Wombat -kann gerade nicht einloggen-
Guest
RE: Alltagstauglichkeit des MX-5
Hi Jürgen!
Hier noch mein Senf:
Habe 6 Jahre lang NA gefahren:
85.000 km, keine einzige Reparatur, Inspektionen + Versicherung SEHR preiswert.
Davor 2 Jahre Peugeot 205 1,9 GTI
Auslaufmodell: am liebsten Öl und Kühlwasser, dauernd war was anderes kaputt. Bei der 70.000er-Inspektion eine 1.700,00 DM-Rechnung. O-Ton Werkstatt, als ich fragte, ob die den Motor getauscht haben: "nö, nur Steuerkette und Bremsscheiben vorne. Die haben bei ihnen aber lange gehalten!"
Versicherungsbeiträge auweia...
Und lies doch mal die Gebrauchtwagen-Reports von TÜV und ADAC...
Also habe ich über den 206 (ist sonst schon ein nettes Auto) nicht zu lange nachgedacht und mir wieder einen MX-5 bestellt.
>1. Wintertauglichkeit mit Softtop
Kein Problem. Nur am Ende der 6 Jahre tropfte es von den Türdichtungen. Das war ich auch noch selber schuld, weil meine Soundboards die Tür auf Dauer 'runtergezogen haben.
So eine gute Heizung wie im MX-5 gibt es kaum woanders. Im Winter offen fahren? Einfach die Lüftungsdüsen so richten, dass sie in die Ärmel blasen - genial!
Ein Hardtop finde ich überflüssig. (Ok - Geschmackssache!)
Ein Fronttriebler kommt bei Schnee etwas besser weg, aber die Bodenfreiheit ist völlig ausreichend.
>Gibts sonst was das dagegen spricht
Eine empfindliche Frau mit permanent hochgestylter Frisur "du willst doch nicht jetzt etwa das Dach aufmachen... ?" 
>Ist das mit dem Beifahrer-Airbag gefährlich
Lt. Mazda-Händler ist der in 5 Minuten zu deaktivieren
>3. Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf (ich denke an so
>ca. 2 Jahre alte) besonders achten ?
Da ist ja dann noch Garantie drauf, also: Nur das Scheckheft muss korrekt sein. Ansonsten die Kanten der Felgen genau checken, lässt Rückschlüsse auf das Fahrverhalten des Vorgängers zu.
Übrigens: Hier wird keiner von Mazda bezahlt 
Grüsse,
Gerd