Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 42 von 42
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.277
    Danke Dank erhalten 68 in 50 Posts  Bedankt 16

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    > Wenn nächstes Jahr der ND kommt (stimmt das?)

    nein, Vorstellung 2013, Lieferung Europa Anfang 2014

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.277
    Danke Dank erhalten 68 in 50 Posts  Bedankt 16

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    > Wenn nächstes Jahr der ND kommt (stimmt das?)

    nein, Vorstellung 2013, Lieferung Europa Anfang 2014

  3. #3
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Ich persönlich würde erstmal eine komplette Bestandsaufnahme des Fahrzeuges machen. Um einen NA der im Ganzjahreseinsatz gefahren wurde wieder auf ein hohes Niveau zu bringen sind einige Teuros nötig und erst recht wenn man das Meiste machen lässt. Allein schon deine ersten beiden Positionen übersteigen schon den Wert eines durchschnittlichen NA und du musst dir im klaren sein das die Kohle die du investierst weg ist denn zahlen wird dir das beim Verkauf niemand da hier bei den meisten immer noch die Geiz ist Geil Mentalität vorherrscht und meist vermeintlich billige Autos gekauft werden die sich anschließend als Grotte herausstellen.
    Evtl ist es sinnvoller ein von vornherein gutes Auto zu kaufen und in eine gesunde Basis zu investieren.
    Ansonsten jemanden der Ahnung hat das Auto mal fahren lassen und speziell auf Geräusche achten in Bezug auf Getriebe,Hinterachse und Radlager.

  4. #4
    Banned
    Registriert seit
    04.07.2010
    Ort
    Hamburg,
    Beiträge
    1.488
    Danke Dank erhalten 18 in 17 Posts  Bedankt 1

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Ich persönlich würde erstmal eine komplette Bestandsaufnahme des Fahrzeuges machen. Um einen NA der im Ganzjahreseinsatz gefahren wurde wieder auf ein hohes Niveau zu bringen sind einige Teuros nötig und erst recht wenn man das Meiste machen lässt. Allein schon deine ersten beiden Positionen übersteigen schon den Wert eines durchschnittlichen NA und du musst dir im klaren sein das die Kohle die du investierst weg ist denn zahlen wird dir das beim Verkauf niemand da hier bei den meisten immer noch die Geiz ist Geil Mentalität vorherrscht und meist vermeintlich billige Autos gekauft werden die sich anschließend als Grotte herausstellen.
    Evtl ist es sinnvoller ein von vornherein gutes Auto zu kaufen und in eine gesunde Basis zu investieren.
    Ansonsten jemanden der Ahnung hat das Auto mal fahren lassen und speziell auf Geräusche achten in Bezug auf Getriebe,Hinterachse und Radlager.

  5. #5
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,

    Dirk genau das was du vorhast war auch meine Überlegung. Nachdem ich mal alles aufgenommen hatte was ich erneuern würde hatte ich da ein Sümmchen stehen in höhe des 3 fachen Kaufpreises meines NA.
    Also habe ich mich dazu entschlossen es zu lassen. Lohnt sich wirklich nur wenn du das Auto als Liebhaberstück betrachtest und das nötige Kleingeld hast bzw. es auf dem Konto nicht zu sehr Schmerzt wenn da ein paar tausend Euro fehlen.
    Hätte ich das Geld würde ich es auf jedenfall machen mit meinem NA den ich jetzt mal als potentielles Sammlerstück betrachte. Aber wenns es sich um keine Sonderedition oder ähnlich handelt würde ich auch mit dem Gedanken spielen auschau nach einem gut erhaltenen Exemplar zu halten und dann dort ggf. Reparaturen durchführen die eine Lebensdauer verlängern. Das wird vermutlich günstiger sein als deinen NA komplett zu ünerholen.

    Klar klingt das schön alle Blechteile zu entrosten ggf noch zu lackieren/Pulver beschichten und den Motor komplett zu überholen nur der Aufwand ist riesig.

  6. #6
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,

    Dirk genau das was du vorhast war auch meine Überlegung. Nachdem ich mal alles aufgenommen hatte was ich erneuern würde hatte ich da ein Sümmchen stehen in höhe des 3 fachen Kaufpreises meines NA.
    Also habe ich mich dazu entschlossen es zu lassen. Lohnt sich wirklich nur wenn du das Auto als Liebhaberstück betrachtest und das nötige Kleingeld hast bzw. es auf dem Konto nicht zu sehr Schmerzt wenn da ein paar tausend Euro fehlen.
    Hätte ich das Geld würde ich es auf jedenfall machen mit meinem NA den ich jetzt mal als potentielles Sammlerstück betrachte. Aber wenns es sich um keine Sonderedition oder ähnlich handelt würde ich auch mit dem Gedanken spielen auschau nach einem gut erhaltenen Exemplar zu halten und dann dort ggf. Reparaturen durchführen die eine Lebensdauer verlängern. Das wird vermutlich günstiger sein als deinen NA komplett zu ünerholen.

    Klar klingt das schön alle Blechteile zu entrosten ggf noch zu lackieren/Pulver beschichten und den Motor komplett zu überholen nur der Aufwand ist riesig.

  7. #7
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Ist schon gesagt, aber trotzdem noch mal:

    Was du vor hast, ist eine Vollrestauration...

    Eine Vollrestauration kostet eigentlich für die meisten Fahrzeuge
    in etwa das Gleiche!

    Der Wiederverkaufswert ist aber nicht bei allen KFZ der Gleiche.

    Das wiederum heißt, bei einigen Fahrzeugen kann sich sowas lohnen,
    bei Anderen aber definitiv nicht!


    Entscheide selber was für ein Fahrzeug der MX-5 ist!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  8. #8
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Ist schon gesagt, aber trotzdem noch mal:

    Was du vor hast, ist eine Vollrestauration...

    Eine Vollrestauration kostet eigentlich für die meisten Fahrzeuge
    in etwa das Gleiche!

    Der Wiederverkaufswert ist aber nicht bei allen KFZ der Gleiche.

    Das wiederum heißt, bei einigen Fahrzeugen kann sich sowas lohnen,
    bei Anderen aber definitiv nicht!


    Entscheide selber was für ein Fahrzeug der MX-5 ist!
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  9. #9

    Registriert seit
    13.06.2005
    Ort
    Pirmasens, Rheinland Pfalz.
    Beiträge
    92
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Naja,
    mir geht es um die Abwägung wie ich mich in Zukunft bewege. Ich hänge schon sehr an dem kleinen grünen, es ist derzeit nur so, dass der Einsatz als Ganzjahresfahrzeug mit 20tkm Laufleistung pro Jahr einiges abverlangt.

    Dem gegenüber steht erstmal ein grundsolides Auto was sich bisher nicht hat lumpen lassen, wo aber nun mehr und mehr Kleinigkeiten auflaufen. Dabei stört mich gar nicht mal so sehr das Geld eher die Ausfallzeiten in der Werkstatt.

    Und zu guter letzt muß ich mir die Frage stellen (mal als Hausnummer) 4-6k€ in den alten stecken oder die gut anlegen für Frühjahr 2014. Der MX, gerade der NA, ist für mich schon erhaltungswürdig gerade weil es auch immer weniger wirklich gute gepfegte, unverbastelte gibt.

    Gruß
    Dirk

  10. #10

    Registriert seit
    13.06.2005
    Ort
    Pirmasens, Rheinland Pfalz.
    Beiträge
    92
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Naja,
    mir geht es um die Abwägung wie ich mich in Zukunft bewege. Ich hänge schon sehr an dem kleinen grünen, es ist derzeit nur so, dass der Einsatz als Ganzjahresfahrzeug mit 20tkm Laufleistung pro Jahr einiges abverlangt.

    Dem gegenüber steht erstmal ein grundsolides Auto was sich bisher nicht hat lumpen lassen, wo aber nun mehr und mehr Kleinigkeiten auflaufen. Dabei stört mich gar nicht mal so sehr das Geld eher die Ausfallzeiten in der Werkstatt.

    Und zu guter letzt muß ich mir die Frage stellen (mal als Hausnummer) 4-6k€ in den alten stecken oder die gut anlegen für Frühjahr 2014. Der MX, gerade der NA, ist für mich schon erhaltungswürdig gerade weil es auch immer weniger wirklich gute gepfegte, unverbastelte gibt.

    Gruß
    Dirk

  11. #11
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Na Sagen wir es einmal so wenn es dir das Geld wert ist und du an diesem Auto so sehr hängst das es für dich den gleichen Wert hat, als wenn du ein neues anschaffst ist es natürlich eine Alternative.

    Einige Monate wirst du den kleinen dann vermutlich auch weggeben müssen.
    Der Aufwand so einer Restauration ist irgendwie nicht unerheblich. Auch ein Grund was mich irgendwie abschreckt. Aber ich finde sowas klasse. Vorallem verfolge ich solche Projekte auch sehr gern.
    Zudem noch wenns im Originalzustand sein soll.

    ich hoffe du triffst die richtige Wahl und wirst damit glücklich

  12. #12
    Avatar von ferox1183
    Registriert seit
    20.06.2011
    Ort
    DE-46049
    Beiträge
    3.729
    Danke Dank erhalten 9 in 5 Posts  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Na Sagen wir es einmal so wenn es dir das Geld wert ist und du an diesem Auto so sehr hängst das es für dich den gleichen Wert hat, als wenn du ein neues anschaffst ist es natürlich eine Alternative.

    Einige Monate wirst du den kleinen dann vermutlich auch weggeben müssen.
    Der Aufwand so einer Restauration ist irgendwie nicht unerheblich. Auch ein Grund was mich irgendwie abschreckt. Aber ich finde sowas klasse. Vorallem verfolge ich solche Projekte auch sehr gern.
    Zudem noch wenns im Originalzustand sein soll.

    ich hoffe du triffst die richtige Wahl und wirst damit glücklich

  13. #13

    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    432
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Dirk,

    ich kann Dich gut verstehen und ich finde dein vorhaben den Na
    zu restaurieren Top !
    Vorallem wenn Du wie ich folgende Zeitung gelesen,verschlungen hast :

    http://www.oldtimer-markt.de/#/conte.../sonderheft/48

    Ich persönlich habe mich schon dafür entschieden bei meinem jetzt 11 Jahren alten Nb Miracle in 2 / 3 Jahren mal einige Euros in die Hand zu nehmen um in wieder in einen 1a Zustand zu versetzten. Bis dahin wird er
    gut gepflegt und bekommt alles was er braucht...

  14. #14

    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    432
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Dirk,

    ich kann Dich gut verstehen und ich finde dein vorhaben den Na
    zu restaurieren Top !
    Vorallem wenn Du wie ich folgende Zeitung gelesen,verschlungen hast :

    http://www.oldtimer-markt.de/#/conte.../sonderheft/48

    Ich persönlich habe mich schon dafür entschieden bei meinem jetzt 11 Jahren alten Nb Miracle in 2 / 3 Jahren mal einige Euros in die Hand zu nehmen um in wieder in einen 1a Zustand zu versetzten. Bis dahin wird er
    gut gepflegt und bekommt alles was er braucht...

  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Siegen, NRW.
    Beiträge
    340
    Danke Dank erhalten 3 in 2 Posts  Bedankt 9

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen NA zur Restauration gegeben und warte auf die Fertigstellung.

    Ich habe mit dem NA 15 Jahre Spaß gehabt, deswegen soll er weiter leben.
    Eigentlich wäre er den Weg in die Schrottpresse gegangen.

    Jedes Neufahrzeug verbrennt bei der Anmeldung mehr Geld als ein NA über die Laufzeit inkl. Restauration kosten kann.

    Deswegen darf der NA weiter leben und wird demnächst nur noch bei schönen Wetter bewegt.

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Siegen, NRW.
    Beiträge
    340
    Danke Dank erhalten 3 in 2 Posts  Bedankt 9

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen NA zur Restauration gegeben und warte auf die Fertigstellung.

    Ich habe mit dem NA 15 Jahre Spaß gehabt, deswegen soll er weiter leben.
    Eigentlich wäre er den Weg in die Schrottpresse gegangen.

    Jedes Neufahrzeug verbrennt bei der Anmeldung mehr Geld als ein NA über die Laufzeit inkl. Restauration kosten kann.

    Deswegen darf der NA weiter leben und wird demnächst nur noch bei schönen Wetter bewegt.

  17. #17

    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    432
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist


    Darf ich fragen was du alles hast machen lassen und wieviel du circa investieren musst ?

  18. #18

    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Nürnberg, Bayern.
    Beiträge
    432
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist


    Darf ich fragen was du alles hast machen lassen und wieviel du circa investieren musst ?

  19. #19

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Interessiert mich auch! SEHR

  20. #20

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    217
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Interessiert mich auch! SEHR

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Siegen, NRW.
    Beiträge
    340
    Danke Dank erhalten 3 in 2 Posts  Bedankt 9

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,

    nach Abschluss kann ich dir den Preis und den Aufwand bezeichnen.

    >Darf ich fragen was du alles hast machen lassen und wieviel du
    >circa investieren musst ?

    Der NA war reif für den Schrott, ich habe alles machen lassen.

    Rechne mal grob mit 6-10.000 Euro.

  22. #22

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Siegen, NRW.
    Beiträge
    340
    Danke Dank erhalten 3 in 2 Posts  Bedankt 9

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,

    nach Abschluss kann ich dir den Preis und den Aufwand bezeichnen.

    >Darf ich fragen was du alles hast machen lassen und wieviel du
    >circa investieren musst ?

    Der NA war reif für den Schrott, ich habe alles machen lassen.

    Rechne mal grob mit 6-10.000 Euro.

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    196
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hi,

    interessiert mich auch sehr!
    Mein NA wird diesen Monat 20 Jahre alt. 16 davon habe ich ihn gefahren. Er hat inzwischen >250.000 km drauf.

    Eine Komplett-Restaurierung könnte ich mir momentan nicht leisten, will ihn aber weiterhin in einigermaßen gutem Zustand erhalten.

    Was mich momentan stört, ist Rost im Bereich des Scharniers der Fahrertür. Muss ich bald unbedingt mal abchecken lassen. Wird hoffentlich nicht allzu teuer...

    Berichte mal weiter, was du alles hast machen lassen und was es tatsächlich gekostet hat, wenn möglich nach Positionen aufschlüsseln!
    Wo läßt du ihn denn eigentlich herrichten?

    Danke und viel Spaß mit deinem "neuen" NA!

    Gruß

  24. #24

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    196
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hi,

    interessiert mich auch sehr!
    Mein NA wird diesen Monat 20 Jahre alt. 16 davon habe ich ihn gefahren. Er hat inzwischen >250.000 km drauf.

    Eine Komplett-Restaurierung könnte ich mir momentan nicht leisten, will ihn aber weiterhin in einigermaßen gutem Zustand erhalten.

    Was mich momentan stört, ist Rost im Bereich des Scharniers der Fahrertür. Muss ich bald unbedingt mal abchecken lassen. Wird hoffentlich nicht allzu teuer...

    Berichte mal weiter, was du alles hast machen lassen und was es tatsächlich gekostet hat, wenn möglich nach Positionen aufschlüsseln!
    Wo läßt du ihn denn eigentlich herrichten?

    Danke und viel Spaß mit deinem "neuen" NA!

    Gruß

  25. #25
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,
    also zwischen 6 bis 10.000 EUR kostet unsere Restauration des gelben CAN-Miatas Bj. 1992 (siehe Sig.) nicht.
    Das kommt immer drauf an wo man es machen läßt, was alles erneuert werden muß, was man selbst an Eigenleistung mit beiträgt und es hängt auch davon ab das man diverse Firmen an der Hand hat die zB. aus an- bis verrostetem Material den Neuzustand inkl. Flammspritzverzinkung wieder herstellen.
    Deswegen, nicht alles am NA was kpl. verrostet ausschaut wie zB. alle 8 Querlenker, der Motorrahmen, der Hinterachsrahmen, die beiden Stabi's v/h, die vorderen Bremssättel, oder auch H&R Federn, usw., müssen nicht erneuert werden.
    Solche Teile, von unserem, sind derzeit beim Sandstrahler und werden kpl. verzinkt mit einer 30 Jahresgarantie....und, dass kostet nicht viel. Selbst der jetzt bereits fast 20j. orig. Auspuff ab Krümmer bis zum Endtopf ist zwar angerostet aber nirgendwo durch - auch dieser wird bearbeitet und danach kpl. mit einer Aluminiumlegierung überzogen. Die H&R Federn werden gestrahlt, verzinkt und neu beschichtet.....und wie gesagt, dass alles kommt immer noch günstiger als der Neukauf.
    Derzeit ist der kpl. Unterboden nackt.
    Getriebe, Diff., Antriebswellen und die Stoßdämpfer sind noch top in Ordnung. Die Kupplung wird erneuert.
    Die Fahrwerks-Kleinteile gehen ins Geld wie Kugelgelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Fahrwerksbuchsen, und und und, aber auch sowas niemals in der Mazda-Apotheke kaufen denn im Zubehör ist die Erstausrüsterqualität genauso gut und um viele Euros günstiger.

    Ich bin jetzt gerade dran den Miata für den Lackierer vorzubereiten - mit alles muss runter, alle Leuchten, beide Stoßstangen, die Klappideckel, das Verdeck runter weil die Verdeckleiste weg muss, Frontscheibe, Türinnenverkleidungen, Türaußengriffe, alle Dichtungen, und und und....dort geht's auch wieder ins Geld an Kleinteilen....und zum Schluß die Lackierung wieder in HZ=Sunburst Yellow.
    20j. Dichtungen die so langsam porös sind, sind halt unverschämt teuer wie zB. das Dichtgummi vorne zwischen Scheibenrahmen und Verdeck 182 Teuro für so ein Stück Gummi, die Regenrinne war ja schon immer teuer, Verdeckdichtungsgummis r+l und halt ein neues Sonnenlandverdeck mit Glasscheibe.
    Diverse Teile bestelle ich bei Mazda-Händlern in Holland weil die haben noch humanere Preise als hier in D.

    Die 1.6er (115 PS) Maschine hat jetzt ca. 186 TKM und läuft einwandfrei (wurde ja zuvor immer regelmäßig gewartet). Ein paar Dichtungen werden erneuert, der Kühler kommt neu und der Ventildeckel plus Ansaugbrücke wird äußerlich bearbeitet.

    Die Bremsen werden kpl. erneuert außer die vordere Bremssättel. Die bekommen 'ne neue Alulegierung und neue Dichtsätze. Die hinteren Sättel sowie neue Bremsscheiben und Beläge inkl. Stahlflexleitungen und Handbremsseile liegen schon hier.

    Ihr werdet Euch bestimmt schon gefragt haben "was ist mit den Schwellern ??". Nix .
    Vor 5 Jahren sind wir mit dem Endoskop in jede Schwellerecke, inkl. Zusatzbohrungen im Blech wo ein Endoskop so nicht hinkommt, in beide Schweller. Damals waren sie sauber und der kpl. NA wurde dann mit insgesamt 4,5 kg Mike Sanders Fett hohlraumkonserviert. Vor zwei Wochen die gleiche Prozedur - alte Bohrlöcher wieder geöffnet und mit dem Endokop rein - jeder war verblüfft - nix, kein Rost und das MS Fett ist immer noch da dank meiner Idee im Sommer wenn bei Hitze das Fett flüssig wird die unteren Ablauflöcher zu verschließen und im Winter wenns kalt ist wieder zu öffnen.
    Äußerlich sind ein paar Blasen die aber nicht durchgehen.
    Allerdings hab ich angeordnet das, das Schwelleraußenblech trotzdem geöffnet wird um ganz sicher zu gehen....und nach dem wieder Verschließen werden die Schweller nochmal nachträglich gefettet.

    Alles kann man hier so nicht aufschreiben *lach* das muss man erlebt haben aber es wird sich lohnen bis zum H-Kennzeichen wenn später noch ein paar Originale überlebt haben.
    Achja, unser CAN-Miata wird dann auch nur noch bei schönem Wetter bewegt.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  26. #26
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,
    also zwischen 6 bis 10.000 EUR kostet unsere Restauration des gelben CAN-Miatas Bj. 1992 (siehe Sig.) nicht.
    Das kommt immer drauf an wo man es machen läßt, was alles erneuert werden muß, was man selbst an Eigenleistung mit beiträgt und es hängt auch davon ab das man diverse Firmen an der Hand hat die zB. aus an- bis verrostetem Material den Neuzustand inkl. Flammspritzverzinkung wieder herstellen.
    Deswegen, nicht alles am NA was kpl. verrostet ausschaut wie zB. alle 8 Querlenker, der Motorrahmen, der Hinterachsrahmen, die beiden Stabi's v/h, die vorderen Bremssättel, oder auch H&R Federn, usw., müssen nicht erneuert werden.
    Solche Teile, von unserem, sind derzeit beim Sandstrahler und werden kpl. verzinkt mit einer 30 Jahresgarantie....und, dass kostet nicht viel. Selbst der jetzt bereits fast 20j. orig. Auspuff ab Krümmer bis zum Endtopf ist zwar angerostet aber nirgendwo durch - auch dieser wird bearbeitet und danach kpl. mit einer Aluminiumlegierung überzogen. Die H&R Federn werden gestrahlt, verzinkt und neu beschichtet.....und wie gesagt, dass alles kommt immer noch günstiger als der Neukauf.
    Derzeit ist der kpl. Unterboden nackt.
    Getriebe, Diff., Antriebswellen und die Stoßdämpfer sind noch top in Ordnung. Die Kupplung wird erneuert.
    Die Fahrwerks-Kleinteile gehen ins Geld wie Kugelgelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Fahrwerksbuchsen, und und und, aber auch sowas niemals in der Mazda-Apotheke kaufen denn im Zubehör ist die Erstausrüsterqualität genauso gut und um viele Euros günstiger.

    Ich bin jetzt gerade dran den Miata für den Lackierer vorzubereiten - mit alles muss runter, alle Leuchten, beide Stoßstangen, die Klappideckel, das Verdeck runter weil die Verdeckleiste weg muss, Frontscheibe, Türinnenverkleidungen, Türaußengriffe, alle Dichtungen, und und und....dort geht's auch wieder ins Geld an Kleinteilen....und zum Schluß die Lackierung wieder in HZ=Sunburst Yellow.
    20j. Dichtungen die so langsam porös sind, sind halt unverschämt teuer wie zB. das Dichtgummi vorne zwischen Scheibenrahmen und Verdeck 182 Teuro für so ein Stück Gummi, die Regenrinne war ja schon immer teuer, Verdeckdichtungsgummis r+l und halt ein neues Sonnenlandverdeck mit Glasscheibe.
    Diverse Teile bestelle ich bei Mazda-Händlern in Holland weil die haben noch humanere Preise als hier in D.

    Die 1.6er (115 PS) Maschine hat jetzt ca. 186 TKM und läuft einwandfrei (wurde ja zuvor immer regelmäßig gewartet). Ein paar Dichtungen werden erneuert, der Kühler kommt neu und der Ventildeckel plus Ansaugbrücke wird äußerlich bearbeitet.

    Die Bremsen werden kpl. erneuert außer die vordere Bremssättel. Die bekommen 'ne neue Alulegierung und neue Dichtsätze. Die hinteren Sättel sowie neue Bremsscheiben und Beläge inkl. Stahlflexleitungen und Handbremsseile liegen schon hier.

    Ihr werdet Euch bestimmt schon gefragt haben "was ist mit den Schwellern ??". Nix .
    Vor 5 Jahren sind wir mit dem Endoskop in jede Schwellerecke, inkl. Zusatzbohrungen im Blech wo ein Endoskop so nicht hinkommt, in beide Schweller. Damals waren sie sauber und der kpl. NA wurde dann mit insgesamt 4,5 kg Mike Sanders Fett hohlraumkonserviert. Vor zwei Wochen die gleiche Prozedur - alte Bohrlöcher wieder geöffnet und mit dem Endokop rein - jeder war verblüfft - nix, kein Rost und das MS Fett ist immer noch da dank meiner Idee im Sommer wenn bei Hitze das Fett flüssig wird die unteren Ablauflöcher zu verschließen und im Winter wenns kalt ist wieder zu öffnen.
    Äußerlich sind ein paar Blasen die aber nicht durchgehen.
    Allerdings hab ich angeordnet das, das Schwelleraußenblech trotzdem geöffnet wird um ganz sicher zu gehen....und nach dem wieder Verschließen werden die Schweller nochmal nachträglich gefettet.

    Alles kann man hier so nicht aufschreiben *lach* das muss man erlebt haben aber es wird sich lohnen bis zum H-Kennzeichen wenn später noch ein paar Originale überlebt haben.
    Achja, unser CAN-Miata wird dann auch nur noch bei schönem Wetter bewegt.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  27. #27
    Avatar von MX5IN
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    85055 IN
    Beiträge
    1.975
    Danke Dank erhalten 5 in 3 Posts  Bedankt 1

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Wenn man ALLES machen LÄSST, sind 10.000 Euro ruckzuck weg. Das gesamte Auto muss zerlegt werden. Die Fahrwerksmechanik kann man überholen, die Elastomerteile müssen neu, wie beschrieben.
    Motor und Getriebe/Hinterachse kann man von der Restauration entkoppeln oder gleich mitmachen falls nötig.
    Bei der Karosse geht es nach Zustand. Sind mehrere Stellen rostbefallen, würde ich komplett entlacken im Tauchbad. Hang-On-Teile eher tauschen als reparieren. Ich hätte auch den Anspruch, dass null Spachtel zum Einsatz kommt und das die Spalte am Ende besser sind als je bei einem Neu-MX-5.
    Allein eine Top-Lackierung geht ab 2000 Euro über die Bühne.
    Richtig teuer wird es bei der Innenausstattung und den Dichtungsteilen, da vieles neu muss. Meiner bräuchte auch eine neue Frontscheibe.
    Insgesamt stellt sich schon die Frage, ob sich das lohnt. Der NA ist zwar deutlich steifer als ein Alfa Spider, aber 200.000km gehen da auch nicht spurlos an der Karosseriesteifigkeit vorbei.
    1990 Marineblau

  28. #28
    Avatar von MX5IN
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    85055 IN
    Beiträge
    1.975
    Danke Dank erhalten 5 in 3 Posts  Bedankt 1

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Wenn man ALLES machen LÄSST, sind 10.000 Euro ruckzuck weg. Das gesamte Auto muss zerlegt werden. Die Fahrwerksmechanik kann man überholen, die Elastomerteile müssen neu, wie beschrieben.
    Motor und Getriebe/Hinterachse kann man von der Restauration entkoppeln oder gleich mitmachen falls nötig.
    Bei der Karosse geht es nach Zustand. Sind mehrere Stellen rostbefallen, würde ich komplett entlacken im Tauchbad. Hang-On-Teile eher tauschen als reparieren. Ich hätte auch den Anspruch, dass null Spachtel zum Einsatz kommt und das die Spalte am Ende besser sind als je bei einem Neu-MX-5.
    Allein eine Top-Lackierung geht ab 2000 Euro über die Bühne.
    Richtig teuer wird es bei der Innenausstattung und den Dichtungsteilen, da vieles neu muss. Meiner bräuchte auch eine neue Frontscheibe.
    Insgesamt stellt sich schon die Frage, ob sich das lohnt. Der NA ist zwar deutlich steifer als ein Alfa Spider, aber 200.000km gehen da auch nicht spurlos an der Karosseriesteifigkeit vorbei.
    1990 Marineblau

  29. #29
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Dirk - da haste recht. Aber der NA bekommt sein Gnadenbrot nur noch mit Schonkost .
    Ich hab heut mal beim Tüv gefragt wie der NA in 12 Jahren ausschauen muß für H-Kennzeichen....Hauptkriterium "so wie er vom Band lief". Wäre bei uns dann ohne Sportfahrwerk inkl. Felgen, ohne Sportlenkrad, ohne bel. Seitenbegrenzer, ohne Golf II Klargläser vorne. Mit übernommen würden nur Zubehörteile die auf das zugehörige Baujahr des Fahrzeugs auch in dem Baujahr eingetragen wurde bzw. ein Jahr später.
    Als Beispiel ein Opel Manta Bj. 1980 mit ATS Felgen Bj. 1981 <-- das ginge. Aber ein MX-5 Bj. 1992 mit Autec Felgen die erst 1995 eingetragen wurden --> das geht nicht.
    A+O ist absolute Originalität.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  30. #30
    Avatar von Joker Man
    Registriert seit
    09.05.2003
    Ort
    Hanhofen
    Beiträge
    4.975
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Dirk - da haste recht. Aber der NA bekommt sein Gnadenbrot nur noch mit Schonkost .
    Ich hab heut mal beim Tüv gefragt wie der NA in 12 Jahren ausschauen muß für H-Kennzeichen....Hauptkriterium "so wie er vom Band lief". Wäre bei uns dann ohne Sportfahrwerk inkl. Felgen, ohne Sportlenkrad, ohne bel. Seitenbegrenzer, ohne Golf II Klargläser vorne. Mit übernommen würden nur Zubehörteile die auf das zugehörige Baujahr des Fahrzeugs auch in dem Baujahr eingetragen wurde bzw. ein Jahr später.
    Als Beispiel ein Opel Manta Bj. 1980 mit ATS Felgen Bj. 1981 <-- das ginge. Aber ein MX-5 Bj. 1992 mit Autec Felgen die erst 1995 eingetragen wurden --> das geht nicht.
    A+O ist absolute Originalität.
    [SIGPIC][SIGPIC]

  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Das stimmt so definitiv nicht.

    Dieser Aussage nach wäre es unmöglich, auf einen Klassiker andere Felgen draufzumachen, wenn nicht im Zulassungsjahr eingetragen.

    Das Schlüsselwort ist zeitgenössiges Zubehör.

    Was dann vor 30 Jahren für den Mx5 erhältlich war, darf angebaut werden.

    Sprich, wennn die Felgen 30 Jahre alt sind, dürfen sie dran. Wenn die Felgen erst vor 26 Jahren auf den Markt kamen, dürfen sie nicht dran.
    Wenn Du noch 4 Jahre wartest, dürfen Sie dran.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  32. #32

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Das stimmt so definitiv nicht.

    Dieser Aussage nach wäre es unmöglich, auf einen Klassiker andere Felgen draufzumachen, wenn nicht im Zulassungsjahr eingetragen.

    Das Schlüsselwort ist zeitgenössiges Zubehör.

    Was dann vor 30 Jahren für den Mx5 erhältlich war, darf angebaut werden.

    Sprich, wennn die Felgen 30 Jahre alt sind, dürfen sie dran. Wenn die Felgen erst vor 26 Jahren auf den Markt kamen, dürfen sie nicht dran.
    Wenn Du noch 4 Jahre wartest, dürfen Sie dran.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  33. #33

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.351
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 675

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Genau, und seit auch die GTÜ H-Kennzeichen-Gutachten erstellen darf, sind die Regeln nochmal ein wenig geändert worden.

    Wie die Regeln in 9 Jahren sind, werden wir DANN wissen und nicht früher. Jährlich werden es >20.000 H-Zulassungen mehr, irgendwann widerspricht das dem Willen des Fiskus

    Es würde mich nicht wundern, wenn die Grenze von 30 Jahren irgendwann mal -- vielleicht schrittweise -- angehoben wird, um die Menge der "historischen Fahrzeuge" einzugrenzen.

    Sprechen wir dann nochmal, wenn es den ersten NA mit H-Kennzeichen gibt.
    Quer ist mehr.

  34. #34

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.351
    Danke Dank erhalten 598 in 360 Posts  Bedankt 675

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Genau, und seit auch die GTÜ H-Kennzeichen-Gutachten erstellen darf, sind die Regeln nochmal ein wenig geändert worden.

    Wie die Regeln in 9 Jahren sind, werden wir DANN wissen und nicht früher. Jährlich werden es >20.000 H-Zulassungen mehr, irgendwann widerspricht das dem Willen des Fiskus

    Es würde mich nicht wundern, wenn die Grenze von 30 Jahren irgendwann mal -- vielleicht schrittweise -- angehoben wird, um die Menge der "historischen Fahrzeuge" einzugrenzen.

    Sprechen wir dann nochmal, wenn es den ersten NA mit H-Kennzeichen gibt.
    Quer ist mehr.

  35. #35
    ron
    Guest

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    >Es würde mich nicht wundern, wenn die Grenze von 30 Jahren
    >irgendwann mal -- vielleicht schrittweise -- angehoben wird,
    >um die Menge der "historischen Fahrzeuge" einzugrenzen.
    >
    >Sprechen wir dann nochmal, wenn es den ersten NA mit
    >H-Kennzeichen gibt.

    Naja, ich denke in Zukunft wirds eher schwieriger ein Auto über 30 Jahre zu erhalten. Die zukünftigen Young- und Oldtimer sind voller Elektronik und wenns da mal nach 30 Jahren rumzickt könnte es schon kompliziert werden. Mechanik ist da problemloser.

  36. #36
    ron
    Guest

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    >Es würde mich nicht wundern, wenn die Grenze von 30 Jahren
    >irgendwann mal -- vielleicht schrittweise -- angehoben wird,
    >um die Menge der "historischen Fahrzeuge" einzugrenzen.
    >
    >Sprechen wir dann nochmal, wenn es den ersten NA mit
    >H-Kennzeichen gibt.

    Naja, ich denke in Zukunft wirds eher schwieriger ein Auto über 30 Jahre zu erhalten. Die zukünftigen Young- und Oldtimer sind voller Elektronik und wenns da mal nach 30 Jahren rumzickt könnte es schon kompliziert werden. Mechanik ist da problemloser.

  37. #37
    Avatar von VandyV
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Chemnitz, Sachsen.
    Beiträge
    153
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Zusammen,

    >Die zukünftigen Young- und Oldtimer sind voller Elektronik und wenns >da mal nach 30 Jahren rumzickt könnte es schon kompliziert werden. >Mechanik ist da problemloser.

    Genau wie es für mech. Teile (bei Oldtimern) Spezialisten gibt, wird es diese auch für elektr. Komponenten geben. Der Markt wird es regulieren.

    Die Frage wird im Bezug zum MX wird also sein wieviele MX Liebhaber sich finden werden und es sich leisten können und leisten wollen diese zu halten? Ob er und bestimmte Ersatzteile vielleicht auch nur zum Spekulationsobjekt verkommen (siehe MX-5 Bücher als aktuelles Beispiel)? Jeder MX der erhalten wird, wird seinen Beitrag zu einer funktionierenden langfristigen Ersatzteilversorgung leisten. Jede unvernünftige Schlachtung nicht.

    Dabei muss nicht mal so ein Aufwand betrieben werden wie vom TO. Aber das ist dann pers. Geschmackssache, ob man lieber ein 30 Jahre alten "Neuwagen" anschaut oder einfach nur das repariert was defekt ist und man dem Auto dann das Alter ansieht oder man eine andere schöne Möglichkeit findet.

    Viele Grüße



  38. #38
    Avatar von VandyV
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Chemnitz, Sachsen.
    Beiträge
    153
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 2

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo Zusammen,

    >Die zukünftigen Young- und Oldtimer sind voller Elektronik und wenns >da mal nach 30 Jahren rumzickt könnte es schon kompliziert werden. >Mechanik ist da problemloser.

    Genau wie es für mech. Teile (bei Oldtimern) Spezialisten gibt, wird es diese auch für elektr. Komponenten geben. Der Markt wird es regulieren.

    Die Frage wird im Bezug zum MX wird also sein wieviele MX Liebhaber sich finden werden und es sich leisten können und leisten wollen diese zu halten? Ob er und bestimmte Ersatzteile vielleicht auch nur zum Spekulationsobjekt verkommen (siehe MX-5 Bücher als aktuelles Beispiel)? Jeder MX der erhalten wird, wird seinen Beitrag zu einer funktionierenden langfristigen Ersatzteilversorgung leisten. Jede unvernünftige Schlachtung nicht.

    Dabei muss nicht mal so ein Aufwand betrieben werden wie vom TO. Aber das ist dann pers. Geschmackssache, ob man lieber ein 30 Jahre alten "Neuwagen" anschaut oder einfach nur das repariert was defekt ist und man dem Auto dann das Alter ansieht oder man eine andere schöne Möglichkeit findet.

    Viele Grüße



  39. #39
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.746
    Danke Dank erhalten 73 in 41 Posts  Bedankt 20

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    >aber das ist dann pers. Geschmackssache, ob man lieber ein
    >30 Jahre alten "Neuwagen" anschaut oder einfach nur das
    >repariert was defekt ist und man dem Auto dann das Alter
    >ansieht oder man eine andere schöne Möglichkeit findet.
    >
    genau meine meinung, einem oldtimer darf man sein alter ansehen, die "patina" machts
    schon ne neulackierung is ja eigentlich nimmer " original"
    Gruß, Kai :-)

  40. #40
    Avatar von smily
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-66***
    Beiträge
    3.746
    Danke Dank erhalten 73 in 41 Posts  Bedankt 20

    RE: NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    >aber das ist dann pers. Geschmackssache, ob man lieber ein
    >30 Jahre alten "Neuwagen" anschaut oder einfach nur das
    >repariert was defekt ist und man dem Auto dann das Alter
    >ansieht oder man eine andere schöne Möglichkeit findet.
    >
    genau meine meinung, einem oldtimer darf man sein alter ansehen, die "patina" machts
    schon ne neulackierung is ja eigentlich nimmer " original"
    Gruß, Kai :-)

  41. #41

    Registriert seit
    13.06.2005
    Ort
    Pirmasens, Rheinland Pfalz.
    Beiträge
    92
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,
    mein NA ist nun langsam in die Jahre gekommen und der Tacho zeigt auch schon Summen > 280tkm an. Wenn nächstes Jahr der ND kommt (stimmt das?) und dieser 200Kg leichter ist (glaub ich kaum dran) wäre das eine Alternative, ansonsten würde ich überlegen meinen wieder auf ein richtig hohes Niveau zu bringen, damit er weiter als Ganzjahresfahrzeug seinen Dienst vollziehen kann.

    Wer hat so etwas schon mal gemacht? Was muß alles gemacht werden und vielleicht sogar sinnvollerweise wie geht man da ran?

    Ich würde mir halt mehr oder weniger für alles ein Werkstatt suchen bzw. einzelne Teile weggeben. Ich mach mal ein Lastenheft auf und vielleicht habt ihr Ideen das zu vervollständigen...

    - Motor überholen (nimmt heute zwischen 650-800ml Öl je nach Fahrweise und auch Außentemperatur)
    - Motorlager und Fahrwerkslager neu
    - Neues Fahrwerk
    - Alle Blechteile entrosten, entsprechend überlackieren. Wenn es ganz schlecht kommt alles neu lackieren

    Was fehlt?

    Danke
    Gruß
    Dirk

  42. #42

    Registriert seit
    13.06.2005
    Ort
    Pirmasens, Rheinland Pfalz.
    Beiträge
    92
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NA wieder so fit machen das lange Ruhe ist

    Hallo,
    mein NA ist nun langsam in die Jahre gekommen und der Tacho zeigt auch schon Summen > 280tkm an. Wenn nächstes Jahr der ND kommt (stimmt das?) und dieser 200Kg leichter ist (glaub ich kaum dran) wäre das eine Alternative, ansonsten würde ich überlegen meinen wieder auf ein richtig hohes Niveau zu bringen, damit er weiter als Ganzjahresfahrzeug seinen Dienst vollziehen kann.

    Wer hat so etwas schon mal gemacht? Was muß alles gemacht werden und vielleicht sogar sinnvollerweise wie geht man da ran?

    Ich würde mir halt mehr oder weniger für alles ein Werkstatt suchen bzw. einzelne Teile weggeben. Ich mach mal ein Lastenheft auf und vielleicht habt ihr Ideen das zu vervollständigen...

    - Motor überholen (nimmt heute zwischen 650-800ml Öl je nach Fahrweise und auch Außentemperatur)
    - Motorlager und Fahrwerkslager neu
    - Neues Fahrwerk
    - Alle Blechteile entrosten, entsprechend überlackieren. Wenn es ganz schlecht kommt alles neu lackieren

    Was fehlt?

    Danke
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) Uni-Fit Lambdasonde
    Von Gundi61 im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:10
  2. KFZ-Versicherung: SF-Klasse nach 6monatiger ruhe Zeit?
    Von Robbie856 im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 08:52
  3. eine kleine (Uni-Fit-) Kat-Frage ...
    Von Genlog im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2004, 22:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •