Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 23 von 23
  1. #1
    PMMY (Gast)
    Guest

    Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    hi,

    will heute bei meinem MIATA 91 bei ca.70.000 miles das erste Mal die Bremsbeläge wechseln lassen.
    ATU sagt, dass sie die Teile da haben...
    Material ca. 200,-DM + Lohn + Mwst.....

    SOLL ICH DAS MACHEN LASSEN- oder lieber zum MAZDA händler fahren...??
    was meint Ihr???
    isses da teurer? der will bestimmt die Scheiben mit wechseln- sind aber wohl noch o.k.

    Bitte schreibt mal was!!....
    mfg Peter

  2. #2
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    Hi,

    wenn ATU sich damit auskennt...

    Original-Mazdabeläge kosten ca. 160,-DM pro Achse.

    Gruß

    Harald

    >>>Helft mit: http://www.cosimo.ch/mx5

  3. #3
    PMMY (Gast)
    Guest

    da hat jemand geantwortet und es wird nicht angezeigt!!!

    seltsam...
    da hat jemand geantwortet und es wird nicht angezeigt!!!
    mal sehn obs bei mir geht,....
    peter

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Angelbachtal / Kraichgau, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    540
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    >Hi,
    >
    >wenn ATU sich damit auskennt...
    >
    >Original-Mazdabeläge kosten ca. 160,-DM pro Achse.

    Hallo,

    habe ja letzte Woche erst vorn und hinten neue Bremsbeläge draufmachen lassen. Der Preis war für vorn und hinten unterschiedlich. WIMRE kosteten die für vorn zw. 160-170 DM, die für hinten 120-130 DM jeweils + MWSt.

    Gruß,
    Kai


  5. #5
    PMMY (Gast)
    Guest

    Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?

    hi,
    Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?
    mfg.Peter

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Angelbachtal / Kraichgau, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    540
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?

    Hallo,

    >Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?

    bei einem Mazdahändler. Die Preise sind nur Materialpreise.
    Ich kann Dir leider keine Arbeitszeit dafür nennen, weil ich
    a) die Rechnung nicht bei mir habe
    b) ich glaube die komplette Arbeitszeit des Service als ein Posten ausgewiesen ist

    Gruß,
    Kai



  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    31.952
    Danke Dank erhalten 24 in 10 Posts  Bedankt 8

    RE: Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?

    Hallo,
    ... ich musste seinerzeit mal nach einem festgeferssenen Bremssattel die hinteren Klötze tauschen lassen, da hab ich folg. aufgeschlüsselte Rechnung:

    Bremsklötze hinten ersetzt
    15.10.99
    Arbeitslohn 0,7 * 91,00 DM = 63,70 DM
    NAY0-26-43ZA Brensklötze (AF) 1 * 129,00 DM = 129,00 DM
    Ist alles brutto, also noch + 16% Märchensteuer... (der Arbeitsaufwand, um die vorderen zu tauschen, dürfte aber in etwa der gleiche sein - also würde ich zum Komplettausch aller Klötze rundherum mit ca. 125,-- DM Arbeitslohn brutto rechnen...

    Btw: wie kompliziert ist es eigentlich, die (vorderen) Bremsklötze zu wechseln? Kann man das gut selbst machen?


    CU all & ABS
    Jan


  8. #8
    PMMY (Gast)
    Guest

    Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Nochwas...

    Gibt es Qualitätsunterschiede? ....
    wie geschrieben haben die original amerikanische MIATA- Steine mehr als 70.000 miles gehalten....
    an solche kommt man hier sowieso nicht ran!
    ich denke, dass das mit den dort besseren Garantiebestimmungen zu tuen hat....
    ...da nehmen die von vorn herrein härteres Zeug...
    mfg peter


  9. #9
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Gibt es Qualitätsunterschiede?

    Hi,

    so einfach ist es nicht!
    Härtere Klötze würden ja auch schlechter bremsen.
    Ich habe die Original Mazda-Klötze zum Preis von 154DM hinten und 184DM vorne und bin zufrieden.
    Ob es bessere oder haltbarere gibt, weiß ich allerdings nicht.


    Gruß

    Harald

    >>>Helft mit: http://www.cosimo.ch/mx5

  10. #10
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Wo hast'n die Bremsbeläge wechseln lassen?

    Ja, den Wechsel kann man selbst machen.
    Hast du das "Jetzt helfe ich mir selbst"?

    Gruß

    Harald

    >>>Helft mit: http://www.cosimo.ch/mx5

  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Gibt es Qualitätsunterschiede?

    >Nochwas...
    >
    >Gibt es Qualitätsunterschiede? ....
    ......
    Ja, deutliche. Bei unserem geleben waren Beläge igendeiner anderen Firma drauf, als wir ihn gebraucht gekauft haben. Schlechte Bremswirkung. Mit Original Mazda Belägen und gut geschmierten Gleitbolzen war alles wieder gut.
    .........
    >wie geschrieben haben die original amerikanische
    >MIATA- Steine mehr als
    >70.000 miles gehalten....
    >an solche kommt man hier sowieso
    >nicht ran!
    .....
    Soso ..... SIW haben die die gleiche Teilenummer und sind identisch!
    ......
    >ich denke, dass das mit den
    >dort besseren Garantiebestimmungen zu tuen
    >hat....
    >...da nehmen die von vorn herrein
    >härteres Zeug...
    ......
    Auch in Amerika fallen SIW verschlissene Bremsbeläge nicht unter Garantie.

    Werner

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    31.952
    Danke Dank erhalten 24 in 10 Posts  Bedankt 8

    RE: Gibt es Qualitätsunterschiede?

    >Ob es bessere oder haltbarere gibt,
    >weiß ich allerdings nicht.

    Es gibt bei Heuten im Katalog namens "Standard" und "Härter", wobei ich allerdings sagen würde, dass man doch eigentlich zwecks besserem Bremsgefühl eher die weicheren (bzw. die "Standard"-Klötze) vorziehen sollte, oder? Klar - die werden nicht so lange halten, aber wenn die weicher sind, müsste man damit die Bremse doch besser dosieren können, oder? (ist jetzt nur 'ne rein gefühlsmässige Überlegung - Ahnung hab' ich davon eher keine... )

    CU all & ABS
    Jan


  13. #13
    Frank und Marita (Gast)
    Guest

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    Hallo Peter!
    Peter wo kommst Du her , ich kann sie Dir Preiswert besorgen , über unseren Mechaniker (hinten und vorne 131 Dm)Sind Orginale
    Beläge
    Gruss Frank

  14. #14
    JIG (Gast)
    Guest

    RE: Gibt es Qualitätsunterschiede?

    weiß ich auch nicht...hab letztes Jahr auf Austauschbeläge gewechselt (hab die Marke vergessen..Moss verkaufen die auch)...kaum Verschleißerscheinungen (habe ich beim Reifenwechsel drauf geachtet)...wenig Bremsstaub und gute Wirkung..

    Einen richtigen Härtetest mit glühenden Bremsscheiben hab ich aber noch nicht gemacht..ähm..glaub ich jedenfalls )

    Gruß & ABS
    Jens

  15. #15
    barbara
    Guest

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    [font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jun-2001 UM 20:42Uhr (GMT)[/font][p]soll ich... hmmmm

    kommt drauf an,......
    wenn du der MAzda Werklstatt genauso viel oder wenig traust wie ATU ist es glaube ich egal..... fähige und unfähige gibt es wohl in beiden werkstätten.

    Ich persönlich tendiere zur Mazda Werkstatt, bin mit der hier aber auch ganz glücklich; ich hab halt schon diversen krempel machen lassen von dem ich dann gesehen hab dass es ok war;

    wo hast du die bisherigen Kundendienste/Verschleissreperaturen machen lassen? und warst du dort zu frieden und glücklich aufgehoben?

    Bremsen ist für mich so n paranoia thema... ich weiß auch ciht warum, aber "irgendeinen" auf Verdacht würde ich da grundsätzlich niemanden dran lassen - mechaniker hin oder her....
    sondern wirklich dort wo entweder du selbst oder jemanden den du kennst und von dem Du weißt dass er es einigermaßen beurteilen kann gute erfahrungen gemacht hat.

    ZK die Beläge vorne (beim NB ) haben bei Mazda netto 161,18 DM gekostet.
    in den mit zusammenhängenden Arbeitswerten 25 f+ür netto 225,00 DM waren dann Kerzen erneuern ölwechsel bremsscheiben abdrehen hinten prüfen und Bremsklötze erneuern drin.

    ach.... bei einem km stand von 114000 waren dann vorne die bremsscheiben nicht mehr so das wahre.... die wurden dann abgedreht - der spaß hat netto pro scheibe noch 20 mack gekostet.....
    also es sit die Frage ob die wirklich unbedingt ersetzt werden müssen...





    [font face=" Times New Roman" size="1" color="#FFCC35"][f]barbara[/f]



  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    37412 Hörden am Harz, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    1.456
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: finger weg von billigbelägen

    ...ich wechsel meine beläge immer selbst und habe natürlich auch schon mehrmals preiswerte beläge verbaut.ich habe folgende erfahrungen gemacht:
    ersparnis ca 25%-soweit gut
    haltbarkeit ca 30-50 % weniger
    bremskraft:fast kein unterschied
    großer nachtei:die billigen beläge fressen schnell tiefe riefen in die bremsscheiben.werden daduch überdurchschnittlich schnell unbrauchbar.
    ausserdem erwecken im seviceheft mazdastempel viel mehr vertrauen.macht halt mehr her.



    trotz alledem....als billige notlösung wenn zb die scheiben sowiso schon verschlissen sind finde ich auch die billigen beläge ok.
    gruß-snuggel

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    31.952
    Danke Dank erhalten 24 in 10 Posts  Bedankt 8

    RE: finger weg von billigbelägen

    Hallo,

    ... bist Du damit auch schonmal richtig "schwierige", d. h. die Bremsen fordernde, Strecken gefahren - z. B. längere Zeit Serpentinen runter, ...? Im Fernsehen sieht man da in einschlägigen Reportagen immer wieder Bilder von Tests, bei denen irgendwelche nachgebauten Bremsbeläge (okay - meist richtig billige, aber trotzdem...) in Flammen aufgehen...

    CU all & ABS
    Jan


  18. #18
    BLUB (Gast)
    Guest

    RE: finger weg von billigbelägen

    Hatte bei meinen 12 Jahre gefahrenen Volkswagen immer ATU Klötze drin
    ergebnis 3xklötze
    1x scheibe
    ich glaub das ist ok


  19. #19
    PMMY (Gast)
    Guest

    Dank für Hilfe!!!!!!!!

    Liebe Gemeinde,

    danke für die vielen Tipps...
    ...ich bin mir nicht sicher, ob ich vielleicht was falsch mache....
    ....so oder so.....

    na dann werd ich mal.... was nur????

    besten dank
    mfg Peter aus Bärlin

  20. #20
    Jörg (Gast)
    Guest

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    Ich würde zu MAZDA fahren!

    Ich habe die Bremsscheiben und Bremsklötze bei ATU wechseln lassen. Und??? wenn ich aus 180KM auf der Autobahn runtergebremst habe, da vibrierte alles!! Hatte richtig Angst! und bei ganz langsamer Fahrt auf die ampel zu kamen Geräusche aus den Bremsen, schrecklich! Bei ATU kannte sich der 1 angebliche Meister nicht damit aus. Der 2. sagte dann, ok tauschen wir aus. Das Problem hatten wir schon mal bei MX5 wenn sie nicht die orginal MAZDA Ersatzteile verarbeitet haben.
    Jetzt haben sie auf Kulanz die ganze Sache gegen Orginal-Mazda Teile ausgetauscht und jetzt ist wieder alles ok.

    Also ich würde es bei Mazda das nächste Mal machen lassen.

    Gruß

    Jörg

  21. #21
    PMMY (Gast)
    Guest

    ist noch nicht zu spät

    Hi,

    Dank für Deinen aussagefähigen Beitrag!!!!!!!
    ......jetzt weiss ich, was ich mache!

    Wer billig kauft, kauft 2x..... sagte meine OMMA imma!

    Du hast glaub ich Recht.... ich spar vielleich 3 DM hab aber Ärger...

    DANKE

    mfg Peter

  22. #22
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: Soll ich Bremsbeläge bei ATU wechseln?

    Hi Jörg,

    das Erlebnis hatte ich auch mal bei meinem Audi, als ich Jurid-Beläge aus dem Zubehör eingebaut hatte.
    Seitdem nur noch Original!

    Gruß

    Harald

    >>>Helft mit: http://www.cosimo.ch/mx5

  23. #23
    Matthias
    Guest

    RE: ist noch nicht zu spät

    > Wer billig kauft, kauft 2x..... sagte meine OMMA imma!


    So seh ich das auch!
    Meine OMMA sagte übrigens zu diesem Thema:
    Das teuerste ist letzten Endes das billigste

    Matthias




Ähnliche Themen

  1. TA Technix soll raus / Koni gelb soll rein
    Von TommiSHA im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 18:56
  2. Bremsbeläge welche soll ich nehmen?
    Von Zitterbacke im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.05.2004, 15:06
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2004, 17:43
  4. Will Dach wechseln-soll ich Gestänge 3mm erhöhen???
    Von caferacer im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2004, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •