Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 24 von 24
  1. #1

    Registriert seit
    21.04.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hi,

    bin neu hier und auf der Suche nach einem anderen fahrbaren Untersatz für mich. Mein altes Auto nervt mich mich ständigen (teuren) Reparaturen - also muss was Neues her (Finger weg von den Franzosen!). Dabei bin ich als alter Cabrio-Freund auf den MX-5 gestoßen, wird vom ADAC ja hoch gelobt.

    Habe mir die Kaufberatungen hier schon eingehend angesehen, einige Fragen bleiben aber noch offen, vielleicht findet der ein oder andere hier ja die passende Antwort für mich. Ziel meiner Träume soll ein NB ab ca. '03 mit dem 1,9 Liter (145 PS)-Motor werden. Also:

    1.)
    Die erste und wichtigste Frage bezieht sich auf die Alltagstauglichkeit des Autos. Ich muss täglich ca. 38 km zur Arbeit fahren, davon etwa 75% Autobahn, 20% Landstraße. Letzteres macht im Sommer sicherlich einen Riesenspaß, wie sind Eure Erfahrungen bei Regen und Temperaturen um 8°C , dazu noch ein wenig windig? Möchte man am liebsten aussteigen und sich ein Taxi rufen, oder ist es halb so wild? Bin mir darüber im Klaren, dass ich Komforteinbußen hinnehmen muss, ist ja keine Limousine. Bin auch etwas "schmerzerprobt", bin ca. 3 Jahre lang einen Fiat 124 US-Spider aus den 70er'n gefahren, allerdings wirklich nur bei allerbestem Wetter. Kann man aber sicher nicht vergleichen (wobei zumindest das Verdeck recht ähnlich ist…). Also: Alltagstauglichkeit auch unter widrigen Umständen attestiert oder eher weniger? Wo wir gerade dabei sind: Was kostet denn so'n Hardtop, gebraucht? Bekommt man überhaupt welche?

    2.)
    Das zulässige Gesamtgewicht: Ich habe hier einen Prospekt vom MX-5 liegen, da wird das zulässige Gesamtgewicht mit 1.280 kg (1,9 Liter) angegeben, das Leergewicht mit 1.149 - 1.185 kg. Wenn ich jetzt richtig rechne packe ich meine geschmeidigen 80 kg auf das max. Leergewicht drauf, macht 1.265 kg. Ich gehe mal davon aus, dass sich das Leergewicht auf ein vollgetanktes Fahrzeug bezieht. Bleiben unter'm Strich 15 kg. Damit kommt meine Freundin nun wirklich nicht hin! Oder gibt's da eine Regel, dass das Ø-Gewicht des Fahrers (ich glaube 75 kg werden da angesetzt?) grundsätzlich auch drin ist im Leergewicht? Wird jedenfalls im Prospekt nicht erwähnt. Dann käme es ja knapp hin, blieben noch 90 kg, mein leichtes Übergewicht mitberücksichtigt (warum zeigt denn der Depp hier nach rechts, ich habe doch links geschrieben…)

    3.)
    Mit welchen realistischen Verbrauchswerten muss ich unter den o. G. Einsatzbedingungen rechnen? Bin zwar kein Raser, aber manchmal reg' ich mich auf im deutschen Straßenverkehr, das geht dann direkt ins rechte Bein und überträgt sich auf's Gaspedal. Kommt aber recht selten vor und ich arbeite dran.

    4.)
    Was ist denn wohl für mich als hauptsächlich Autobahnfahrer sinnvoller: 5- oder 6-Gang? Ich denke mal, 6-Gang, die werden aber kaum angeboten. Wirkt sich das groß auf den Spritverbrauch und den Durchzug aus?

    5.)
    Mir sind zwei Angebote aufgefallen, dazu einige (wenige) Fragen:

    a.: MX-5 1,9i 16v • 145 PS • 18.300 km • EZ 01/05 • LPG-Autogasanlage (für mich als Vielfahrer interessant) • 13.500,- €. Hat jemand Erfahrung mit Autogas im MX-5? Taugt das was?

    b.: dto. • 7.000 km • EZ 09/03. 12.800,- €. Habe mich nicht verschrieben, der hat wirklich erst 7.000 km auf der Uhr und sieht durch den Zaun betrachtet auch neuwertig aus. Ist so ein geringer KM-Stand eher gut oder eher schlecht (Thema: Standschäden)? Für 100,- € mehr könnte man einen ähnlichen kaufen, der hat dann sogar Leder, dafür aber nur eine Radiovorbereitung und "schon" ca. 60.000 km auf der Uhr. Von welcher Gesamtfahrleistung kann man bei pfleglicher Behandlung ausgehen, schaffen die Motoren klaglos die 200.000 km-Marke, oder sind sie eher nach 100.000 reif für eine gründliche Überholung?

    6.)
    So, last but not least: Wie sehen Eure Erfahrungen mit freien Werkstätten aus? Jagen die die Hunde auf einen, wenn man mit einem Japaner auf den Hof gerollt kommt, oder gibt es da im Regelfall keine größeren Schwierigkeiten?


    Vielen Dank schon mal, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, meine Newbee-Fragen durchzulesen. Vielleicht hat der ein- oder andere ja hilfreiche Antworten für mich, ich würde mich jedenfall sehr darüber freuen.


    Vielen Dank und Gruß aus Essen,

    Christoph

  2. #2
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Hi,

    Hi!

    >1.)
    >Die erste und wichtigste Frage bezieht sich auf die
    >Alltagstauglichkeit des Autos....

    An was machst du das fest?
    Der MX-5 ist normalerweise dicht, läuft geradeaus, hat keine hohen Bedienkräfte, eine gute Bremsleistung...
    Er ist halt etwas kleiner, lauter und niedriger als "normale" Autos, aber ein Taxi rufen muss man nicht.


    > Wo wir
    >gerade dabei sind: Was kostet denn so'n Hardtop, gebraucht?
    >Bekommt man überhaupt welche?

    Doch bekommt man.
    M.W. muss man 1000-1500 Euro rechnen.
    Kann man sich aber sparen.

    >2.)
    >Das zulässige Gesamtgewicht...
    >Oder gibt's da eine
    >Regel, dass das Ø-Gewicht des Fahrers (ich glaube 75 kg
    >werden da angesetzt?) grundsätzlich auch drin ist im
    >Leergewicht?

    Genau so ist das.


    >3.)
    >Mit welchen realistischen Verbrauchswerten muss ich unter den
    >o. G. Einsatzbedingungen rechnen? Bin zwar kein Raser...

    8-9l, es sei denn du legst Vollgasetappen auf der BAB ein.


    >4.)
    >Was ist denn wohl für mich als hauptsächlich Autobahnfahrer
    >sinnvoller: 5- oder 6-Gang? Ich denke mal, 6-Gang, die werden
    >aber kaum angeboten. Wirkt sich das groß auf den
    >Spritverbrauch und den Durchzug aus?

    Der 6. Gang ist etwas länger übersetzt, also für entspanntes Autobahnfahren angenehm.
    Sonst ist's egal.


    >LPG-Autogasanlage (für mich als Vielfahrer interessant) •
    >13.500,- €. Hat jemand Erfahrung mit Autogas im MX-5? Taugt
    >das was?

    Der Tank kostet meist deutlich Kofferraum.
    Ansonsten funktioniert das wohl, haben schon einige hier.


    >Von welcher Gesamtfahrleistung kann man bei pfleglicher
    >Behandlung ausgehen, schaffen die Motoren klaglos die 200.000
    >km-Marke, oder sind sie eher nach 100.000 reif für eine
    >gründliche Überholung?

    Die Motoren sind haltbar, sofern man sie immer schon warmfährt und gut wartet.
    300.000km sind problemlos machbar.


    >6.)
    >So, last but not least: Wie sehen Eure Erfahrungen mit freien
    >Werkstätten aus? Jagen die die Hunde auf einen, wenn man mit
    >einem Japaner auf den Hof gerollt kommt, oder gibt es da im
    >Regelfall keine größeren Schwierigkeiten?

    Der MX-5 hat durch seine Konstruktion ein paar Besonderheiten, die viele nicht kennen oder falsch einschätzen, z.B. das Fahrwerk.
    Außerdem sind Ersatzteile für Japaner immer etwas teurer.


  3. #3

    Registriert seit
    21.04.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hi,

    mönsch, das geht ja fix, danke. Hilft mir schonmal.

    >>1.)
    >An was machst du das fest? Der MX-5 ist normalerweise dicht, läuft geradeaus, hat keine hohen Bedienkräfte, eine gute Bremsleistung... Er ist halt etwas kleiner, lauter und niedriger als "normale" Autos, aber ein Taxi rufen muss man nicht.

    In erster Linie ist der Geräuschpegel interessant, ob es überall zieht und pfeift (wie damals im Fiat Spider) und was die Heizleistung betrifft (Frauchen friert schnell).


    >Doch bekommt man. M.W. muss man 1000-1500 Euro rechnen. Kann man sich aber sparen.

    Ich spare, wo ich kann. Wenn's nicht muss, bin ich zufrieden.


    >>2.)
    >Genau so ist das.

    Prima, muss ich das Hungern ja nicht anfangen.


    >>3.)
    >8-9l, es sei denn du legst Vollgasetappen auf der BAB ein.

    Da hatte ich weniger erwartet, wiegt ja nix, das Auto.


    >>4.)
    >Der 6. Gang ist etwas länger übersetzt, also für entspanntes Autobahnfahren angenehm. Sonst ist's egal.

    Werde ich dann mal vom angebotenen Objekt abhängig machen, wenn 5-Gang ist's ok, 6-Gang nehm' ich auch.


    >>5.
    >Der Tank kostet meist deutlich Kofferraum. Ansonsten funktioniert das wohl, haben schon einige hier.

    Prima, man hört ca. 50% Gutes und ca. 50% Schlechtes über LPG. Stimmt, der angebotene hat einen Zylindertank, da bleibt kaum Platz im Kofferraum. Ansonsten Reserveradmulde. Oder liegt das Eratzrad von außen unter dem Auto?
    >
    >>Von welcher Gesamtfahrleistung kann man bei pfleglicher Behandlung ausgehen, schaffen die Motoren klaglos die 200.000 km-Marke, oder sind sie eher nach 100.000 reif für eine gründliche Überholung?
    >
    >Die Motoren sind haltbar, sofern man sie immer schon warmfährt und gut wartet. 300.000km sind problemlos machbar.

    300.000 km - das wollte ich hören… Warmfahren ist klar, keine Kurzstrecken, kalte Motoren nicht über 2.000 Touren, regelmäßige Ölwechsel - was noch?


    >>6.)
    >>So, last but not least: Wie sehen Eure Erfahrungen mit freien Werkstätten aus? Jagen die die Hunde auf einen, wenn man mit einem Japaner auf den Hof gerollt kommt, oder gibt es da im Regelfall keine größeren Schwierigkeiten?
    >
    >Der MX-5 hat durch seine Konstruktion ein paar Besonderheiten, die viele nicht kennen oder falsch einschätzen, z.B. das Fahrwerk. Außerdem sind Ersatzteile für Japaner immer etwas teurer.

    Teurer als bei Peugeot KÖNNEN Ersatzteile nicht sein. Nirgendwo! (Habe in meinen jetzigen Peugeot 406 HDi Kombi in den letzten 2 Jahren über 7.000,- € hineinrepariert, der ist BJ. 2000. Einige der reparierten Dinge sind schon wieder kaputt. Das will ich bei meinem nächsten Auto nicht haben…).


    Vielen Dank erstmal soweit, eventuell kommen noch einige Fragen auf, ich melde mich dann…


    Gruß, Christoph

  4. #4
    barbara
    Guest

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Teurer als bei Peugeot KÖNNEN Ersatzteile nicht sein.
    >Nirgendwo! (Habe in meinen jetzigen Peugeot 406 HDi Kombi in
    >den letzten 2 Jahren über 7.000,- € hineinrepariert, der
    >ist BJ. 2000. Einige der reparierten Dinge sind schon wieder
    >kaputt. Das will ich bei meinem nächsten Auto nicht
    >haben…).
    >
    >
    >Vielen Dank erstmal soweit, eventuell kommen noch einige
    >Fragen auf, ich melde mich dann…



    Hier findest du mal zusammengetragen, was bei Forenmitgliedern so über die Jahre hinweg kaputt ging:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
    ist schon wieder ne Weile her, vielleicht aktualisieren einige Forenmitglieder die Liste wieder (ich muß mich auch mal zusammenraffen)


    Leider ist bei den NB s nun auch Rost ein Thema (liest du am besten mal per Suchfunktion im Forum quer - die Schweller sind ebenso wie beim NA ein heisses Thema, beim NB der Kofferraumdeckel *augenroll*)




  5. #5

    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Germany.
    Beiträge
    6.329
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >In erster Linie ist der Geräuschpegel interessant, ob es
    >überall zieht und pfeift (wie damals im Fiat Spider) und was
    >die Heizleistung betrifft (Frauchen friert schnell).

    Geräuschpegel: probiere es aus, leise ist ein MX-5 nicht, nicht geschlossen und schon gar nicht offen!
    Aber ansonsten zieht und pfeift es nicht und heizen tun die Kisten wie S***


    >Ich spare, wo ich kann. Wenn's nicht muss, bin ich zufrieden.

    Zum Fahren braucht man kein Hardtop. Wenn du ganzjährig unter einer Laterne parken musst, dann würde ich es mir evtl. überlegen. Aber die Preise in der Bucht liegen üblicherweise deutlich unter 1000€

    >>8-9l, es sei denn du legst Vollgasetappen auf der BAB ein.
    >
    >Da hatte ich weniger erwartet, wiegt ja nix, das Auto.

    Zügige BAB Strecken kosten bis zu 15l, unter 10 habe ich im Schnitt NIE geschafft, aber so 10-12l halte ich bei artgerechter Haltung für realistisch.

    >Werde ich dann mal vom angebotenen Objekt abhängig machen,
    >wenn 5-Gang ist's ok, 6-Gang nehm' ich auch.

    Ideal ist ein 6-Gang kombiniert mit kurz untersetztem (1:4.1 statt 1:3.7) Differential

    >Teurer als bei Peugeot KÖNNEN Ersatzteile nicht sein.
    >Nirgendwo! (Habe in meinen jetzigen Peugeot 406 HDi Kombi in
    >den letzten 2 Jahren über 7.000,- € hineinrepariert, der
    >ist BJ. 2000. Einige der reparierten Dinge sind schon wieder
    >kaputt. Das will ich bei meinem nächsten Auto nicht
    >haben…).

    Ich habe in einen BJ99 NB, den ich 2000 als Jahreswagen gekauft habe in 7 Jahren und 85tkm (+10tkm vom Vorgänger) insgesamt 200€ für unplanmäßige Reparaturen bezahlt. 53€ für einen defekten FH-Schalter und 150€ für einen Kupplungs-Zylinder (inkl. Einbau).
    Das wars!!!

    Achja, guck dir auch noch die Kasko-Klassen an, da steht der MX-5 auch sehr gut da

  6. #6
    Avatar von Dellen
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    D-475..
    Beiträge
    7.741
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Ich kann ja nur vom NA berichten, aber das Eine oder Andere wird sicher übertragbar sein.

    >1.)
    >Die erste und wichtigste Frage bezieht sich auf die
    >Alltagstauglichkeit des Autos.
    >... wie sind Eure Erfahrungen bei Regen und Temperaturen um 8°C ,
    >dazu noch ein wenig windig?

    Er ist etwas seitenwindempfindlich, bei moderaten Geschwindigkeiten aber überhaupt kein Problem. Abhängig von der Qualität der AB, die Du befahren mußt, würde ich u.U. bei der Auswahl der Räder auf Spurrillen-Empfindlichkeit achten - pauschal: nicht zu breit und nicht zu geringe Einpreßtiefe. Bei geschlossenem Verdeck ist die Sicht nach hinten scheiße, nach schräg hinten nicht vorhanden. Wenn Du größer als 1,80 bist, empfehle ich Dir eine Sitzprobe (bei geschlossenem Verdeck).

    Die Heizung ist super!

    >4.)
    >Was ist denn wohl für mich als hauptsächlich Autobahnfahrer
    >sinnvoller: 5- oder 6-Gang? Ich denke mal, 6-Gang, die werden
    >aber kaum angeboten. Wirkt sich das groß auf den
    >Spritverbrauch und den Durchzug aus?

    Tasächlich ist der 6. Gang kürzer übersetzt als der 5. beim Fünfgang - aber die Gesamtübersetzung ist länger, so daß Du bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehzahl brauchst; oder umgekehrt: bei gleicher Drehzahl bist Du schneller unterwegs.

  7. #7

    Registriert seit
    10.09.2004
    Ort
    Linz, Rhld-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    1.108
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    fahre jeden Tag 65 km zur Arbeit.

    hatte noch kein Auto, was mir soviel Freude bringt, auch beim Langsamfahren.

    Heizung gut, Sprit 30% Landstr. 70% AB etwa 8,1 Liter (1,6er)

    pfeift nix wenn zu.

    die letzten Tage war er nur niemals zu.

    offen geht bequem 160, dann ohne telefonieren und Radio was aufdrehen.

  8. #8
    MX511
    Guest

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hallo Christoph, Willkommen hier!

    Mein 1,9er BJ 2003 läuft seit 76.000 km ohne irgend ein Problem.
    Davon die letzten 22.000 mit LPG und FLASH LUBE!
    Die Umbaukosten für eine gute LPG-Anlage kannst Du mit ca. 2500 Euro
    ansetzen. Wenn der Umbau gut gemacht ist sollte es keine Probleme geben.
    Allerdings solltest Du lange Vollgasarien vermeiden oder auf Benzin fahren. (wegen der höheren thermischen Belastung der Auslaßventile)

    Seitenwindempfindlich ist meiner überhaupt nicht. Ich fahre auch bei Sturm von der Seite mit gutem Gefühl 180 km/h.
    Stoßdämpfer und Fahrwerkswerte sollten einfach topp bzw. gut eingestellt sein.

    Das Angebot das Dir vorliegt klingt gut. Unfallfrei?

    Zum Thema Alltagstauglichkeit:

    Bin 56 und habe ein WoMo - trotzdem fahre ich diese Woche mit dem MX nach Sardinien in Urlaub.
    Und ich fahre ihn 12 Monate im Jahr. Gerne! Noch Fragen dazu?


  9. #9
    Avatar von nuhun
    Registriert seit
    15.11.2003
    Ort
    D-52445
    Beiträge
    14.768
    Danke Dank erhalten 98 in 57 Posts  Bedankt 16

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hi...

    Die Kollegen/Innen haben Dir ja schon alles beantwortet, bleibt mir nur noch:

    Wenn Du den Fiat überlebt hast, wirst Du den MX als Offenbarung erleben...

    So long!

    Notorischer Ex-Schwarzfahrer. Jetzt mit Bienchen.

  10. #10
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >In erster Linie ist der Geräuschpegel interessant, ob es
    >überall zieht und pfeift (wie damals im Fiat Spider) und was
    >die Heizleistung betrifft (Frauchen friert schnell).

    Laut ist er, das muss man schon zugeben.
    Aber es zieht und pfeift nicht, sofern das Verdeck ok ist.
    Die Heizung ist sehr gut.


    >>8-9l, es sei denn du legst Vollgasetappen auf der BAB ein.
    >
    >Da hatte ich weniger erwartet, wiegt ja nix, das Auto.

    Sparsam ist der MX-5 nicht. Liegt wohl an der kurzen Übersetzung und dem schlechten cw-Wert.


    >Werde ich dann mal vom angebotenen Objekt abhängig machen,
    >wenn 5-Gang ist's ok, 6-Gang nehm' ich auch.

    Haltbar sind beide Getriebe, manche 6-Gang schalten sich etwas schwer.


    >Ansonsten Reserveradmulde. Oder
    >liegt das Eratzrad von außen unter dem Auto?

    Das nicht, aber die Mulde ist nur für ein Notrad ausgelegt und hat zudem eine Erhebung in der Mitte, ist also für einen Tank nicht nutzbar. Die Hinterachse des MX-5 ist nicht sehr raumsparend konstruiert.


    >300.000 km - das wollte ich hören… Warmfahren ist klar,
    >keine Kurzstrecken, kalte Motoren nicht über 2.000 Touren,
    >regelmäßige Ölwechsel - was noch?

    Auf gesunde Temperatur achten, das Kühlsystem ist nicht gerade überdimensioniert. Vorsicht bei Gebrauchten, bei denen die Kühleranströmung durch Kennzeichen, Kühlerzierbleche o.ä. verbaut ist/war.


    >Teurer als bei Peugeot KÖNNEN Ersatzteile nicht sein.
    >Nirgendwo! (Habe in meinen jetzigen Peugeot 406 HDi Kombi in
    >den letzten 2 Jahren über 7.000,- € hineinrepariert, der
    >ist BJ. 2000. Einige der reparierten Dinge sind schon wieder
    >kaputt. Das will ich bei meinem nächsten Auto nicht
    >haben…).

    Das schaffen nur wenige MX-5. .
    Es gab 2001 (?) eine Serie, die hatten falsche Reibwerte des Schwungrads oder der Kupplungsscheibe. Merkt man am Schlagen des Antriebs beim Anfahren. Da sind bei manchen einige Anläufe nötig gewesen, bis das behoben war.
    Mazda ist leider nicht sehr großzügig was die Auslegung der Garantiebedingungen betrifft.
    Sonst sind teure Reparaturen eigentlich eher die Ausnahme bei jungen Exemplaren.


    >Vielen Dank erstmal soweit, eventuell kommen noch einige
    >Fragen auf, ich melde mich dann…

    Vieles lässt sich über die Forumssuche noch finden, wenn man weiß, nach welchen Stichworten man suchen soll.
    Einfach fragen.



  11. #11

    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    Augsburg, Bayern.
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Guten Morgen.

    >>2.)
    >>Das zulässige Gesamtgewicht...
    >>Oder gibt's da eine
    >>Regel, dass das Ø-Gewicht des Fahrers (ich glaube 75 kg
    >>werden da angesetzt?) grundsätzlich auch drin ist im
    >>Leergewicht?
    >
    >Genau so ist das.


    In Deutschland setzt sich das vom Fzg.-Hersteller anzugebende Leergewicht folgendermasen zusammen (DIN 70020):
    -Leergewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs inklusive aller Betriebsflüssigkeiten (Kraftstoff extra).
    -90% Tankfüllung
    -68kg Fahrer
    -7kg Gepäck (im Kofferraum)

    Mit dieser Konfiguration wird auch die Gewichtsverteilung gemessen und ggf. angegeben.

    In anderen Ländern unterscheiden sich diese Konfigurationen zum Teil deutlich.
    Es gibt auch in Deutschland noch etliche weitere Formeln zur Gewichtsberechnung, die allerdings nur für die Auslegung von Fahrzeugkomponenten verwendet werden.

    Gruß Manu

  12. #12

    Registriert seit
    21.04.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Moin,

    nochmals Danke für die reichlichen Antworten hier. Dass Ihr beim dem Wetter dafür Zeit findet…

    Ja ja, der Fiat Spider war schon eine Klapperkiste, aber für die Karosserieform würde ich sterben, einfach schick. Letztenendes stand die Karre aber nur rum, entweder hatte ich bei schönem Wetter keine Zeit, ihn zu fahren oder es regnete, wenn ich die Zeit gehabt hätte. Und für den Alltag war DER bestimmt nichts. War auch nur ein Spaß-Auto mit 04-10er Saison.

    Ob der angebotene mit der Gasanlage unfallfrei ist, kann ich nicht sagen, steht in der Anzeige nichts düber drin, Kontakt habe ich noch nicht aufgenommen mit dem Verkäufer. Kann mir noch jemand hierzu was sagen?:

    "b.: dto. • 7.000 km • EZ 09/03. 12.800,- €. Habe mich nicht verschrieben, der hat wirklich erst 7.000 km auf der Uhr und sieht durch den Zaun betrachtet auch neuwertig aus. Ist so ein geringer KM-Stand eher gut oder eher schlecht (Thema: Standschäden)? "

    Steht beim Fähnchenhändler, ich fahre gleich mal hin und sehe ihn mir näher an, hat Sonntags Autobesichtigung.


    Vielen Dank, ich begebe mich dann mal auf die Suche,

    Gruß, Christoph

  13. #13

    Registriert seit
    28.09.2002
    Ort
    Niedersachsen.
    Beiträge
    13.181
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Das nicht, aber die Mulde ist nur für ein Notrad ausgelegt
    >und hat zudem eine Erhebung in der Mitte, ist also für einen
    >Tank nicht nutzbar.

    Geht doch !
    Harald (MX511) hat einen UFO-Tank in der Mulde, ca 36 Liter Volumen.



  14. #14

    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    Ö-Land.
    Beiträge
    298
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Hi,

    >wie sind Eure Erfahrungen bei Regen und Temperaturen um 8°C ,
    >dazu noch ein wenig windig? Möchte man am liebsten aussteigen
    >und sich ein Taxi rufen, oder ist es halb so wild? Bin mir
    >darüber im Klaren, dass ich Komforteinbußen hinnehmen muss,
    >ist ja keine Limousine.
    >







    wie groß bist denn ca.? ich bin 1,86 und von aussen siehts eigentlich so aus als würd ich oben über den fensterrahmen drüberschaun

    komfortabel is es wenn man so groß is fürn alltag sicher nicht. ich würd gern noch 2 cm weiter nach hinten mitm sitz aber geht nicht. und ich fahr den mx NUR offen, also wenns morgens 2° plus hat mach ich ihn auf und fahr offen ins büro. zieht zwar etwas an der kopfhaut aber geschlossen werd ich in dem wagen depressiv weils mit dach noch lauter is und eng für mich sowieso.

    wenns regnet lass ich ihn schon stehn und nehm den großen.

    ich glaub mit 1,75 is man idealgroß fürn mx. meine freundin mit ca. 1m 67 jammert wenn sie fährt dass sie nicht über die haube drübersieht ( na die wird erst schaun wenn ich die sitze abpolstern lasse )



  15. #15

    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    545
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    1.) Alltagstauglichkeit ist gegeben. Der Kofferraum ist zwar nicht der grösste, aber für mich (Bin Single) reicht er vollkommen aus, um meine Besorgungen unter zu bringen.

    Autobahnfahrten sind auch kein Problem - sicherlich merkt man bei 180 km/h Seitenwind stärker als im Benz, aber man hat immer noch ein recht sicheres Gefühl. Dagegen ist ein Smart Roadster die reinste Zitterpartie.

    Die Heizung ist für den MX mehr als hinreichend und wird auch verdammt fix warm. Gefroren habe ich im MX nie länger als 5 Minuten. WAs uns gleich zur "Mütze" führt:

    Ich habe ein PVC-Verdeck und vermisse das Hardtop in keinster Weise. Die Heizung bekommt die paar cm³ Innenraum fix warm und das Verdeck schliesst dicht.

    2.)Hm, darüber habe ich mir nie wirklich Gedanken gemacht. Das Teil hat zwei Sitze, also gehe ich davon aus, daß auch 2 Personen mit je 90 kg darin sitzen dürfen und "Handgepäck" im Kofferraum liegt.
    Schätze, ich muss mal den Taschenrechner bemühen...

    3.) Wenn Du "normal" schaltest und auf der Bahn mit 130 - 140 rollst, dürftest Du so mit 8 ltr. zu recht kommen.
    Ich verbrauche im (fast) reinen Stadtbetrieb 8,6 - 9 ltr.

    Allerdings ist nach oben hin kein Ende in Sicht. Wenn Du beispielsweise eine Drehzahlorgie vom feinsten spielst und jeden Gang bis 7.000 Touren ziehst, liegst Du bei gut und gerne 15/ 16 ltr. Verbrauch...

    4.) Mit dem 6-Gang-Getriebe müsstest Du auf AB-Fahrten etwas Sprit sparen können.

    5.) Keine Ahnung.

    6.) Ich behaupte einfach mal, daß den auch Freie Werkstätten fachgerecht reparieren können. Aber in beiden Fällen müssen die Schrauberlinge entsprechend Ahnung haben, waas sie machen - und das ist nicht immer gegeben...

  16. #16

    Registriert seit
    21.04.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hi,

    ich bin's nochmal. Nach dem Ausschlussverfahren ist am Ende ein Kandidat übriggeblieben, der mein Herz erwärmen könnte. Montag habe ich einen Termin zur Probefahrt, vorab aber doch noch mal Fragen, vielleicht hat ja jemand Antworten für mich. Also:

    EZ 09/03, 145 PS, hellgrün-metallic, Stoffsitze (Leder fänd' ich zwar schöner, bei sengender Sonne ist Stoff aber bestimmt schenkelfreundlicher), 5-Gang, 7.000 km. Händler konnte mir weiter nichts sagen, da "das sein Kollege macht…".

    Wagen sieht tatsächlich so aus, als käme die Laufleistung hin, kaum Gebrauchsspuren, keine Steinschläge an der Front. Ansatzweise Flugrost an den Aussenkanten der Heckklappe, kann man aber leicht entfernen.

    Frage 1: Wie schaut's aus mit dem Baujahr, gibt es da irgendwelche Dinge, die zu beachten sind? Habe mal was gelesen von rupfender Kupplung, die irgendwann geändert wurde.

    Frage 2: Mit welchen Kosten muss ich bei den üblichen Inspektionen rechnen, wie lang ist der Intervall (hier schreiben einige 15.000, andere 20.000 km).

    Frage 3: Wie schaut's mit dem Zahnriemen aus, wieviele Jahre bzw. Kilometer? Der Wagen hat ja erst 7.000 km gelaufen, ist aber bereits 4 Jahre alt. Ist da sinnvollerweise ein Wechsel angesagt und was kostet der in der Regel?

    Frage 4: Steuer & Versicherung: Für Steuer habe ich 128,- Euro herausgefunden, kommt das in etwa hin? Versicherung liegt bei jährlicher Zahlung Haftpflicht + VK je SF 20 (ca. 35%) zwischen 576,- und 712,- Euro. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen, oder geht's günstiger?

    Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.


    Vielen Dank nochmal und Gruß aus Essen,

    Christoph

    (der hofft, dass ihm der Händler den Peugeot 406 zu einem vernünftigen Kurs in Zahlung nimmt - nachdem ich Donnerstag damit liegengeblieben bin. Sonst wird das ganze nämlich nix…)

  17. #17

    Registriert seit
    21.04.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    4
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    Hi,

    ich bin's nochmal. Nach dem Ausschlussverfahren ist am Ende ein Kandidat übriggeblieben, der mein Herz erwärmen könnte. Montag habe ich einen Termin zur Probefahrt, vorab aber doch noch mal Fragen, vielleicht hat ja jemand Antworten für mich. Also:

    EZ 09/03, 145 PS, hellgrün-metallic, Stoffsitze (Leder fänd' ich zwar schöner, bei sengender Sonne ist Stoff aber bestimmt schenkelfreundlicher), 5-Gang, 7.000 km. Händler konnte mir weiter nichts sagen, da "das sein Kollege macht…".

    Wagen sieht tatsächlich so aus, als käme die Laufleistung hin, kaum Gebrauchsspuren, keine Steinschläge an der Front. Ansatzweise Flugrost an den Aussenkanten der Heckklappe, kann man aber leicht entfernen.

    Frage 1: Wie schaut's aus mit dem Baujahr, gibt es da irgendwelche Dinge, die zu beachten sind? Habe mal was gelesen von rupfender Kupplung, die irgendwann geändert wurde.

    Frage 2: Mit welchen Kosten muss ich bei den üblichen Inspektionen rechnen, wie lang ist der Intervall (hier schreiben einige 15.000, andere 20.000 km).

    Frage 3: Wie schaut's mit dem Zahnriemen aus, wieviele Jahre bzw. Kilometer? Der Wagen hat ja erst 7.000 km gelaufen, ist aber bereits 4 Jahre alt. Ist da sinnvollerweise ein Wechsel angesagt und was kostet der in der Regel?

    Frage 4: Steuer & Versicherung: Für Steuer habe ich 128,- Euro herausgefunden, kommt das in etwa hin? Versicherung liegt bei jährlicher Zahlung Haftpflicht + VK je SF 20 (ca. 35%) zwischen 576,- und 712,- Euro. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen, oder geht's günstiger?

    Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.


    Vielen Dank nochmal und Gruß aus Essen,

    Christoph

    (der hofft, dass ihm der Händler den Peugeot 406 zu einem vernünftigen Kurs in Zahlung nimmt - nachdem ich Donnerstag damit liegengeblieben bin. Sonst wird das ganze nämlich nix…)

  18. #18
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.320
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel
    >ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.

    Schweller: kleine Lackbläschen? Dort kommt der Rrost!
    Heckklappe: Flugrost?? Das ist DIE Gammelstelle beim NB.

    Zahnriemen würde ich wexeln nach vier Jahren, der Wagen hat ja wohl viel gestanden.

    Insp: 15.000 Km



    Viel Glück mit dem 406er, Du wirst es brauchen können.
    Jörg (Kürschrauber)

  19. #19
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.320
    Danke Dank erhalten 789 in 573 Posts  Bedankt 1.213

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel
    >ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.

    Schweller: kleine Lackbläschen? Dort kommt der Rrost!
    Heckklappe: Flugrost?? Das ist DIE Gammelstelle beim NB.

    Zahnriemen würde ich wexeln nach vier Jahren, der Wagen hat ja wohl viel gestanden.

    Insp: 15.000 Km



    Viel Glück mit dem 406er, Du wirst es brauchen können.
    Jörg (Kürschrauber)

  20. #20
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Bin 56 und habe ein WoMo - trotzdem fahre ich diese Woche mit
    >dem MX nach Sardinien in Urlaub.
    >Und ich fahre ihn 12 Monate im Jahr. Gerne! Noch Fragen dazu?
    >
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  21. #21
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >Bin 56 und habe ein WoMo - trotzdem fahre ich diese Woche mit
    >dem MX nach Sardinien in Urlaub.
    >Und ich fahre ihn 12 Monate im Jahr. Gerne! Noch Fragen dazu?
    >
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  22. #22
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >EZ 09/03, 145 PS,

    Große Maschine das ist auf jeden Fall gut!

    hellgrün-metallic, Stoffsitze (Leder fänd'
    >ich zwar schöner, bei sengender Sonne ist Stoff aber bestimmt
    >schenkelfreundlicher)

    Nicht zwingend! Es gibt Leder das sich besser verhält als der Mazda Stoffsitz! Wie das orignial Mazdaleder ist kann ich nicht sagen!

    >Wagen sieht tatsächlich so aus, als käme die Laufleistung
    >hin, kaum Gebrauchsspuren, keine Steinschläge an der Front.
    >Ansatzweise Flugrost an den Aussenkanten der Heckklappe, kann
    >man aber leicht entfernen.
    >
    >Frage 1: Wie schaut's aus mit dem Baujahr, gibt es da
    >irgendwelche Dinge, die zu beachten sind? Habe mal was gelesen
    >von rupfender Kupplung, die irgendwann geändert wurde.

    Nee eigentlich nicht, wenn Du ihn länger fahren möchtest würde ich ein Hohlraumkonservierung machen lassen!

    >Frage 2: Mit welchen Kosten muss ich bei den üblichen
    >Inspektionen rechnen, wie lang ist der Intervall (hier
    >schreiben einige 15.000, andere 20.000 km).

    15tkm sollte stimmen, Kosten keine Ahnung kann man gut selber machen!

    >Frage 3: Wie schaut's mit dem Zahnriemen aus, wieviele Jahre
    >bzw. Kilometer? Der Wagen hat ja erst 7.000 km gelaufen, ist
    >aber bereits 4 Jahre alt. Ist da sinnvollerweise ein Wechsel
    >angesagt und was kostet der in der Regel?

    Ich würde sagen nein, 4 Jahre ist eigentlich noch okay und wenn er wirklich reißen sollte passiert ja nix außer das du liegen bleibst!

    >Frage 4: Steuer & Versicherung: Für Steuer habe ich 128,-
    >Euro herausgefunden, kommt das in etwa hin? Versicherung liegt
    >bei jährlicher Zahlung Haftpflicht + VK je SF 20 (ca. 35%)
    >zwischen 576,- und 712,- Euro. Deckt sich das mit Euren
    >Erfahrungen, oder geht's günstiger?

    Kann Dir keine beantworten weil es Regional unterschiedlich ist und sehr viele Faktoren einen Einfluß daruf haben!

    >Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel
    >ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.

    Ich würde mir jemanden mitnehmen, im Raum Essen gibt es ja genug MX verrückte!

    >(der hofft, dass ihm der Händler den Peugeot 406 zu einem
    >vernünftigen Kurs in Zahlung nimmt - nachdem ich Donnerstag
    >damit liegengeblieben bin. Sonst wird das ganze nämlich
    >nix…)

    Das wird wahrscheinlich das schwierigste an der ganzen Sache werden!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  23. #23
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.745
    Danke Dank erhalten 21 in 17 Posts  Bedankt 21

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    >EZ 09/03, 145 PS,

    Große Maschine das ist auf jeden Fall gut!

    hellgrün-metallic, Stoffsitze (Leder fänd'
    >ich zwar schöner, bei sengender Sonne ist Stoff aber bestimmt
    >schenkelfreundlicher)

    Nicht zwingend! Es gibt Leder das sich besser verhält als der Mazda Stoffsitz! Wie das orignial Mazdaleder ist kann ich nicht sagen!

    >Wagen sieht tatsächlich so aus, als käme die Laufleistung
    >hin, kaum Gebrauchsspuren, keine Steinschläge an der Front.
    >Ansatzweise Flugrost an den Aussenkanten der Heckklappe, kann
    >man aber leicht entfernen.
    >
    >Frage 1: Wie schaut's aus mit dem Baujahr, gibt es da
    >irgendwelche Dinge, die zu beachten sind? Habe mal was gelesen
    >von rupfender Kupplung, die irgendwann geändert wurde.

    Nee eigentlich nicht, wenn Du ihn länger fahren möchtest würde ich ein Hohlraumkonservierung machen lassen!

    >Frage 2: Mit welchen Kosten muss ich bei den üblichen
    >Inspektionen rechnen, wie lang ist der Intervall (hier
    >schreiben einige 15.000, andere 20.000 km).

    15tkm sollte stimmen, Kosten keine Ahnung kann man gut selber machen!

    >Frage 3: Wie schaut's mit dem Zahnriemen aus, wieviele Jahre
    >bzw. Kilometer? Der Wagen hat ja erst 7.000 km gelaufen, ist
    >aber bereits 4 Jahre alt. Ist da sinnvollerweise ein Wechsel
    >angesagt und was kostet der in der Regel?

    Ich würde sagen nein, 4 Jahre ist eigentlich noch okay und wenn er wirklich reißen sollte passiert ja nix außer das du liegen bleibst!

    >Frage 4: Steuer & Versicherung: Für Steuer habe ich 128,-
    >Euro herausgefunden, kommt das in etwa hin? Versicherung liegt
    >bei jährlicher Zahlung Haftpflicht + VK je SF 20 (ca. 35%)
    >zwischen 576,- und 712,- Euro. Deckt sich das mit Euren
    >Erfahrungen, oder geht's günstiger?

    Kann Dir keine beantworten weil es Regional unterschiedlich ist und sehr viele Faktoren einen Einfluß daruf haben!

    >Ansonsten bin ich dankbar für jeden Tipp, in welche Winkel
    >ich am Montag ganz besonders argwöhnisch gucken soll.

    Ich würde mir jemanden mitnehmen, im Raum Essen gibt es ja genug MX verrückte!

    >(der hofft, dass ihm der Händler den Peugeot 406 zu einem
    >vernünftigen Kurs in Zahlung nimmt - nachdem ich Donnerstag
    >damit liegengeblieben bin. Sonst wird das ganze nämlich
    >nix…)

    Das wird wahrscheinlich das schwierigste an der ganzen Sache werden!
    Markus - 94' NA weitgehend original ;)

  24. #24

    Registriert seit
    09.09.2004
    Ort
    siegerland, rheinlandpfalz.
    Beiträge
    29
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB als Alltagsfahrzeug "erträglich"?

    hallo!

    also, ich finde, der mx5 ist bedingt alltagstauglich. man muss sich im klaren sein, dass man absolut nix größeres transportieren kann. wenn man den mx als einziges fahrzeug hat, dann wird es schwierig. wir haben noch einen van daheim und dann kann man sich bei sperrigeren dingen gut behelfen.
    ansonsten bekommt man fast alles rein ins töfftöff. getränkekisten lassen sich vor und auf dem beifahrersitz stapeln. man wird halt experimentierfreudiger mit dem auto.

    ansonsten ist der mx5 absolut alltagstauglich. ich fahre auch tagtäglich 37,5 km einfach zur arbeit über berg und tal und fahre den mx5 auch im winter, dann aber mit hardtop. denn, wenn das auto immer draußen steht, ist es unkompliziert mit dem hardtop. man muss keinen schnee runterschippen und hat bessere sicht im winter, da das rückfenster viel breiter ist als beim vinylverdeck.
    ich habe mein hardtop wesentlich preisgünstiger gekauft über bei ebay. wenn man ab spätsommer dort die augen aufhält, gibt es über die wochen etliches an auswahl, bis der erste schnee (wenn´s den noch gibt) kommt.

    ich würde allerdings auch immer zu einem mx mit vinylverdeck raten, nicht mit stoff. das vinylverdeck ist bei mir absolut dicht und pflegeleicht. und ich habe eine beheizbare heckscheibe, finde ich awichtig, vor allem im frühjahr/ herst hat man schnell gute sicht nach hinten.

    ziehen und scheppern und klappern tut eigentlich nie was. vielleicht habe ich aber auch einen glücksgriff getan mit dem kauf meines gebrauchten vor 3 jahren. beim tüv heißt es aber auch immer, das das autos seien, die absolut ausgereift sind.

    also, wenn du noch bequem drin sitzen kannst und keine ewig langen regelmäßigen strecken auf der autobahn vor dir hast, schlag zu. es macht tag für tag wieder riesenspaß, mit dem mx über die lande zu cruisen! und bei dem momentanen wetter ist es der absolute hit!

    gruß, happily

    *zooomzooom*


Ähnliche Themen

  1. Wartungsplan NB als download
    Von TomK im Forum Allgemeines
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2004, 15:58
  2. MX5 als Modell
    Von MyMiata im Forum Allgemeines
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 20:22
  3. mx-5 als modell...alle eintragen!!!
    Von dave hd im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.10.2003, 15:17
  4. Suche MX-5 NB blau als Modell
    Von Merlin im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2003, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •