Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 29 von 29
  1. #1
    J_R
    Guest

    Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo MX-5 ler,

    bevor ich mich endgültig entscheide mir einen MX-5 zu kaufen, möchte ich hier noch ein paar Fragen zur Alltagstauglichkeit stellen (die Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt ) :

    1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    Da ich keinen Platz für ein extra Winter-Auto habe, muß ich ihn auch im Winter fahren. Wenn das Wetter schön ist vielleicht hin und wieder offen (entsprechend angezogen).
    Es kommt also nur ein NB mit der heizbaren Heckscheibe in Frage.
    Mache ich mir dabei das Verdeck in kurzer Zeit kaputt ?
    Wie ist die Heizleistung des MX-5 ?
    Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter ? Kann ich das alleine ?
    Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?
    Gibts sonst was das dagegen spricht ?

    2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz.
    Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich ?

    3. Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so ca. 2 Jahre alte) besonders achten ?

    4. Als Alternative überlege ich mir den Peugeot 206 CC.
    Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen ?

    Ich hoffe diese Fragen wurden hier nicht schon des öfteren durchgekaut, wenn ja möchte ich mich schon mal entschuldigen, aber in den FAQ habe ich keine Antworten gefunden.

    Gruß Jürgen

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Odenthal, NRW.
    Beiträge
    5.580
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo Jürgen,

    ich selbst bin auch erst seit kurzem MX-5 Besitzer und kann zur Alltagstauglichkeit nur soviel sagen:

    Heizleistung enorm! Wesentlich besser als bei meinem vorigen BMW.
    Kofferaum erstaunlich groß, eigenet sich auch zum Großeinkauf.
    Bodenfreiheit, wenn er nicht tiefer gelegt, völlig ausreichend.
    Im Winter auf jeden Fall Winterreifen!

    Gruß
    Jens



  3. #3
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hallo MX-5 ler,

    Hallo Jürgen!

    Ich fahre zwar "nur" NA und den auch nur im Sommer, deshalb kommt jetzt einiges vom Hörensagen:

    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Hast du eine Garage? Dann ist es gar kein Problem.
    Aber auch sonst ist das Verdeck wintertauglich.

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?

    Sehr gut.

    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine

    Manche schaffen es alleine. In einer Garage könnte man einen Flaschenzug installieren (gibt es speziell für den Zweck).

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    Winterreifen sind Pflicht, weil der MX-5 rel. leicht ist.

    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?

    Nein, die gefahr besteht nur für sog. Rebound-Sitze für Kleinkinder.

    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?

    Vorsicht bei 1,6l aus den ersten Monaten, wenn die Ventile nicht getauscht sind (s. FAQ). Ev. auf nur in Sondermodellen erhältliche Ausstattung achten (s. Sondermodellseiten).

    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    Da fragst du am besten Birgit, sie schwankt auch noch zwischen diesen beiden Autos.
    Der 206 ist halt ein geöffneter Kleinwagen (mit zugegeben praktischem Verdeck), der MX-5 ist als Sportwagen konstruiert (mit den daraus resultierenden vor- und Nachteilen).


    Gruß

    Harald



  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    12.093
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hallo MX-5 ler,
    >
    >bevor ich mich endgültig entscheide mir
    >einen MX-5 zu kaufen, möchte
    >ich hier noch ein paar
    >Fragen zur Alltagstauglichkeit stellen (die
    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt
    >) :

    Moinsen


    Erstmal Glückwunsch zur Kaufentscheidung!

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    >Da ich keinen Platz für ein
    >extra Winter-Auto habe, muß ich
    >ihn auch im Winter fahren.
    >Wenn das Wetter schön ist
    >vielleicht hin und wieder offen
    >(entsprechend angezogen).
    >Es kommt also nur ein NB
    >mit der heizbaren Heckscheibe in
    >Frage.
    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Geht mir genauso... fahre meine Anni das ganze Jahr über, und nur mit Softtop... Kein Problem... Im einfach bei jedem Waschen mit Verdeckimprägnierung einsprühen (wahlweise auch das Zeug nehmen, das für Goretex-Klamotten ist), und nix auf die Scheiben schmieren, dann geht das ohne Probleme

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?

    Also, wird mit der normalen Heizung IMHO recht schnell warm... so nach 3-4min wirds mir persönlich schon wieder für ne Jacke zu warm, aber das mag an meinem Temperaturempfinden liegen


    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    >?

    Keine Ahnung, hab keins, will keins


    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    Hmmm ich würde mir auf jeden Fall Winterreifen besorgen, schon aus Versicherungstechnischen Gründen... ansonsten gilt: Vorsichtig und besonnen fahren, und alles geht ganz locker...

    Bei höherem Schnee hab ich schonmal ein knirschen am Unterboden gehört, aber das war der Schnee, also auch kein Problem...

    Hab mit meiner Anni schon verschneite Passstraßen erklommen, wo diverse Stuttgarter Fabrikate leider am Rand hängengeblieben waren.. }> }>

    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    >?

    Nein!

    >
    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?

    Laut ADAC ja, aber Du kannst dein Beifahrerairbag abstellen lassen... der Mazdahändler deines Vertrauens macht das sicher!

    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?

    Gepflegtes Scheckheft, Winterreifen schon dabei wäre schön, unbedingt das Verdeck checken auf evtl. Beschädigungen

    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    Das war ne Scherzfrage, oder?

    Weil wir Roadsterfreunde sind, und keine selbstöffnenden Keksdosen wollen

    Nein mal ernsthaft, der MX5 ist IMHO schöner!


    >Ich hoffe diese Fragen wurden hier
    >nicht schon des öfteren durchgekaut,
    >wenn ja möchte ich mich
    >schon mal entschuldigen, aber in
    >den FAQ habe ich keine
    >Antworten gefunden.

    Anyway, die Entscheidung liegt bei Dir, aber da Du ja schon hier im Forum gepostet hast, schätze ich mal, es wird auf nen MX5 hinauslaufen


    ABS & Viel Sonne & Allzeit gute Fahrt schonmal!

    Marcus #5364




  5. #5
    Marc C. als (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Gemeinde,
    hi Jürgen,


    >(die
    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt

    denke ich auch ...

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    >Da ich keinen Platz für ein
    >extra Winter-Auto habe, muß ich
    >ihn auch im Winter fahren.
    >Wenn das Wetter schön ist
    >vielleicht hin und wieder offen
    >(entsprechend angezogen).
    >Es kommt also nur ein NB
    >mit der heizbaren Heckscheibe in
    >Frage.
    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Ich habe den MX 5 NB Bj. 98 zwei Winter lang gefahren. Dabei stand er Nachts in einer Garage. Tagsüber bin ich mindestens 206km gefahren. Das Verdeck hat in dieser Zeit nicht gelitten.

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?

    Genial, da kommt richtig Hitze raus. Bei Opel wird die Heizleistung ja auch immer gelobt (zumindest früher) aber ich glaub' die vom MX 5 ist noch besser (zumindest von meinem NB).

    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    >?

    Ich hab' keins.

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    Hatte ich nie Probleme mit.
    Und ich mußte die 206km bei jedem (!!!) Wetter fahren.

    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    >?

    Wie gesagt: über die Alterungsanfälligkeit bei Kälteeinwirkung am PVC-Verdeck kann ich Nichts sagen: er stand ja immer in der Garage. Das Fahren und das Parken auf dem Firmenparkplatz hat das Verdeck zumindest problemlos überstanden.

    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?

    Kann ich auch Nichts zu sagen.

    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?

    Eigentlich Nichts.
    Meiner ist 5/98 und hat jetzt knapp 130.000km runter, natürlich überwiegend Langstrecke. Die Bremsen sind bei Nässe mehr als "Schei..", am Verdeck wurden ganz am Anfang mal ein paar Gummies getauscht, ich habe immer alle Inspektionen planmäßig durchführen lassen und es gab nie einen außerplanmäßigen Stop.
    Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Mittlerweile ist es mein Zweitfahrzeug und muß nicht mehr jeden Tag "ran".

    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    Über den 206 CC kann ich nur sagen, daß ich das Dachkonzept, wie am SLK auch schon, echt prima finde. Ansonsten gefällt mir das Auto optisch nicht. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    >Ich hoffe diese Fragen wurden hier
    >nicht schon des öfteren durchgekaut,
    >wenn ja möchte ich mich
    >schon mal entschuldigen, aber in
    >den FAQ habe ich keine
    >Antworten gefunden.
    >
    >Gruß Jürgen

    Ich würde den MX 5 auf jeden Fall wieder kaufen. Weil ich Ihn kenne!
    Ich hoffe Du triffst die richtige Entscheidung!

    Gruß
    Marc C.



  6. #6
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.746
    Danke Dank erhalten 73 in 41 Posts  Bedankt 20

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    hi jürgen
    also ich hab den ersten winter hinter mir, NB 1.9, tiefer
    winterreifen sind ein muß, noch besser sind ein paar kg zusatzgewicht im kofferraum, ich hab bleischrot, nimmt weniger platz weg
    so gerüstet ist der wagen gut gerüstet für eis und schnee
    dem verdeck hats auch nicht geschadet,
    zum hardtop kann ich nix sagen, habe und brauche keins, wäre mir zu stressig, wenns schön is das teil erst runterzunehmen
    heizung ist gut genug um auch bei -8 grad offen zu fahren http://www.smilys-home.purespace.de/-frieren.gif
    und was cc angeht..........geschmacksache eben, mir gefällt der mx besser, auch vom fahren und fahrverhalten her http://www.smilys-home.purespace.de/-burnout.gif


    always open roof http://www.smilys-home.purespace.de/-burnout.gif
    cu
    http://www.smilys-home.purespace.de/...ling-smily.gif kai/smily

    Gruß, Kai :-)

  7. #7
    MartinBecker (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Jürgen,

    auch ich fahre den MX 5 noch nicht so unheimlich lang.
    Ich hab selbst einen NB Facelift und habe, bevor ich ihn mir gekauft habe, mit einigen Cabrios, darunter auch der 206 CC, eine Probefahrt gemacht und verglichen.

    Der 206 hat mir optisch gut gefallen ( ausser dem etwas hohen Heck), aber was mir nicht gefallen hat, waren die im Vergleich zum Mx 5 "unsportlichen" Fahreigenschaften (vor allem in Kurven).
    Von der Alltagstaugleichkeit, vor allem für den Winter, wird wohl der 206 besser sein (der Kofferraum ist auch größer).
    Trotzdem hab ich mich für den MX 5 entschieden (obwohl der noch 8000 DM teurer war), lag an meinem inneren Gefühl für das Auto
    Den Unterschied wirst du verstehen wenn du mit beiden Autos eine Probefahrt gemacht hast.

    Die Heizung des Mx5 ist, wie oben schon gesagt wurde, klasse.
    Denk daran, dass die alten NB´s (nicht der Facelift) noch keine Galsheckscheibe haben. Die kann man aber nachrüsten.
    Der Kofferraum ist eigentlich groß genug, auch fürs einkaufen. Mann kann das Reserverad noch herausnehmen, dann ist er noch ein stückchen größer. Im normalen Zustand passen ca. 2 Kästen Sprudel und noch ein paar Kleinigkeiten rein.

    Von den Rücksitzen des 206 würde ich mich nicht "blenden" lassen, die sind wirklich nur als Ablage gut, aber nicht, damit sich jemand da hin sitzt.

    Was noch für den MX 5 spricht, ist die hohe Qualität. Das Auto hat in allen Tests, die ich gelesen habe, sehr gut abgeschnitten. Ausserdem ist das Auto ausgereift,da er seit 1989 gebaut wird. Der Peugeot ist neu auf dem Markt (deswegen natürlich auch ein Hingucker), aber ich denk, dass es da noch "Kinderkrankheiten" gibt.

    Viel Spass beim Autokauf
    Mfg Martin

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    12.093
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5


    >Denk daran, dass die alten NB´s
    >(nicht der Facelift) noch keine
    >Galsheckscheibe haben. Die kann man
    >aber nachrüsten.


    Ups?

    Also, die NAs (die mit den Klappis) haben keine Glasheckscheibe,
    aber die NBs haben alle eine, nicht nur die ganz neuen Facelift...


    ABS & Viel Sonne

    Marcus #5364

    *ohne Facelift, aber mit Anni und schicker Glasheckscheibe*

  9. #9
    StefanK
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Jürgen,

    ich muß/will meinen NB auch im Winter fahren, hatte vorher 2 Jahre lang nen NA, auch ein Winterauto, beide parkten draußen und ich hatte mit keinem von beiden jemals irgendwelche Start- oder Verdeckprobleme (Undichtigkeit,Risse o. ä.).
    Heizleistung ist erstklassig, meistens bitten mich die Beifahrer, doch endlich die Heizung abzustellen (kann aber auch an mir liegen... )
    Hardtop hab ich auch (kommt aber seeeehr spät drauf), das hast Du ohne Anstrengung in 2 min. drauf, sollte Dir aber einer helfen, ist einfacher. Allein gehts auch, hab ich aber noch nie probiert.
    Winterreifen sind ein unbedingtes Muß.
    Bodenfreiheit hatte ich noch nie Probleme.

    Kinder: hab ich gottseidank noch keine Erfahrungserte...

    Gebrauchtwagen: keine Ahnung

    Peugot: Schönes Auto, aber nein danke, weil Peugot und nicht Mazda.

    Beste Grüße und vielleicht helfen Dir die Photos der letzten paar Touren bei der Entscheidung...

    Gruß,
    Stefan


  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Denk daran, dass die alten NB´s
    >(nicht der Facelift) noch keine
    >Galsheckscheibe haben.
    ............
    Doch!
    Alle NB´s haben eine Glasheckscheibe !!!


    schöne Grüsse
    Speedy



  11. #11
    J_R
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >hi jürgen
    >also ich hab den ersten winter
    >hinter mir, NB 1.9, tiefer
    >
    >winterreifen sind ein muß, noch besser
    >sind ein paar kg zusatzgewicht
    >im kofferraum, ich hab bleischrot,

    >heizung ist gut genug um auch
    >bei -8 grad offen zu
    >fahren http://www.smilys-home.purespace.de/-frieren.gif

    Hast du eine Sitzheizung ? Oder ist das auch ohne Sitzheizung ausreichend ?

  12. #12
    KPG
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hast du eine Sitzheizung ? Oder
    >ist das auch ohne Sitzheizung
    >ausreichend ?
    -----------
    Sitzheizung ist wohl angenehmer, aber auch bei Minusgraden reicht die normale Heizung und gute Garderobe aus

    Klaus
    #6624
    http://www.contactair.de/HOST/annikpg.jpg


  13. #13
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hallo MX-5 ler,
    >
    >bevor ich mich endgültig entscheide mir
    >einen MX-5 zu kaufen, möchte
    >ich hier noch ein paar
    >Fragen zur Alltagstauglichkeit stellen (die
    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt
    >) :
    >
    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    >Da ich keinen Platz für ein
    >extra Winter-Auto habe, muß ich
    >ihn auch im Winter fahren.
    >Wenn das Wetter schön ist
    >vielleicht hin und wieder offen
    >(entsprechend angezogen).
    >Es kommt also nur ein NB
    >mit der heizbaren Heckscheibe in
    >Frage.
    ......
    Ich fahre ohne Probleme seit knapp 11 Jahren MX-5, davon 9 Winter (2 mit Winterauto) auch durch den Winter. Ohne heizbare Heckscheibe. Keine Probleme.
    ........
    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?
    ......
    Nein.
    ......
    >
    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?
    .....
    Sehr gut.
    .....
    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >?
    ......
    Leicht.
    ......
    Kann ich das alleine
    >?
    .....
    Schwer zu sagen. Ich kriege es hin, meine Frau nicht. Mit Flaschenzug an der Garagendecke wäre es aber gar kein Problem.
    .......
    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?
    ......
    Mit GUTEN Winterreifen keine Probleme. Ich würde auf jeden Fall ein Modell mit Sperrdifferential nehmen. Man kommt besser durch, und das Driften geht noch schöner. Bodenfreiheit ist natürlich irgendwann zu Ende, d.h. so ab 30 cm Neuschnee wird es schwierig.

    >
    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    >?
    .....
    Nein.
    .....
    >
    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?
    .....
    Wenn der Sitz immer ganz nach hinten gestellt ist, nicht.
    .......
    >
    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?
    .....
    Sperrdifferential, also 1.9er.
    .......
    >
    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?
    .....
    Da sag ich jetzt nichts zu .....


    Do the right thing!

    Werner

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bielefeld, NRW, D.
    Beiträge
    610
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hallo MX-5 ler,
    Hallo Jürgen,

    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt
    DAS ist der entscheidende Punkt

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    ich fahre seit 1995 ganzjährig MX-5, erst NA, dann NB 1.9, jetzt Sportive, bislang habe ich im Winter KEINE Probleme gehabt

    >Mache ich mir dabei das Verdeck in kurzer Zeit kaputt ?
    das Verdeck sollte ganzjährig gut gepflegt werden, dann gibt's auch im Winter keine Probleme

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5 ?
    definitiv ausreichend.
    Falls Du dich für einen mit Lederausstattung entscheidest, solltes Du darauf achten, daß er auch mit Sitzheizung ausgerüstet ist.
    Leder ohne Heizung ist bei Minusgraden vermutlich eher unangenehm.


    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter ?
    keine Ahnung, habe ich nie gebraucht!

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der Bodenfreiheit
    außer dem NA waren/sind meine MX'e tiefergelegt, ist auch im Winter unproblematisch

    >oder dem Heckantrieb ?
    wenn man sich darauf einstellt und weiß, wie der Wagen reagiert ebenfalls unproblematisch

    >Gibts sonst was das dagegen spricht ?
    das einzige, was im Winter stört ist der Winter selbst! Im Sommer macht der MX-5 halt mehr Spaß.


    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz. Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich ?
    Beifahrer-Airbag ist abschaltbar (nur durch die Werkstatt!)

    >3. Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders achten ?
    Wenn ich mich nicht irre, ist nur der 1.9 mit einem Sperrdifferential ausgestattet. Ich bin zwar technischer Laie, schätze aber, das das im Winter vorteilhaft sein dürfte.

    >4. Als Alternative überlege ich mir den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen?
    sprich niemals schlecht über die Wettbewerber. Deshalb: no comment!
    Unzählige positive Beiträge hier im Forum sprechen doch für sich.

    >Ich hoffe diese Fragen wurden hier nicht schon des öfteren >durchgekaut, wenn ja möchte ich mich schon mal entschuldigen,
    >aber in den FAQ habe ich keine Antworten gefunden.
    was meinst Du, wieviele Themen hier schon zigfach durchgekaut wurden. In der Regel gibt's aber immer wieder mal neue Aspekte.
    Kein Grund, sich zu entschuldigen!

    >Gruß Jürgen


    ABS (AlwaysBadSonnenbrand)
    Andreas



    "I'm an Alien, i'm an OstwestfAlien"

  15. #15
    Manfred S (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo Jürgen!

    Hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen, dabei muss ich hinzufügen, dass der MX-5 bei meiner Freundin und mir eigentlich das Winterauto ist, was natürlich auch im Sommer viel Spass macht und dann hauptsächlich auf kürzeren Strecken genutzt wird. Wir haben also auch auf die Alltagstauglichkeit geschaut.

    1.Winter: Meine Freundin hatte ursprünglich Angst davor, wieder einen Hecktriebler im Winter zu fahren, da sie einschneidende oder abfliegende Erlebnisse im BMW hatte. Mit sehr guten 175er Winterreifen war sie allerdings von den Schneeeigenschaften des Fahrzeugs sehr überrascht und meinte der geht besser zu kontrollieren als Ihr alter 3er Golf. Mach sobald etwas Schnee liegt ein paar Fahrübungen auf einem grossen Parkplatz, damit Du dich an den Heckantrieb gewöhnst. Falls wir im Winter zum Snowboarden in die Alpen fahren, schnallen wir die Boards auf den Heckgepäckträger und werfen die Schneeketten hinter den Beifahrersitz (wurden allerdings noch nie benötigt). Wenn ein paar Schneebrocken auf der Straße liegen kratzen die schon mal am Bodenblech, ist aber weiter nicht tragisch. Das Hardtop ist in 1 min befestigt und hat eine fantastische rundumsicht, da die Heckscheibe sehr viel größer ist, ausserdem ist es dann leiser im Fahrzeug, aber man sollte es zu zweit montieren (oder heist du Schwarzenegger?). Das normale Verdeck verträgt auch Frost, allerdings knistert es ab und zu, wenn es im Auto warm und aussen saukalt ist. Gute Verdeckpflegemittel sind sowieso ein Muss.
    Alles in allem macht der MX-5 im Winter richtig Spass
    2. Für den MX-5NB gibt es spezielle Rebound-Sitze, die den Beifahrer-Airbag automatisch abschalten, aber mit 5Jahren ist dein Kind schon aus dem Alter raus. Mit normalen Kindersitzen und Kind drin, wird der Beifahrer-Airbag eingeschalten und sollte keine besondere Gefahr darstellen, solange das Kind sitzt und nicht im Fußraum spielt oder gerade den Kopf direkt davor hält (gleiches gilt ja auch für Erwachsene!)
    3.Bei den ersten NB's Bj98 gab es ein problem mit den Ventilen, was allerdings schon behoben sein sollte. Ansonsten ist mir nichts besonderes Bekannt, auf was man Achten sollte. Sonderausstattungen sind natürlich ein nettes Schmankerl, z.B. Touringpaket (beheizte Spiegel, Sitzheizung, Windstop, Alufelgen, ZV), beim 4Seasons gab es dazu noch ein Hardtop, Lederausstattung usw.! Bei Winterreifen auf gute Markenmodelle achten (wenn du in die Berge willst 175er Bereifung, wenn Du eigentlich nur in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs bist kannst du auch größere nehmen).
    4. Der Peugot braucht zwar kein Hardtop, bis das Dach aber offen ist, habe ich am Mx-5 das Dach schon 3mal geöffnet und geschlossen (kann auch öfter sein). Ist vor allem angenehm, wenn man an der Ampel steht und die Sonne kommt raus, dann muss das Dach auf. In den Kofferraum passt erstaunlich viel rein (weiche Stofftaschen bevorzugt). Die Fahreigenschaften eines Hecktrieblers sind einfach unbeschreiblich, kein Zerren am Lenker und auf Asphalt beissen sich die Räder in die Straße.
    Soviel noch mal zum Spaßfaktor
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen

    ABS (always blue sky)

    Manfred


  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Jens,

    > Kofferaum erstaunlich groß, eigenet sich auch zum Großeinkauf.

    {erstaunt} was hast Du für einen MX? Naja vielleicht sehen Deine Großeinkäufe auch anders aus als meine.

    ******************************
    http://home.nexgo.de/oleh/picture/anni/logo.jpg
    blau macht glücklich! _________________ MX-5 Product Guide => http://www.cosimo.ch/mx5/

    Ole #5574
    derGroßeinkäufeMitPetrasClioErledigt

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    43
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo Jürgen,

    Wie du bereits selber festgestellt hast, ist der Spaßfaktor beim MX-5 sicherlich am größten.

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    >Da ich keinen Platz für ein
    >extra Winter-Auto habe, muß ich
    >ihn auch im Winter fahren.
    > ...
    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Ich fahre seit 2 Jahren einen NB ohne Hardtop und habe auch keine Garage. Eine regelmäßige Pflege mit entsprechenden Mitteln reicht für das Verdeck völlig aus. Meistens versuche ich jedoch in besonders kalten Nächten, mit einer Haube das Verdeck vor zuviel Frost zu schützen. Das hat aber nicht immer geklappt und ich habe den Kleinen auch schon von seiner Schneedecke befreien müssen. Nach wie vor ist das Verdeck in Ordnung.
    Zwar überlege ich jeden Winter ob ic hmir nicht doch noch besser ein Hardtop zulegen sollte, aber sobald die Sonne scheint weiß ich, warum ich keins hab. Ich hätte eh keinen Platz im Keller dafür.

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5?

    Wurde auch schon mehrfach beantwortet: einfach klasse.

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    Daß Winterreifen für den MX-5 ein Muß sind wurde bereits erwähnt. Und wenn du nicht gerade in einer Gegend mit besonders viel Schnee im Winter wohnst, macht der Kleine gerade in der Jahreszeit sehr viel Spaß.

    >Gibts sonst was das dagegen spricht?

    Sei dir darüber im Klaren, daß dich alle blöd anstarren, wenn du im Winter offen fährst.

    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.

    Du solltest vorher testen ob die Sitzerhöhung auch paßt. Ich wollte vor kurzem auch so ein Teil benutzen, aber aufgrund der Form der Rücklehnen paßte das nicht.

    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich?

    Kann ich mir nicht vorstellen, solange kein Rebound-Kindersitz verwendet wird und das Kind angeschnallt ist.

    Auf jeden Fall hoffe ich, du entscheidest dich richtig.

    Gruß
    Andreas

  18. #18
    Uwe F. (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Hallo MX-5 ler,
    >
    >bevor ich mich endgültig entscheide mir
    >einen MX-5 zu kaufen, möchte
    >ich hier noch ein paar
    >Fragen zur Alltagstauglichkeit stellen (die
    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt
    >) :
    >
    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    >Da ich keinen Platz für ein
    >extra Winter-Auto habe, muß ich
    >ihn auch im Winter fahren.

    Das mache ich seit 10 Jahren!

    >Wenn das Wetter schön ist
    >vielleicht hin und wieder offen
    >(entsprechend angezogen).

    Auch das mache ich seit 10 Jahren.

    >Es kommt also nur ein NB
    >mit der heizbaren Heckscheibe in
    >Frage.

    Nicht unbedingt. Die Plastikheckscheibe muß man beim NA halt mit Enteisungsspray enteisen.

    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Mein Verdeck hat 7 Jahre gehalten.(NA natürlich)
    >
    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?

    Sehr Hoch.

    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    >?

    Ich habe ein Hardtop bisher nicht vermißt. Im Gegenteil- Ich war im Winter bei Sonnenschein froh keins drauf zu haben und das Verdeck einfach in wenigen Sekunden zu öffnen.


    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    Es sind Winterreifen zu empfehlen. Die Bodenfreiheit ist bei einem Serienfahrwerk ausreichend. Bei tiefergelegtem Fahrwerk kann es eng werden. (Habe ich bei meinem alten NA und neuen NB aber trozdem gemacht).


    >
    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    >?

    Mir fällt nichts ein.
    >
    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?

    Wenn der geeignete Sitz benutzt wird sicher nicht.
    >
    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?

    Weis nicht, habe bisher nur neu gekauft.
    >
    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    Mehr Fahrspaß, Geschmackssache.
    >
    >Ich hoffe diese Fragen wurden hier
    >nicht schon des öfteren durchgekaut,
    >wenn ja möchte ich mich
    >schon mal entschuldigen, aber in
    >den FAQ habe ich keine
    >Antworten gefunden.
    >
    >Gruß Jürgen

    Gruß Uwe F.




  19. #19
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.746
    Danke Dank erhalten 73 in 41 Posts  Bedankt 20

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5


    >Hast du eine Sitzheizung ? Oder
    >ist das auch ohne Sitzheizung
    >ausreichend ?


    nee, keine sitzheizung, geht auch so, ok ich geb zu, ich hab farblich passende lammfelle (ich weiß, ich weiß, opa look ) die reichen aus

    always open roof http://www.smilys-home.purespace.de/-burnout.gif
    cu
    http://www.smilys-home.purespace.de/...ling-smily.gif kai/smily

    Gruß, Kai :-)

  20. #20
    KPG
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >ok ich geb zu, ich hab farblich passende lammfelle
    >(ich weiß, ich weiß, opa look ) die reichen aus
    ---------------

    Ahhhhhhh,

    Kai, der kuschelweiche Smily

    ---------------

    Klaus
    #6624
    http://www.contactair.de/HOST/annikpg.jpg


  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Zürich, Schweiz.
    Beiträge
    2.315
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    >Spaß-Tauglichkeit ist bereits geklärt
    >) :

    ja, DAS geht jeweils ruckzuck

    >Wenn das Wetter schön ist
    >vielleicht hin und wieder offen
    >(entsprechend angezogen).

    so ist brav

    >Es kommt also nur ein NB
    >mit der heizbaren Heckscheibe in
    >Frage.

    oder ein NA mit ersetztem Verdeck mit Glasscheibe ? Weiss aber nicht, ob es die auch beheizt gibt oder nur eben Glas anstatt Plastik.

    >Mache ich mir dabei das Verdeck
    >in kurzer Zeit kaputt ?

    Laternenparkierer = geht so, ist halt nicht grad optimal
    Garage = keine Probleme, aber auch im Winter regelmässig waschen nicht vergessen !

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5 ?

    superklasse !

    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    >?

    Zu zweit - ok, einige machen's wohl alleine, aber ist ein ziemlicher Murks, vor allem mit der Gefahr, Kratzer zu machen.

    ICH finde, HT ist unnötig, fahre auch das ganze Jahr mit softtop. Zudem, was machst Du, wenn Du im Winter rumkruvst, es ist / wird schön Wetter und Du willst offen fahren ? Das HT am Strassenrand liegenlassen ?

    Es ist zu befürchten, dass jetzt die Hardtop-Diskussion voll entfacht wird sieh es mal so: die einen lieben es, die anderen wollen auf keinen Fall eins. Meiner Meinung nach bringt es zu wenig Vorteile (resp. für mich keine).

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?

    no problems, find ich... mit der gebotenen Vorsich halt.

    Schau mal hier rein http://www.supergreen.ch/tipps/fahrtipps/index.htm , das hat Folke mal geschrieben

    oder generell auf http://www.supergreen.ch unter 'der Kleine' da gibt's noch mehr Infos.


    >Gibts sonst was das dagegen spricht ?

    ne, ich denke nicht fahre seit 1 Jahr MX-5 als einziges Auto / Alltagsauto und mir fällt echt nix ein, was ich vermissen würde (ok, n'paar Sachen schon, aber nichts, was gegen einen Kauf sprechen würde. Runde Rücklichter, ein Starterknopf etc. zählen ja wohl nicht, oder ?)

    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    >?

    Entgegen anderer Meinungen hier (einige sagen nein, andere ja) denke ich, das ist nicht unproblematisch. Airbag abstellen lassen wäre evtl. eine Möglichkeit. Aber da solltest Du Dich wohl vom ADAC oder einem Automobilverband o.ä. beraten lassen.

    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    >achten ?

    Inspektionen bescheinigt, Garantie, und das Übliche, was bei einem Gebrauchtwagen halt beachtet werden muss. Zusätzlich natürlich das Verdeck, die Dichtungen und die Schliessbügel.

    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    Fahrspass, Design, ich finde, es gibt NICHTS was für den 206 sprechen würde (Achtung, das ist MEINE bescheidene Meinung )
    Zudem hat der 206 http://www.supergreen.ch/images/smil/puke.gif Frontantrieb

    >Ich hoffe diese Fragen wurden hier
    >nicht schon des öfteren durchgekaut,

    Doch wurden sie...

    >wenn ja möchte ich mich
    >schon mal entschuldigen, aber in
    >den FAQ habe ich keine
    >Antworten gefunden.

    Tja, einige der Fragen kommen mir halt bekannt vor, die hatte ich vor dem Kauf des Kleinen auch

    no roof but the sky

    supergreen #7408

    http://www.supergreen.ch
    mail@supergreen.ch

    http://www.supergreen.ch/images/mymiata/sideblink.jpg

  22. #22

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Zürich, Schweiz.
    Beiträge
    2.315
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Scherzfrage ;-)

    >Das war ne Scherzfrage, oder?
    >
    >Weil wir Roadsterfreunde sind, und keine selbstöffnenden >Keksdosen wollen

    selbstöffnenden Keksdosen http://www.supergreen.ch/images/smil/jump.gif
    gut gesprochen

    no roof but the sky

    supergreen #7408

    http://www.supergreen.ch
    mail@supergreen.ch

    http://www.supergreen.ch/images/temp/superlogo04.jpg

  23. #23
    Fatboy_Slim (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo Jürgen,

    auch ich habe noch Antworten auf zwei Fragen:

    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    >?

    Nein, es sei denn Du hast superlange Arme.
    Wenn Du es dennoch versuchst kann es sein, daß Du aus
    Versehen Kratzer verursachst.
    Mit zwei Personen geht es relativ einfach.


    >
    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    >?

    1. Spiel einmal mit einem 206-Fahrer ein Dachwettöffnen
    und zähle, wie oft Du (vom Fahrersitz aus) das Verdeck
    des MX-5 öffnen und schließen kannst bis er es unten hat
    Im 206 mußt Du zweimal überlegen, ob es sich rentiert das
    Dach zu öffnen.
    2. Der MX-5 ist besser verarbeitet.
    3. Im 206 ist das Offenfahrgefühl wegen der großen, schrägstehenden Windschutzscheibe weniger intensiv.
    4. Für die Dachkonstruktion würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Selbst der SLK soll damit Probleme haben; es wird berichtet, daß man das Dach des SLK nicht zu lange geöffnet lassen soll, weil es sich dann nicht mehr schließen läßt.


  24. #24
    Wombat -kann gerade nicht einloggen-
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Jürgen!

    Hier noch mein Senf:

    Habe 6 Jahre lang NA gefahren:
    85.000 km, keine einzige Reparatur, Inspektionen + Versicherung SEHR preiswert.

    Davor 2 Jahre Peugeot 205 1,9 GTI
    Auslaufmodell: am liebsten Öl und Kühlwasser, dauernd war was anderes kaputt. Bei der 70.000er-Inspektion eine 1.700,00 DM-Rechnung. O-Ton Werkstatt, als ich fragte, ob die den Motor getauscht haben: "nö, nur Steuerkette und Bremsscheiben vorne. Die haben bei ihnen aber lange gehalten!"
    Versicherungsbeiträge auweia...

    Und lies doch mal die Gebrauchtwagen-Reports von TÜV und ADAC...

    Also habe ich über den 206 (ist sonst schon ein nettes Auto) nicht zu lange nachgedacht und mir wieder einen MX-5 bestellt.

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    Kein Problem. Nur am Ende der 6 Jahre tropfte es von den Türdichtungen. Das war ich auch noch selber schuld, weil meine Soundboards die Tür auf Dauer 'runtergezogen haben.
    So eine gute Heizung wie im MX-5 gibt es kaum woanders. Im Winter offen fahren? Einfach die Lüftungsdüsen so richten, dass sie in die Ärmel blasen - genial!
    Ein Hardtop finde ich überflüssig. (Ok - Geschmackssache!)

    Ein Fronttriebler kommt bei Schnee etwas besser weg, aber die Bodenfreiheit ist völlig ausreichend.

    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    Eine empfindliche Frau mit permanent hochgestylter Frisur "du willst doch nicht jetzt etwa das Dach aufmachen... ?"

    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    Lt. Mazda-Händler ist der in 5 Minuten zu deaktivieren


    >3. Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders achten ?
    Da ist ja dann noch Garantie drauf, also: Nur das Scheckheft muss korrekt sein. Ansonsten die Kanten der Felgen genau checken, lässt Rückschlüsse auf das Fahrverhalten des Vorgängers zu.

    Übrigens: Hier wird keiner von Mazda bezahlt

    Grüsse,
    Gerd

  25. #25
    MartinBecker (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hallo nochmal,
    nochwas zum Unterschied Mx5 umd 206cc.
    Hat zwar schon jemand geschrieben, aber is ja auch egal...
    Die Frontscheibe vom 206 ist echt extrem groß, da geht das ganze Cabrio Feeling verloren.
    Mit dem Verdeck gibt es soviel ich weiß keine Probleme, ausser wenn es nicht ganz zugeht und dann 15 Minuten in der Stellung bleibt. Dann geht es gar nicht mehr und das Auto muß in eine Werkstatt. Das wurde bei irgendeinem Zeitschriften Test herausgefunden.
    Mfg Martin

  26. #26
    Birgit
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    [font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2001 UM 23:38Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2001 UM 23:34 Uhr (GMT)[/font]

    Hallo Jürgen,

    ich habe mir auch lange überlegt, was ich nehmen soll.
    Der CC ist bestellt und es dauert noch bis ca. Mai 2002 bis er kommt. Also hätte ich ja noch Zeit, ein anderes Auto zu probieren.

    Ich habe einen NB 1,6l Facelift probegefahren - war mir zu lahm! (nichhauenjetzt)
    Danach einen tiefergelegten 1,9 l von 2000. Motorleistung war o.K., das Fahrverhalten beim MX-5 hat mir auch gut gefallen.
    Mein Problem ist und bleibt die Beinfreiheit, weshalb ich mich gegen den MX-5 entschieden habe.

    Außerdem finde ich die Ausstattungsmöglichkeiten ein bißchen spartanisch. Wenn man zusammenrechnet, was man alleine für die Nachrüstung von Klimaanlage und Sitzheizung hinlegt ...5000.-DM...nee danke, ist mir zuviel. Und ohne das nehme ich kein Auto mehr. Besonders in der Übergangszeit würde ich diese Features vermissen. Schließlich kauft man so ein Auto zum offen fahren!

    Die Ausstattung des 206CC ist verglichen mit dem MX-5 erstklassig! Für 43.000.-DM bekommt man den 2,0 l mit 136 PS mit dem o.g. Schnickschnack incl. Leder, Alu-Interieur, CD-Radio, Hifi-System etc.pp
    Beim MX-5 würde ich mal locker 10.000.- DM mehr kalkulieren...

    Da mir der 206CC auf Anhieb gefallen hat, bleibe ich dabei. Auch wenn manche ihn für eine "selbstöffnende Keksdose" halten! Ich find ihn einfach süß! Und wenn das Dach mal stehen bleibt: Wen juckt´s? Ich bekomme schließlich 3 Jahre Vollgarantie!

    Schau doch mal rein bei: www.206cc.de
    --> Update: sehe gerade, daß Du das Forum schon gefunden hast...<--

    Liebe Grüße,
    Birgit http://www.smilys-home.purespace.de/-hallo2.gif[img]

    http://www.roadster-world.de/banner-roadster-world.jpg


  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi Birgit,

    > Da mir der 206CC auf Anhieb gefallen hat, bleibe ich dabei.

    Ist ja auch ein echt schickes Auto. Aber halt ein Cabrio und kein Roadster.

    > Auch wenn manche ihn für eine "selbstöffnende Keksdose" halten!

    Das fand ich ziemlich lustig

    > Und wenn das Dach mal stehen bleibt: Wen juckt´s? Ich bekomme schließlich 3 Jahre Vollgarantie!

    Stimmt und außerdem bleibt es Geschmacksache. Es können ja nicht alle MX-5 fahren.


    ******************************
    http://home.nexgo.de/oleh/picture/anni/logo.jpg
    blau macht glücklich! _________________ MX-5 Product Guide => http://www.cosimo.ch/mx5/

    Ole #5574

  28. #28
    J_R
    Guest

    Danke

    Jetzt ist es passiert!
    Das MX-5 Fieber hat mich nicht mehr losgelassen und nun bin ich glücklicher Besitzer einer Anni .
    Leider waren nicht die Originalfelgen drauf, aber ansonsten bin ich begeistert.
    Noch einmal vielen Dank für Eure Antworten, die mir bei der Entscheidung sehr geholfen haben.
    Ich finde dieses Forum super und hoffe, später auch einmal meine Erfahrungen hier weitergeben zu können.

    Gruß, Jürgen

  29. #29
    Frank (Gast)
    Guest

    RE: Alltagstauglichkeit des MX-5

    Hi,

    also ich fahr jetzt den zweiten NB in Folge.

    >1. Wintertauglichkeit mit Softtop
    keine Ahnung ich hab ein Hardtop, so von Nov-März. Auch davor und danach Null Probleme.

    >Wie ist die Heizleistung des MX-5
    >?
    Heizung ist ok, kleine Innenräume beschlagen halt schnell.


    >Wie leicht geht das Hardtop rauf/runter
    >? Kann ich das alleine
    Also ich kanns nicht. Liegt aber nicht am Gewicht, oder weils schwierig wär, sondern weil ich keinen Bock hab mein Auto zu zerkratzen. Zu zweit ist es witz-einfach.

    >Gibts Probleme bei Schnee/Matsch mit der
    >Bodenfreiheit oder dem Heckantrieb ?
    Probleme nicht, aber jede Menge Spaß. Ich bin mit meinem ersten mehrmals komplett durchs Österreich bei Schnee gefahren (wirklich komplett, nicht nur in ein Skigebiet). Nix passiert, jede Menge Spaß. Man sollte halt wissen wo man besser kein Gas mehr gibt.

    >Gibts sonst was das dagegen spricht
    >?
    also ich hab mir ja gleich einen zweiten gekauft.


    >2. Kind (5 Jahre) mit Kindersitz/Sitzerhöhung
    >auf dem Beifahrersitz.
    >Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
    Meine Tochter war 5 als ich den ersten MX-5 bekam. Wir benutzen immer so eine Sitzerhöhung. Mir ist allerdings auch noch nie ein Airbag aufgegangen. In meinem neuen NB-Facelift ist, glaube ich, so eine Sitzbelegungserkennung, aber ich weiss nicht ob die den Airbag nun abschaltet oder nicht und bei welchem Gewicht.

    >3. Auf was sollte ich beim
    >Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
    >ca. 2 Jahre alte) besonders
    keine Ahnung

    >4. Als Alternative überlege ich mir
    >den Peugeot 206 CC.
    >Warum würdet Ihr den MX-5 bevorzugen
    Willst Du einen Sportwagen oder lediglich ein Cabriolet. Ich persönlich fahre keinen Wagen mit Frontantrieb (jedenfalls nicht zum Spaß). Ach ja, und je leichter je besser.

    peace

    --Frank

Ähnliche Themen

  1. Alltagstauglichkeit Schmiedekolben
    Von Befreiter im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.12.2015, 10:33
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 14:37
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •