Mein kleiner Mazda (Miata, 3/91), der niemals Probeleme bereitete steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt (freie Werkstatt, keine Mazda Vertragswerstatt).
Wagen lief nur noch auf drei Zylinder. Die Werkstatt hat Motor geöffnet, alle Ventile gewechselt und zusätzlich Hydrostößel gewechselt (in dem Zylinder, wo die Ventile angegamelt waren). Komplett neuen Dichtungssatz verbaut....
Ich habe den Wagen zurückbekommen, schnurrte wie eine "Nähmaschiene", läuft eigentlich super.... nur bei meiner ersten Fahrt (200 km) habe ich 1,5 Liter Öl verbraucht. Öl wieder aufgefüllt und morgens als ich den Wagen in die Werkstatt bringen wollte habe ich das ganze Grundstück in eine riesige Ölwolke getaucht.
Wieder in der Werkstatt, Schaftdichtungen gewechselt, wieder kompletten Dichtungssatz verbaut. Wagen verbrennt weiter Öl.
Nochmals geöffnet, Zylinderkopf überarbeitet, Schaftdichtungen hatten angeblich leichtes Spiel, nochmals gewechselt und wieder qualmte mein Mazde ohne Ende.
Da Öl steht direkt im Brennraum, was zu sehen ist, wenn man eine Kerze herausschraubt. Mein Techniker hat nun keine Idee mehr was hier zu machen sei.
Bin für jede Anregung dankbar, bevor ich jetzt bei der nächsten Werkstatt in die gleiche Falle tappe....
Danke




0
0
Zitieren