Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Registriert seit
    25.08.2002
    Ort
    Langenhagen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    An alle Canada-Importe

    Hallöchen,

    ich habe einen BJ1990 NA CAN Import, der mit dem DRL (Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme auf mich zukommen.
    Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale" europäische Verhalten wieder darstellt.

    Unter dem Link ist diese Brücke beschrieben:
    http://www.miata.net/garage/cdrl/cdn-drl.htm

    Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut oder sogar übrig?

    Danke schonmal im Voraus.

    Martin



  2. #2

    Registriert seit
    25.08.2002
    Ort
    Langenhagen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    An alle Canada-Importe

    Hallöchen,

    ich habe einen BJ1990 NA CAN Import, der mit dem DRL (Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme auf mich zukommen.
    Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale" europäische Verhalten wieder darstellt.

    Unter dem Link ist diese Brücke beschrieben:
    http://www.miata.net/garage/cdrl/cdn-drl.htm

    Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut oder sogar übrig?

    Danke schonmal im Voraus.

    Martin



  3. #3

    Registriert seit
    25.08.2002
    Ort
    Langenhagen, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    60
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    An alle Canada-Importe

    Hallöchen,

    ich habe einen BJ1990 NA CAN Import, der mit dem DRL (Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme auf mich zukommen.
    Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale" europäische Verhalten wieder darstellt.

    Unter dem Link ist diese Brücke beschrieben:
    http://www.miata.net/garage/cdrl/cdn-drl.htm

    Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut oder sogar übrig?

    Danke schonmal im Voraus.

    Martin



  4. #4
    Avatar von Holger
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    61440
    Beiträge
    3.661
    Danke Dank erhalten 13 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: An alle Canada-Importe

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 27-Nov-03 um 23:28Uhr (GMT)]>Hallöchen,
    >
    >ich habe einen BJ1990 NA CAN Import

    in dem Beitrag steht deutlich in rot, das diese Modifikation nur für die Baujahre 94 - 97 möglich ist.

    "Please note, this modification is only applicable to 1994-1997 Miatas

    The exact instructions are for a 1996 Mazda Miata - things might be in slightly different places for other models (and if you have a factory manual, the connector numbers will be different) - but the modification will work!

    To date, I have received emails from folks who have successfully modified '95s, '96s and '97s. And of course my own '96. Send me email if you make the mod to your car, I'd love to hear from you!

    (July 2001) I've stopped counting, but I've received well over a dozen emails from folks who have easily installed the mod and love it!

    This modification DOES NOT APPLY to US Spec 1990-1993 models!!"


    , der mit dem DRL
    >(Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    >Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim
    >Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des
    >Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    hab ich auch.

    >Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme
    >auf mich zukommen.

    ich hab einfach einen Schalter dazwischen gebaut und fahre weiße Birnen. Beim TÜV baue ich nur die Birnchen um. No Problem.

    >Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale"
    >europäische Verhalten wieder darstellt.

    s.o.

    >
    >Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut
    >oder sogar übrig?

    nein, leider nicht.

    >Danke schonmal im Voraus.
    >
    >Martin

    Gruß

    Holger

    http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
    NA, das Original
    black '93 Can LE
    "Black Pearl"

    http://miata.cardomain.com/id/intrus
    http://www.hessenbuben.de

    Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...

  5. #5
    Avatar von Holger
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    61440
    Beiträge
    3.661
    Danke Dank erhalten 13 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: An alle Canada-Importe

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 27-Nov-03 um 23:28Uhr (GMT)]>Hallöchen,
    >
    >ich habe einen BJ1990 NA CAN Import

    in dem Beitrag steht deutlich in rot, das diese Modifikation nur für die Baujahre 94 - 97 möglich ist.

    "Please note, this modification is only applicable to 1994-1997 Miatas

    The exact instructions are for a 1996 Mazda Miata - things might be in slightly different places for other models (and if you have a factory manual, the connector numbers will be different) - but the modification will work!

    To date, I have received emails from folks who have successfully modified '95s, '96s and '97s. And of course my own '96. Send me email if you make the mod to your car, I'd love to hear from you!

    (July 2001) I've stopped counting, but I've received well over a dozen emails from folks who have easily installed the mod and love it!

    This modification DOES NOT APPLY to US Spec 1990-1993 models!!"


    , der mit dem DRL
    >(Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    >Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim
    >Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des
    >Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    hab ich auch.

    >Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme
    >auf mich zukommen.

    ich hab einfach einen Schalter dazwischen gebaut und fahre weiße Birnen. Beim TÜV baue ich nur die Birnchen um. No Problem.

    >Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale"
    >europäische Verhalten wieder darstellt.

    s.o.

    >
    >Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut
    >oder sogar übrig?

    nein, leider nicht.

    >Danke schonmal im Voraus.
    >
    >Martin

    Gruß

    Holger

    http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
    NA, das Original
    black '93 Can LE
    "Black Pearl"

    http://miata.cardomain.com/id/intrus
    http://www.hessenbuben.de

    Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...

  6. #6
    Avatar von Holger
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    61440
    Beiträge
    3.661
    Danke Dank erhalten 13 in 3 Posts  Bedankt 4

    RE: An alle Canada-Importe

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 27-Nov-03 um 23:28Uhr (GMT)]>Hallöchen,
    >
    >ich habe einen BJ1990 NA CAN Import

    in dem Beitrag steht deutlich in rot, das diese Modifikation nur für die Baujahre 94 - 97 möglich ist.

    "Please note, this modification is only applicable to 1994-1997 Miatas

    The exact instructions are for a 1996 Mazda Miata - things might be in slightly different places for other models (and if you have a factory manual, the connector numbers will be different) - but the modification will work!

    To date, I have received emails from folks who have successfully modified '95s, '96s and '97s. And of course my own '96. Send me email if you make the mod to your car, I'd love to hear from you!

    (July 2001) I've stopped counting, but I've received well over a dozen emails from folks who have easily installed the mod and love it!

    This modification DOES NOT APPLY to US Spec 1990-1993 models!!"


    , der mit dem DRL
    >(Daylight Running Lights) ausgestattet ist.
    >Beim Tagesfahrlicht leuchten die vorderen Blinker. Beim
    >Anziehen der Handbremse gehen diese aus.Beim Einschalten des
    >Abblendlichts, gehen diese Blinker aus.

    hab ich auch.

    >Ich muss demnächst zum TÜV und sehe da doch einige Probleme
    >auf mich zukommen.

    ich hab einfach einen Schalter dazwischen gebaut und fahre weiße Birnen. Beim TÜV baue ich nur die Birnchen um. No Problem.

    >Es gibt eine Kabelbrücke, mit der sich das "normale"
    >europäische Verhalten wieder darstellt.

    s.o.

    >
    >Nun meine Frage, hat jemand von Euch die Kablbrücke verbaut
    >oder sogar übrig?

    nein, leider nicht.

    >Danke schonmal im Voraus.
    >
    >Martin

    Gruß

    Holger

    http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
    NA, das Original
    black '93 Can LE
    "Black Pearl"

    http://miata.cardomain.com/id/intrus
    http://www.hessenbuben.de

    Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 23:19
  2. Canada-Reimport. Wer kennt sich aus?
    Von sepp im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2002, 18:48
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2001, 09:25
  4. Farbcode Miata Canada Ausführung ???????
    Von Harry NA 1994 im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2001, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •