Hallo zusammen!
Der Board- und MX 5-Neuling xfire braucht mal wieder euren fachmännischen Rat!
Ich habe beschlossen, meinem neuerworbenen Flitzer eine kleine Frischzellenkur für Motor und Getriebe zu gönnen. Aus diesem Grund möchte ich demnächst die im Board oft genannten und gelobten NGK-Blau-Zündkabel und die NGK-Extended Reach-Zündkerzen einbauen.
Dies führt ja laut eurer Aussage zu einem besseren Zündverhalten und somit auch einem ruhigeren Lauf.
Des weiteren habe ich im Zubehörhandel ein paar nette Gimmicks entdeckt, die ich (eure Empfehlung vorausgesetzt) ebenfalls besorgen möchte. Nach dem Kauf meines alten VW hatte ich direkt mal einen Ölwechsel mit Motorinnenreinigung (ÖL-Zusatz, der vor dem Wechsel einfüllt wird) durchführen lassen und zudem ein Kraftstoffadditiv eingefüllt, welches im Zuge des Verbrauchs einer Tankfüllung die Einspritzdüsen reinigt. Das Ergebnis war echt erstaunlich: Der Motor lief dadurch wesentlich ruhiger und drehte williger hoch. Folglich wollte ich dies auch meinem Mazda gönnen.
Was mich jetzt noch brennend interessieren würde:
Was taugt eigentlich ein Motorölschutzadditiv, wie es z.B. von Liqui Moly angeboten wird. Dies soll angeblich dem Motor zu ruhigerem Lauf und niedrigerem Kraftstoffverbrauch verhelfen, da die Motorreibung verringert wird. Ich weiß, dass die Hersteller bei Motoren der neuesten Generation davon abraten, da bereits LongLife- oder Hochleistungsöle verwendet werden, die einerseits die Maßnahme überflüssig machen und bei denen andererseits ein solches Additiv eher kontraproduktiv wirkt. Nun ist der von mir (und vielen anderen Board-Mitgliedern) gefahrene 1.6l-Motor mit 90 PS in seiner Grundkonstruktion ja schon etwa 14 Jahre alt (so wie ich das verstanden habe, ist dies ja lediglich ein um 25 PS gedrosseltes 115PS-MX5 / Miata-Aggregat welches bereits seit 1989 verbaut wird) und somit meines Erachtens nicht von dieser Empfehlung seitens der Hersteller betroffen.
Mein Vater hat Mitte der 90er Jahre mal das wohlbekannte Slick50 in seinen alten Ford-Motor gekippt und konnte dadurch wahre Wunder bewirken. Nach einer Einfahrzeit von ca. 800km wurde aus dem alten rumpelnden und klackernden Aggregat ein richtiges Flüster-Motörchen..
Meint ihr, dass diese Maßnahme etwas bringt? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie sieht es eigentlich mit einem Getriebeöl-Additiv von LiquiMoly aus? Da mir das recht hakelige Getriebe (nach tieferen Nachttemperaturen kriege ich meinen 2. Gang selbst bei langsamen Schalten nur mit Nachdruck und einem mehr oder weniger lauten Kracken rein) schon ein wenig auf den Geist geht (ich möchte ja nicht immer so langsam schalten wie ein Mercedes-200er Diesel-Fahrer), wäre ich hier schon für die kleinste Verbesserung der Schaltcharakteristik dankbar. Ich weiß aufgrund der vielzähligen Threads im Forum, das dieses Schaltproblem beim MX5-Getriebe scheinbar leider dazugehört, allerdings möchte ich jeden Weg ausprobieren, der mich einem geschmeidigeren Schaltvorgang ein Stück näher bringt...
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße vom xfire




0
0
Zitieren