeidigen 80 kg auf das max. Leergewicht drauf, macht 1.265 kg. Ich gehe mal davon aus, dass sich das Leergewicht auf ein vollgetanktes Fahrzeug bezieht. Bleiben unter'm Strich 15 kg. Damit kommt meine Freundin nun wirklich nicht hin! Oder gibt's da eine Regel, dass das Ø-Gewicht des Fahrers (ich glaube 75 kg werden da angesetzt?) grundsätzlich auch drin ist im Leergewicht? Wird jedenfalls im Prospekt nicht erwähnt. Dann käme es ja knapp hin, blieben noch 90 kg, mein leichtes Übergewicht mitberücksichtigt(warum zeigt denn der Depp hier nach rechts, ich habe doch links geschrieben )
3.)
Mit welchen realistischen Verbrauchswerten muss ich unter den o. G. Einsatzbedingungen rechnen? Bin zwar kein Raser, aber manchmal reg' ich mich auf im deutschen Straßenverkehr, das geht dann direkt ins rechte Bein und überträgt sich auf's Gaspedal. Kommt aber recht selten vor und ich arbeite dran.
4.)
Was ist denn wohl für mich als hauptsächlich Autobahnfahrer sinnvoller: 5- oder 6-Gang? Ich denke mal, 6-Gang, die werden aber kaum angeboten. Wirkt sich das groß auf den Spritverbrauch und den Durchzug aus?
5.)
Mir sind zwei Angebote aufgefallen, dazu einige (wenige) Fragen:
a.: MX-5 1,9i 16v 145 PS 18.300 km EZ 01/05 LPG-Autogasanlage (für mich als Vielfahrer interessant) 13.500,- . Hat jemand Erfahrung mit Autogas im MX-5? Taugt das was?
b.: dto. 7.000 km EZ 09/03. 12.800,- . Habe mich nicht verschrieben, der hat wirklich erst 7.000 km auf der Uhr und sieht durch den Zaun betrachtet auch neuwertig aus. Ist so ein geringer KM-Stand eher gut oder eher schlecht (Thema: Standschäden)? Für 100,- mehr könnte man einen ähnlichen kaufen, der hat dann sogar Leder, dafür aber nur eine Radiovorbereitung und "schon" ca. 60.000 km auf der Uhr. Von welcher Gesamtfahrleistung kann man bei pfleglicher Behandlung ausgehen, schaffen die Motoren klaglos die 200.000 km-Marke, oder sind sie eher nach 100.000 reif für eine gründliche Überholung?
6.)
So, last but not least: Wie sehen Eure Erfahrungen mit freien Werkstätten aus? Jagen die die Hunde auf einen, wenn man mit einem Japaner auf den Hof gerollt kommt, oder gibt es da im Regelfall keine größeren Schwierigkeiten?
Vielen Dank schon mal, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, meine Newbee-Fragen durchzulesen. Vielleicht hat der ein- oder andere ja hilfreiche Antworten für mich, ich würde mich jedenfall sehr darüber freuen.
Vielen Dank und Gruß aus Essen,
Christoph