Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 30 von 30
  1. #1

    Registriert seit
    12.10.2003
    Ort
    Warstein, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Hallo,
    Was für einen Luftfilter hast Du eingebaut, und bei welcher TÜV-Prüfstelle warst Du? Ich komme auch aus dem Kreis Soest und trage mich auch mit dem Gedanken so ein Teil einzubauen.


  2. #2

    Registriert seit
    20.06.2003
    Ort
    Düren, NRW, D.
    Beiträge
    377
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Hallo !
    Habe heute sogar meinen K&N 57i eingetragen bekommen !!!

  3. #3

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Habe heute sogar meinen K&N 57i eingetragen bekommen !!!

    Für den gibt es ja auch ein Gutachten!

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >>Habe heute sogar meinen K&N 57i eingetragen bekommen !!!
    >
    >Für den gibt es ja auch ein Gutachten!

    Genau, und damit gibt es absolut kein Problem bei der Eintragung!
    Auch wenn man die im Gutachten vorgeschriebene Dämmatte nicht montiert hat...

    Gruß
    Dirk

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Stuttgart und Hamburg, D.
    Beiträge
    291
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Und was ist bitte ein "K&N 57i " ???

  6. #6

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Dann will ich mal lösen:

    Das ist ein offener Luftfilter von der Firma K&N
    Dieser gehört aber zu den Sportluftfiltern, die ein Gutachten haben und daher problemlos einzutragen sind.
    Hier gibt es die Dinger:

    http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/57i.php

  7. #7

    Registriert seit
    19.12.2003
    Ort
    Thüringen, D.
    Beiträge
    1.483
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    bekommt man den eigentlich irgendwo/irgendwie unter 100€ ?

    by Pö

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Dieser gehört aber zu den Sportluftfiltern, die ein Gutachten
    >haben und daher problemlos einzutragen sind.

    Oha, es gibt den Kit nun sogar für den NB ab 98 mit TÜV-Gutachten Hat das Gutachten zufällig jemand?

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Dieser gehört aber zu den Sportluftfiltern, die ein Gutachten
    >haben und daher problemlos einzutragen sind.

    Oha, es gibt den Kit nun sogar für den NB ab 98 mit TÜV-Gutachten Hat das Gutachten zufällig jemand?

  10. #10

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Bei den Downloads hier auf MX-5.de ist ein Gutachten für den K&N für den NA zum runterladen. Das gilt auch für den NB. Bei meinem K&N wurde mir exakt dieses Gutachten mitgeschickt.

    Gruß
    Dirk

  11. #11

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Bei den Downloads hier auf MX-5.de ist ein Gutachten für den K&N für den NA zum runterladen. Das gilt auch für den NB. Bei meinem K&N wurde mir exakt dieses Gutachten mitgeschickt.

    Gruß
    Dirk

  12. #12

    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Stuttgart und Hamburg, D.
    Beiträge
    291
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Ist jemand bereit, mir das Teil gegen Kostenbeteiligung nur für die TÜV-Eintragung kurz auszuleihen ?

    Bin auch bereit mir das Teil mit mehreren "Gleichgesinnten" gemeinsam zu kaufen.

    Bei Interesse Bitte um Nachricht, evtl. auch per IM

  13. #13

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Ist jemand bereit, mir das Teil gegen Kostenbeteiligung nur
    >für die TÜV-Eintragung kurz auszuleihen ?

    Das für den K&N? Gibt es hier:

    http://www.mx-5.de/KN_57i_Gutachten_NA_1.6i.zip

    Ganz kostenlos...

  14. #14

    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Stuttgart und Hamburg, D.
    Beiträge
    291
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Sorry, ich meinte nicht das mit dem Luftfilter sondern den Umbausatz zu Euro II - Abgas !

  15. #15

    Registriert seit
    06.08.2002
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis.
    Beiträge
    4.219
    Danke Dank erhalten 9 in 7 Posts  Bedankt 1

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Sorry, ich meinte nicht das mit dem Luftfilter sondern den
    >Umbausatz zu Euro II - Abgas !


    Dir wird wohl niemand bei der Steuerhinterziehung helfen

  16. #16
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.304
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    Meine Meinung...

    Hi,

    so, jetzt sag ich auch mal ein paar Takte zu der ganzen Geschichte...

    1) Ist das Posting von _JJ_ hier völlig falsch, weil es in dem Thread um einen Luftfilter ging und nicht um ein Euro2-Kit. Wenn später jemand nach "K&N" sucht und in diesem Thread landet, kann er mit den Infos nix anfangen, weil es hier gar nicht mehr um den K&N geht. Ich bitte darum, daß Du (_JJ_) in Zukunft mehr drauf achtest, daß die Themen im Thread zur Überschrift und zum ursprünglichen Thema passen. Neues Thema -> neuer Thread.

    2) Mal abgesehen davon, daß Du hier ganz öffentlich zur Steuerhinterziehung aufruft, was in einem öffentlichem Board nichts zu suchen hat, erzähle ich Dir mal ein wenig zur Geschichte, wie das mit dem Euro2-Kit überhaupt zustande kam.
    Die Entwicklung des Kits damals war angedacht, wurde aber erst einmal nicht realisiert, weil nicht genügend Interessenten zusammenkamen, so daß sich die Entwicklung und Abnahme für den Hersteller nicht lohnte.
    In einer beispielhaften Aktion wurde dann hier im Forum getrommelt; und es bestellten auch einige Leute dieses Kit, obwohl sie das ursprünglich gar nicht vorhatten - nur, um sicherzustellen, daß das Kit überhaupt produziert werden kann. Ein Autohaus unterstützte das ganze Projekt noch durch Sponsorgelder, und ein Forumsmitglied stellte sogar seinen MX-5 für einige Wochen zur Verfügung, damit entwickelt werden kann.
    Daß das Kit überhaupt existiert, ist der Gemeinschaft hier zu verdanken. Nur, weil alle an einem Strang gezogen haben, gibts das Euro2-Kit überhaupt.
    Das führt mich direkt zum nächsten Punkt...

    3) Diese Community besteht aus Geben und Nehmen; nur so funktioniert sie. Du willst von Leuten, die sich damals engagiert haben, eine Leistung haben, für die eben diese Leute Geld und Arbeit gegeben haben - mit dem Ziel, für Dich billig wegzukommen und kostenlos oder gegen Entgelt weitergeben zu können.
    Die Aktion "Was-bringt-wieviel-Tag", die auch wieder so eine Gemeinschaftsaktion ist wie es damals das Euro2-Kit war, belächselst Du, stellst sie in Frage und kommst mit Deinen wilden Thesen über andere Motoren. Die Gemeinschaft interessiert das aber; es interessiert sie aber nicht Deine Phantasien.

    Du bist seit wenigen Wochen erst dabei, beschwerst Dich aber lauthals über zu kleine Schriften auf mx-5.de oder kleine Bugs in der Forensoftware. Und darüber, daß keiner Dir hier was für lau gibt, wofür er selber geld bezahlt hat.

    Wenn ich mal quer über Deine Postings lese, kommt MIR der folgende Eindruck:
    - Du weißt alles
    - Du willst alles haben; natürlich für lau
    - Du erzählst, Du willst einen anderen Motor einbauen, suchst aber Euro2-Kits zum Nachbauen und Gutachten für alles mögliche. Wofür? Das Kit paßt nicht an einen BMW-Motor.
    - Du hast noch keinen MX-5, machst aber schon Termine mit anderen zwecks Differentialtausch. Du HAST noch gar kein Diff zum Tauschen!
    - Du suchst Maße für einen Shortshifter, hast aber weder ein Getriebe noch nutzt das was, weil ein anderer Motor sicherlich auch ein anderes Getriebe benötigt.
    - Du suchst WHB, ohne überhaupt zu wissen, welche Du überhaupt brauchst. Und ob Du überhaupt jemals welche brauchst.

    Ich schlage vor, Du kaufst Dir erst einmal einen MX-5; vorher macht das alles keinen Sinn. Vielleicht ist ja schon ein Euro2-Kit drin, wenn Du Glück hast. Oder ein Shortshifter. Oder ein anderes Diff.

    Dann denkst Du mal drüber nach, was ich Dir vorhin mit dem Geben und dem Nehmen erzählt habe. Vielleicht geben Dir die Leute ja was, wenn Du ihnen auch mal etwas gibst. Eine Umbauanleitung für einen anderen Motor z.B.

    Solange Du das Grundprinzip einer Community nicht verstanden hast, wirst Du wahrscheinlich nicht weit kommen hier...

    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  17. #17

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Nach diesen wirklich weisen Worten ( Danke Andreas ! ) :

    BTT !

    Dieses Luftfilterkit von K&N erhöht ja den Luftdurchsatz wenn ich das richtig verstanden habe. Aus meinen Opel Corsa A Zeiten ( ja , ich hatte tiefer - breiter - härter und ja, ich hatte ein 120 mm Endrohr und ja ich hatte den Aufkleber "Opel fahn iss wie wennze fliechst!" und nein ich bereue nichts ! ) weiss ich, dass bei der damaligen Vergaser- Maschine die Gemischeinstellung geändert werden musste.
    Meine Frage :
    Ist das beim MX auch so oder erkennt die Motorelektronik dass sich das Benzin Luftgemisch geändert hat ?

    Will sagen reinschrauben und gut iss, oder muss da nachgestellt werden?

    Jo

    EDIT :
    "Achtung: bei Fahrzeugen, die nicht bereits serienmäßig mit einer Schallschutzmatte unter der Motorhaube ausgerüstet sind, muss diese nachgerüstet werden. Die Matte hat die Maße 100cm x 50cm und die Best.-Nr. RX-9999"

    Habt Ihr die drin ??

    Nochmal EDIT :

    Holla ! 155,-- Flocken !

  18. #18

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Nach diesen wirklich weisen Worten ( Danke Andreas ! ) :

    BTT !

    Dieses Luftfilterkit von K&N erhöht ja den Luftdurchsatz wenn ich das richtig verstanden habe. Aus meinen Opel Corsa A Zeiten ( ja , ich hatte tiefer - breiter - härter und ja, ich hatte ein 120 mm Endrohr und ja ich hatte den Aufkleber "Opel fahn iss wie wennze fliechst!" und nein ich bereue nichts ! ) weiss ich, dass bei der damaligen Vergaser- Maschine die Gemischeinstellung geändert werden musste.
    Meine Frage :
    Ist das beim MX auch so oder erkennt die Motorelektronik dass sich das Benzin Luftgemisch geändert hat ?

    Will sagen reinschrauben und gut iss, oder muss da nachgestellt werden?

    Jo

    EDIT :
    "Achtung: bei Fahrzeugen, die nicht bereits serienmäßig mit einer Schallschutzmatte unter der Motorhaube ausgerüstet sind, muss diese nachgerüstet werden. Die Matte hat die Maße 100cm x 50cm und die Best.-Nr. RX-9999"

    Habt Ihr die drin ??

    Nochmal EDIT :

    Holla ! 155,-- Flocken !

  19. #19

    Registriert seit
    04.04.2002
    Ort
    Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    1.961
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Ich hab den K&N 57i in meinem 1.6 NB verbaut.

    An der Einstellung musste nichts verändert werden. Ich nehme an, dass das die Motorelektronik wohl erkennt und entsprechend regelt.

    Das mit der Dämm- bzw. Schallschutzmatte, war bei der TÜV-Eintragung kein Problem. Ich hatte keine und der Prüfer hat auch nicht danach gefragt.

    Zur Not kannst Du Dir ja eine von jemandem leihen und Sie beim TÜV-Termin montieren und hinterher wieder abbauen.


  20. #20

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Hallo

    >...dass bei der damaligen Vergaser- Maschine die
    >Gemischeinstellung geändert werden musste.
    >Meine Frage :
    >Ist das beim MX auch so oder erkennt die Motorelektronik dass
    >sich das Benzin Luftgemisch geändert hat ?

    Naja, dramatisch mehr Luft geht da auch nicht durch, daher der sehr moderate Leistungszuwachs (wenn überhaupt...).
    Innerhalb des Lambda-Reglebereichs erkennt die Elektronik, wieviel eingespritzt werden muß. Im oberen Drehzahlbereich gibt es aber ein festes Kennfeld, daß ist aber "fett" genug eingestellt, um auch bei einem offenen Luftfilter ausreichend Benzin zur Verfügung zu haben. Erst bei wesentlich größeren Änderungen am Motor müßte man zusätzliche Maßnahmen ergreifen um nicht ein zu mageres Gemisch zu fahren (Anderer Benzindruckregler, o.ä.).

    Den Filter kannst Du also einfach dranschrauben und Dich am Sound erfreuen!

  21. #21

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Guten Morgen... oder Mittag?

    Jetzt muss ich doch mal kurz nachfragen. Habe mich jetzt durch die Suche geschwungen und mir so ein kleines Bild vom K&N 57i machen können... wollte den bei mir auch schon immer mal einbauen, zögere aber einfach wegen den oft beschriebenen Leistungseinbußen. Klar, Sound is was feines, aber wenn er dadurch nicht mehr so schön durchzieht, dann bringt das doch auch nix, oder?

    Was müsste man denn machen, damit man keine Leistung verliert? Eine Art Abschottung vom Motor?

    Einfach mal rein Interesse halber... würde mich ja schon reizen...

  22. #22

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Hi

    >Was müsste man denn machen, damit man keine Leistung verliert?

    Dafür sorgen, daß die angesaugte Luft so kühl wie möglich ist.

    >Eine Art Abschottung vom Motor?

    Genau, beispielsweise ein Hitzeschutzblech. Damit wird die Wärme des Krümmers halbwegs abgeschirmt.
    Oder Du schaust Dir auch mal den Twister Filter von GREEN an! Der hat eine Alu-Ummantellung, an die ein Schlauch angeschlossen wird.


  23. #23

    Registriert seit
    14.06.2002
    Ort
    Ludwigsburg (bei Stuttgart), Baden-Württemberg, Deutschland.
    Beiträge
    1.357
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    Oki... hab mal bei denen nachgeschaut, scheint also auch keine Probleme mit meiner Domstrebe zu geben... so wie's ausschaut. Aber wie ist das denn mit dem vielbesagten und vielgelobten 57i Sound? Wie verhält sich denn der Twister da so im Vergleich?

  24. #24

    Registriert seit
    14.04.2002
    Ort
    Overath, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    2.160
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Meine Meinung...

    >Aber wie ist das denn mit dem vielbesagten und
    >vielgelobten 57i Sound? Wie verhält sich denn der Twister da
    >so im Vergleich?

    Ehrlich gesagt: Keine Ahnung!

    Ich würde auch gerne mal beide im direkten Vergleich hören, hat sich bisher aber nicht ergeben. Mir erscheint die Luftzufuhr beim Twister besser und es gibt beide mit Gutachten (also Eintragbar). Daher habe ich mich für den Green Filter entschieden ohne den K&N "probezuhören".
    Beim damaligen Einbau (bei KW-Systems) haben wir den Twister erst mal provisorisch (eine Runde um den Block) montiert, um zu sehen ob der Sound ok ist. Da das mir sehr gut gefallen hat, haben wir dann die "richtige" Montage gemacht.

  25. #25

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Das gilt auch für den NB. Bei meinem K&N wurde mir exakt dieses
    >Gutachten mitgeschickt.

    Hm, das blöde an dem Gutachten ist, dass man die Dämmmatte montieren muss und diese, gemäß dem Vorschlag, auch im Schein eingetragen wird... Wenn im Schein "mit Dämmmatte" eingetragen wurde, kann man sie nachher auch nicht mehr entfernen und die Sache mit dem Mehr-Sound hat sich sofort erledigt. Wenn man die Matte entfernen würde hat man jedoch die gleichen Probleme mit der Polizei, dem TÜV und der Versicherung als wenn man den Filter ohne Gutachten gekauft hätte. Man könnte somit sogar doppelt sparen: kein extra Kit und auch kein Gutachten, dass nichts bringt ausser zusätzlichen TÜV-Gebühren für den Eintrag. Oder liege ich hier ganz falsch?

    Was ist eigentlich wenn das Gutachten die Dämmmatte vorschreibt, der TÜV-Prüfer, aus welchem Grund auch immer , diese nicht im Schein einträgt?

    PS: Ich gehe hier immer vom "Worst-Case" aus, sprich Unfall mit Todesfolge und Ärger mit der Versicherung. Alles andere (TÜV und Polizei) ist eher vernachlässigbar...

  26. #26

    Registriert seit
    31.03.2004
    Ort
    Stuttgart und Hamburg, D.
    Beiträge
    291
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Ok, Andreas, über die Geschichte zu dem Euro-2-Kit konnte ich ja nix wissen, also vergiß meine Beiträge dazu, haBEN SICH ERSTMAL ERLEDIGT !

    Daß so eine Community aus Geben und Nehmen besteht ist auch mir klar und ich kann dazu nur sagen, ich gebe alles was ich habe, und zwar umsonst !
    Zugegeben, ist dies im Moment noch nicht viel, da ich ja GERADE ERST ANGEFANGEN HAB; ABER DAS ÄNDERT SICH SICHER NOCH.

    Zitat: "...mit dem Ziel, für Dich billig wegzukommen und kostenlos oder gegen Entgelt weitergeben zu können."

    Das ist völliger Blödsinn ! Ich will daß JEDER so billig wie möglich wegkommt, nicht nur ich selbst !!


    ".... es interessiert sie aber nicht Deine Phantasien."

    Was macht Dich dessen so sicher ?
    Hast Du schonmal eine Umfrage gemacht ?

    "Du bist seit wenigen Wochen erst dabei, beschwerst Dich aber lauthals über zu kleine Schriften auf mx-5.de oder kleine Bugs in der Forensoftware. "

    Genau dafür ist das entsprechende Forum da und wenn Dort nur Leute schreiben sollen dürfen, die schon X Jahre dabei sind, dann solltest Du das dort vermerken
    Wäre übrigens nicht übel, wenn man auf entprechende Vorschläge auch (möglichst positiv) reagieren würde oder aber zumindest irgendwie sonst bescheiden würde.


    "Und darüber, daß keiner Dir hier was für lau gibt, wofür er selber geld bezahlt hat."

    Das hab ich noch niemals erwartet oder verlangt, aber ich bin klar für Kostenteilung, da wo es möglich ist !


    "Du erzählst, Du willst einen anderen Motor einbauen, suchst aber Euro2-Kits zum Nachbauen und Gutachten für alles mögliche. Wofür? Das Kit paßt nicht an einen BMW-Motor.
    - Du hast noch keinen MX-5, machst aber schon Termine mit anderen zwecks Differentialtausch. Du HAST noch gar kein Diff zum Tauschen!
    - Du suchst Maße für einen Shortshifter, hast aber weder ein Getriebe noch nutzt das was, weil ein anderer Motor sicherlich auch ein anderes Getriebe benötigt."


    1. Ich hab mir gestern meinen 1. MX5-NA gekauft
    2. Ich suche nun noch einen zweiten, für den geplanten Motor-Umbau !
    3. Ich will auch während der Umbauzeit einen fahren und den z.T. modifizieren, daher meine Anfragen bezüglich der o.g. Details.

    Ich hoffe diese Ungereimtheiten sind damit geklärt.

    Ich werde übrigens in Kürze eine Gutachten- und Eintragungsbörse für MX 5 im Net eröffnen, wo jeder benötigte vorhandene Gutachten und Eintragungen kostenlos erhällt, vorausgesetzt er stellt auch seine eigenen zur Verfügung !
    Details dazu folgen in Kürze !

    "Ich schlage vor, Du kaufst Dir erst einmal einen MX-5; vorher macht das alles keinen Sinn."

    Siehe oben, schon erledigt !

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Ich werde übrigens in Kürze eine Gutachten- und
    >Eintragungsbörse für MX 5 im Net eröffnen, wo jeder benötigte
    >vorhandene Gutachten und Eintragungen kostenlos erhällt,
    >vorausgesetzt er stellt auch seine eigenen zur Verfügung !
    >Details dazu folgen in Kürze !

    Vorsicht! Nicht jeder Hersteller findet sowas gut. Vor ein paar Monaten gabs mal einen Vorfall, bei dem ein Website-Betreiber abgemahnt wurde, weil er ein Gutachten zum freien Download angeboten hat.

  28. #28

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    >Ich werde übrigens in Kürze eine Gutachten- und
    >Eintragungsbörse für MX 5 im Net eröffnen, wo jeder benötigte
    >vorhandene Gutachten und Eintragungen kostenlos erhällt,
    >vorausgesetzt er stellt auch seine eigenen zur Verfügung !
    >Details dazu folgen in Kürze !

    Vorsicht! Nicht jeder Hersteller findet sowas gut. Vor ein paar Monaten gabs mal einen Vorfall, bei dem ein Website-Betreiber abgemahnt wurde, weil er ein Gutachten zum freien Download angeboten hat.

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    59519 Möhnesee/Stockum, NRW, D.
    Beiträge
    452
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    TÜV mit offenem Luftfilter

    Hurra,brauchte meinen offenen Luftfilter(mit Edelstahlansaugrohr)
    nicht ausbauen.Der Prüfer meinte nur: dann tun wir mal so als ob er gar nicht eingebaut war.Glück muss mann haben.

  30. #30

    Registriert seit
    11.04.2004
    Ort
    St. Johann, Salzburg, Österreich.
    Beiträge
    205
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: TÜV mit offenem Luftfilter

    Huhu !

    1. Ist zum K&N folgendes zu sagen: Ja, er erhört den Luftdurchsatz und damit ist der Sauerstoffanteil in der angesaugten Luft höher. Ergo bringt er eine Mehrleistung. Diese ist doch so gering das man GAR nichts bemerkt. AUSSERD bei getunten Maschinen mit einer schärferen Nockenwelle etc.

    2. Saugt der K&N falls nicht eine Klevere Verkleidung mit eingebaut ist WARMLUFT aus dem Motorraum an, die den Effekt der Leistungssteigerung umkehrt.

    3. Bringt der K&N auch einen respektablen Ansaug-Sound, vorausgesetzt man hat auch die passende Auspuffanlage *g*.

    4. Habt ihr Glück wenn euer K&N Kit typisiert wird. Hier zu lande - for get it...

    5. Könnt ihr Froh sein den K&N für den NA unter 300 FLocken ( :V )zu bekommen. Das ist nämlich der Standard-Preis.

    6. Wäre ein Chiptuning in Verbindung mit dem K&N und einer Auspuffanlage sicher nicht schlecht. Ich weiss, wozu Leistungssteigerung.

    Falsch gedacht. Beim Saugmotor ist das Chiptuning keine Steigerung sondern eher eine Optimierung. Der Wagen wird ruhiger laufen etc. Dadurch ist die Frage nach der Gemischeinstellung auch erledigt denke ich. Das Steuergerät wird dann so eingestellt das der Motor bei jeder Drehzahl die optimiert Spritmenge eingespritzt wird. Macht sich in erster Linie auch im Verbrauch bemerkbar.



    So viel zum K&N Filter.

    Green Twister Filter hören sich auch sehr gut an, aber K&N ist und bleibt das non plus ultra. Die F1 setzt drauf, also kanns beim MX nicht verkehrt sein

Ähnliche Themen

  1. erhöhter Spritverbrauch mit offenem Luffi
    Von alex100191 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:44
  2. [NC/NCFL] [NC] 12V Signal bei offenem Fahrzeug
    Von nodge im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 12:26
  3. [NB⁄NBFL] (NB) Modergeruch nach Regen nur bei OFFENEM Verdeck!!
    Von schwabenpfeil im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 17:28
  4. PKW wegen offenem Luftfilter beschlagnahmt
    Von MX511 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.09.2004, 00:50
  5. Gewitterregen bei offenem Verdeck ?
    Von dg im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2003, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •