Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    Petershagen, NRW.
    Beiträge
    1
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Mein kleiner Mazda (Miata, 3/91), der niemals Probeleme bereitete steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt (freie Werkstatt, keine Mazda Vertragswerstatt).

    Wagen lief nur noch auf drei Zylinder. Die Werkstatt hat Motor geöffnet, alle Ventile gewechselt und zusätzlich Hydrostößel gewechselt (in dem Zylinder, wo die Ventile angegamelt waren). Komplett neuen Dichtungssatz verbaut....

    Ich habe den Wagen zurückbekommen, schnurrte wie eine "Nähmaschiene", läuft eigentlich super.... nur bei meiner ersten Fahrt (200 km) habe ich 1,5 Liter Öl verbraucht. Öl wieder aufgefüllt und morgens als ich den Wagen in die Werkstatt bringen wollte habe ich das ganze Grundstück in eine riesige Ölwolke getaucht.

    Wieder in der Werkstatt, Schaftdichtungen gewechselt, wieder kompletten Dichtungssatz verbaut. Wagen verbrennt weiter Öl.

    Nochmals geöffnet, Zylinderkopf überarbeitet, Schaftdichtungen hatten angeblich leichtes Spiel, nochmals gewechselt und wieder qualmte mein Mazde ohne Ende.

    Da Öl steht direkt im Brennraum, was zu sehen ist, wenn man eine Kerze herausschraubt. Mein Techniker hat nun keine Idee mehr was hier zu machen sei.

    Bin für jede Anregung dankbar, bevor ich jetzt bei der nächsten Werkstatt in die gleiche Falle tappe....

    Danke

  2. #2

    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    Petershagen, NRW.
    Beiträge
    1
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Mein kleiner Mazda (Miata, 3/91), der niemals Probeleme bereitete steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt (freie Werkstatt, keine Mazda Vertragswerstatt).

    Wagen lief nur noch auf drei Zylinder. Die Werkstatt hat Motor geöffnet, alle Ventile gewechselt und zusätzlich Hydrostößel gewechselt (in dem Zylinder, wo die Ventile angegamelt waren). Komplett neuen Dichtungssatz verbaut....

    Ich habe den Wagen zurückbekommen, schnurrte wie eine "Nähmaschiene", läuft eigentlich super.... nur bei meiner ersten Fahrt (200 km) habe ich 1,5 Liter Öl verbraucht. Öl wieder aufgefüllt und morgens als ich den Wagen in die Werkstatt bringen wollte habe ich das ganze Grundstück in eine riesige Ölwolke getaucht.

    Wieder in der Werkstatt, Schaftdichtungen gewechselt, wieder kompletten Dichtungssatz verbaut. Wagen verbrennt weiter Öl.

    Nochmals geöffnet, Zylinderkopf überarbeitet, Schaftdichtungen hatten angeblich leichtes Spiel, nochmals gewechselt und wieder qualmte mein Mazde ohne Ende.

    Da Öl steht direkt im Brennraum, was zu sehen ist, wenn man eine Kerze herausschraubt. Mein Techniker hat nun keine Idee mehr was hier zu machen sei.

    Bin für jede Anregung dankbar, bevor ich jetzt bei der nächsten Werkstatt in die gleiche Falle tappe....

    Danke

  3. #3
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    gelangt das Öl überhaubt über die Ventile in den Brennraum?
    Sind die Kolbenringe wirklich in Ordnung?

    Wurde der Kopf, nach dem er schon ausgebaut war, einer Druckprüfung unterzogen?

    Wenn der gesammte Kopf dicht ist kann mit einer Druckverlustmessung am gesammten Motor rausgefunden werden wo er undicht ist.

    Drückt es die Luft aus dem

    - Ansaugtrackt -> Einlassventile
    - Auspuff -> Auslassventile
    - Kurbelwellenentlüftung, Ölmessstab -> Kolbenringe

    Viel Glück aber ich denke, das ganze ist ein Fall für den Motoreninstandsezter

  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    gelangt das Öl überhaubt über die Ventile in den Brennraum?
    Sind die Kolbenringe wirklich in Ordnung?

    Wurde der Kopf, nach dem er schon ausgebaut war, einer Druckprüfung unterzogen?

    Wenn der gesammte Kopf dicht ist kann mit einer Druckverlustmessung am gesammten Motor rausgefunden werden wo er undicht ist.

    Drückt es die Luft aus dem

    - Ansaugtrackt -> Einlassventile
    - Auspuff -> Auslassventile
    - Kurbelwellenentlüftung, Ölmessstab -> Kolbenringe

    Viel Glück aber ich denke, das ganze ist ein Fall für den Motoreninstandsezter

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    >Mein kleiner Mazda (Miata, 3/91), der niemals Probeleme
    >bereitete steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt (freie
    >Werkstatt, keine Mazda Vertragswerstatt).
    >
    >Wagen lief nur noch auf drei Zylinder. Die Werkstatt hat Motor
    >geöffnet, alle Ventile gewechselt und zusätzlich Hydrostößel
    >gewechselt (in dem Zylinder, wo die Ventile angegamelt waren).
    >Komplett neuen Dichtungssatz verbaut....
    >
    >Ich habe den Wagen zurückbekommen, schnurrte wie eine
    >"Nähmaschiene", läuft eigentlich super.... nur bei meiner
    >ersten Fahrt (200 km) habe ich 1,5 Liter Öl verbraucht. Öl
    >wieder aufgefüllt und morgens als ich den Wagen in die
    >Werkstatt bringen wollte habe ich das ganze Grundstück in eine
    >riesige Ölwolke getaucht.
    >
    >Wieder in der Werkstatt, Schaftdichtungen gewechselt, wieder
    >kompletten Dichtungssatz verbaut. Wagen verbrennt weiter Öl.
    >
    >Nochmals geöffnet, Zylinderkopf überarbeitet, Schaftdichtungen
    >hatten angeblich leichtes Spiel, nochmals gewechselt und
    >wieder qualmte mein Mazde ohne Ende.
    >
    >Da Öl steht direkt im Brennraum, was zu sehen ist, wenn man
    >eine Kerze herausschraubt. Mein Techniker hat nun keine Idee
    >mehr was hier zu machen sei.
    >
    >Bin für jede Anregung dankbar, bevor ich jetzt bei der
    >nächsten Werkstatt in die gleiche Falle tappe....
    >
    >Danke
    ...............
    Ich tippe auf undichte Kolbenringe. Wenn der Motor längere Zeit ohne Kopf rumsteht verändern oft die Zylinder ihre Form. Die Kolbenringe, die sich auf die alte Form eingelaufen haben. können sich nicht mehr anpassen und so werden im schlimmsten Fall aus Kolben- und Ölabstreifringen "Ölindenbrennraumpumpringe". Abhilfe gelingt meist schon mit neuen Kolbenringe, eventuell kann aber auch Ausschleifen und Übermaßkolben nötig sein

    Viel Erfolg!


  6. #6
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    >Mein kleiner Mazda (Miata, 3/91), der niemals Probeleme
    >bereitete steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt (freie
    >Werkstatt, keine Mazda Vertragswerstatt).
    >
    >Wagen lief nur noch auf drei Zylinder. Die Werkstatt hat Motor
    >geöffnet, alle Ventile gewechselt und zusätzlich Hydrostößel
    >gewechselt (in dem Zylinder, wo die Ventile angegamelt waren).
    >Komplett neuen Dichtungssatz verbaut....
    >
    >Ich habe den Wagen zurückbekommen, schnurrte wie eine
    >"Nähmaschiene", läuft eigentlich super.... nur bei meiner
    >ersten Fahrt (200 km) habe ich 1,5 Liter Öl verbraucht. Öl
    >wieder aufgefüllt und morgens als ich den Wagen in die
    >Werkstatt bringen wollte habe ich das ganze Grundstück in eine
    >riesige Ölwolke getaucht.
    >
    >Wieder in der Werkstatt, Schaftdichtungen gewechselt, wieder
    >kompletten Dichtungssatz verbaut. Wagen verbrennt weiter Öl.
    >
    >Nochmals geöffnet, Zylinderkopf überarbeitet, Schaftdichtungen
    >hatten angeblich leichtes Spiel, nochmals gewechselt und
    >wieder qualmte mein Mazde ohne Ende.
    >
    >Da Öl steht direkt im Brennraum, was zu sehen ist, wenn man
    >eine Kerze herausschraubt. Mein Techniker hat nun keine Idee
    >mehr was hier zu machen sei.
    >
    >Bin für jede Anregung dankbar, bevor ich jetzt bei der
    >nächsten Werkstatt in die gleiche Falle tappe....
    >
    >Danke
    ...............
    Ich tippe auf undichte Kolbenringe. Wenn der Motor längere Zeit ohne Kopf rumsteht verändern oft die Zylinder ihre Form. Die Kolbenringe, die sich auf die alte Form eingelaufen haben. können sich nicht mehr anpassen und so werden im schlimmsten Fall aus Kolben- und Ölabstreifringen "Ölindenbrennraumpumpringe". Abhilfe gelingt meist schon mit neuen Kolbenringe, eventuell kann aber auch Ausschleifen und Übermaßkolben nötig sein

    Viel Erfolg!


  7. #7
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Moin Werner,

    ich zittere mal...
    >>>Wenn der Motor längere Zeit ohne Kopf rumsteht verändern oft die Zylinder ihre Form

    Wo hast du dies her? Ich behaupte ja nicht, das es nicht stimmt, aber kannst du das irgendwie belegen?!

    Gruß

    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  8. #8
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Der Kopf übt über die Kopfschrauben Druck auf den Block aus, das Spannungsverhältniss im Motorblock ändert sich dadurch.
    Das wirkt sich wiederum auf die Zylinderlaufflächen aus.

  9. #9
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Hi Dirk,

    klar!, aber

    das hieße doch, wenn du den Kopf runter nimmst z.B. zum ZKD wechseln, verzieht sich der Block (nach 10min, 10h, 10d --- ????)und die Kolbenringe passen nicht mehr!

    Sei mir nicht böse, aber da habe ich arge Zweifel, dass sich ein Block derartig verzieht, dass die Bohrungen so stark unrund werden, dass die Ringe nicht mehr sauber laufen...

    Ich werd diese Sache mal einem Bekannten vorstellen, den ich auf diesem Gebiet für eine Kornifere halte, mal sehen was er sagt - mal lernt ja schließlich nie aus, oder?

    Gruß

    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  10. #10
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    >Moin Werner,
    >
    >ich zittere mal...
    ..........
    Zitterst Du oder zitierst Du oder beides?

    .............
    >>>>Wenn der Motor längere Zeit ohne Kopf rumsteht verändern
    >oft die Zylinder ihre Form
    >
    >Wo hast du dies her?
    ..........
    Z.B. von Manfred Schleissing, Techniker bei Mazda. Und aus dem Internet bzw. aus berichteten Erfahrungen anderer Fahrer. Kommt auch bei manchen Motorrädern/anderen Autos gerne mal vor.
    ...............
    Ich behaupte ja nicht, das es nicht
    >stimmt, aber kannst du das irgendwie belegen?!
    .............
    Beweisen kann ich es nicht, und es wird bestimmt auch viele Fälle geben, wo absolut nichts passiert. Es _kann_ aber passieren, und nach Erfahrungen beim MX-5 gar nicht so selten.



  11. #11
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    >Hi Dirk,
    >
    >klar!, aber
    >
    >das hieße doch, wenn du den Kopf runter nimmst z.B. zum ZKD
    >wechseln, verzieht sich der Block (nach 10min, 10h, 10d ---
    >????)und die Kolbenringe passen nicht mehr!
    .............
    Kann genau so passieren, muß aber nicht! Nach welcher Zeit, kann ich nicht sagen (wahrscheinlich niemand). Als bei Gialla eine neue ZKD draufkam hat DW jedenfalls solange bis alles montagebereit war einen anderen Kopf draufgesetzt und festgezogen.
    ................

    >
    >Sei mir nicht böse, aber da habe ich arge Zweifel, dass sich
    >ein Block derartig verzieht, dass die Bohrungen so stark
    >unrund werden, dass die Ringe nicht mehr sauber laufen...
    ...............
    Du mußt es ja nicht glauben. Du hast halt nach Ideen gefragt, woran es liegen kann, und ich habe von einer berichtet, die ich mir nicht aus den Fingern gesaugt habe, sondern die es gibt.
    Du kannst natürlich gerne weiter Ventilschaftdichtungen wechseln lassen ......
    ...............
    >
    >Ich werd diese Sache mal einem Bekannten vorstellen, den ich
    >auf diesem Gebiet für eine Kornifere halte, mal sehen was er
    >sagt - mal lernt ja schließlich nie aus, oder?
    ..............
    Stimmt. So kannte ich z.B. bisher keine Korniferen, besonders keine sprechenden. SIW sind Koniferen Pflanzen, aber die hast Du ja nicht gemeint, oder? Vielleicht ist er natürlich auch eine Koryphäe - dann sollte er sprechen können.




  12. #12
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    Hi Werner,

    >>>>Zitterst Du oder zitierst Du oder beides?

    Für dich mach ich nächstesmal den dahinter!
    (i.ü. auch hinter die Korniferen, meine Heizungen sind Gladiatoren und die Kämpfer im alten Rom waren Gladiolen. Womit wir wieder bei Pflanzen wären. )


    >>>>Z.B. von Manfred Schleissing, Techniker bei Mazda. Und aus dem Internet bzw. aus berichteten Erfahrungen anderer Fahrer. Kommt auch bei manchen Motorrädern/anderen Autos gerne mal vor.

    >>>>Beweisen kann ich es nicht, und es wird bestimmt auch viele Fälle geben, wo absolut nichts passiert. Es _kann_ aber passieren, und nach Erfahrungen beim MX-5 gar nicht so selten.

    Mmh, versteh ich nicht wirklich, entweder gehen alle kaputt, oder keiner - würd mich interessieren was da der wirkliche Grund ist.
    Spannungen im Block?
    Fragen über Fragen....


    - zu deinem anderen Beitrag oben-
    ich hab noch nie etwas wechseln lassen (und schon gar keine Ventilschaftdichtungen)! Ich schraub seit meiner Mofa, anno 1974 selbst. Zugegebenermaßen, konntest du dies natürlich nicht wissen!

    Hab´s oben schon geschrieben, werd mich mal kundig tun!

    Gruß

    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  13. #13
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.797
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 391

    Unsinn!

    >Mmh, versteh ich nicht wirklich, entweder gehen alle kaputt,
    >oder keiner - würd mich interessieren was da der wirkliche
    >Grund ist.

    Diese Argumentation ist Unsinn.

    Beispiel gefällig. Bei unserem Blauen ist bei 42.000 Meilen die Wasserpumpe undicht geworden?

    Wieviele MX-5 kennst Du, die bei so einer niedrigen Laufleistung eine neue WaPu brauchen.

    "... entweder gehen alle kaputt oder keiner ..."
    Bis bald Axel

  14. #14
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Unsinn!

    Will ja nun keinen Megathread starten, aber ich habe eine Annahme getroffen, da können wir drüber diskutieren, aber sicher war diese Annahme kein Unsinn!

    Außerdem vergleichst du Äpfel mit Birnen.

    - Wasserpumpen sind, auch wenn sie im MX gut halten, durchaus dafür bekannt, schonmal vereinzelt kaputt zu gehen...bei anderen Fahrzeugen gehen die Dinger dauernd kaputt.
    - Motorblöcke sollten wenn überhaupt auch nur vereinzelt kaputt gehen und nicht wie ihr beschreibt, quasi als Serienfehler recht oft.

    Aber tut mir den Gefallen, lasst mir etwas Zeit, ich würde mich in dieser Sache gern noch etwas schlauer machen!

    Gruß

    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  15. #15
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Hoher Ölverbrauch - Verbrennt Öl nach Reparatur. Öl im Brennraum

    >Mmh, versteh ich nicht wirklich, entweder gehen alle kaputt,
    >oder keiner - würd mich interessieren was da der wirkliche
    >Grund ist.
    ..............
    Falls Du annehmen solltest, daß alle Motoren, die Mazda gebaut hat, in jeder Beziehung völlig identisch sind, liegst Du falsch.
    Zwischen deterministisch und stochastisch gibt es halt eine ziemlich große Grauzone, und die geht naturgemäß (auch bei industrieller Fertigung) eher in Richtung stochastisch.
    Fertigungstoleranzen, unterschiedliche Temperaturen beim Guss, unterschiedliche Belastungen während des Motorlebens u.s.w. .....

    Paul Rosche weiß, warum Nelson Piquet mit nach Motorschäden zurück ins Werk geschickten Blöcken Weltmeister wurde .....

  16. #16
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.797
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 391

    Ein Sereinfehler?

    >- Motorblöcke sollten wenn überhaupt auch nur vereinzelt
    >kaputt gehen und nicht wie ihr beschreibt, quasi als
    >Serienfehler recht oft.

    Der Motorblock geht nicht kaputt!

    Die Tatsache, dass ein Motor nach 150.000 Tkm und mehr, nach Demontage des Kopfes und mehrtägiger Lagerung ohne Kopf, Öl verliert, weil die Ölabstreifringe sich an die geänderten Bedingungen nicht mehr anpassen können, als Serienfehler zu bezeichnen, finde ich mehr als gewagt!
    Bis bald Axel

  17. #17
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.797
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 391

    Kleine Ergänzung

    >Paul Rosche weiß, warum Nelson Piquet mit nach Motorschäden
    >zurück ins Werk geschickten Blöcken Weltmeister wurde .....

    Serienblöcken wohl gemerkt!
    Bis bald Axel

  18. #18
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Kleine Ergänzung

    @werner + sampa

    klar haben alle Fertigungstechniken irgendwie ausgeprägte Serienstreuungen. Auch z.B. die Motorleistungen streuen bis zu 10%.
    Das ist hier aber nicht "mein" Problem...
    ...mich wunderte halt nur die Aussage, das die Mazda-Blöcke nach Kopfdemontage aufgrund nicht mehr passender Ko-Ringe Öl fressen, das ist alles.
    Das ist für mich etwas Neues, über das ich mehr erfahren möchte!

    Ich sage i.ü. auch nicht, das die auftretenden Probleme Serienfehler sind!, geht auch gar nicht, da die MX Motoren als langlebig bekannt sind.

    Wenn ein Motor bei 150tkm eine Kopfüberholung bekommt, womöglich mit planen des Kopfes, bearbeiten der Kanäle und der Ventile, dann hat er eh mit der (leicht) höheren Verdichtung zu kämpfen. Mehr BlowBy an den Ringen, dadurch höhere Temps an den Ringen......usw
    Da ist ein höherer Ölverbrauch nicht auszuschließen.

    IMHO sind Motorprobleme wie sie von euch beschrieben werden, da es nunmal kein Serienproblem ist, jedes für sich zu betrachten, wenn man denn nu den Fehler finden will!

    Aber wie gesagt, laßt mir ein paar Tage Zeit! :V

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  19. #19
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.797
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 391

    Gerne

    >IMHO sind Motorprobleme wie sie von euch beschrieben werden,
    >da es nunmal kein Serienproblem ist, jedes für sich zu
    >betrachten, wenn man denn nu den Fehler finden will!

    Und genau dabei wollten wir Dir helfen.

    Das von Werner beschriebene Phänomen wurde halt schon in paar Mal aus verschiedenen Ecken gehört.
    Bis bald Axel

  20. #20

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Iserlohn
    Beiträge
    268
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gerne

    Hi,
    ich mische mich ja nur ungerne ein, aber ich kann bestätigen was Werner sagt, die Kolbenringe sind Schuld an dem hohen Ölverbrauch.
    Habe das selbe Phänomen schon zwei mal in der Firma gehabt, Kopfdichtung erneuert (mit Schaftabdichtungen und allem drum und dran) und später hohen Ölverbrauch gehabt. Passiert ist das an einem MX 5 und an einem 323. Nachdem wir alles mögliche probiert hatten, und schon fast selbst an uns gezweifelt haben, hielten wir Rücksprache mit Mazda und die erzählten genau das was Werner geschrieben hat, Block verzogen, zu lange mit dem Zusammenbau gewartet, usw. Da half dann nur eins, Kolben raus, neue Kolbenringe drauf und alles war wieder in bester Ordnung. So etwas passiert nicht oft, aber es passiert. So unglaublich das auch klingen mag. Ich hoffe ich habe etwas zur Aufklkärung beigetragen.

Ähnliche Themen

  1. Extrem hoher Ölverbrauch nach wechsel der Zylinderkopfdichtung
    Von mazda_MX_5_NB im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 10:32
  2. MX5 Miata Extremer Ölverbrauch nach Reparatur
    Von m.stemberger im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 10:22
  3. [NA] (NA) sehr hoher Ölverbrauch nach Urlaubsfahrt
    Von mx5holgi im Forum Technik Serie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 22:22
  4. Hoher Ölverbrauch
    Von piet im Forum Technik Serie
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 30.01.2004, 11:03
  5. Hoher Ölverbrauch
    Von piet im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.11.2003, 14:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •