Die Frage ist: WARUM ist der Zahnriemen gerissen?
IMHO ist das meist nur ein Folgeschaden, wird aber von Werkstätten gerne als Ursache dargestellt.
Die Frage ist: WARUM ist der Zahnriemen gerissen?
IMHO ist das meist nur ein Folgeschaden, wird aber von Werkstätten gerne als Ursache dargestellt.
Jörg (Kürschrauber)
die nockenwellen räder und das gegenstück an der KW mal auch scharfe kanten prüfen lassen!
wenn die drehzahl nicht extrem hoch war sollte der freiraum zwischen ventilen und kolben ausreichend gewesen sein.
Was hat denn das mit der Drehzahl zu tun? :V
1990 Marineblau
hab mich da mal mit DW drüber unterhalten er meinte das bei Drehzahlen jehnseits der 6000 u.u. der abstand nicht mehr reicht und es trotzdem zu berührungen kommen könnte da dann die kräfte ne ganze ecke großer sind
Eine Längung von Ventilen und Pleueln durch Fliehkräfte? Halte ich für Seemannsgarn (Autoschraubergarn).
1990 Marineblau
hab mich auch gewundert...
aber ich gehe mal davon aus das DW was vom MX motor versteht und nunja wir sprechen hier ja nicht von 5 mm luft die zwischen den ventilen und kolben herscht
>Eine Längung von Ventilen und Pleueln durch Fliehkräfte?
>Halte ich für Seemannsgarn (Autoschraubergarn).
............
Darum geht es eher nicht. Es gibt (auch beim MX-5) "valve float". SIW tritt das aber erst bei Drehzahlen deutlich jenseits des Begrenzers auf. Es handelt sich dabei um ein "Abheben" der Ventile von der Nockenwelle, d.h. nach der maximalen Öffnung heben sie von der NW ab und gehen aufgrund von Masseträgheit evtl. noch weiter auf. Um das zu verhindern werden z.B. bei deutlich höher drehenden getunten Motoren härtere (kräftigere) Ventilfedern eingesetzt.
>Nun seine Frage: Ist mit irgendwelchen Folgeschäden zu
>rechnen...
Im Prinzip- nein.
Meiner ist vor 1 1/2 Jahren auf der Landstrasse gerissen-
kam durch einen Materialfehler im Riemen zustande.
Dem Motor geht es immernoch gut- ruhig schlafen konnte ich
aber auch nicht.
So long- gruß an Spalterli![]()
Hallöchen!
Ja, da isser nun der Spalter. Bin vor ner halben Stunde nach Hause gekommen - der Schaden war um kurz nach sieben![]()
![]()
Ich war bei ca. 100Km/h und dementsprechend ca. *grübel* 3500 RPM oder so. Es ist noch nicht vollkommen klar, ob es der Zahnriemen ist - fakt ist aber, daß die Nockenwelle unter dem Öl-Einfüllstutzen nicht mit dreht.
Der Zahnriemen ist erst 70TKm alt - eingentlich hätte der noch ein bissle halten sollen![]()
Was kann denn ein Grund für einen gerissenen Zahnriemen sein? Worauf sollte ich die Werkstatt hinweisen?
Ich hatte ja kürzlich vergessen, die Abdeckkappe vom Öl-Einfüllstutzen zu verschließen und war dann ne viertel Stunde moderat unterwegs (Motor war ja noch kalt). Ich kann mir nicht vorstellen, daß das etwas damit zu tun hat.
Ölstand ist geprüft und i.O., Wagen lief auch bis zum Reissen des Zahnriemens normal.
Es bleibt nur die Hoffnung...
*EDIT*
Hatte noch etwas vergessen: Als ich den Leistungsverlust festgestellt habe, ging der Drehzahlmesser trotz vorhandener Motordrehung auf Null - ein Zeichen für die nicht mehr laufende (Auslaß?)Nockenwelle??
>Der Zahnriemen ist erst 70TKm alt - eingentlich hätte der noch
>ein bissle halten sollen![]()
Der hält in Californien 160.000 Km.
Die Ursache würde ich eher im Motor suchen
=> es wird teurer![]()
Jörg (Kürschrauber)
Und was heißt das genauer??? Mach mir nicht solche Angst...
>Hallöchen!
>
>Ja, da isser nun der Spalter. Bin vor ner halben Stunde nach
>Hause gekommen - der Schaden war um kurz nach sieben![]()
![]()
>
>Ich war bei ca. 100Km/h und dementsprechend ca. *grübel* 3500
>RPM oder so. Es ist noch nicht vollkommen klar, ob es der
>Zahnriemen ist - fakt ist aber, daß die Nockenwelle unter dem
>Öl-Einfüllstutzen nicht mit dreht.
>
>Der Zahnriemen ist erst 70TKm alt - eingentlich hätte der noch
>ein bissle halten sollen![]()
>Was kann denn ein Grund für einen gerissenen Zahnriemen sein?
>Worauf sollte ich die Werkstatt hinweisen?
............
Sie sollen sehr geenau nachsehen, ob der neue Riemen irgendwo schleift und ob all Zahnräder in Ordnung sind.
.............
>
>Ich hatte ja kürzlich vergessen, die Abdeckkappe vom
>Öl-Einfüllstutzen zu verschließen und war dann ne viertel
>Stunde moderat unterwegs (Motor war ja noch kalt). Ich kann
>mir nicht vorstellen, daß das etwas damit zu tun hat.
>
>Ölstand ist geprüft und i.O., Wagen lief auch bis zum Reissen
>des Zahnriemens normal.
>
>Es bleibt nur die Hoffnung...
...........
Ich drück Dir die Daumen. Sollte eigentlich nicht schlimm sein, wenn es nur der ZR ist.
..........
>
>
>*EDIT*
>Hatte noch etwas vergessen: Als ich den Leistungsverlust
>festgestellt habe, ging der Drehzahlmesser trotz vorhandener
>Motordrehung auf Null - ein Zeichen für die nicht mehr
>laufende (Auslaß?)Nockenwelle??
................
Genau.
Sorry, ich wollte Dich nicht schocken, aber nur neuer Zahnriemen drauf und weiterfahren ist mE keine Lösung (aber billich).
Es kann natürlich ein Materialfehler im Riemen sein, oder scharfkantige Zahnräder...
edith: Hast Du den Zahnriemen noch? Mir fehlen da die Erkenntnisse, aber vielleicht kann man ja einen glatten Bruch oder an einer Flanke intensive Scheuerstellen sehen?
Jörg (Kürschrauber)
@Jörg, Werner:
Habe eben nochmal mit der Werkstatt gesprochen und den Auftrag gegeben, genau nach der Ursache zu forschen. 3 Jahre und 70TKm sind definitiv zu wenig für einen Zahnriemen. Wäre ich damals mal nicht zu ATU gegangen![]()
![]()
Der Werksatt-Mann meinte noch, daß evtl. Öl durch das offen lassen der Öl-Nachfüllkappe eingedrungen sein kann - was meinen die Profis? Dier Zahnriemen ist doch eigentlich rundum verkleidet, oder?
Och menno, ich will meinen Kleinen wieder![]()
![]()
![]()
Und dann muß ich auch noch bis Anfang nächster Woche warten...
Naja, jedenfalls habe ich jetzt Wochenende - aber ohne Auto![]()
![]()
![]()
![]()
>Der Werksatt-Mann meinte noch, daß evtl. Öl durch das offen
>lassen der Öl-Nachfüllkappe eingedrungen sein kann - was
>meinen die Profis?
Zuviel der Ehre, ich hab damit (zum Glück) noch keine Erfahrungen machen müssen.
>Dier Zahnriemen ist doch eigentlich rundum
>verkleidet, oder?
Das schon, aber IMO nicht öldicht, das kriecht überall hin. Und sollte sehr sichtbare Spuren hinterlassen...
War denn nach Deiner Fahrt mit offenem Deckel alles versaut (Motorhaube von innen)? Wirfst Du auch selbst einen Blick auf den Motor oder vertraust Du Deinem "Werksatt-Mann" (das trifft´s exakt, ich hab auch das Werk satt).
Kopf hoch! Wird schon werden, Miatas (und MX-5) sind kugelsicher
Jörg (Kürschrauber)
Hi Jörg,
der Motor und die Haube waren von innen gut besprenkelt. Aber zuviel Öl kann es nicht gewesen sein, da der Ölstand hinterher auch noch i.O. war. Sah aber nach viel aus - über Krümmer, Ventildeckel bis auf die Ansaugbrücke.
Hinzu kommt, daß die Ventildeckeldichtung neu muß, könnte natürlich auch nach vorne undicht sein.
Ich versuche möglichst viel am Motor selbst zu prüfen und zu erfahren. Wenn es doch noch Werkstätten hier im Norden geben würde, bei denen man dem netten Herrn über die Schulter schauen könnte bei der Reparatur. Bin wirklich wissbegierig, was den Motor betrifft, aber mir fehlen die Möglichkeiten des Bastelns (Garage, Grube, Bühne, Werkzeug).
>der Motor und die Haube waren von innen gut besprenkelt. Aber
>zuviel Öl kann es nicht gewesen sein, da der Ölstand hinterher
>auch noch i.O. war. Sah aber nach viel aus - über Krümmer,
>Ventildeckel bis auf die Ansaugbrücke.
Sollte eigentlich kein Problem sein.
>Hinzu kommt, daß die Ventildeckeldichtung neu muß, könnte
>natürlich auch nach vorne undicht sein.
Das kann schon eher dafür verantwortlich sein.
>Ich versuche möglichst viel am Motor selbst zu prüfen und zu
>erfahren. Wenn es doch noch Werkstätten hier im Norden geben
>würde, bei denen man dem netten Herrn über die Schulter
>schauen könnte bei der Reparatur. Bin wirklich wissbegierig,
>was den Motor betrifft, aber mir fehlen die Möglichkeiten des
>Bastelns (Garage, Grube, Bühne, Werkzeug).
Frag so viel wie es geht am besten direkt mit dem Mechaniker der es macht, nicht nur mit dem Werkstattmeister. Wenn du jetzt frei hast kannst du doch auch mal vorbei schauen wenn der Motor offen ist, ist doch dein gutes Recht.
Grube oder Bühne brauchst du für so etwas nicht, Überdachung und Werkzeug wäre natürlich schon nicht schlecht.![]()
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
>
>Ich versuche möglichst viel am Motor selbst zu prüfen und zu
>erfahren. Wenn es doch noch Werkstätten hier im Norden geben
>würde, bei denen man dem netten Herrn über die Schulter
>schauen könnte bei der Reparatur.
Die Möglichkeit gibt es!!! Bei KKTuning kannst Du das machen. Befindet sich in HAmburg in der Haldesdorfer Str.
Dort habe ich und Agent_Orange unsere Spur einstellen lassen!![]()
Heute wird wohl der Tag der Wahrheit sein - bin so gespannt! Hoffentlich keine Folgeschäden und nicht zu teuer... Werde dann berichten.
So, die Wahrheit:
Mein Kleiner ist wieder heile. Keine Folgeschäden - er schnurrt wieder wie vorher (sagt der Werkstattmann)!!!
Es wurden die Umlenkrollen, der Zahnriemen, die beiden Rippenriemen, die Ventildeckeldichtung und Kühlmittel getauscht. Zusammen ohne Rechnung 400 - ich denke das ist OK.
Werde nachher nach Feierabend dann nach HH gondeln mit dem 125PS Leih-Transit und dann meinen Kleinen abholen und in die Arme schließen. Nur blöd wegen 400, aber für das Gemachte OK!!!
Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!
Na Glückwunsch!
Konntest Du den Riemen in Augenschein nehmen?
Lag´s am Öl?
Jörg (Kürschrauber)
Werde nachher kurz mit dem Werkstatt-Mann sprechen. Mal schauen, interessiert mich auch!
Danke!!!
Ich habe vorhin meinen Kleinen abgeholt. Macht einen guten Eindruck, hatte das Gefühl, als wenn er deutlich runder läuft. Bin aber nur knappe 10 Minuten im kalten Zustand gefahren, morgen werde ich mehr Zeit zum Testen haben.
Die Werkstatt hat auf jeden Fall gute Arbeit gemacht.
Zur Ursache des gerissenen Zahnriemens hat der Meister keine genaueren Angaben machen können, ist einfach gerissen. Habe alle Teile anschauen können, ohne daß ich danach fragen mußte. Ich finde das macht schon einen guten Eindruck.
So, wie es scheint, ist entweder der Zahnriemen nicht gewechselt worden beim letzten Mal oder die Spannrollen nicht. Normalerweise darf der Riemen nicht nach so kurzer Zeit einfach reissen.
Es waren keine Schramm- oder Schleifspuren am Riemen und kein Öl. Es scheint einfach so (Achtung, UNterstellung), als wenn beim 100.000er Wechsel des Zahnriemens nicht wirklich alles gemacht wurde. Dann wäre der Riemen nach 170.000 normal gerissen. Naja, alles Mutmaßungen - nichts genaues weiß man nicht...
Ich habe jedenfalls eine neue Werkstatt in meiner Nähe gefunden!
Danke nochmals an alle für die Unterstützung und Hilfe!!!!
Hallo,
der Spalter musste geade seinen NA abschleppen lassen, ihm ist auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen.
Nun seine Frage: Ist mit irgendwelchen Folgeschäden zu rechnen, bzw. sollte in der Werkstatt des Vertrauens auf irgendetwas besonderes geachtet werden, wenn der neue Zahnriemen eingebaut wird?
Ach ja, er fährt einen 1.9 NA mit 170.000km, vor ca. 70.000km wurde der Zahnriemem gewechselt.
Hinweis:
Da ich gerade in der Fabrik bin, hab ich keine Zeit lange die-Funktion zu nötigen...
So, hier nochmal eine letzte Zusammenfassung:
Mein Kleiner läuft nach der Reparatur deutlich besser. Im Kalten Zustand ist der Unterschied am deutlichsten, aber auch im warmen Zustand deutlich zu merken.
Ich denke es liegt entweder an einem vorher um 1 Zahn versetzten Zahnriemen oder daran, daß die Zündkerze von Zylinder 1 immer ölig war. Mal schauen, wie es weitergeht, als nächstes scheint eine neue Dichtung am Dach Beifahrerseite nötig zu sein - der Sitz war heute morgen fein nass![]()
![]()
Mit der Werkstatt bin ich richtig zufrieden, da werde ich wieder hin beim nächsten Problem!!
Danke nochmal an alle für die Unterstützung und auch für die lieben Worte. Hilft ungemein, wenn es einem schlecht geht, weil das liebste Stück ärger macht (nein, nicht meine Freundin)!!
Danke!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Und nochmal:
Habe gestern mal ein bissle die normal volle Autobahn genutzt. Früher mit ausgefahrenen Klappscheinwerfern ca. 185 bis 190, gestern ging immer locker 190 und einmal bei freier Strecke sogar 200+ - scheint ihm also besser zu gehen![]()
![]()
![]()
![]()
Hat halt alles auch eine gute Seite.
War der Riemen denn nun bei 100.000 Km gewexelt worden?
Jörg (Kürschrauber)
Naja, auf der Rechnung vom freundlichen ATU-Händler schon, aber irgendwie glaube ich das nicht mehr. Habe damals den Alten nicht gesehen...
>Naja, auf der Rechnung vom freundlichen ATU-Händler schon,
>aber irgendwie glaube ich das nicht mehr. Habe damals den
>Alten nicht gesehen...
Gut das der Motor ein non-interference engine ist, ATU mal wieder.![]()
![]()
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
Jupp, damals war ich jung und brauchte das Geld![]()
![]()
Ne, im ernst: zu der Zeit hatte ich den Kleinen grad neu und wußte, daß es bei 100TKm einen neuen Zahnriemen braucht. Hatte keine Lust länger zu suchen und wußte noch nicht, wie schlecht ATU teilweise ist![]()
Das mit dem nicht-Austauschen ist aber nur eine Vermutung, mehr nicht. Gab aber laut Werkstatt-Meister keinen anderen Grund für den vorzeitigen Riß.
Jupp, damals war ich jung und brauchte das Geld![]()
![]()
Ne, im ernst: zu der Zeit hatte ich den Kleinen grad neu und wußte, daß es bei 100TKm einen neuen Zahnriemen braucht. Hatte keine Lust länger zu suchen und wußte noch nicht, wie schlecht ATU teilweise ist![]()
Das mit dem nicht-Austauschen ist aber nur eine Vermutung, mehr nicht. Gab aber laut Werkstatt-Meister keinen anderen Grund für den vorzeitigen Riß.
Nicht nur für ATU gilt: IMMER die Altteile in den Kofferraum legen lassen.
Nach ähnlichen Erfahrungen bei Mazda Händlern (seit 1991, sagt nicht, Ihr hattet keine Chance) versuche ich alles selber zu machen. Und bis jetzt klappt´s![]()
Jörg (Kürschrauber)
Nicht nur für ATU gilt: IMMER die Altteile in den Kofferraum legen lassen.
Nach ähnlichen Erfahrungen bei Mazda Händlern (seit 1991, sagt nicht, Ihr hattet keine Chance) versuche ich alles selber zu machen. Und bis jetzt klappt´s![]()
Jörg (Kürschrauber)
>Ne, im ernst: zu der Zeit hatte ich den Kleinen grad neu und
>wußte, daß es bei 100TKm einen neuen Zahnriemen braucht. Hatte
>keine Lust länger zu suchen und wußte noch nicht, wie schlecht
>ATU teilweise ist![]()
Nee klar warum auch nicht, eigentlich sollte man da auch gut aufgehoben sein, ist man nur leider nicht.
>Das mit dem nicht-Austauschen ist aber nur eine Vermutung,
>mehr nicht. Gab aber laut Werkstatt-Meister keinen anderen
>Grund für den vorzeitigen Riß.
Stimmt.
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
>Ne, im ernst: zu der Zeit hatte ich den Kleinen grad neu und
>wußte, daß es bei 100TKm einen neuen Zahnriemen braucht. Hatte
>keine Lust länger zu suchen und wußte noch nicht, wie schlecht
>ATU teilweise ist![]()
Nee klar warum auch nicht, eigentlich sollte man da auch gut aufgehoben sein, ist man nur leider nicht.
>Das mit dem nicht-Austauschen ist aber nur eine Vermutung,
>mehr nicht. Gab aber laut Werkstatt-Meister keinen anderen
>Grund für den vorzeitigen Riß.
Stimmt.
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
Toll, warum nur ich![]()
Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist. Er verliert Kühlwasser (rel. wenig) und hinterläßt nach dem Abstellen kleine Flecken. Das Wasser wird im Zahnriemen-Gehäuse rumgewirbelt und verdampft und kommt dann durch sämtliche Ritzen aus dem Zahnriemen-Gehäuse raus. Außerdem quitscht nun natürlich der Keilriemen morgens - der bleibt ja auch nicht trocken.
Heute fahre ich noch entspannt und mit einem Auge auf der Temp-Anzeige nach HH und dann wird er abgestellt. Montag kommt er dann zur Abwechslung mal in die Werkstatt![]()
Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Toll, warum nur ich![]()
Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist. Er verliert Kühlwasser (rel. wenig) und hinterläßt nach dem Abstellen kleine Flecken. Das Wasser wird im Zahnriemen-Gehäuse rumgewirbelt und verdampft und kommt dann durch sämtliche Ritzen aus dem Zahnriemen-Gehäuse raus. Außerdem quitscht nun natürlich der Keilriemen morgens - der bleibt ja auch nicht trocken.
Heute fahre ich noch entspannt und mit einem Auge auf der Temp-Anzeige nach HH und dann wird er abgestellt. Montag kommt er dann zur Abwechslung mal in die Werkstatt![]()
Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
>Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen
>wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mein Beileid, Dich triffts aber auch heftig.
Allerdings... das kann kein Zufall sein. War die Wapu evtl. schon vorher undicht und hat den Zahnriemenriß (mit) verursacht?
Oder hat sich der Montör beim Zahnriemenwexel mal dran verhebelt?
Jörg (Kürschrauber)
>Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen
>wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mein Beileid, Dich triffts aber auch heftig.
Allerdings... das kann kein Zufall sein. War die Wapu evtl. schon vorher undicht und hat den Zahnriemenriß (mit) verursacht?
Oder hat sich der Montör beim Zahnriemenwexel mal dran verhebelt?
Jörg (Kürschrauber)
Ich hatte vorher schon zwischendurch mal einen leeren Ausgleichsbehälter. Es wurden ja auch die Keilriemen mitgewechselt, evtl. hat es dabei die WaPu durch Entlastung (kein Keilriemen) und danach wieder Belastung (neuer Keilriemen) entgültig verabschiedet :V
Kann denn Kühlwasser einen Zahnriemen zum Reißen bringen?
Wenn ich den Stand im Ausgleichsbehälter zwischendurch (alle 50km) mal kontrolliere und die Kühlwassertemperatur im Auge behalte, sollte doch alles für heute (Fahrt nach HH, ca. 100km) alles OK bleiben, oder?
Stand im Kühler ist IMMER OK bisher.
Die Reparatur ist das eine, aber das blöde Kümmern um einen Ersatzwagen ist das Nervigste![]()
Ich hatte vorher schon zwischendurch mal einen leeren Ausgleichsbehälter. Es wurden ja auch die Keilriemen mitgewechselt, evtl. hat es dabei die WaPu durch Entlastung (kein Keilriemen) und danach wieder Belastung (neuer Keilriemen) entgültig verabschiedet :V
Kann denn Kühlwasser einen Zahnriemen zum Reißen bringen?
Wenn ich den Stand im Ausgleichsbehälter zwischendurch (alle 50km) mal kontrolliere und die Kühlwassertemperatur im Auge behalte, sollte doch alles für heute (Fahrt nach HH, ca. 100km) alles OK bleiben, oder?
Stand im Kühler ist IMMER OK bisher.
Die Reparatur ist das eine, aber das blöde Kümmern um einen Ersatzwagen ist das Nervigste![]()
>Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist.
--------------------
Wie alt ist die denn ? (KM)
Wenn man schon alles ab hatte, hätte ich mir die WAPU genauer angeschaut und bei jeglichem Verdacht auf Undichtigkeit gleich mit erneuert !!! Denn das Lager der WAPU wird immer einseitig belastet, und somit sind undichtikeiten vorprogrammiert !
>Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist.
--------------------
Wie alt ist die denn ? (KM)
Wenn man schon alles ab hatte, hätte ich mir die WAPU genauer angeschaut und bei jeglichem Verdacht auf Undichtigkeit gleich mit erneuert !!! Denn das Lager der WAPU wird immer einseitig belastet, und somit sind undichtikeiten vorprogrammiert !
Moin,
>Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen
>wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
tut mit leid für Dich...das ist ärgerlich...
Im Endeffekt muß nahezu die gleiche Reparatur nochmal gemacht werden, um die WaPu zu wechseln. Nenn mich jetzt einen Besserwisser, aber ich predige jedesmal bei einer Frage zum Zahnriemen, die WaPu gleich mitzuwechseln...
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}
Moin,
>Das Blöde an der Sache ist natürlich, daß SIW der Zahnriemen
>wieder runter muß. BLÖD![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
tut mit leid für Dich...das ist ärgerlich...
Im Endeffekt muß nahezu die gleiche Reparatur nochmal gemacht werden, um die WaPu zu wechseln. Nenn mich jetzt einen Besserwisser, aber ich predige jedesmal bei einer Frage zum Zahnriemen, die WaPu gleich mitzuwechseln...
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}
Wäre ich am Auto gewesen bei der Reparatur und wäre der Zahnriemen normal gewechselt worden und nicht spontan (ohne Vorbereitungszeit hier im Forum), hätte ich alles anders geplant...![]()
Wäre ich am Auto gewesen bei der Reparatur und wäre der Zahnriemen normal gewechselt worden und nicht spontan (ohne Vorbereitungszeit hier im Forum), hätte ich alles anders geplant...![]()
>>Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist.
>--------------------
>
>Wie alt ist die denn ? (KM)
Wahrscheinlich 170tkm.
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
>>Nun scheint es so, als wenn die WaPu undicht ist.
>--------------------
>
>Wie alt ist die denn ? (KM)
Wahrscheinlich 170tkm.
Markus - 94' NA weitgehend original ;)
DAS wäre mir im Nachhinein auch vergessen, hatte ich aber im Eifer des Gefechts vergessen. Muß denn Zahriemen wieder gewechselt werden? Ventildeckeldichtung auch??? Keilriemen?????? Menno![]()
![]()
![]()