Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    24.10.2004
    Ort
    Mannheim, Baden-Würtemberg.
    Beiträge
    54
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo,
    mein Nachbar (fährt einen Z 3 mit Sechzylindermotor, überwiegend im Stadtverkehr - was für eine Verschwendung !) hat mich gestern mit folgendem Statemant überrascht:" Jeden vierten Tank fülle ich mit Shell 100 (das heist irgendwie anders, gemeint hat er auf jeden Fall den angeblichen Superkraftstoff von Schell) damit der Motor innen wieder sauber wird, weil er ja nur Kurzstrecke bekommt". Die Motorreiniger fürs Öl (z.B. der von ATU) sind ja nun ziemlich eindeutig unnötig. Was haltet Ihr von der Shell-Benzin-Sache. Ich kann da nicht so wirklich dran glauben.
    Viele Grüße
    Ernst

  2. #2

    Registriert seit
    11.04.2004
    Ort
    Münster, NRW.
    Beiträge
    3.334
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Wenn er damit Optimax meint - Blödsinn ... :V

  3. #3

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    ... das heisst V-Power

    guggstu hier und in

    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kra...er/default.asp

    dto. :V

    Jo

  4. #4

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Meiner Meinung nach Nonsens.

  5. #5

    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    1.957
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Das Shell 100 ist ne tolle Sache, für Motoren jenseits der 300 PS Grenze sicherlich zu empfehlen, für den MX5 absolute Augenwischerrei.

    Aber Super würde ich trotzdem tanken, höher oktaniges Benzin ist immer gut.

    Greetz

    XBM

  6. #6

    Registriert seit
    24.10.2004
    Ort
    Mannheim, Baden-Würtemberg.
    Beiträge
    54
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Warum tut höher oktaniges Benzin immer gut ? Wenn der ZZP auf 10voT steht, was bringt es für einen 90 PS NA ? Zusatzfrage: Wenn Super wirklich besser ist, soll es dann Super Plus sein ? Im Grunde bewege ich mich ja dann doch Richtung Optimax. Vielleicht war meine Eingangfrage nicht ganz klar formuliert - es ging mir weniger um eine Leistungssteigerung sondern um den angeblich "reinigenden" Effekt - hier äußert sich auch der ADAC in seinem Artikel nicht dazu. Ich mache mir da auch schon so meine Gedanken, weil ich meinen NA kaum mal mehr als zehn Kilometer am Stück unter der Woche bewege (beruflich und familiär geht da nicht mehr). Längere Autobahn- oder Überlandfahrten gehen auch nur ganz selten. Habt ihr einen Alternativvorschlag zur "Motorreinigung" außer dem "Freifahren"
    Viele Grüße
    Ernst

  7. #7

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Ok, ich korrigiere mich, daß die Ventile sauberer bleiben
    bei absolutem und fast ausschliesslichem Kurzstreckenbetrieb
    halte ich nicht mal für so abwegig.

    Ich tanke trotzdem nie wieder bei Shell.

  8. #8

    Registriert seit
    24.10.2004
    Ort
    Mannheim, Baden-Würtemberg.
    Beiträge
    54
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo Andreas,
    bleibt die Frage, ob es Sinn macht, das Optimax dann nur in regelmäßigen Abständen zu tanken oder immer. Für die Ventile habe ich im Baumarkt auch schon so einen Zusatz zum Benzin von Liqui Moly (???) gesehen. Wäre das eine Idee in die richtige oder falsche Richtung ?
    Viele Grüße
    Ernst

  9. #9

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Wenn schon dann müsste man das immer tanken, denke ich,
    aber Mutmaßungen bringen uns nicht wirklich weiter.
    Ich würde das Freifahren bevorzugen, verbunden mit
    kleineren Ölwechselintervallen, die sind sowieso
    unabdingbar bei Kurzstrecke.

    Ventilreiniger? Ich hab`ne Abneigung gegen dieses
    Zukippzeugs aus`m Baumarkt oder ATU, egal woimmerauchher...

    Bislang gibt`s dazu auch keine seriösen Tests, worauf soll man
    sich auch sonst stützen? Hörensagen ist mir jedenfalls zu wenig
    und Selbserfahrung ist nur drin solange der Geldbeutel
    das nicht allzu übel nimmt.

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >Bislang gibt`s dazu auch keine seriösen Tests, worauf soll
    >man
    >sich auch sonst stützen? Hörensagen ist mir jedenfalls zu
    >wenig
    >und Selbserfahrung ist nur drin solange der Geldbeutel
    >das nicht allzu übel nimmt.

    Doch - es gab schon Tests .... WIMRE in der AutoBild (kann jetzt jeder davon halten was er will) - Fazit der ganzen Sache:

    Ablagerung kommen bei modernen Motoren sogut wie nicht vor - deshalb nutzen die angeblich "reinigenden" Eigenschaften nicht viel. Das Optimax hat zwar wirklich solche Eigenschaften - aber wo nix ist kann es auch nicht viel entfernen ...

  11. #11

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo,
    was bedutet eigentlich der Begriff "Freifahren". Wie lange soll die Strecke sein, wie oft soll das wiederholt werden (das hängt wohl auch von der sonstigen Einsatzweise ab - lassen wir es mal bei der im Ursprungsbeitrag genannten "überwiegenden Kurzstrecke"). Welche Drehzahlen müssen erreicht werden ?
    Viele Grüße
    Andreas

  12. #12
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    "Freifahren"...mmhh...das hat mein Vater früher ( vor 25 Jahren ) Samstag mittag gesagt, als er mit seinem Strichacht mal was heizen gehen wollte....

    Ich denke, daß so 30 km in der Woche ( am besten abends oder nachts ) Autobahn dem Motor ganz gut tun und wenn man mit dem MX 5 dann auch mal 180/200 macht wird alles mal schön warm und auch angefallenes Kondenswasser im Auspuff hat man die Möglichkeit zu verdunsten....

    Ich fahre überwiegend 30 % Stadt und 60% Landstraße und 10% Autobahn pro Woche....die 10% Autobahn fahre ich am Wochenende und lasse den Kleinen da schon gerne mal fliegen ( vor allem von der A57 auf die A40 )

    Regeln gibts da nicht und ob es was bringt...( oder halt nur Freude ) kann ich nicht sagen.....aber ich fahre auch gerne Auto ...

    Frank

    ( der V Power oder Ultimate 100 tankt... )

  13. #13
    Rally
    Guest

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >Hallo,
    >was bedutet eigentlich der Begriff "Freifahren". Wie lange
    >soll die Strecke sein, wie oft soll das wiederholt werden
    >(das hängt wohl auch von der sonstigen Einsatzweise ab -
    >lassen wir es mal bei der im Ursprungsbeitrag genannten
    >"überwiegenden Kurzstrecke"). Welche Drehzahlen müssen
    >erreicht werden ?
    -----------------

    Freifahren sollte man den Motor nach längerem Kurzstreckenbetrieb auf der AB. Man sollte nicht Vollgas fahren sondern mal so ca. 100 Km am Stück mit einer Geschwindigkeit von 100-140 Km/h. Danach kann man ruhig mal drauf treten . Durch eine längere AB Fahrt wird das Öl über eine längere Zeit mal wieder richtig heiß und das Kondensat im Öl kann sich abbauen. Sollten Ablagerungen sich an den Ventilen oder an den Kolbenböden befinden werden diese langsam "abgebrand".


  14. #14

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    @ Rally

    Hallo Ralf,
    mit deinen Angaben zum eigentlichen "Freifahren" kann ich schon eine Menge anfangen. Lässt sich der "längere Kurzstreckenbetrieb" auch noch näher umschreiben ?
    Viele Grüße
    Andreas

  15. #15

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >>Bislang gibt`s dazu auch keine seriösen Tests, worauf soll
    >>man
    >>sich auch sonst stützen? Hörensagen ist mir jedenfalls zu
    >>wenig
    >>und Selbserfahrung ist nur drin solange der Geldbeutel
    >>das nicht allzu übel nimmt.
    >
    >Doch - es gab schon Tests .... WIMRE in der AutoBild (kann
    >jetzt jeder davon halten was er will) - Fazit der ganzen
    >Sache:


    Das lassen wir mal aussen vor...


    >Ablagerung kommen bei modernen Motoren sogut wie nicht vor -
    >deshalb nutzen die angeblich "reinigenden" Eigenschaften nicht
    >viel. Das Optimax hat zwar wirklich solche Eigenschaften -
    >aber wo nix ist kann es auch nicht viel entfernen ...

    Ich hab`den "Test" auch gelesen, es stand explizit dabei, daß
    es bei durchgängigem Extremkurzstreckenbetrieb durchaus zu
    Ablagerungen kommen könnte, bei diesen Fällen haben die auch
    eine gewisse Reinigungswirkung für möglich gehalten.
    Und etwas anderes hab`ich nicht behauptet...

  16. #16

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >>Bislang gibt`s dazu auch keine seriösen Tests, worauf soll
    >>man
    >>sich auch sonst stützen? Hörensagen ist mir jedenfalls zu
    >>wenig
    >>und Selbserfahrung ist nur drin solange der Geldbeutel
    >>das nicht allzu übel nimmt.
    >
    >Doch - es gab schon Tests .... WIMRE in der AutoBild (kann
    >jetzt jeder davon halten was er will) - Fazit der ganzen
    >Sache:


    Das lassen wir mal aussen vor...


    >Ablagerung kommen bei modernen Motoren sogut wie nicht vor -
    >deshalb nutzen die angeblich "reinigenden" Eigenschaften nicht
    >viel. Das Optimax hat zwar wirklich solche Eigenschaften -
    >aber wo nix ist kann es auch nicht viel entfernen ...

    Ich hab`den "Test" auch gelesen, es stand explizit dabei, daß
    es bei durchgängigem Extremkurzstreckenbetrieb durchaus zu
    Ablagerungen kommen könnte, bei diesen Fällen haben die auch
    eine gewisse Reinigungswirkung für möglich gehalten.
    Und etwas anderes hab`ich nicht behauptet...

  17. #17
    Rally
    Guest

    RE: @ Rally

    >Hallo Ralf,
    >mit deinen Angaben zum eigentlichen "Freifahren" kann ich
    >schon eine Menge anfangen. Lässt sich der "längere
    >Kurzstreckenbetrieb" auch noch näher umschreiben ?
    >Viele Grüße
    >Andreas
    ----------------------------

    Hmmm, unter längerem Kurzstreckenbetrieb verstehe ich wenn ich den Wagen nur auf Fahrten von bis zu 10 Kilometern , oder so, bewege. Wenn nicht mal ein längerer Betrieb des Motors, am Wochenende oder so, mal dazwischen kommt, würde ich am WE einfach mal ne Fahrt ins "Grüne" unternehmen. Ich sag mal nen Monat im Kurzbetrieb ist schon OK, aber hin und wieder sollte schon mal ne längere Strecke mit verschiedenen Drehzahlen dabei sein. Und im Kurzbetrieb ist auch ein regelmäßiger Ölwechsel nicht vekehrt.
    Aber, hmmm, ein MX wird doch mal länger bewegt....also seit ich den MX habe fahre ich mehr Kilometer als mit meinen alten Autos

  18. #18
    Rally
    Guest

    RE: @ Rally

    >Hallo Ralf,
    >mit deinen Angaben zum eigentlichen "Freifahren" kann ich
    >schon eine Menge anfangen. Lässt sich der "längere
    >Kurzstreckenbetrieb" auch noch näher umschreiben ?
    >Viele Grüße
    >Andreas
    ----------------------------

    Hmmm, unter längerem Kurzstreckenbetrieb verstehe ich wenn ich den Wagen nur auf Fahrten von bis zu 10 Kilometern , oder so, bewege. Wenn nicht mal ein längerer Betrieb des Motors, am Wochenende oder so, mal dazwischen kommt, würde ich am WE einfach mal ne Fahrt ins "Grüne" unternehmen. Ich sag mal nen Monat im Kurzbetrieb ist schon OK, aber hin und wieder sollte schon mal ne längere Strecke mit verschiedenen Drehzahlen dabei sein. Und im Kurzbetrieb ist auch ein regelmäßiger Ölwechsel nicht vekehrt.
    Aber, hmmm, ein MX wird doch mal länger bewegt....also seit ich den MX habe fahre ich mehr Kilometer als mit meinen alten Autos

  19. #19

    Registriert seit
    12.06.2004
    Ort
    Stuttgart, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    53
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Also die 100 Oktan bedeuten, dass die Klopffestigkeit höher liegt als bei 98,95 Oktan usw. Es könnte sein, dass die Klopfregelung (sicherlich nicht enthalten bei einem NA Bj. 90 aber bei allen NBs) den Zündzeitpunkt mehr richtung früh verstellt und damit die Leistung geringfügig steigt. Das wiederum bedeutet eine geringfügig heißere Verbrennung wird zugelassen (weil weniger Gefahr des Klopfens). Ruß- und sonstige Ablagerungen, die sich bei kühleren Brennraumtemperaturen in Stadtverkehr absetzen, könnten also eventuell abgebrannt werden. Kann also einen Effekt bringen. Mir fällt übrigens auf, dass meiner nach ner längeren Autobahnfahrt deutlich mehr Leistung hat. Also scheinen Ablagerungen (zu heiße Kerzenauslegung)schon vorhanden sein. Ich werd's mal ausprobieren mit 100 Oktan....mal schauen

  20. #20

    Registriert seit
    12.06.2004
    Ort
    Stuttgart, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    53
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Also die 100 Oktan bedeuten, dass die Klopffestigkeit höher liegt als bei 98,95 Oktan usw. Es könnte sein, dass die Klopfregelung (sicherlich nicht enthalten bei einem NA Bj. 90 aber bei allen NBs) den Zündzeitpunkt mehr richtung früh verstellt und damit die Leistung geringfügig steigt. Das wiederum bedeutet eine geringfügig heißere Verbrennung wird zugelassen (weil weniger Gefahr des Klopfens). Ruß- und sonstige Ablagerungen, die sich bei kühleren Brennraumtemperaturen in Stadtverkehr absetzen, könnten also eventuell abgebrannt werden. Kann also einen Effekt bringen. Mir fällt übrigens auf, dass meiner nach ner längeren Autobahnfahrt deutlich mehr Leistung hat. Also scheinen Ablagerungen (zu heiße Kerzenauslegung)schon vorhanden sein. Ich werd's mal ausprobieren mit 100 Oktan....mal schauen

  21. #21
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Tja...dem kann ich 100% zustimmen...


    Frank

  22. #22
    Banned
    Registriert seit
    29.09.2004
    Ort
    NRW.
    Beiträge
    7.731
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Tja...dem kann ich 100% zustimmen...


    Frank

  23. #23

    Registriert seit
    03.05.2003
    Ort
    Marl, NRW.
    Beiträge
    494
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo,

    ich fand folgenden Beitrag zum Thema Benzinqualität recht interessant:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search

    Etwas weiter unten im Topic befindet sich noch ein Link von "blackmiata", den man sich auch mal anschauen sollte:

    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...5&pagenumber=3

    Gruß
    Ralf

  24. #24

    Registriert seit
    03.05.2003
    Ort
    Marl, NRW.
    Beiträge
    494
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo,

    ich fand folgenden Beitrag zum Thema Benzinqualität recht interessant:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search

    Etwas weiter unten im Topic befindet sich noch ein Link von "blackmiata", den man sich auch mal anschauen sollte:

    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...5&pagenumber=3

    Gruß
    Ralf

  25. #25

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Das würde also auch bedeuten, dass 14 voT sich auch in Punkte Motorselbstreinigung im Kurzstreckenbetrieb postitiv bemerkbar machen sollte ?
    Viele Grüße
    Andreas

  26. #26

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Das würde also auch bedeuten, dass 14 voT sich auch in Punkte Motorselbstreinigung im Kurzstreckenbetrieb postitiv bemerkbar machen sollte ?
    Viele Grüße
    Andreas

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Die Additive von Optimax reinigen auf jeden Fall die Einlassventile. Vor einiger Zeit gab es mal einen Test vom ADAC der dies sehr beeindruckend belegt. Das ist aber auch der einzige Vorteil von Optimax - in Punkto Leistung und Verbrauch verbessert sich nix.

    Ob das auf die neuen 100 Oktan Wässerchen auch zutrifft weiss ich nicht. Da wurden noch keine derartigen Tests veröffentlicht.

    Robert

  28. #28

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Hallo,
    wenn die Ventile gereinigt werden, das aber keinen Einfluss auf die Leistung oder den Verbrauch hat (ich meine jetzt nicht Leistungssteigerung über die Werksangaben oder Senkung des Normverbrauchs sondern Regulierung einer Leistungseinbuße bzw. eines unverhältnismäßig hohen Kraftstoffverbrauchs), was nützen „sauberere“ Ventile dann überhaupt ?
    Viele Grüße
    Andreas

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >Hallo,
    >wenn die Ventile gereinigt werden, das aber keinen Einfluss
    >auf die Leistung oder den Verbrauch hat (ich meine jetzt nicht
    >Leistungssteigerung über die Werksangaben oder Senkung des
    >Normverbrauchs sondern Regulierung einer Leistungseinbuße bzw.
    >eines unverhältnismäßig hohen Kraftstoffverbrauchs), was
    >nützen „sauberere“ Ventile dann überhaupt ?
    >Viele Grüße
    >Andreas
    >

    Da ging es ja um Einflüsse von Benzin mit höherer Oktanzahl auf einerseits Leistung und Verbrauch und ANDERERSEITS die Reinigungswirkung. Ein sauberer Motor wird mit 99 oder 100 Oktan nicht meßbar besser laufen als mit 98 Oktan sofern die Klopfregelung nicht speziell für diese Spritsorten ausgelegt ist. Soviel ich weiss gibt es noch keine solchen Motoren am Markt. Sogar der VW FSI Motor konnte in einem Test keine Mehrleistung aus dem 100Oktan Benzin saugen.

    Daß zufällig (oder vermutlich nicht wirklcih zufällig) ausschliesslich das 99/100 Oktan Benzin mit Additiven angereichert ist, welche die Ventile reinigen können und daraus langfristig durchaus Verbesserungen bei Leistung und Verbrauch resultieren (wenn die Ablagerungen dann irgendwann weg sind) hat nichts mit der Oktanzahl zu tun. Genauso gut könnte man einem 91Oktan-Benzin diese Reinigungs-Additive (Detergentien) beigeben und dadurch ebenfalls saubere Ventile als Resultat erhalten. Ist wohl aber nicht Politik der Min.ölkonzerne, ausserdem kosten natürlich diese Additive extra - was man ja am Optimax-/V-Power-/Ultimate-/etc. -Preis auch sieht.

    Robert


  30. #30

    Registriert seit
    04.05.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    604
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Gibt es denn solche Additive für den "Normalverbraucher" in Kleinmengen zu kaufen ? Mir fällt momentan nur dieses Ventilreinigungsadditiv von Liquid Moly aus dem Baumarkt oder ATU ein - aber das bringt ja nichts, oder ?
    Viele Grüße
    Andreas

  31. #31

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bayern,
    Beiträge
    845
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    >Gibt es denn solche Additive für den "Normalverbraucher" in
    >Kleinmengen zu kaufen ? Mir fällt momentan nur dieses
    >Ventilreinigungsadditiv von Liquid Moly aus dem Baumarkt oder
    >ATU ein - aber das bringt ja nichts, oder ?
    >Viele Grüße
    >Andreas

    Also diese Additive von Liqui Moly sind an sich wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht. Es sind halt Detergentienpakete in winzigen Dosen. Ich glaube daß die Mengen die man dem Tank zugibt eine große Wirkung zeigen - langfristig vielleicht schon aber nicht wenn man einmal im Halbjahr so einen Becher mit 150 ml reinkippt. Ich kann mir nicht vorstellen daß das einen großen Effekt hat. Dann schon lieber Optimax oder V-Power tanken und die Additive richtig dosiert haben.

    Mit dem Ventilreiniger ist das so eine Sache. Ich habe bei meinem NA vor ein paar Jahren mal einen Kompressionstest gemacht und WIMRE auf dem 2. Zylinder nur noch 9 bar gehabt (die anderen waren so bei ca. 13 bar). Ich habe dann eine Ventilreinigung mit einem speziellen Reiniger vorgenommen. Ergebnis war, daß nachher auf allen 4 Zylindern wieder 13.5 bar zu messen waren. Das Zeug hieß Tunap Aktivreiniger oder so und war etwas umständlich anzuwenden. Aber es half eben perfekt die Ölkohleablagerungen nach 150 TKM an den Ventilen wieder abzubauen. Optimax/V-Power hat den gleichen Effekt wenn man es regelmäßig tankt und die Anwendung ist eben vergleichsweise einfach und motorschonend .

    Robert


  32. #32
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.342
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?

    Das 100 Oktan Benzin ist klopfresistenter, das stimmt soweit schon mal schon. Es wäre auch technisch möglich, dass die Motorelektronik versucht bis an die Klopfgrenze hin Vorzündung zu geben.

    Aber, Klopfen ist für den Motor sehr destruktiv es ist ein Zustand der deshalb weitmöglichst vermieden werden sollte. Würde das Ecu immer auf maximalen Vorzündung ausgelegt sein, dann würde auch in Kauf genommen, dass der Motor recht häufig klopft.

    Die NB Motorelektronik nimmt bei Klopfen die Zündung zurück, selbständig stellt sie sich nicht weiter vor als das Kennfeld es ihr vorgibt. Schliesslich sind mit diesem Kennfeld auch die Abgasprüfungen bestanden worden.
    Das Kennfeld ist für 95 Oktan ausgelegt die weiteren 5 Oktan können somit nicht genützt werden.
    (Ausser es wird der Basiszündzeitpunkt verstellt)

    Anders sieht es beim FM-ECU aus, dort kann ich das Kennfeld beispielsweise um +-5° verschieben, der Klopfsensor nimmt dann bei jedem Klopfen 3° wieder raus. Aus den Datenlogs kann ich dann erkennen wo Klopfen auftrat und hier dann gezielt weniger Vorzündung geben.


  33. #33

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Shell 100 als Motorreiniger ?


    >Mit dem Ventilreiniger ist das so eine Sache. Ich habe bei
    >meinem NA vor ein paar Jahren mal einen Kompressionstest
    >gemacht und WIMRE auf dem 2. Zylinder nur noch 9 bar gehabt
    >(die anderen waren so bei ca. 13 bar). Ich habe dann eine
    >Ventilreinigung mit einem speziellen Reiniger vorgenommen.
    >Ergebnis war, daß nachher auf allen 4 Zylindern wieder 13.5
    >bar zu messen waren. Das Zeug hieß Tunap Aktivreiniger oder so
    >und war etwas umständlich anzuwenden. Aber es half eben
    >perfekt die Ölkohleablagerungen nach 150 TKM an den Ventilen
    >wieder abzubauen.

    Beim Fiesta damals (1992-1995) regelmäßig so erlebt!
    reiniger musste bei laufendem motor in den vergaser gekippt werden, qualmte furchtbar, hat mir immer wieder angst eingejagt aber half dem kleinen messbar (kompressionsgewinn auf einzelnen zylindern bis zu 2,5 bar)!

    bei den heutigen motoren würd ich aber erstmal gerne ne bestätigung von mindestens 17 kompetenten köpfen haben, bevor ich irgendwas in die einspritzanlage kippe, falls man das heute überhaupt noch so macht!?

Ähnliche Themen

  1. Motorreiniger
    Von AnTi im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2004, 23:33
  2. Motorreiniger - bringt's was, schadet's eher, ...?
    Von Jan_Krueger im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.08.2003, 16:34
  3. Umfrage: Ölverbrauch bei mehr als 100.000km NA
    Von DanielB im Forum Technik Serie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 22:00
  4. "Motorreiniger"
    Von kris (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.11.2001, 14:53
  5. Shell Optimax Shell Superplus, und bringt's was?
    Von Jan_Krueger im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2001, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •