Hallo zusammen!
Erstmal sorry, wenn ich wieder irgendwas in der Suche nicht gefunden habe...
Bin relativer Technik-Laie und lese hier häufig etwas über das sog. "Kupplungsrupfen". Aus den zahlreichen Artikeln habe ich mir zusammengereimt, dass das wohl ein deutliches Vibrieren beim Anfahren sein müsste?! (hab' ich richtig geschlussfolgert?-kannte diesen Begriff nämlich vorher nicht)
Wenn ja, könnte es bei mir auch so was sein? hoffe da mal auf Eure Ferndiagnose:
Vor allem wenn der Wagen kalt ist habe ich größere Probleme, ruckelfrei anzufahren. Dachte erst, es liegt an mir (vielleicht tut es das ja auch...) und ich müsste mich erst an das Auto gewöhnen, aber nach 6 Monaten sollte das schon geschehen sein. Bei etwas mehr Drehzahl, so etwas über 2000 klappt's etwas besser.
Trotzdem erfordert das Anfahren schon erhöhte Konzentration.
Nach meinem 60 PS Opel Astra dachte ich, hier ist deutlich weniger Aufmerksamkeit und Drehzal erforderlich...
Mein MX ist EZ 03/2002, Fahrgestellnummer hab ich gerade nicht zur Hand.- war ein Vorführwagen - hat's vielleicht auch damit zu tun?
Für Eure Meinung wäre ich dankbar!
Gruß
Christian