Hi,
lässt sich eigentlich das Lenkradschloß, also die mechanische
Falle die das Lenkrad einrasten lässt deaktivieren oder
so ausbauen, das es wieder rückrüstbar ist ??
Im Details würde es um meinen 89iger Can-NA gehen.
Hi,
lässt sich eigentlich das Lenkradschloß, also die mechanische
Falle die das Lenkrad einrasten lässt deaktivieren oder
so ausbauen, das es wieder rückrüstbar ist ??
Im Details würde es um meinen 89iger Can-NA gehen.
Hi,
lässt sich eigentlich das Lenkradschloß, also die mechanische
Falle die das Lenkrad einrasten lässt deaktivieren oder
so ausbauen, das es wieder rückrüstbar ist ??
Im Details würde es um meinen 89iger Can-NA gehen.
Ist nur ne Vermutung, aber beim alten Uno war`s so:
Wenn Du das Lenkradschloss ausbaust, sollte die mechanische Sperre auch raus sein. Ist aber normalterweise eine Verschraubung, die man nciht einfach so rausbekommt.
Hast du den Schlüssel verloren, oder wieso hast Du das Problem?
Ist nur ne Vermutung, aber beim alten Uno war`s so:
Wenn Du das Lenkradschloss ausbaust, sollte die mechanische Sperre auch raus sein. Ist aber normalterweise eine Verschraubung, die man nciht einfach so rausbekommt.
Hast du den Schlüssel verloren, oder wieso hast Du das Problem?
Nein, ein Projekt was mir im Kopf rumschwebt![]()
Nein, ein Projekt was mir im Kopf rumschwebt![]()
>Hast du den Schlüssel verloren, oder wieso hast Du das
>Problem?
... Theorie: es hat was mit 'nem BRB zu tun?![]()
>Hast du den Schlüssel verloren, oder wieso hast Du das
>Problem?
... Theorie: es hat was mit 'nem BRB zu tun?![]()
BRBwas das ?
BRBwas das ?
>BRBwas das ?
Big Red Button - Starterknopf? Oder nicht?
War zumind. mal meine Idee - ist doch irgendwie blöd, wenn man sich 'nen Startknopf einbaut, und dann aber trotzdem noch den Schlüssel in's Schloss stecken muss, um zu verhindern, dass das Lenkradschloss einrastet. Dann doch lieber 'nen Schalter für die Zündung, und das Schloss Schloss sein lassen... (ja - ich weiss... diebstahltechnisch gesehen 'ne Einladung, aber trotzdem... viiiiel schöner...)
>BRBwas das ?
Big Red Button - Starterknopf? Oder nicht?
War zumind. mal meine Idee - ist doch irgendwie blöd, wenn man sich 'nen Startknopf einbaut, und dann aber trotzdem noch den Schlüssel in's Schloss stecken muss, um zu verhindern, dass das Lenkradschloss einrastet. Dann doch lieber 'nen Schalter für die Zündung, und das Schloss Schloss sein lassen... (ja - ich weiss... diebstahltechnisch gesehen 'ne Einladung, aber trotzdem... viiiiel schöner...)
Hm, ja im weitesten Sinne hat es etwas damit zu tun![]()
Hm, ja im weitesten Sinne hat es etwas damit zu tun![]()
>Hm, ja im weitesten Sinne hat es etwas damit zu tun
HAH - bin ich gut oder bin ich gut?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Erklärste genauer, an was Du denkst, oder wird das 'ne Überraschung?
>Hm, ja im weitesten Sinne hat es etwas damit zu tun
HAH - bin ich gut oder bin ich gut?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Erklärste genauer, an was Du denkst, oder wird das 'ne Überraschung?
Eigentlich solls ne Überraschung sein.
Hängt ja auch ein wenig von der Machbarkeit ab.
Grundsätzlich ist alles kein Problem, nur am
Lenkradschloß würds hapern.
Interessant wärs noch zu wissen, ob ein Lenkradschloß
zwingend wichtig ist in Bezug auf Zulassung und Versicherung.
Eigentlich solls ne Überraschung sein.
Hängt ja auch ein wenig von der Machbarkeit ab.
Grundsätzlich ist alles kein Problem, nur am
Lenkradschloß würds hapern.
Interessant wärs noch zu wissen, ob ein Lenkradschloß
zwingend wichtig ist in Bezug auf Zulassung und Versicherung.
>Interessant wärs noch zu wissen, ob ein Lenkradschloß
>zwingend wichtig ist in Bezug auf Zulassung und Versicherung.
... ich fürchte ja...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zumind. meine ich, dass das beim TÜV kontrolliert wird, oder?
>Interessant wärs noch zu wissen, ob ein Lenkradschloß
>zwingend wichtig ist in Bezug auf Zulassung und Versicherung.
... ich fürchte ja...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zumind. meine ich, dass das beim TÜV kontrolliert wird, oder?
>... ich fürchte ja...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
>Zumind. meine ich, dass das beim TÜV kontrolliert wird, oder?
Ist mir bei keinem TÜV Besuch aufgefallen ....
>... ich fürchte ja...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
>Zumind. meine ich, dass das beim TÜV kontrolliert wird, oder?
Ist mir bei keinem TÜV Besuch aufgefallen ....
Mir auch nicht, glaub ich auch nicht...
Mir auch nicht, glaub ich auch nicht...
Das Lenkradschloss wird bei jedem gutem TÜV Prüfer geprüft, allerdings nur das es nicht während der Fahrt aktiv wird.
Frag am besten mal deinen TÜV ob es zulässig ist bei Deinem Fahrzeug das Lenkradschloss auszubauen.
Greetz
XBM
UND bei deiner Versicherung.
Ich vermute mal "Keyless entry & go"...![]()
.... ich denke das ist eher das Problem , TÜV wird ein ausgebautes Schloss nicht prüfen , es hat nichts mit der Betriebssicherheit des KFZ zu tun, aber wenn das Auto geklaut wird .... Iss schlecht mit Vers...
Jo
Kann's nur von der Vespa her sagen: Kein funktionierendes Lenkerschloss = keine Plakette
Notfalls mal in die StVZO schauen: http://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm
Grüße,
Wie ist das dann mit Zündung ein und ausDazu brauchst doch
auch den Schlüssel oder nicht![]()
Greg
Da hab ich mir schon was anderes überlegt![]()
@Jo:
in der Fahrschule lernt man, das ein geparktes Auto nur
dann verkehrssicher steht, wenn Handbremse angezogen ist
und Lenkradschloß eingerastet ist.
Ist ein Freund schonmal bei der Prüfung drüber gestolpert
als es hieß: das Fahrzeug parkfertig abstellen. :V
>
>
>Wie ist das dann mit Zündung ein und ausDazu brauchst
>doch
>auch den Schlüssel oder nicht![]()
>
>Greg
Äh, falls Du mich meinst...
als meine Vespa 1960 gebaut wurde gab's solche neumodischen Sachen wie "kombiniertes Zünd- und Lenkschloss" noch nicht, und als Sparausführung hat sie noch nichtmal ein Zündschloss, nur Kickstarter und Killschalter
![]()
Aber beim letzen TÜV-Termin hatten sie zeitgleich auch ne Honda aus den 80ern in der Mangel, der musste tatsächlich wieder ohne Plakette nach Hause da das Lenkerschloss ohne Funktion war, hat gut geflucht der Gute...![]()
Wie dem auch sei , jedenfalls bist Du im Falle eines Diebstahls auch noch zusätzlich der Depp bei der Versicherung .....
Jo
Dafür hab ich noch eine GPS unterstütze Alarmanlage
mit Handy-Alarmierung auf Lager liegen![]()
Wäre es möglich, wenn man die Zündung über den Fingerabdruck
einschaltet ( Wie bei manchen Mercedes und BMW ) und dann mit
Start-Botten den " kleinen " startet
Den TÜV´ler möchte ich sehen wenn du den kleinen zur HU vorfährst
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass beim basteln
Greg
Kein Fingerabdruck,
aber du kommst meinen Gedankengang nahe.
Die Version Mercedes, BMW, Citroen nutzen alle
elektrische Lenkradschlösser, das wird sich beim
NA wohl leider nicht umsetzen lassen.
Deswegen müsste es eben ganz raus![]()
Aber nur so, das es Rückrüstbar ist für den nächsten HU Termin.
>Das Lenkradschloss wird bei jedem gutem TÜV Prüfer geprüft,
>allerdings nur das es nicht während der Fahrt aktiv wird.
>
>Frag am besten mal deinen TÜV ob es zulässig ist bei Deinem
>Fahrzeug das Lenkradschloss auszubauen.
>
>Greetz
>
>XBM
Wie würde demm da die typische Prüfung aussehen? Einfach mal am Lenkrad drehen? Dann macht das sogar jeder schlechte Prüfer, wenn er dein Auto auf die Rampe fährt...
Wenn das Lenkradschloss ausgebaut is, kann auch nich während der Fahrt einrasten, also wäre das Thema TÜV schonma geklärt.
Und wie bitte erfährt die Versicherung davon, dass das Lenkradschloss deaktiviert is? Wenn mir das Auto geklaut wird, weil cih versehentlich vergessen habe es abzuschliessen, oder weil ich das Dach offen hatte (nich alle Teilkaskos zahlen bei offenem Dach) würd ich das doch auch nich zu Protokoll gebenOder habt ihr heut morgen mal wieder alle mit Don Correcto gefrühstückt?
Mir ist gerade beim Spaziergang ne Idee durch den Kopf gegangen:
Nehmen wir mal an, man läßt sich einen schlüssel nachmachen und so ne Art Blindniete draufschweißen. Mit diesem Slüssel stellt man das Schloss erstmal auf die nötige Position um das Lenkradschloss zu entriegeln. Nun regelt man den Rest - sprich die Elektrik - über ein Funkfernrelais (ganz so einfach ist das zwar nicht, aber im Prinzip denke ich mir das so).
Ergebnis:
1. Lenkradschloss ist raus
2. Zum Stehlen des Autos müsste ein Böser Mensch immernoch so weit gehen, wie er es auch müsste um die Kiste kurzzuschließen (in diesem Punkt bin ich mir nicht so ganz sicher, da ich mich mit der Wegfahrsperre des NA nicht auskenne)
3. Für die HU wäre die Sache relativ leicht rückrüstbar
Natürlich würde die Versicherung die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber lassen wir die mal außen vor...
Na, jetzt bin ich mal gespannt, ob der Hase 1,5 Jahre lang untätig auf diese Antwort gewartet hat.![]()
Ich glaub schon - der renoviert lieber...![]()
In der Tat![]()
Das Thema Lenkradschloss ist erstmal begraben.
Es gibt einen wesentlichen Nachteil der bei obiger Lösung nicht
bedacht wurde.
Auch in der Raste I vor der Zündung werden Stromkreise geschlossen.
D.H. wenn der Wagen nicht täglich genutzt wird ist ruckzuck die Batterie alle.
In der Tat![]()
Das Thema Lenkradschloss ist erstmal begraben.
Es gibt einen wesentlichen Nachteil der bei obiger Lösung nicht
bedacht wurde.
Auch in der Raste I vor der Zündung werden Stromkreise geschlossen.
D.H. wenn der Wagen nicht täglich genutzt wird ist ruckzuck die Batterie alle.
Genau das hätte ich auch geschrieben - hätte ich nicht gewusst dass Du sowieso renovierst ..![]()
aber zur Info : Auf Raste 1 läuft zB das Radio, der Zig-anzünder hat Strom, Lüftung läuft - dauerhaft keine gute Idee ...![]()
>Wie dem auch sei , jedenfalls bist Du im Falle eines
>Diebstahls auch noch zusätzlich der Depp bei der Versicherung
Das ist 89er NA. Wer für so eine Mühle mehr als die Haftpflicht hat, wird im Regelfall als überversichert gelten. Und dann ist's auch der Versicherung egal, ob das Ding ein Lenkradschloß hat.
Quer ist mehr.