Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 100 von 100
  1. #51

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    ja... bei mazda die bauen aber auch sehr gern mal alles auds (wie du sagtest StdLohn).

    wie ich schoin sagte: die einzig günstige lösung ist mal zu ner werkstatt deines vertrauens zu fahren, wo du nicht 60 euro pro Std zahlst.

    meine hat jetzt mit ner endoskopkamera die abläufe durchgeschaut und die sind einfach an einer stelle zu. blätter , matsch etc... dann staut es sich und läuft halt in fahrereraum, beifahrerraum und kofferraum.

    die werden jetzt die tage nochmal komplett gereinigt die abläufe, mal schauen was mich das kostet. aber mal eben neue schläuche rein ist halt nicht so einfach und günstig.

    zum thema ventilklappe unten: die klemmte bei mir mehrfach, was auch z76um überlaufen geführt hat.

  2. #52

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    ja... bei mazda die bauen aber auch sehr gern mal alles auds (wie du sagtest StdLohn).

    wie ich schoin sagte: die einzig günstige lösung ist mal zu ner werkstatt deines vertrauens zu fahren, wo du nicht 60 euro pro Std zahlst.

    meine hat jetzt mit ner endoskopkamera die abläufe durchgeschaut und die sind einfach an einer stelle zu. blätter , matsch etc... dann staut es sich und läuft halt in fahrereraum, beifahrerraum und kofferraum.

    die werden jetzt die tage nochmal komplett gereinigt die abläufe, mal schauen was mich das kostet. aber mal eben neue schläuche rein ist halt nicht so einfach und günstig.

    zum thema ventilklappe unten: die klemmte bei mir mehrfach, was auch z76um überlaufen geführt hat.

  3. #53

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    ja... bei mazda die bauen aber auch sehr gern mal alles auds (wie du sagtest StdLohn).

    wie ich schoin sagte: die einzig günstige lösung ist mal zu ner werkstatt deines vertrauens zu fahren, wo du nicht 60 euro pro Std zahlst.

    meine hat jetzt mit ner endoskopkamera die abläufe durchgeschaut und die sind einfach an einer stelle zu. blätter , matsch etc... dann staut es sich und läuft halt in fahrereraum, beifahrerraum und kofferraum.

    die werden jetzt die tage nochmal komplett gereinigt die abläufe, mal schauen was mich das kostet. aber mal eben neue schläuche rein ist halt nicht so einfach und günstig.

    zum thema ventilklappe unten: die klemmte bei mir mehrfach, was auch z76um überlaufen geführt hat.

  4. #54
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Ab kurz vor dem dem NC-FL, also ab Mitte 2009, wurden die zusätzlichen Grob- und Feinfilter werksseitig eingebaut. Insofern dürfte sich das Zusetzen der Anläufe zumindest deutlich hinauszögern.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  5. #55
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Ab kurz vor dem dem NC-FL, also ab Mitte 2009, wurden die zusätzlichen Grob- und Feinfilter werksseitig eingebaut. Insofern dürfte sich das Zusetzen der Anläufe zumindest deutlich hinauszögern.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  6. #56
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Ab kurz vor dem dem NC-FL, also ab Mitte 2009, wurden die zusätzlichen Grob- und Feinfilter werksseitig eingebaut. Insofern dürfte sich das Zusetzen der Anläufe zumindest deutlich hinauszögern.
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  7. #57
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >>hey... ich hab das problem auch immernoch/schon wieder...
    >>trocknen wird das von selbst wieder, einfach bei sonne
    >verdeck
    >>auf, kofferraum auf und rausstellen.
    >
    >-Ggf. schimmelt es auch.
    >
    >Jo. ggf... hats bei mir bisher aber nicht, und wer nicht
    >direkt 500-1000 Euro investieren kann, muss das Risiko wohl
    >eingehen! Alternativ: ganzes Auto auseinanderbauen / lassen!

    Bei mehreren anderen hat es direkt geschimmelt. Ich würde Geld ausgeben bzw. das Fahrzeug ordentlich instandsetzen, bevor durch Schimmel ein weiterer Schaden entsteht.


    >>schlauch tauschen wird nicht viel bringen.
    >
    >-Doch, wird es. Zumal weitere Filterelemente eingebaut
    >werden.
    >
    >Leider Schwachsinn (laut meiner 2 Mazda Werkstätten!), zumal:
    >jedes weitere Filterelement würde nur nur zusätzlichen
    >Verstopfungsansatz bieten!

    Mal ehrlich: Hast Du Dir die Ablaufventile sowie die gesamte Ablaufgarnitur nebst der zusätzlichen Grob- und Feinfilter einmal angesehen und weißt, wovon Du schreibst?
    Ich habe an meinen frühen NC selbst die Ventile getauscht, die Abläufe gereinigt und die Filter aus dem Upgradekit von Mazda eingebaut und weiß daher, wie das System funktioniert.


    >
    >ich fahr immer zu
    >>ner guten bekannten werkstatt, die dei schläche von unten
    >>nochmal durchstoßen
    >
    >Bravo, dies zerstört die Ventile.
    >
    >RICHTIG - und weiter?
    >Die Ventrile braucht man für nichts, gab es ja auch bei
    >keinem Vorgängermodell!


    Die Ventile sorgen vor allem für eine leisere Geräuschkulisse im Inneraum. Jene mit durchstoßenen Ventilen berichten von deutlich lauteren Geräuschen im Innenraum.


    >
    >und die mit druckluft reinigen. dazu ne
    >>richtige verdeckreinigung mit rinne mal richtig reinigen,
    >dann
    >>hoiffe ich dass es wieder geht.
    >>mazda wird das verdeck ruinterbauen
    >
    >-Nein.
    >
    >Doch, ich war doch bei 2 Mazda Werkstätten!

    Das Verdeck wird keine Werkstatt ausbauen, weder zum reinigen, noch zum warten der Abläufe.

    >
    >
    >und da sind selbst 350
    >>euro ne günstige schätzung.
    >>und der schlauch an sich scheint ja nich kaputt zu sein
    >oder?
    >>
    >
    >-Entschuldige, aber wenn Du das Thema nicht kennst, so stifte
    >doch bitte keine Verwirrung.
    >
    >ICH habe das Thema gestartet - demnach kenne ich es auch
    >mittlerweile in und auswendig!
    >Entschuldige, aber statt nur dumm zu schwätzen könntest du
    >ja mal nen qualifizierten Kommentar als Hilfe abgeben?!

    1) Welche Farbe haben die Ventile?
    2) Ist das Gewebe des Verbindngsschlauches sichtbar?
    3) Wieviele zusätzliche Filter werden beim Upgrade eingebaut?

    Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, so hast Du Dich mit dem Thema beschäftigt.
    Falls Du die offizielle Anleitung von MMD haben möchtest, in der alles genau beschrieben ist, so kannst Du mir gerne mailen, ich sende sie Dir dann zu.

    Grüße, Björn


    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  8. #58
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >>hey... ich hab das problem auch immernoch/schon wieder...
    >>trocknen wird das von selbst wieder, einfach bei sonne
    >verdeck
    >>auf, kofferraum auf und rausstellen.
    >
    >-Ggf. schimmelt es auch.
    >
    >Jo. ggf... hats bei mir bisher aber nicht, und wer nicht
    >direkt 500-1000 Euro investieren kann, muss das Risiko wohl
    >eingehen! Alternativ: ganzes Auto auseinanderbauen / lassen!

    Bei mehreren anderen hat es direkt geschimmelt. Ich würde Geld ausgeben bzw. das Fahrzeug ordentlich instandsetzen, bevor durch Schimmel ein weiterer Schaden entsteht.


    >>schlauch tauschen wird nicht viel bringen.
    >
    >-Doch, wird es. Zumal weitere Filterelemente eingebaut
    >werden.
    >
    >Leider Schwachsinn (laut meiner 2 Mazda Werkstätten!), zumal:
    >jedes weitere Filterelement würde nur nur zusätzlichen
    >Verstopfungsansatz bieten!

    Mal ehrlich: Hast Du Dir die Ablaufventile sowie die gesamte Ablaufgarnitur nebst der zusätzlichen Grob- und Feinfilter einmal angesehen und weißt, wovon Du schreibst?
    Ich habe an meinen frühen NC selbst die Ventile getauscht, die Abläufe gereinigt und die Filter aus dem Upgradekit von Mazda eingebaut und weiß daher, wie das System funktioniert.


    >
    >ich fahr immer zu
    >>ner guten bekannten werkstatt, die dei schläche von unten
    >>nochmal durchstoßen
    >
    >Bravo, dies zerstört die Ventile.
    >
    >RICHTIG - und weiter?
    >Die Ventrile braucht man für nichts, gab es ja auch bei
    >keinem Vorgängermodell!


    Die Ventile sorgen vor allem für eine leisere Geräuschkulisse im Inneraum. Jene mit durchstoßenen Ventilen berichten von deutlich lauteren Geräuschen im Innenraum.


    >
    >und die mit druckluft reinigen. dazu ne
    >>richtige verdeckreinigung mit rinne mal richtig reinigen,
    >dann
    >>hoiffe ich dass es wieder geht.
    >>mazda wird das verdeck ruinterbauen
    >
    >-Nein.
    >
    >Doch, ich war doch bei 2 Mazda Werkstätten!

    Das Verdeck wird keine Werkstatt ausbauen, weder zum reinigen, noch zum warten der Abläufe.

    >
    >
    >und da sind selbst 350
    >>euro ne günstige schätzung.
    >>und der schlauch an sich scheint ja nich kaputt zu sein
    >oder?
    >>
    >
    >-Entschuldige, aber wenn Du das Thema nicht kennst, so stifte
    >doch bitte keine Verwirrung.
    >
    >ICH habe das Thema gestartet - demnach kenne ich es auch
    >mittlerweile in und auswendig!
    >Entschuldige, aber statt nur dumm zu schwätzen könntest du
    >ja mal nen qualifizierten Kommentar als Hilfe abgeben?!

    1) Welche Farbe haben die Ventile?
    2) Ist das Gewebe des Verbindngsschlauches sichtbar?
    3) Wieviele zusätzliche Filter werden beim Upgrade eingebaut?

    Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, so hast Du Dich mit dem Thema beschäftigt.
    Falls Du die offizielle Anleitung von MMD haben möchtest, in der alles genau beschrieben ist, so kannst Du mir gerne mailen, ich sende sie Dir dann zu.

    Grüße, Björn


    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  9. #59
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >>hey... ich hab das problem auch immernoch/schon wieder...
    >>trocknen wird das von selbst wieder, einfach bei sonne
    >verdeck
    >>auf, kofferraum auf und rausstellen.
    >
    >-Ggf. schimmelt es auch.
    >
    >Jo. ggf... hats bei mir bisher aber nicht, und wer nicht
    >direkt 500-1000 Euro investieren kann, muss das Risiko wohl
    >eingehen! Alternativ: ganzes Auto auseinanderbauen / lassen!

    Bei mehreren anderen hat es direkt geschimmelt. Ich würde Geld ausgeben bzw. das Fahrzeug ordentlich instandsetzen, bevor durch Schimmel ein weiterer Schaden entsteht.


    >>schlauch tauschen wird nicht viel bringen.
    >
    >-Doch, wird es. Zumal weitere Filterelemente eingebaut
    >werden.
    >
    >Leider Schwachsinn (laut meiner 2 Mazda Werkstätten!), zumal:
    >jedes weitere Filterelement würde nur nur zusätzlichen
    >Verstopfungsansatz bieten!

    Mal ehrlich: Hast Du Dir die Ablaufventile sowie die gesamte Ablaufgarnitur nebst der zusätzlichen Grob- und Feinfilter einmal angesehen und weißt, wovon Du schreibst?
    Ich habe an meinen frühen NC selbst die Ventile getauscht, die Abläufe gereinigt und die Filter aus dem Upgradekit von Mazda eingebaut und weiß daher, wie das System funktioniert.


    >
    >ich fahr immer zu
    >>ner guten bekannten werkstatt, die dei schläche von unten
    >>nochmal durchstoßen
    >
    >Bravo, dies zerstört die Ventile.
    >
    >RICHTIG - und weiter?
    >Die Ventrile braucht man für nichts, gab es ja auch bei
    >keinem Vorgängermodell!


    Die Ventile sorgen vor allem für eine leisere Geräuschkulisse im Inneraum. Jene mit durchstoßenen Ventilen berichten von deutlich lauteren Geräuschen im Innenraum.


    >
    >und die mit druckluft reinigen. dazu ne
    >>richtige verdeckreinigung mit rinne mal richtig reinigen,
    >dann
    >>hoiffe ich dass es wieder geht.
    >>mazda wird das verdeck ruinterbauen
    >
    >-Nein.
    >
    >Doch, ich war doch bei 2 Mazda Werkstätten!

    Das Verdeck wird keine Werkstatt ausbauen, weder zum reinigen, noch zum warten der Abläufe.

    >
    >
    >und da sind selbst 350
    >>euro ne günstige schätzung.
    >>und der schlauch an sich scheint ja nich kaputt zu sein
    >oder?
    >>
    >
    >-Entschuldige, aber wenn Du das Thema nicht kennst, so stifte
    >doch bitte keine Verwirrung.
    >
    >ICH habe das Thema gestartet - demnach kenne ich es auch
    >mittlerweile in und auswendig!
    >Entschuldige, aber statt nur dumm zu schwätzen könntest du
    >ja mal nen qualifizierten Kommentar als Hilfe abgeben?!

    1) Welche Farbe haben die Ventile?
    2) Ist das Gewebe des Verbindngsschlauches sichtbar?
    3) Wieviele zusätzliche Filter werden beim Upgrade eingebaut?

    Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, so hast Du Dich mit dem Thema beschäftigt.
    Falls Du die offizielle Anleitung von MMD haben möchtest, in der alles genau beschrieben ist, so kannst Du mir gerne mailen, ich sende sie Dir dann zu.

    Grüße, Björn


    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  10. #60

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey

    1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    2. Nein die sind nicht sichtbar
    3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.

    Thevoice27koeln@ gmail.con

    Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Danke. Lg

  11. #61

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey

    1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    2. Nein die sind nicht sichtbar
    3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.

    Thevoice27koeln@ gmail.con

    Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Danke. Lg

  12. #62

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey

    1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    2. Nein die sind nicht sichtbar
    3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.

    Thevoice27koeln@ gmail.con

    Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Danke. Lg

  13. #63
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >Hey
    >
    >1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    >
    >2. Nein die sind nicht sichtbar
    >3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in
    >köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat
    >sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    0/3 Punkten.


    >
    >Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann
    >ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die
    >sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst
    >ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.
    >
    >Thevoice27koeln@ gmail.con

    Habe ich Dir geschickt.


    >
    >Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    >Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Bei Mazda, das Kit umfasst je nach Baujahr mehr oder weniger Teile (steht in der Anleitung), das komplette Kit kostete 2010 rund 65 Euro und ist beim Freundlichen zu haben.
    Wir haben in Ruhe rund 5h benötigt.


    >
    >Danke. Lg
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  14. #64
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >Hey
    >
    >1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    >
    >2. Nein die sind nicht sichtbar
    >3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in
    >köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat
    >sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    0/3 Punkten.


    >
    >Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann
    >ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die
    >sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst
    >ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.
    >
    >Thevoice27koeln@ gmail.con

    Habe ich Dir geschickt.


    >
    >Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    >Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Bei Mazda, das Kit umfasst je nach Baujahr mehr oder weniger Teile (steht in der Anleitung), das komplette Kit kostete 2010 rund 65 Euro und ist beim Freundlichen zu haben.
    Wir haben in Ruhe rund 5h benötigt.


    >
    >Danke. Lg
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  15. #65
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >Hey
    >
    >1. Die ventile beim mithra sind schwarz, die öffnungen weiss.
    >
    >2. Nein die sind nicht sichtbar
    >3. Kein plan, da ja bisher keine der bekacjten mazda ws in
    >köln mir überhaupt was zu nem upgradekit erzählt hat
    >sondern die (wirklich beide) das verdeck ausbauen wollten.

    0/3 Punkten.


    >
    >Ja. Wär cool wenn du mir die anleitung schickst, dann kann
    >ich die vielleicht zumindest mal meiner ws vorlegen damit die
    >sehen wie das verbaut ist/wird. Mein vertrauen zu mazda selbst
    >ist komplett dahin leider - zumindest hier regional.
    >
    >Thevoice27koeln@ gmail.con

    Habe ich Dir geschickt.


    >
    >Wo krieg ich denn so n upgradekit und was kostet das?
    >Und was kostet der schlauchwechsel / einbau an zeit/€?

    Bei Mazda, das Kit umfasst je nach Baujahr mehr oder weniger Teile (steht in der Anleitung), das komplette Kit kostete 2010 rund 65 Euro und ist beim Freundlichen zu haben.
    Wir haben in Ruhe rund 5h benötigt.


    >
    >Danke. Lg
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  16. #66

    Registriert seit
    22.06.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    178
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Danke!

  17. #67

    Registriert seit
    22.06.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    178
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Danke!

  18. #68

    Registriert seit
    22.06.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    178
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Danke!

  19. #69

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey. Danke.

    Beim "freundlichen"??

  20. #70

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey. Danke.

    Beim "freundlichen"??

  21. #71

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hey. Danke.

    Beim "freundlichen"??

  22. #72
    Moderator Avatar von haendiemaen
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    D-88719
    Beiträge
    14.152
    Danke Dank erhalten 112 in 79 Posts  Bedankt 127

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >Beim "freundlichen"??

    Ich übernehme mal:

    Du bekommst das Kit bei deinem "freundlichen" Mazda Händler ...
    Gründungsmitglied SHG "Fleischmützen" - NA + Zetti

  23. #73
    Moderator Avatar von haendiemaen
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    D-88719
    Beiträge
    14.152
    Danke Dank erhalten 112 in 79 Posts  Bedankt 127

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    >Beim "freundlichen"??

    Ich übernehme mal:

    Du bekommst das Kit bei deinem "freundlichen" Mazda Händler ...
    Gründungsmitglied SHG "Fleischmützen" - NA + Zetti

  24. #74

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Wenn wir davon doch bloß einen hier in der Nähe hätten )

  25. #75

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Wenn wir davon doch bloß einen hier in der Nähe hätten )

  26. #76

    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hallo an Alle,
    so ich habe den MX5 jetzt drei Tage in der Sonne, offen
    Sitze und Rückenlehne ganz nach vorne in der Sonne stehen
    und siehe da er trocknet ohne zu schimmeln, habe allerdings auch nachts die Fenster ein Stück offen.
    Wenn man unter die Sitze greift merkt man das der Teppich einen
    Schlitz hat, dadurch kann man bis zum Boden greifen (verrenk) und fühlen noch ne Fütze unter dem Teppich steht.

    Werde trotz allem bei der nächsten Inspektion den Ablauf aufrüsten lassen.

    lg


  27. #77

    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hallo an Alle,
    so ich habe den MX5 jetzt drei Tage in der Sonne, offen
    Sitze und Rückenlehne ganz nach vorne in der Sonne stehen
    und siehe da er trocknet ohne zu schimmeln, habe allerdings auch nachts die Fenster ein Stück offen.
    Wenn man unter die Sitze greift merkt man das der Teppich einen
    Schlitz hat, dadurch kann man bis zum Boden greifen (verrenk) und fühlen noch ne Fütze unter dem Teppich steht.

    Werde trotz allem bei der nächsten Inspektion den Ablauf aufrüsten lassen.

    lg


  28. #78
    Avatar von Cedrik
    Registriert seit
    02.04.2009
    Ort
    D-484..
    Beiträge
    492
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 9

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hallo,

    dann sollte die nächste Inspektion aber nicht zu weit in der Zukunft liegen.
    Auch wenn Dein Mäxchen nun in der Sonne trocknet, können die Abläufe mit dem nächsten Wolkenbruch wieder überfordert sein.
    Dann hast Du das Auto eventuell wieder nass. Oder wurden die Abläufe gereinigt und ich habe es überlesen?

    Viel Glück beim Trocknen
    Viele Grüße, Jörg


  29. #79
    Avatar von Cedrik
    Registriert seit
    02.04.2009
    Ort
    D-484..
    Beiträge
    492
    Danke Dank erhalten 6 in 6 Posts  Bedankt 9

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hallo,

    dann sollte die nächste Inspektion aber nicht zu weit in der Zukunft liegen.
    Auch wenn Dein Mäxchen nun in der Sonne trocknet, können die Abläufe mit dem nächsten Wolkenbruch wieder überfordert sein.
    Dann hast Du das Auto eventuell wieder nass. Oder wurden die Abläufe gereinigt und ich habe es überlesen?

    Viel Glück beim Trocknen
    Viele Grüße, Jörg


  30. #80

    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    DER Wolkenbruch ist gerade im anmarch

    ich war ja beim Mazda Händler, der hatte ein Draht durch die Leitung geführt, da kam ein haufer Wasser auf der Beifahrerseite raus,
    die Fahrerseite war komischerweise frei,obwohl da auch das Wasser
    stand, das finde ich etwas seltsam.



  31. #81

    Registriert seit
    14.06.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    DER Wolkenbruch ist gerade im anmarch

    ich war ja beim Mazda Händler, der hatte ein Draht durch die Leitung geführt, da kam ein haufer Wasser auf der Beifahrerseite raus,
    die Fahrerseite war komischerweise frei,obwohl da auch das Wasser
    stand, das finde ich etwas seltsam.



  32. #82

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    ... Was leider meine erfahrung im hinblick auf absolute inkompetenz der mazda vertragswerkstätten erneut bestätigt

  33. #83

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    ... Was leider meine erfahrung im hinblick auf absolute inkompetenz der mazda vertragswerkstätten erneut bestätigt

  34. #84

    Registriert seit
    26.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    5.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Weil es mir auch passiert ist ...

    ... möchte ich meine Erfahrungen der letzten Woche mitteilen!

    Aufgrund des krassen Wolkenbruches von letzter Woche und eigentlich schon 1-2 x die Tage davor, gab´s in meinem NC dann 2x nen größeren Wassereinbruch.

    Das erste Mal war nur hinter den Sitzen ... das habe ich durch per Hand trocknen mit Zeitungen und 2 Tage in praller Sonne stehen, beheben können.

    Das zweite Mal ... ging´s bis zu den Pedalen vor. Dort, aufgrund des dort verbauten Dämmmaterials, war ein einfaches trocknen nicht machbar.

    Ich hab das ganze mal Stichpunktartig zusammengefasst, was ich gemacht habe, einen trocknen Platz, auch für mehrere Tage voraus gesetzt.

    1. Auto demontieren

    http://www.mx5-2000.com/assets/plugi...340793174.jpg#

    1.1. Sitze ausbauen (Abstecken nicht vergessen )
    1.2. Verkleidungen links und rechts entfernen, wo die Einstiegsleisten sind (pro Seite 2 Teile)
    1.3. Verkleidungen und um den Gurt entfernen (pro Seite 3 Teile)
    1.4. Große Verkleidung vor und über dem Bügel entfernen (Ein Teil)
    1.5. Verkleidung hinter dem Bügel entfernen (Ein Teil)
    1.6. Bügel entfernen inkl. Laufleitblechen für den Gurt
    1.7. Verkleidungen unterhalb vom Verdeck entfernen (insgesamt drei Teile, mit einem großen in er Mitte)

    2. Reinigen

    Wenn man alles entfernt hat, kommt mit z.B. einer alten NA-Antenne sehr gut in den Raum, wo sich der Dreck gesammelt hat.

    Hier habe ich mit einigen Bewegungen den Dreck nach oben herausziehen können. Es war sehr eklig

    Danach mit klarem Wasser nachspülen und ggf. noch mal "stochern".

    Am Ende hab ich mit einer Druckluftpistole den restlichen Dreck rauspusten können und das Wasser läuft wieder perfekt ab.

    3. Zusammenbauen

    Wie bei 1. nur in der entgegensetzen Reihenfolge zusammenbauen.

    Mein Lieblingsmechaniker konnte bei einem anderen NC, mit gleichem Problem, das ohne zerlegen mit viel Feingefühl machen.
    Ich hab´s sein lassen und es lieber ordentlich gemacht.

    Ps. Die hier beschriebenen neuen Filter habe ich nicht verbaut.
    Ps2. Ich hab jetzt auch Rost ... am Bügel

    Fragen ?! Gerne ... ob ich das noch mal machen würde ?! Ja, wenn ich wie in meinem Falle ne Lackierkabine zum trocknen und ne Werkstatt zum Schrauben habe, ja

  35. #85

    Registriert seit
    26.07.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    5.419
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Weil es mir auch passiert ist ...

    ... möchte ich meine Erfahrungen der letzten Woche mitteilen!

    Aufgrund des krassen Wolkenbruches von letzter Woche und eigentlich schon 1-2 x die Tage davor, gab´s in meinem NC dann 2x nen größeren Wassereinbruch.

    Das erste Mal war nur hinter den Sitzen ... das habe ich durch per Hand trocknen mit Zeitungen und 2 Tage in praller Sonne stehen, beheben können.

    Das zweite Mal ... ging´s bis zu den Pedalen vor. Dort, aufgrund des dort verbauten Dämmmaterials, war ein einfaches trocknen nicht machbar.

    Ich hab das ganze mal Stichpunktartig zusammengefasst, was ich gemacht habe, einen trocknen Platz, auch für mehrere Tage voraus gesetzt.

    1. Auto demontieren

    http://www.mx5-2000.com/assets/plugi...340793174.jpg#

    1.1. Sitze ausbauen (Abstecken nicht vergessen )
    1.2. Verkleidungen links und rechts entfernen, wo die Einstiegsleisten sind (pro Seite 2 Teile)
    1.3. Verkleidungen und um den Gurt entfernen (pro Seite 3 Teile)
    1.4. Große Verkleidung vor und über dem Bügel entfernen (Ein Teil)
    1.5. Verkleidung hinter dem Bügel entfernen (Ein Teil)
    1.6. Bügel entfernen inkl. Laufleitblechen für den Gurt
    1.7. Verkleidungen unterhalb vom Verdeck entfernen (insgesamt drei Teile, mit einem großen in er Mitte)

    2. Reinigen

    Wenn man alles entfernt hat, kommt mit z.B. einer alten NA-Antenne sehr gut in den Raum, wo sich der Dreck gesammelt hat.

    Hier habe ich mit einigen Bewegungen den Dreck nach oben herausziehen können. Es war sehr eklig

    Danach mit klarem Wasser nachspülen und ggf. noch mal "stochern".

    Am Ende hab ich mit einer Druckluftpistole den restlichen Dreck rauspusten können und das Wasser läuft wieder perfekt ab.

    3. Zusammenbauen

    Wie bei 1. nur in der entgegensetzen Reihenfolge zusammenbauen.

    Mein Lieblingsmechaniker konnte bei einem anderen NC, mit gleichem Problem, das ohne zerlegen mit viel Feingefühl machen.
    Ich hab´s sein lassen und es lieber ordentlich gemacht.

    Ps. Die hier beschriebenen neuen Filter habe ich nicht verbaut.
    Ps2. Ich hab jetzt auch Rost ... am Bügel

    Fragen ?! Gerne ... ob ich das noch mal machen würde ?! Ja, wenn ich wie in meinem Falle ne Lackierkabine zum trocknen und ne Werkstatt zum Schrauben habe, ja

  36. #86
    Avatar von Tramper
    Registriert seit
    03.05.2007
    Ort
    Nähe Worms, Nordpfalz, Germany.
    Beiträge
    916
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    O Gott, was kommt da auf mich zu….?

    Kann man nicht den ganzen Ablauf einfach komplett durchgängig machen..?

    Und ab und an Durchstochern, wenn Laub und/oder Sonst was vermutet wird…?

  37. #87
    Avatar von Tramper
    Registriert seit
    03.05.2007
    Ort
    Nähe Worms, Nordpfalz, Germany.
    Beiträge
    916
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    O Gott, was kommt da auf mich zu….?

    Kann man nicht den ganzen Ablauf einfach komplett durchgängig machen..?

    Und ab und an Durchstochern, wenn Laub und/oder Sonst was vermutet wird…?

  38. #88

    Registriert seit
    15.05.2009
    Ort
    Münster, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Dann ist es tierisch laut in der Kiste, weil die Ventile kaputt sind...

    Gr. Hans

  39. #89

    Registriert seit
    15.05.2009
    Ort
    Münster, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Dann ist es tierisch laut in der Kiste, weil die Ventile kaputt sind...

    Gr. Hans

  40. #90
    Avatar von Tramper
    Registriert seit
    03.05.2007
    Ort
    Nähe Worms, Nordpfalz, Germany.
    Beiträge
    916
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    ...ok, meiner ist eh schon tierisch laut, den Rest kann ich mir auch noch geben!

    Hab die Anleitung zum offenen Wasserablauf durchgelesen, wenns staut, werde ich es wagen....!

  41. #91
    Avatar von Tramper
    Registriert seit
    03.05.2007
    Ort
    Nähe Worms, Nordpfalz, Germany.
    Beiträge
    916
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    ...ok, meiner ist eh schon tierisch laut, den Rest kann ich mir auch noch geben!

    Hab die Anleitung zum offenen Wasserablauf durchgelesen, wenns staut, werde ich es wagen....!

  42. #92

    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    NRW, D.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Hallo,

    ich hatte ebenfalls Wasser im Kofferraum und hinter den Sitzen. Aufgefallen ist es aber im Kofferraum, da sich dort der Teppich am einfachsten entfernen lässt, hinter den Sitzen war von Feuchtigkeit nix zu ertasten.
    Es scheint 3 Versionen der Abläufe zu geben:
    - Offener Ablauf ohne Sieb
    - Ablauf mit Grobsieb, geänderte Ventile
    - Ablauf mit Grobsieb, geänderte Ventile und Schaumstoffeinsatz

    Zusätzlich wurden im Laufe der Produktion auch die Ventile geändert.

    Ich habe die Abläufe und Ventile reinigen und die Schaumstoffeinsätze nachrüsten lassen. Da die Teileliefeung 1 Woche dauerte, stand während dieser Zeit der Wagen zerlegt beim Händler und konnte richtig austrocknen.

    Kosten: 194,-

  43. #93

    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    NRW, D.
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Hallo,

    ich hatte ebenfalls Wasser im Kofferraum und hinter den Sitzen. Aufgefallen ist es aber im Kofferraum, da sich dort der Teppich am einfachsten entfernen lässt, hinter den Sitzen war von Feuchtigkeit nix zu ertasten.
    Es scheint 3 Versionen der Abläufe zu geben:
    - Offener Ablauf ohne Sieb
    - Ablauf mit Grobsieb, geänderte Ventile
    - Ablauf mit Grobsieb, geänderte Ventile und Schaumstoffeinsatz

    Zusätzlich wurden im Laufe der Produktion auch die Ventile geändert.

    Ich habe die Abläufe und Ventile reinigen und die Schaumstoffeinsätze nachrüsten lassen. Da die Teileliefeung 1 Woche dauerte, stand während dieser Zeit der Wagen zerlegt beim Händler und konnte richtig austrocknen.

    Kosten: 194,-

  44. #94

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Hy. Hab ich letztendlich vor ca 4 wochen genau so gemacht. Kosten gleich.
    Effekt = 100%. Alles super trotz unwetter etc. Aber man muss ca einmal pro woche einfach das halb geöffnete verdeck und die rinne aussaugen an der tanke, damit die blätter gar nicht erst zu verstopfungen führen. Aufwand = 50 cent und 5 min arbeit - also machbar

  45. #95

    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Köln, NRW.
    Beiträge
    64
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Hy. Hab ich letztendlich vor ca 4 wochen genau so gemacht. Kosten gleich.
    Effekt = 100%. Alles super trotz unwetter etc. Aber man muss ca einmal pro woche einfach das halb geöffnete verdeck und die rinne aussaugen an der tanke, damit die blätter gar nicht erst zu verstopfungen führen. Aufwand = 50 cent und 5 min arbeit - also machbar

  46. #96

    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    Trier/Heidelberg, RLP/BaWü.
    Beiträge
    702
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Sonny,
    könntest du mal ein Foto von der Stelle machen, an der du da genau den Sauger ansetzt? ich blick da immernoch nicht durch, an welcher Stelle das abläuft und wo sich da was staut.

    Gruß und danke, Adrian

  47. #97

    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    Trier/Heidelberg, RLP/BaWü.
    Beiträge
    702
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Weil es mir auch passiert ist ...

    Sonny,
    könntest du mal ein Foto von der Stelle machen, an der du da genau den Sauger ansetzt? ich blick da immernoch nicht durch, an welcher Stelle das abläuft und wo sich da was staut.

    Gruß und danke, Adrian

  48. #98
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    "Zwischenstand":
    Die Reparaturanleitung habe ich inzwischen rund 80mal verschickt, fast immer, weil schon Feuchtigkeit eingedrungen war. Daher rate ich jedem NCler, die Abläufe zu überprüfen bzw. vorsorglich auszutauschen und mit dem Filterkit zu versehen.

    Die Anleitung lade ich aufgrund der Urheberrechte von MMD nicht hoch, sondern versende sie nur per Email.

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  49. #99
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    "Zwischenstand":
    Die Reparaturanleitung habe ich inzwischen rund 80mal verschickt, fast immer, weil schon Feuchtigkeit eingedrungen war. Daher rate ich jedem NCler, die Abläufe zu überprüfen bzw. vorsorglich auszutauschen und mit dem Filterkit zu versehen.

    Die Anleitung lade ich aufgrund der Urheberrechte von MMD nicht hoch, sondern versende sie nur per Email.

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  50. #100

    Registriert seit
    17.03.2007
    Ort
    Wiesbaden.
    Beiträge
    457
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: HILFE !!! NC Wasser im Fahrerraum unter/hinter dem Fahrersitz

    Hatte das Problem auch gerade, Kofferraummatte feucht, unter dem Beifahrersitz nass, Fahrerseite trocken.

    Sitz Beifahrerseite musste raus, um den Teppich zu trocknen, ansonsten könnten sie drin bleiben, arbeitet sich halt etwas beengter, geht aber.

    Verstopft war der Einlauf auf der Beifahrerseite, und zwar ganz oben, vor den eigentlichen Ventilen.
    In den Ventilen hing etwas Dreck, man hätte sie aber einfach sauber machen können, Austausch wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Aber da sie eh draußen waren und ich vor der Diagnose die Teile schon bestellt hatte, habe ich sie eben getauscht.
    Man könnte sich ggf. die 30 Euro für die Ventile sparen. Zumindest wenn man erst zerlegen, dann schauen und danach Teile bestellen kann/will. "Kaputt" gehen die eigentlich nicht, verdrecken nur. Die neuen haben als einzige Änderung Rippen, die ein Verdrehen des Schlauches verhindern sollen. Ich würde sie nicht zwingend tauschen.

    Die Gitter rechts und links, sowie die zwei Schaumstofffilter sind absolut sinnvoll!
    Kosten zusammen knapp 50 Euro (ein Witz, aber das kennt man ja...)

    Teilenummer sind alle im erwähnten Bulletin von Björn enthalten.
    Danke nochmal
    Mein Mazdahändler wusste davon natürlich gar nichts...

    Es ist sicher sinnvoll, dass ganze zu machen, BEVOR einem die Brühe im Auto steht.


Ähnliche Themen

  1. [NA] NA 1.9 Zischen hinter Fahrersitz bei ca 3000 rpm
    Von ettrichraetz im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2015, 18:35
  2. Wasser hinter dem Beifahrersitz
    Von stratiii im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:18
  3. [NA] (NA) fahrerraum NASS!!!
    Von Guido2905 im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 13:42
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 21:25
  5. Wassereinbruch unter dem Fahrersitz
    Von ckraus000 im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2002, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •