Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 47 von 47
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bad Nenndorf, Niedersachsen, germany.
    Beiträge
    2.246
    Danke Dank erhalten 31 in 15 Posts  Bedankt 11

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hallo,
    ahhhhh, in neuer Fan von Swizöl....ich Pflege damit schon länger. Zu empfehlen ist auch der Car Duster (Staubwischer), mit dem bekommt man auch die Fliegen ,Staub, usw. zum grossen teil weg ohne neu zu waschen. Zu benutzen auch mit dem Quickfinish für die schnelle Wäsche.
    Wenn man sieht wie wenig man davon braucht ist auch nicht mehr so teuer, denn von den anderen Polituren ist das meiste im Tuch...
    Grüsse santa

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hallo Santa,
    das Zeuch ist echt der Hammer in Dosen , und ich werde mir wohl noch einiges aus dem Pflegeprogramm zulegen.
    Der Einstieg ist natürlich schon ziemlich heftig, aber man kommt bestimmt einige Jährchen damit aus - der Kleine wird ja nicht jeden Monat gewachst.
    Beim nächsten Mal muss ich ja nur noch den Wachs verarbeiten, und das ist bestimmt in einer Stunde erledigt.
    Gruß,
    Stefan

  3. #3

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hab meinen MX-5 letzte Woche auch mal zur Autopflege gebracht... wollte
    ihm auch mal was feines gönnen. Er würde poliert und dann auch mit Swizöl
    behandelt. ALTER SCHWEDE! Mein Autochen hat keinerlei Kratzer mehr und der
    Lack sieht besser aus, als er es jemals tat! Bin sowas von happy! Hab leider
    nicht die Zeit das immer selbst zu machen, aber ich denke, dass ich das
    bei meinem Kleinen ab jetzt alle halbe Jahr mal machen lasse. Der Lack
    sieht sowas von hammer aus... wahnsinn

  4. #4
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Nur mal so als Frage, was hast du denn vorher benutzt und wie war das Produkt im Vergleich?
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  5. #5

    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Hagen, NRW, D.
    Beiträge
    46
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    >Hab meinen MX-5 letzte Woche auch mal zur Autopflege
    >gebracht... wollte
    >ihm auch mal was feines gönnen. Er würde poliert und dann
    >auch mit Swizöl
    >behandelt.

    Wo haste das denn machen lassen und was haste bezahlt??


    Hab leider
    >nicht die Zeit das immer selbst zu machen, aber ich denke,
    >dass ich das
    >bei meinem Kleinen ab jetzt alle halbe Jahr mal machen lasse.

    Mal schaun, ob ich mir das leisten kann

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hi,

    @ Alex: Glückwunsch zum Swizöl
    Dein Preis würde mich auch mal interessieren. Im Meilenwerk hätte die Aufbereitung mit Swizöl Euro 650,- gekostet

    @ André
    Vorher habe ich Autoglym benutzt. Das war auch ganz "nett", aber die Haltbarkeit war nicht so dolle.
    Bin halt "überzeugter" Waschstraßenbenutzer!

    Ich traue mir auch NOCH NICHT zu, ein Fahrzeug zu erkennen, welches mit Swizöl, LG oder Autoglym behandelt wurde - aber ich arbeite dran.

    Wäre vielleicht ein netter Wettbewerb fürs nächste JT ...
    Gruß,
    Stefan

  7. #7
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Ich habe mich jetzt beim neuen Wagen für LG entschieden. Von Swizoil hab ich zwar viel gutes gehört, aber der Preis ist mir einfach zu hoch. Auf dem JT können wir ja mal einen Vergleich machen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  8. #8
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.326
    Danke Dank erhalten 641 in 335 Posts  Bedankt 301

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Ich habe mich jetzt beim neuen Wagen für LG entschieden. Von Swizoil hab ich zwar viel gutes gehört, aber der Preis ist mir einfach zu hoch. Auf dem JT können wir ja mal einen Vergleich machen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  9. #9

    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Region Hannover, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.615
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Ich nehme Produkte von Meguiar´s und bin damit 100prozent zufrieden
    Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach. Definitiv. Mein Auto perlt auch noch nach Monaten super ab und ist immer schön am glänzen! Was will man(n) eigentlich mehr??? Nichts!!!
    Swizöl hin oder her.


  10. #10

    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Region Hannover, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.615
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Ich nehme Produkte von Meguiar´s und bin damit 100prozent zufrieden
    Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach. Definitiv. Mein Auto perlt auch noch nach Monaten super ab und ist immer schön am glänzen! Was will man(n) eigentlich mehr??? Nichts!!!
    Swizöl hin oder her.


  11. #11

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Habe für die ganze Behandlung 100 EUR bezahlt. Ist ein Carpflegeservice
    hier in Stuttgart, bzw. Kornwestheim. Wenn jemand interesse hat, dann kann ich gerne
    die Kontaktdaten weitergeben. Er hat auch unseren Touareg 2 mal poliert und innen
    komplett gereinigt und das ganze für knappe 300,- EUR. Und ja, das war mit Rechnung...

    Habe eben den MX im Cleanpark gewaschen und das ist echt der Knaller, wie das
    Wasser einfach abperlt. Sieht einfach lecker aus!

  12. #12

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Habe für die ganze Behandlung 100 EUR bezahlt. Ist ein Carpflegeservice
    hier in Stuttgart, bzw. Kornwestheim. Wenn jemand interesse hat, dann kann ich gerne
    die Kontaktdaten weitergeben. Er hat auch unseren Touareg 2 mal poliert und innen
    komplett gereinigt und das ganze für knappe 300,- EUR. Und ja, das war mit Rechnung...

    Habe eben den MX im Cleanpark gewaschen und das ist echt der Knaller, wie das
    Wasser einfach abperlt. Sieht einfach lecker aus!

  13. #13

    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    71706, BW, D.
    Beiträge
    221
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    >Habe für die ganze Behandlung 100 EUR bezahlt. Ist ein
    >Carpflegeservice
    >hier in Stuttgart, bzw. Kornwestheim. Wenn jemand interesse
    >hat, dann kann ich gerne
    >die Kontaktdaten weitergeben. Er hat auch unseren Touareg 2
    >mal poliert und innen
    >komplett gereinigt und das ganze für knappe 300,- EUR. Und
    >ja, das war mit Rechnung...
    >
    >Habe eben den MX im Cleanpark gewaschen und das ist echt der
    >Knaller, wie das
    >Wasser einfach abperlt. Sieht einfach lecker aus!


    hat mir jemand die Adresse?


  14. #14

    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    71706, BW, D.
    Beiträge
    221
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    >Habe für die ganze Behandlung 100 EUR bezahlt. Ist ein
    >Carpflegeservice
    >hier in Stuttgart, bzw. Kornwestheim. Wenn jemand interesse
    >hat, dann kann ich gerne
    >die Kontaktdaten weitergeben. Er hat auch unseren Touareg 2
    >mal poliert und innen
    >komplett gereinigt und das ganze für knappe 300,- EUR. Und
    >ja, das war mit Rechnung...
    >
    >Habe eben den MX im Cleanpark gewaschen und das ist echt der
    >Knaller, wie das
    >Wasser einfach abperlt. Sieht einfach lecker aus!


    hat mir jemand die Adresse?


  15. #15

    Registriert seit
    04.09.2008
    Ort
    D-71263
    Beiträge
    272
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Diese Adresse nicht, aber ich kann Quaxi von Bling Style empfehlen.

  16. #16

    Registriert seit
    04.09.2008
    Ort
    D-71263
    Beiträge
    272
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Diese Adresse nicht, aber ich kann Quaxi von Bling Style empfehlen.

  17. #17

    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    1.361
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    >Diese Adresse nicht, aber ich kann Quaxi von Bling Style
    >empfehlen.


    dito

  18. #18

    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    1.361
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Autopflege mit Swizöl

    >Diese Adresse nicht, aber ich kann Quaxi von Bling Style
    >empfehlen.


    dito

  19. #19
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    Lackwiederbelebung SU?

    Was nehme ich denn, um meine diversen Rot-Töne wieder anzugleichen?
    Jörg (Kürschrauber)

  20. #20
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    Lackwiederbelebung SU?

    Was nehme ich denn, um meine diversen Rot-Töne wieder anzugleichen?
    Jörg (Kürschrauber)

  21. #21

    Registriert seit
    26.11.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    76
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    hab ich das jetzt richtig verstanden, dass mit dem swizöl das auto über monate nur "abgestaubt" werden muss?

    hab jetzt meinen nb nur einmal poliert weil er danach recht schnell wieder dreckig war und ich mir die mühe nich alle 1,5 wochen machen will........war ne nigrin nano politur, nichts teueres

  22. #22

    Registriert seit
    26.11.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    76
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    hab ich das jetzt richtig verstanden, dass mit dem swizöl das auto über monate nur "abgestaubt" werden muss?

    hab jetzt meinen nb nur einmal poliert weil er danach recht schnell wieder dreckig war und ich mir die mühe nich alle 1,5 wochen machen will........war ne nigrin nano politur, nichts teueres

  23. #23

    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    NOH, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.737
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?


  24. #24

    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    NOH, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.737
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?


  25. #25
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Extra für Rot - ich fass' es nicht.

    Seid bedankt!
    Jörg (Kürschrauber)

  26. #26
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Extra für Rot - ich fass' es nicht.

    Seid bedankt!
    Jörg (Kürschrauber)

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    ... ich frag mich nur, ob es was nutzt ....

    Text ist geduldig

  28. #28

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    ... ich frag mich nur, ob es was nutzt ....

    Text ist geduldig

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-93...
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 24

    RE: Lackwiederbelebung SU?


  30. #30

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-93...
    Beiträge
    475
    Danke Dank erhalten 2 in 1 Post  Bedankt 24

    RE: Lackwiederbelebung SU?


  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    MUHAHA - ein Enzym = Protein, dass sich bei Luftkontakt in ein Paraffin umwandelt

    Wo ist die Vorschlagsliste für den nächsten Nobelpreis?


    auf gut deutsch:

    da ist billiges Leinöl drin, dass bei Luftkontakt und UV Einstrahlung polymerisiert...
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  32. #32

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    MUHAHA - ein Enzym = Protein, dass sich bei Luftkontakt in ein Paraffin umwandelt

    Wo ist die Vorschlagsliste für den nächsten Nobelpreis?


    auf gut deutsch:

    da ist billiges Leinöl drin, dass bei Luftkontakt und UV Einstrahlung polymerisiert...
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  33. #33

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.862
    Danke Dank erhalten 81 in 47 Posts  Bedankt 41

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    jeder empfiehlt eh das, was er hat

    aber "extra" für rot - nee. allerdings brauchts das garnicht, denn

    http://www.carparts-koeln.de/content...uba%20R222.jpg

    hilft auch bei rot.

    http://www.abload.de/img/sl384795q6zj.jpg#

    da meine cam das rot so scheiße rüberbringt - nur der glanz

  34. #34

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.862
    Danke Dank erhalten 81 in 47 Posts  Bedankt 41

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    jeder empfiehlt eh das, was er hat

    aber "extra" für rot - nee. allerdings brauchts das garnicht, denn

    http://www.carparts-koeln.de/content...uba%20R222.jpg

    hilft auch bei rot.

    http://www.abload.de/img/sl384795q6zj.jpg#

    da meine cam das rot so scheiße rüberbringt - nur der glanz

  35. #35
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Es empfiehlt sich erstmal die oberste Lackschicht (die die angegriffen wurde) zu entfehrnen, dafür empfehle ich

    http://www.profiautolacke.de/images/...ges/1461_0.jpg

    Danach, ne anständige Politur (da kannste eigentl. nehmen was dir am besten gefällt, sollte halt gut funktionieren udn keine Schlieren bilden), ich nehm immer die günstige Politur von Total (ist echt super, lässt einfach auspolieren udn es entsteht kaum nervender weisser Staub).

    Danach dann ne behandlung mit nem wirklich guten Wax, ich nehm immer

    http://www.autobarndeals.com/catalog/tucapawax14o.jpg

    ist echt klasse, man benötigt nicht viel und ist nicht allzu teuer.

    Oder du gehst den anderen Weg und nimmst nach dem RotWeiss Swissoil, oder LiquidGlas, ist aber teurer.
    Aufjedenfall solltest du als Vorbehandlung ne Schleifpolitur nehmen um die oberste Lackschicht zu entfernen. Danach musste dann immer nurnoch Polieren/Waxen, oder SO bzw. LG verwenden.

  36. #36
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Es empfiehlt sich erstmal die oberste Lackschicht (die die angegriffen wurde) zu entfehrnen, dafür empfehle ich

    http://www.profiautolacke.de/images/...ges/1461_0.jpg

    Danach, ne anständige Politur (da kannste eigentl. nehmen was dir am besten gefällt, sollte halt gut funktionieren udn keine Schlieren bilden), ich nehm immer die günstige Politur von Total (ist echt super, lässt einfach auspolieren udn es entsteht kaum nervender weisser Staub).

    Danach dann ne behandlung mit nem wirklich guten Wax, ich nehm immer

    http://www.autobarndeals.com/catalog/tucapawax14o.jpg

    ist echt klasse, man benötigt nicht viel und ist nicht allzu teuer.

    Oder du gehst den anderen Weg und nimmst nach dem RotWeiss Swissoil, oder LiquidGlas, ist aber teurer.
    Aufjedenfall solltest du als Vorbehandlung ne Schleifpolitur nehmen um die oberste Lackschicht zu entfernen. Danach musste dann immer nurnoch Polieren/Waxen, oder SO bzw. LG verwenden.

  37. #37

    Registriert seit
    25.07.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    617
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Bin jetzt umgestiegen.

    Jahrelang Sonax Farbpolitur + 1 Dose Xtreme Wax Paste(extrem ergiebig).

    Farbpolitur sicherlich in Kratzerüberdeckung unschlagbar.
    Aber dieser Unsichtbarkeitseffekt der tiefen Grundierungskratzer hält nur 1-2 Monate, danach kommen die Kratzer wieder vor.
    Schutz ist aber noch vorhanden.

    Jetzt:
    Belesen.
    Meguairs wollt ich nicht extra bestellen, weil ich sofort anfangen wollte.
    Swizöl zu teuer(Student!).
    Aufgrund des Tests http://www.gtue.de/fm/366/autopolitu...ergebnisse.pdf , dann Dr. Wack ins Auge gefasst.
    Ziel war: Langzeitschutz + Konservierung + mal was Neues probieren(kein Sonax).

    Einkaufsliste ATU:
    A1 Ultima Show & Shine Polish
    A1 Speed Wax plus 3
    2 x Mikirofaserlappen
    Sonax Clay & Spray (weil in der Recherche bei vielen Herstellern empfohlen wurde vorher noch Reinigungsknete anzuwenden)
    ----------------------------------------------
    = 65 Euro

    Reingungsknete:
    Funktioniert! Keine Unebenheiten(Teer) mehr auf dem Lack und alles ohne Kratzer zu verursachen. Anschliessend sollte ein kratzerfreies Polieren gesichert sein.

    A1 Ultima Show&Shine:
    Was als erstes auffällt ist, dass keine Duftstoffe eingesetzt wurden, riecht halt nur chemisch.
    Poliert wurde mit der Hand.
    Erst "links-rechts" mit kreisenden Bewegungen, dann abpolieren. Anschliessend noch einmal "hoch-runter" mit kreisenden Bewegungen ->Matrix.
    Wieder abpolieren.
    Polierergnis: Sehr Gut! Tiefenglanz, vollständige Entfernung der Feinkratzer, sehr tiefe und Grundierungskratzer mal wirklich verkleinert.
    Lack fühlt sich danach aber nicht so weich an wie nach einer Sonax Politur.
    Tippe darauf dass das A1 S & S weniger/kein Wachs enthält, was förderlich für die Struktur der Schutzschicht ist.
    (Wachs auf Wachs hält nicht länger, da die Anziehungskräfte dabei zwischen den Schichten versagen. Daher macht 6 mal wachsen in Folge keinen Sinn! Stichwort Kohäsion und Adhäsion)

    Aber danach kommt sowieso A1 SpeedWax plus 3 drauf:
    Kein Einsatz von Duftstoffen.
    Auch wieder a la Matrix aufgetragen und abpoliert, also 2 mal.
    Glanz nochmal gesteigert. Lack fühlt sich jetzt sehr weich an.
    Wasserabweisende Wirkung im Vergleich zum Sonax nochmal gesteigert.
    -> noch geringerer Tropfendurchmesser.

    Beide Produkte leicht auftragbar und abpolierbar.
    Wobei natürlich das Auftragen der Politur etwas mehr Arbeit macht, wenn man ein entsprechendes Ergebnis sicherstellen möchte, hängt also vom Anwender ab.
    Die Arbeit mit beiden Produkten geht leichter von der Hand als bei Sonax, wozu ich den direkten Vergleich hatte.
    Spuren der A1 Produkte auf schwarzen Kunstoffteilen, sind viel weniger als bei Sonax, wenns denn mal trotz abkleben passiert...

    Das Endergebnis war ein richtig schön spiegelnder blauer NC(Ultra Wet Look) ohne Feinkratzer. Der MX hat gleich wieder mehr Blicke auf sich gezogen. Bin gespannt auf die Langzeitwirkung.

  38. #38

    Registriert seit
    25.07.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    617
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Bin jetzt umgestiegen.

    Jahrelang Sonax Farbpolitur + 1 Dose Xtreme Wax Paste(extrem ergiebig).

    Farbpolitur sicherlich in Kratzerüberdeckung unschlagbar.
    Aber dieser Unsichtbarkeitseffekt der tiefen Grundierungskratzer hält nur 1-2 Monate, danach kommen die Kratzer wieder vor.
    Schutz ist aber noch vorhanden.

    Jetzt:
    Belesen.
    Meguairs wollt ich nicht extra bestellen, weil ich sofort anfangen wollte.
    Swizöl zu teuer(Student!).
    Aufgrund des Tests http://www.gtue.de/fm/366/autopolitu...ergebnisse.pdf , dann Dr. Wack ins Auge gefasst.
    Ziel war: Langzeitschutz + Konservierung + mal was Neues probieren(kein Sonax).

    Einkaufsliste ATU:
    A1 Ultima Show & Shine Polish
    A1 Speed Wax plus 3
    2 x Mikirofaserlappen
    Sonax Clay & Spray (weil in der Recherche bei vielen Herstellern empfohlen wurde vorher noch Reinigungsknete anzuwenden)
    ----------------------------------------------
    = 65 Euro

    Reingungsknete:
    Funktioniert! Keine Unebenheiten(Teer) mehr auf dem Lack und alles ohne Kratzer zu verursachen. Anschliessend sollte ein kratzerfreies Polieren gesichert sein.

    A1 Ultima Show&Shine:
    Was als erstes auffällt ist, dass keine Duftstoffe eingesetzt wurden, riecht halt nur chemisch.
    Poliert wurde mit der Hand.
    Erst "links-rechts" mit kreisenden Bewegungen, dann abpolieren. Anschliessend noch einmal "hoch-runter" mit kreisenden Bewegungen ->Matrix.
    Wieder abpolieren.
    Polierergnis: Sehr Gut! Tiefenglanz, vollständige Entfernung der Feinkratzer, sehr tiefe und Grundierungskratzer mal wirklich verkleinert.
    Lack fühlt sich danach aber nicht so weich an wie nach einer Sonax Politur.
    Tippe darauf dass das A1 S & S weniger/kein Wachs enthält, was förderlich für die Struktur der Schutzschicht ist.
    (Wachs auf Wachs hält nicht länger, da die Anziehungskräfte dabei zwischen den Schichten versagen. Daher macht 6 mal wachsen in Folge keinen Sinn! Stichwort Kohäsion und Adhäsion)

    Aber danach kommt sowieso A1 SpeedWax plus 3 drauf:
    Kein Einsatz von Duftstoffen.
    Auch wieder a la Matrix aufgetragen und abpoliert, also 2 mal.
    Glanz nochmal gesteigert. Lack fühlt sich jetzt sehr weich an.
    Wasserabweisende Wirkung im Vergleich zum Sonax nochmal gesteigert.
    -> noch geringerer Tropfendurchmesser.

    Beide Produkte leicht auftragbar und abpolierbar.
    Wobei natürlich das Auftragen der Politur etwas mehr Arbeit macht, wenn man ein entsprechendes Ergebnis sicherstellen möchte, hängt also vom Anwender ab.
    Die Arbeit mit beiden Produkten geht leichter von der Hand als bei Sonax, wozu ich den direkten Vergleich hatte.
    Spuren der A1 Produkte auf schwarzen Kunstoffteilen, sind viel weniger als bei Sonax, wenns denn mal trotz abkleben passiert...

    Das Endergebnis war ein richtig schön spiegelnder blauer NC(Ultra Wet Look) ohne Feinkratzer. Der MX hat gleich wieder mehr Blicke auf sich gezogen. Bin gespannt auf die Langzeitwirkung.

  39. #39
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    So, ich hab mal simpel angefangen und bis jetzt ganz gute Ergebnisse hiermit erzielt:

    http://www.nigrin.at/uploads/pics/73910.jpg

    Stufe 3 von 4 möglichen, nicht allzu abrasiv, 7,75 €, easy in der Anwendung.

    Mal schauen, wie lange Rot rot bleibt.
    Jörg (Kürschrauber)

  40. #40
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.339
    Danke Dank erhalten 793 in 577 Posts  Bedankt 1.217

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    So, ich hab mal simpel angefangen und bis jetzt ganz gute Ergebnisse hiermit erzielt:

    http://www.nigrin.at/uploads/pics/73910.jpg

    Stufe 3 von 4 möglichen, nicht allzu abrasiv, 7,75 €, easy in der Anwendung.

    Mal schauen, wie lange Rot rot bleibt.
    Jörg (Kürschrauber)

  41. #41

    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Rostock, MVP, D.
    Beiträge
    534
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    >http://www.autobarndeals.com/catalog/tucapawax14o.jpg

    woher beziehst Du dieses Wax? wenn ich dem Link des Bildes folge dann komme ich zwar zu dem Anbieter allerdings versendet der nicht nach Übersee wenn der Bestellwert 100 USD unterschreitet.
    Gibt es keinen deutschen Anbeiter ?

  42. #42

    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Rostock, MVP, D.
    Beiträge
    534
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    >http://www.autobarndeals.com/catalog/tucapawax14o.jpg

    woher beziehst Du dieses Wax? wenn ich dem Link des Bildes folge dann komme ich zwar zu dem Anbieter allerdings versendet der nicht nach Übersee wenn der Bestellwert 100 USD unterschreitet.
    Gibt es keinen deutschen Anbeiter ?

  43. #43

    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    NOH, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.737
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Google spuckt binnen kürzester Zeit u.a. den hier aus.



    http://www.lackpflege24.de/epages/61...Products/T-222

  44. #44

    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    NOH, Niedersachsen.
    Beiträge
    1.737
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lackwiederbelebung SU?

    Google spuckt binnen kürzester Zeit u.a. den hier aus.



    http://www.lackpflege24.de/epages/61...Products/T-222

  45. #45
    Avatar von Cruiserfan
    Registriert seit
    19.09.2006
    Ort
    Raum Köln, NRW.
    Beiträge
    835
    Danke Dank erhalten 29 in 16 Posts  Bedankt 78

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hi Leutz,

    ich schwöre schon seit Jahren, für die Pflege meines Fuhrparks, auf die Produkte von ZAINO. Das ist "easy to use" und heißt nicht umsonst "Show Car Polish".

    Zuerst wird mit Geschirrspülmittel der Wachs und sonstige Versiegelung runtergewaschen. Evtl. muß man noch mit Feuerzeugbenzin Teerflecken und sonstiges entfernen.

    Dann kommt Z-1 drauf, das ist ein Haftvermittler.
    Danach Z-2 Hochglanz-Lackversiegelung.
    Gewaschen wird mit Z-7 Waschkonzentrat.
    Für die Wäsche zwischendurch (ohne Wasser) nehme ich Z-6.

    Das ganze Set kostet unter 80,00 Euro und reicht ewig.
    Und wem es um den "Duft" geht. Das Zeug riecht wie "Hubba-Bubba-Erdbeer"

  46. #46
    Avatar von Cruiserfan
    Registriert seit
    19.09.2006
    Ort
    Raum Köln, NRW.
    Beiträge
    835
    Danke Dank erhalten 29 in 16 Posts  Bedankt 78

    RE: Autopflege mit Swizöl

    Hi Leutz,

    ich schwöre schon seit Jahren, für die Pflege meines Fuhrparks, auf die Produkte von ZAINO. Das ist "easy to use" und heißt nicht umsonst "Show Car Polish".

    Zuerst wird mit Geschirrspülmittel der Wachs und sonstige Versiegelung runtergewaschen. Evtl. muß man noch mit Feuerzeugbenzin Teerflecken und sonstiges entfernen.

    Dann kommt Z-1 drauf, das ist ein Haftvermittler.
    Danach Z-2 Hochglanz-Lackversiegelung.
    Gewaschen wird mit Z-7 Waschkonzentrat.
    Für die Wäsche zwischendurch (ohne Wasser) nehme ich Z-6.

    Das ganze Set kostet unter 80,00 Euro und reicht ewig.
    Und wem es um den "Duft" geht. Das Zeug riecht wie "Hubba-Bubba-Erdbeer"

  47. #47

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Mönchengladbach, NRW.
    Beiträge
    2.859
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lackpflegemittel

    Hi,
    es soll ja auch ein Leben außerhalb der "Laberecke" geben.
    Deshalb hier noch mal...

    Ich war gestern, in Düsseldorf im Meilenwerk, ink. einem Besuch bei: http://www.diegarage.org/index2.php
    Nach dem ich dort alle Wägelchen befummelt - und auch ausgiebig beschnüffelt hatte (dort riecht es wie bei Douglas), entschied ich mich für das Swizöl Einsteigerpaket, für "Besserverdiener" - und war 160,- Euro "ärmer".
    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6634366337.jpg
    Im Detail:
    1 x Wachs "Saphir" 200 ml 110,-
    1 x "Cleaner Fluid" 250 ml 30,-
    1 x "Micro Polish" Poliertuch 15,-
    1 x Applikator Cleaner Fluid Pad 5,-

    Mehr Infos:
    http://www.swizol.com/D/DE/Home.htm

    Dann ging es flott nach Hause, und die Show begann.

    Der Cleaner Fluid, ist eine Art Lackreiniger, und das Fahrzeug muss damit behandelt werden bevor man das Wachs auftragen kann.
    Das ganze war ziemlich mühsam, aber die behandelten Flächen wurden wieder richtig schwarz.

    Dann ging es in die nächste Runde, und die hatte es in sich....

    Das verteilen des Wachses "Saphir", mit seinen 40% reinem brasilianischen Carnaubawachs für erhöhten Lackschutz. Angereichert mit Öl -Extrakten von Avocados und tropischen Früchten bietet diese Rezeptur dauerhaften Lackschutz.

    Der Inhalt der Dose riecht sehr stark nach einer Mischung von Aprikosen und Mango - man fällt echt um.
    Dann wird der Wachs auf dem Fahrzeug verteilt - aber natürlich mit den blanken Händen! Man nimmt eine Fingespitze Wachs, verreibt sie in den Handflächen - und verteilt ihn auf dem Lack.
    http://foto.arcor-online.net/palb/al...6436643134.jpg
    Ich habe mehr verbraucht als nötig, und ich denke man kommt mit der Dose ewig aus.

    Das ganze fühlt sich total irre an, und ich war froh das mich auf dem Hof keiner sehen konnte. Nach 10 Minuten wischt man den getrockneten Wachs grob mit einem Frotteetuch ab, und mit einem Microfasertuch poliert man auf Hochglanz. Das ganze ist total easy - es gibt keine Wolken, keinen Polierstaub, und keine Ränder an den Kunststoffteilen.

    Die Zeit verging wie im Flug, aber ich denke ich habe ca. 3 Stunden für die Lackreinigung, und ca. 1,5 Stunden für den Wachs gebraucht.

    Anschließend soll das Fahrzeug für ca. 3 Stunden in die Sonne.
    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3761653930.jpg
    Mit dem Ergebniss bin ich natürlich sehr zufrieden!

    Der Kleine riecht jetzt wie ein Bonbon, und sieht besser aus als am ersten Tag.
    Gruß,
    Stefan



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •