Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 61 von 61
  1. #51

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-31535
    Beiträge
    647
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Hallo Chris,

    >Als ich wissen wollte, was MS Fett ist / wofür das gut ist,
    >bzw was an so genannten 'Fetttagen' denn feines gemacht wird,
    >hab ich hier im Forum gesucht und wurde schnell fündig.

    Klar, so soll es ja auch sein.

    >Daher verstehe ich auch nicht, warum das Fett plötzlich in
    >Frage gestellt wird. Ich behaupte mal, dass jeder 'gefettete'
    >MX Fahrer es empfehlen kann.

    Es wird nicht grundsätzlich in Frage gestellt, nur für einige kalte Bereiche kritisch hinterfragt.

    Der durchschnittliche MX-5 Fahrer kann über die Güte, also ob richtig gefettet wurde oder nicht und ob es überhaupt wirkt, doch gar nichts aussagen. In die Hohlräume reinschauen wird er ja nicht. Er empfiehlt also lediglich seine Überzeugung.

    Wenn das viele machen, werden es immer mehr Nachahmer und die Sache zum Dogma.

    Und nun zeige ich Fotos und krittel am heiligen MS-Fett rum. Ist ja auch ungeheuerlich.

    >Es wird nicht der komplette Unterboden und die Querlenker
    >schön dick von außen eingekleistert. Es bezieht sich auf den
    >sinnvollen Schutz für die Hohlräume.

    Sinnvoll ist es nur, wenn es wie vorgesehen klappt. Der Rost an den Falzen sagt allerdings was anderes.

    >Ich sehe das Ergebnis als wichtigstes Kriterium an.
    Was ist denn das Ergebnis und wie hast Du es nachgeprüft?


    Gruß Ulli

  2. #52
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Dieser MX ist völlig unzureichend gefettet worden und nicht fachmännisch.

    Der Fetteimer ist lediglich an diesem MX-5 vorbei getragen worden, anständig und korrekt gefettet sieht anders aus.
    Die rostigen Falzkanten am Unterboden haben kein Fett gesehen.



  3. #53
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Ich meine die Falzkanten, welche oben auf den geposteten Fotos ersichtlich sind.

  4. #54
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Ja den Rost sehe ich deutlich, ich wiederhole mich:
    Richtig gefettet sieht anders aus.

    Ähh, sorry gerade in den innenliegenden Hohlräumen wirkt MS-Fett besonders gut.
    Wenn die Sonde nicht richtig hinkommt, ist eben nicht richtig gefettet worden.
    Es kann sich nur dann verteilen wenn ausreichend gefettet wurde, aber wo nix ist, bzw. wenig ist, kann sich auch nix ausbreiten.
    Und ich bleibe dabei: Der Fetteimer ist lediglich daran vorbei getragen worden.
    Wieviel KG MS Fett wurden denn verabreicht?
    Denke nicht, dass dieser MX die 4 Kg Fett abbekommen hat.
    Das hätte dann anders ausgesehen.

    Profibetrieb ist nicht gleich Profibetrieb.
    Die Bezeichnung Profibetrieb sagt nichts über die Qualität aus.
    Dazu bedarf es reichlich Erfahrung und nicht die Bezeichnung Profibetrieb.
    Die Blätter und der Schmodder ist bei den vorderen Kotflügel auf Dauer unumgänglich.
    Ist ja auch nicht schlimm, da unter den Blättern, bzw. auf und zwischen den Blättern sich MS-Fett befindet.
    Auch dort gilt,nicht knausern mit dem Fett.
    Auch dort ist wie auf den Fotos zu sehen ist, wenig Fett.
    Ich sage es nochmal. Hier wurde am Fett gespart. (Falzkante am vorderen Radkasten ist nicht gefettet worden, Rost ist schon sichtbar, leider)







  5. #55
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Ich gebe dir in fast allen Punkten Recht.
    Ja, das Fett muss heiß, sehr heiß eingebracht werden mit entsprechendem Druck.
    Gefährlich ist es auch, das stimmt.
    So letztlich geschehen, da mir der Schlauch der Sonde platzte und ich das sehr heiße Fett ins Gesicht abbekommen habe, was durchaus passieren kann bei solchen Aktionen.
    Es ist noch mal gut gegangen und ich habe keine Verletzungen davon getragen. Außer, dass ich danach aussah, wie in Fett gebadet, ist nix weiteres passiert.

    Die Menge ist aber schon wichtig. Die Fettmenge sollte den Herstellerangaben von himself Mike Sanders persönlich schon stimmig sein und auch den Herstellerangaben in entsprechender Schichtstärke aufgebracht werden.
    Bei dem oben geposteten MX wurde definitiv nicht ausreichend gefettet.
    Der hat nie 4 KG Fett abbekommen.
    Die Menge für den NA/NB/NBFL von 4 Kg ist knapp bemessen aber völlig ausreichend.
    Vorausgesetzt man hat die MS-Fett-Druckbecher-Pistole richtig eingestellt.

    Ebenfalls ist es richtig, bei entstrechenden Außentemperaturen zu fetten.
    Ich sage intelligent fetten und auch ausreichend.
    Das ist bei diesem MX amateurhaft gemacht worden und definitiv nicht der Fall gewesen.








  6. #56
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    >Hi,
    >
    >sieht gut aus, aber - jede Werkstatt wird Dir bei DEM Siff
    >mindestens ne Stunde draufschlagen, wenn an den behandelten
    >Teilen mal gearbeitet werden muss. Werkzeug von FF/PF oder MS
    >zu befreien ist echt mühsam...

    Stimmt, aber dafür rostet dein Werkzeug nicht, sehe es positiv.
    Die Extrastunde sollte man unter Peanuts verbuchen.

  7. #57
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS


    >Die landläufige Meinung über MS ist eher, "In alle
    >Hohlräume eingebracht, kriecht es überall hin".
    >
    >Nun wissen wir, es kriecht auch an der Sonne zugewandten
    >Teilen (siehe Foto vorderen Kotflügel Vorderkante), nicht
    >überall hin. Erst recht nicht im und unter dem Wagen.

    Wo nix ist, kann das MS-Fett seine Wirkung nicht vollrichten.
    Siehe Fotos oben.

    Aber es
    >schließt im Gegensatz zu Hohlraumwachs Beschädigungen des
    >Fettfilms. Das setzt aber eine sehr sorgfältige Verarbeitung
    >und einen nahezu lückenlosen Auftrag voraus.

    Eine sorgfältige Verarbeitung setzte ich bei einem sogenannten Profibetrieb einfach mal voraus.
    Aber Profibetrieb ist nicht gleich Profibetrieb.

    >
    >>Es kommt also darauf an, daß man mit der Hohlraumpistole
    >>einen genügend feinen Nebel erzeugt, der dann auch noch mit
    >>ausreichend Druck in die entsprechenden Hohlräume gebracht
    >>wird. MS bietet doch eine entsprechend geformte Düse und
    >>hitzefeste HV-Pistole an. Die Verarbeitung ist
    >saugefährlich,

    >also nichts für Laien.

    Das sollte schon jemand machen, der den MX und seine Hohlräume kennt und auch keine Hohlräume einfach vergisst.

    >Das erweckt so ein bisschen den Eindruck, als gehe es auf
    >manchen Fettaktionen ein wenig zu wie "it´s showtime now".
    >Wichtig ist nicht das Ergebnis, sondern das der Fahrer dran
    >glaubt. Und das tut er ja auch.

    Einer, der es kann und der den MX-5 kennt, und intelligent und vor allendingen ausreichend fettet hat es nicht nötig daraus eine Showtime-Veranstaltung zu machen.

    Es gibt gute MS-Fett Verarbeiter und schlechte Verarbeiter, genau wie bei es gute Mazda Werkstätten und sehr schlechte Mazda Werkstätten gibt.

    Ich sehe das Ergebnis als wichtigstes Kriterium an.
    Die Fettung ist nunmal etwas zeitaufwendig und die sollte man sich nehmen, wenn man sich Profibertieb nennt.

    Hinzu kommt, das man den Karosserieaufbau und den Fahrzeugtyp auch kennt.
    Deshalb spezialisieren sich auch sogenannte Profibetriebe auf einzelne Fahrzeugtypen.
    Beispiel: In Hilden/Rheinland verarbeitet eine Firma das MS-Fett nur an Mercdes Benz SL und Pagoden. (Kostenpunkt 1100 Euro für eine Komplettfettung)
    Ein anderer Betrieb z.B. fettet nur Enten 2 CV`s.

    >
    >Nee, is schon klar.

    Klar ist, dass der oben genannte MX nicht gut gefettet wurde von jemanden, der den MX-5 und seinen Karosseriebau nicht kennt und da gebe ich dir Recht mit. Oder bei diesem MX-5 ist Showtime betrieben worden, wie man auf den Fotos erkennen kann.



  8. #58
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Wie andere fetten, weiß ich nicht, ist mir auch vollkommen egal.
    Ich möchte aber auch nicht die Arbeit anderer kommentieren, bzw. darüber urteilen nur hier wiederhole ich mich erneut.
    Gut gefettet sieht anders aus.
    Es kommt aber auch immer darauf an, welcher Umfang zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart wurde.
    Und ich behaupte mal, dass ich von der Verarbeitung von MS-Fett am MX-5 sehr viel Ahnung habe. Das können hier sehr viele bestätigen.




  9. #59
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    >>Ich sehe das Ergebnis als wichtigstes Kriterium an.
    >Was ist denn das Ergebnis und wie hast Du es nachgeprüft?

    Mit zu Hilfenahme optischer Gerätschaften bzw. digitaler Endoskopie ist eine Prüfung möglich.
    Ich hatte mir einmal den Spaß erlaubt, zu prüfen.
    Dann erlaube ich mir mal zu sagen, das ich als Kundiger, im Umgang mit MS-Fett, die Qualität einer Fettung feststellen kann.
    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Fettungen, die vorgenommen wurden, hier begutachten werde.

    Dafür habe ich keine Zeit und keine Lust und mir ist es vollkommen egal, wie andere fetten auch wie so genannte Profibetriebe fetten.

  10. #60
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    Wie andere fetten, weiß ich nicht, ist mir auch vollkommen egal.
    Ich möchte aber auch nicht die Arbeit anderer kommentieren, bzw. darüber urteilen nur hier wiederhole ich mich erneut.
    Gut gefettet sieht anders aus.
    Es kommt aber auch immer darauf an, welcher Umfang zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart wurde.
    Und ich behaupte mal, dass ich von der Verarbeitung von MS-Fett am MX-5 sehr viel Ahnung habe. Das können hier sehr viele bestätigen.




  11. #61
    GU1
    Guest

    RE: Mythos MS-Fett, Fotos nach drei Jahren Ganzjahresbetrieb mit MS

    >>Ich sehe das Ergebnis als wichtigstes Kriterium an.
    >Was ist denn das Ergebnis und wie hast Du es nachgeprüft?

    Mit zu Hilfenahme optischer Gerätschaften bzw. digitaler Endoskopie ist eine Prüfung möglich.
    Ich hatte mir einmal den Spaß erlaubt, zu prüfen.
    Dann erlaube ich mir mal zu sagen, das ich als Kundiger, im Umgang mit MS-Fett, die Qualität einer Fettung feststellen kann.
    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Fettungen, die vorgenommen wurden, hier begutachten werde.

    Dafür habe ich keine Zeit und keine Lust und mir ist es vollkommen egal, wie andere fetten auch wie so genannte Profibetriebe fetten.

Ähnliche Themen

  1. [NA] Mythos Zylinderkopf nach wechsel der ZKD
    Von VOYAGER im Forum Technik Serie
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 07:29
  2. [NA] (NA) Goodyear Eagle F1 nach drei Jahren defekt!
    Von Bremi im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 23:19
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 09:01
  4. 1440km in drei jahren
    Von mx_5_fan im Forum Allgemeines
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.08.2004, 15:41
  5. Mythos Schubabschaltung ?
    Von Mixel im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2004, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •