hier gibt es ja immer wieder das Problem mit unruhigem, schlechtem Leerlauf, abfallender Leerlaufdrehzahl...
Generelle Antwort: Im Diagnosestecker GND und TEN brücken und Drehzahl einstellen...funktioniert aber anscheinend oft genug nicht...
Anscheinend gibt es noch eine weitere Lösung, wurde gerade im Miata.net gefunden:
http://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=168480
http://forum.miata.net/vb/attachment...chmentid=12134
http://forum.miata.net/vb/attachment...chmentid=12135
Auf dem Steuergerät brennt öfter eine Diode durch, die für den Leerlauf anscheinend mitverantwortlich ist. Erkennbar daran, dass der Deckel "aufgebläht" ist, drumherum sieht es verschmort aus.
Zum Nachschauen muß das Steuergerät nicht ausgebaut werden, es reicht, wenn der Deckel abgenommen wird (vier Schrauben).
Das Ersetzen ist für jemand, der mit dem Lötkolben umgehen kann, kein Problem, eine neue Diode liegt im Centbereich!