Seruvs zusammen,
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hat mich mein Kleiner mit einer recht hohen Motortemperatur überrascht.
Nachdem ich letztes Jahr auf das Anraten hier bereits das Kühlwasser überprüft hatte und festgestellt hatte, daß zu viel Kühlmittel drin war (-35°C), hab ich es verdünnt und es war wieder Ruhe. Damals ging der Zeiger bei hohen Außentemperaturen immer auf etwas über 3/4 im Stop and Go Betrieb. Nach der Verdünnung des Kühlwassers lag's je nach Außentempertur zwischen leicht über Mitte und 3/4. Das ist scheinbar beim 1,9er normal.
Heute ging's allerdings bis fast in den "roten Bereich". Und das bei einer Außentemperatur von morgens nur 20°C. Hab auch schon in der Suche probiert und folgende mögliche Ursachen gefunden:
- Zu wenig Kühlwasser
Kann ich ausschließen. Bei warmem Motor ist der Ausgleichsbehälter genug bis auf die Hälfte zwischen Low und High gefüllt. Bei kaltem Motor ist der Behälter ganz voll, und auch der Kühler ist randvoll. Es zeigen sich auch keine Spritzer im Motorraum die auf einen Wasserverlust schließen lassen.
- Keine ordentliche Luftzufuhr
Das Maul ist frei. Da ist nix im Weg.
- Kühlerlüfter läuft nicht.
Der Kühlerlüfter läuft schon an, aber erst wenn die Nadel fast auf dem letzten Strich ist.
- Thermostat defekt
WIMRE schaltet der Lüfter bei defektem Thermostat nur nicht mehr aus und bleibt immer an. Das würde ich also auch ausschließen
- Kühlerdeckel defekt
Hab hier schon mehrfach gelesen, daß bei kaputtem Kühlerdeckel sich der Schlauch zum Ausgleichsbehälter zusammenzieht, wenn der Motor kalt ist. Das ist bei mit nicht der Fall. Ein Flüssigkeitsaustausch findet wie oben beschrieben ebenfalls statt.
- Kühler durchspülen
Letztes Jahr wurde der Kühler beim Verdünnen zwar nicht durchgespült, aber vor zwei Jahren wurde das komplette Kühlsystem entleert, gespült und neu aufgefüllt.
- Kühler innen stark verschmutzt, daher keine ausreichende Kühlwirkung
Kann ich natürlich nicht beurteilen. Die Kühlflüssigkeit sieht so aus wie ich sie mir vorstelle aber ausschließen möchte ich die Ursache nicht.
Wär für Eure Einschätzung dankbar.
Gruß und ABS
Archer
FZG ist ein 1,9er NA Bj 1995




0
0
Zitieren
