Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    Registriert seit
    09.04.2002
    Ort
    berlin bei nacht.
    Beiträge
    297
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    tachschön,

    die suchfunktion brachte mir zu dem thema - für mich sehr überraschend - ca. 10 ähnliche fälle. immer ist es öl im kerzenschacht des 4. zylinders. also wird wohl auch bei mir die ventildeckeldichtung undicht sein. man könnte somit inzwischen von einer schwachstelle am berühmt zuverlässigen mx-5-motor reden, oder? kann man dem für die zukunft vorbeugen?

    noch mehr sorgen bereitet mir momentan, dass ich die kerze nicht ohne weiteres gelöst bekomme. eine proxxon-kerzennuß und dazugehörige ratsche (heißt das ding so?) bieten ja schon mehr hebelweg als ein T-schlüssel. ohne erfolg. ich traue mich aber nicht, mehr gewalt auszuüben. ich glaube werner schrieb dazu mal, dass sich u.U. das gewinde mitsamt der kerze lösen könnte. bei normalen schrauben hilft ja oft ein schlag mit dem hammer auf den kopf der schraube, damit sich die gewinde voneinander lösen. ich dachte nun daran, eine metallstange auf den kopf der kerze zu setzen und auf die stange ein paar beherzte schläge auszuüben. ist das ratsam?

    und - ich hab es bisher immer so verstanden, dass die chancen des lösens bei warmem motor größer wären. in einigen berichten wird aber davon gesprochen, dass der motor unbedingt kalt sein muß. wie denn nun???

    danke
    ralph

  2. #2

    Registriert seit
    09.04.2002
    Ort
    berlin bei nacht.
    Beiträge
    297
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    tachschön,

    die suchfunktion brachte mir zu dem thema - für mich sehr überraschend - ca. 10 ähnliche fälle. immer ist es öl im kerzenschacht des 4. zylinders. also wird wohl auch bei mir die ventildeckeldichtung undicht sein. man könnte somit inzwischen von einer schwachstelle am berühmt zuverlässigen mx-5-motor reden, oder? kann man dem für die zukunft vorbeugen?

    noch mehr sorgen bereitet mir momentan, dass ich die kerze nicht ohne weiteres gelöst bekomme. eine proxxon-kerzennuß und dazugehörige ratsche (heißt das ding so?) bieten ja schon mehr hebelweg als ein T-schlüssel. ohne erfolg. ich traue mich aber nicht, mehr gewalt auszuüben. ich glaube werner schrieb dazu mal, dass sich u.U. das gewinde mitsamt der kerze lösen könnte. bei normalen schrauben hilft ja oft ein schlag mit dem hammer auf den kopf der schraube, damit sich die gewinde voneinander lösen. ich dachte nun daran, eine metallstange auf den kopf der kerze zu setzen und auf die stange ein paar beherzte schläge auszuüben. ist das ratsam?

    und - ich hab es bisher immer so verstanden, dass die chancen des lösens bei warmem motor größer wären. in einigen berichten wird aber davon gesprochen, dass der motor unbedingt kalt sein muß. wie denn nun???

    danke
    ralph

  3. #3
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.923
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    Moin,

    da sich noch keiner erbarmt hat, schreib ich kurz was....

    Also, ich hatte das Problem noch nicht und mit so tief
    im Kopf sitzenden Kerzen hatte ich auch noch nicht zu tun!

    Aber ich wollte dir zumindest schreiben, dass du nicht auf
    die Kerze "drauf kloppst"!! Das ist definitiv ungut!


    Für die feste Kerze gibt´s eigentlich nur 2 Gründe:
    - zu fest angezogen
    - von oben wegen des Öl´s "verklebt"

    Zu 1. sehe ich nur die Chance die Kerze mit einem größerem
    Hebelarm auszudrehen.
    Zu 2., ich würde in den Kerzenschacht Kriechöl einfüllen und mit
    einem Fön erwärmen und warten...
    Die Zeit arbeitet für dich.

    Sorry, no good news, really!

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  4. #4
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.923
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    Moin,

    da sich noch keiner erbarmt hat, schreib ich kurz was....

    Also, ich hatte das Problem noch nicht und mit so tief
    im Kopf sitzenden Kerzen hatte ich auch noch nicht zu tun!

    Aber ich wollte dir zumindest schreiben, dass du nicht auf
    die Kerze "drauf kloppst"!! Das ist definitiv ungut!


    Für die feste Kerze gibt´s eigentlich nur 2 Gründe:
    - zu fest angezogen
    - von oben wegen des Öl´s "verklebt"

    Zu 1. sehe ich nur die Chance die Kerze mit einem größerem
    Hebelarm auszudrehen.
    Zu 2., ich würde in den Kerzenschacht Kriechöl einfüllen und mit
    einem Fön erwärmen und warten...
    Die Zeit arbeitet für dich.

    Sorry, no good news, really!

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  5. #5

    Registriert seit
    05.05.2003
    Ort
    Leichlingen (Witzhelden), NRW.
    Beiträge
    919
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    Mit dem größeren Hebel würde ich wohl sein lassen!
    Denn es ist tatsächlich so, dass die Kerze dann auch abreißen kann.
    Und dann hast Du ein noch größeres Problem.
    Drauf hämmern würde ich auch nicht.


    Versuchs mal so:
    Motor richtig heiß fahren, dann abstellen, Kerzenstecker schon mal abziehen (am besten ohne sich zu verbrennen), dann 5-10 Minuten warten, damit sich die Kerze ein bisschen abkühlen kann und dann mal probieren. Wenns nicht geht noch ein bisschen länger warten und immer wieder probieren.

    Zum Einschrauben der Kerzen sollte der Motor aber unbedingt kalt sein, denn wenn man kalte Kerzen in einen heißen Motor schraubt, passiert das, was Du jetzt hast.

  6. #6

    Registriert seit
    05.05.2003
    Ort
    Leichlingen (Witzhelden), NRW.
    Beiträge
    919
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: wieder mal... verölte kerze in zylinder 4 sitzt fest

    Mit dem größeren Hebel würde ich wohl sein lassen!
    Denn es ist tatsächlich so, dass die Kerze dann auch abreißen kann.
    Und dann hast Du ein noch größeres Problem.
    Drauf hämmern würde ich auch nicht.


    Versuchs mal so:
    Motor richtig heiß fahren, dann abstellen, Kerzenstecker schon mal abziehen (am besten ohne sich zu verbrennen), dann 5-10 Minuten warten, damit sich die Kerze ein bisschen abkühlen kann und dann mal probieren. Wenns nicht geht noch ein bisschen länger warten und immer wieder probieren.

    Zum Einschrauben der Kerzen sollte der Motor aber unbedingt kalt sein, denn wenn man kalte Kerzen in einen heißen Motor schraubt, passiert das, was Du jetzt hast.

Ähnliche Themen

  1. [NA] [NA] 1.8 Bj94 verölte Zündkerze und verdreckter Kühler
    Von BackToTheFuture im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 13:06
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 14:04
  3. Handbremse sitzt fest!! :-/
    Von Rui im Forum Technik Serie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.12.2003, 01:01
  4. Verölte Zundkerze
    Von luber im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2003, 11:21
  5. Bremse NA sitzt fest!! Und nun??
    Von Marxus (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2001, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •