Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 60 von 60
  1. #51

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    also...werners querlenkerversion deckt das ziehen schonmal ab, danach werd ich verstärkt schauen!!! danke dafür!

    ansonsten werde ich mal nach motor und getriebeaufhängung sehen und das mit der kardanwelle auch mal genauer betrachten...sind alles in allem genau die mutmaßungen, die mein schrauber geäussert hat!!!

    ich werde bericht erstatten, erst mal vielen dank an alle!!!



  2. #52

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    >übrigens bin ich kürzlich mit dirk gefahren (dc77), der das
    >gleiche verhalten hatte (4ter gang vollgasbeschleunigung auf
    >der autobahn). er hat das wummern unter dem ar... gar nicht
    >bemerkt. komisch!

    Ich hab kein wummern bemerkt, weil da kein wummern war! Das einzige wummern kam vielleicht aus meinen boxen oder vom esd...
    ...es soll ja leute geben, die hören die flöhe husten, gelle...
    }> }> }>

    Gruß
    Dirk

  3. #53

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    >übrigens bin ich kürzlich mit dirk gefahren (dc77), der das
    >gleiche verhalten hatte (4ter gang vollgasbeschleunigung auf
    >der autobahn). er hat das wummern unter dem ar... gar nicht
    >bemerkt. komisch!

    Ich hab kein wummern bemerkt, weil da kein wummern war! Das einzige wummern kam vielleicht aus meinen boxen oder vom esd...
    ...es soll ja leute geben, die hören die flöhe husten, gelle...
    }> }> }>

    Gruß
    Dirk

  4. #54

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    >übrigens bin ich kürzlich mit dirk gefahren (dc77), der das
    >gleiche verhalten hatte (4ter gang vollgasbeschleunigung auf
    >der autobahn). er hat das wummern unter dem ar... gar nicht
    >bemerkt. komisch!

    Ich hab kein wummern bemerkt, weil da kein wummern war! Das einzige wummern kam vielleicht aus meinen boxen oder vom esd...
    ...es soll ja leute geben, die hören die flöhe husten, gelle...
    }> }> }>

    Gruß
    Dirk

  5. #55

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    4.304
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    Ich glaube nicht, daß diese Erklärung plausibel ist.

    Ich habe am NB 1,9 bei 60 und 120km/h mit Alus sowohl mit der Serienbereifung als auch mit den RE720ern ein heftiges Wummern. Mit den Winterreifen ist es nur dezent bei Tempo 60 spürbar. Allerdings habe ich mit den Winterreifen im letzten Jahr noch nichts gespürt. Ich hatte erst die Alus in Verdacht, aber anscheinend ist das ja ein weiter verbreitetes Phänomen

    Gruß,

    Marcus

  6. #56

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    4.304
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    Ich glaube nicht, daß diese Erklärung plausibel ist.

    Ich habe am NB 1,9 bei 60 und 120km/h mit Alus sowohl mit der Serienbereifung als auch mit den RE720ern ein heftiges Wummern. Mit den Winterreifen ist es nur dezent bei Tempo 60 spürbar. Allerdings habe ich mit den Winterreifen im letzten Jahr noch nichts gespürt. Ich hatte erst die Alus in Verdacht, aber anscheinend ist das ja ein weiter verbreitetes Phänomen

    Gruß,

    Marcus

  7. #57

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    4.304
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    Ich glaube nicht, daß diese Erklärung plausibel ist.

    Ich habe am NB 1,9 bei 60 und 120km/h mit Alus sowohl mit der Serienbereifung als auch mit den RE720ern ein heftiges Wummern. Mit den Winterreifen ist es nur dezent bei Tempo 60 spürbar. Allerdings habe ich mit den Winterreifen im letzten Jahr noch nichts gespürt. Ich hatte erst die Alus in Verdacht, aber anscheinend ist das ja ein weiter verbreitetes Phänomen

    Gruß,

    Marcus

  8. #58

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    kurzes zwischenergebnis!

    zeihen des fahrzeugs war eine kombination aus verstelltem fahrwerk und lockeren teilen (wobei die lockeren schrauben auch fürs verstellte fahrwerk verantwortlich waren) !!! behoben!

    die unwucht bei etwa 120 km/h waren die reifen, wurden neu gewuchtet, ist weg!!!

    zimmermänner sind drauf, neue beläge rundum

    soweit sogut...die drehzahlabhängige unwucht bleibt...kardanwelle kanns wohl nicht sein, da diese ja kontinuierlich die drehzahl ändert...

    was ist mit der kupplung??? könnte sowas sein? unwucht bei schwungscheibe und/oder kupplung??? und wenn ja, woher kommt sowas? verschleiß (hab 115.000 drauf?) ???

    wieder mal fragen über fragen...

  9. #59

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    kurzes zwischenergebnis!

    zeihen des fahrzeugs war eine kombination aus verstelltem fahrwerk und lockeren teilen (wobei die lockeren schrauben auch fürs verstellte fahrwerk verantwortlich waren) !!! behoben!

    die unwucht bei etwa 120 km/h waren die reifen, wurden neu gewuchtet, ist weg!!!

    zimmermänner sind drauf, neue beläge rundum

    soweit sogut...die drehzahlabhängige unwucht bleibt...kardanwelle kanns wohl nicht sein, da diese ja kontinuierlich die drehzahl ändert...

    was ist mit der kupplung??? könnte sowas sein? unwucht bei schwungscheibe und/oder kupplung??? und wenn ja, woher kommt sowas? verschleiß (hab 115.000 drauf?) ???

    wieder mal fragen über fragen...

  10. #60

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: unwucht im antriebsstrang!

    kurzes zwischenergebnis!

    zeihen des fahrzeugs war eine kombination aus verstelltem fahrwerk und lockeren teilen (wobei die lockeren schrauben auch fürs verstellte fahrwerk verantwortlich waren) !!! behoben!

    die unwucht bei etwa 120 km/h waren die reifen, wurden neu gewuchtet, ist weg!!!

    zimmermänner sind drauf, neue beläge rundum

    soweit sogut...die drehzahlabhängige unwucht bleibt...kardanwelle kanns wohl nicht sein, da diese ja kontinuierlich die drehzahl ändert...

    was ist mit der kupplung??? könnte sowas sein? unwucht bei schwungscheibe und/oder kupplung??? und wenn ja, woher kommt sowas? verschleiß (hab 115.000 drauf?) ???

    wieder mal fragen über fragen...

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] (NB) starke Vibration Antriebsstrang ab 4000rpm
    Von Elmo im Forum Technik Serie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 01:02
  2. [NA] (NA) Quitschen bei unbelastetem Antriebsstrang (NA / 92)
    Von pit von DO im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 10:02
  3. Siffen am Antriebsstrang / Kupplung / Getriebe?
    Von weezel im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 14:36
  4. Vibrationen im Antriebsstrang
    Von Daydoo im Forum Technik Serie
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 14.11.2003, 15:12
  5. Schütteln-Vibrationen im Antriebsstrang
    Von Achim66 im Forum Technik Serie
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.09.2003, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •