Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 78 von 78
  1. #51

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    >Mein letzter Verdächtiger ist jetzt der Temperaturfühler für
    >die Cockpitanzeige. Wenn ich das bisher richtig verstanden
    >habe, wird der Lüfter vom Motorsteuergerät bei ca. 95°
    >ausgelöst, wohingegen die Temperaturanzeige im Cockpit einen
    >eigenen Fühler hat. Ist das korrekt?
    >
    Nicht ganz: Der Lüfter wird nur vom Thermoschalter gesteuert, der einfach bei einer bestimmten Temperatur auf Masse schaltet. Das Steuergerät greift da nicht ein.

    >Wenn ich jetzt einfach mal davon ausgehe, daß der Lüfter vom
    >Steuergerät bei der korrekten Temperatur eingeschaltet wird,
    >kann ich daraus schließen, daß die Temperaturanzeige nicht
    >korrekt funktioniert und gar keine Überhitzung vorliegt.
    >
    >Im Gegenzug: wenn die Temperaturanzeige im Cockpit korrekt
    >ist, muß ja irgendwas mit dem Lüfter nicht stimmen, weil der
    >ja sonst viel früher auslösen würde. Soweit richtig?
    >
    Klingt logisch.

    >Jetzt meine nächsten Fragen:
    >1. Wo sitzt der Temperaturfühler genau. Hat jemand evtl. ein
    >Bild?
    >
    Leider grad nicht zur Hand, müsste zu Hause mal suchen. Er sitzt hinten am Zylinderkopf im Wasserabfluss. Bei demontierter Zündspule kann man das einigermassen sehen.

    >2. Sind die Temperaturfühler von 1,6er NA 85 kW und 1,9er NA
    >96 kW identisch?
    >
    Keine Ahnung.


    ABS
    Alex


  2. #52
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    >>Mein letzter Verdächtiger ist jetzt der Temperaturfühler
    >für
    >>die Cockpitanzeige. Wenn ich das bisher richtig verstanden
    >>habe, wird der Lüfter vom Motorsteuergerät bei ca. 95°
    >>ausgelöst, wohingegen die Temperaturanzeige im Cockpit einen
    >>eigenen Fühler hat. Ist das korrekt?
    >>
    >Nicht ganz: Der Lüfter wird nur vom Thermoschalter gesteuert,
    >der einfach bei einer bestimmten Temperatur auf Masse
    >schaltet. Das Steuergerät greift da nicht ein.

    Aso. Danke. Der Thermoschalter ist aber was anderes als der Temperaturfühler. Sprich: der Lüfter und die Anzeige teilen sich nicht den gleichen Fühler?

    >
    >>Wenn ich jetzt einfach mal davon ausgehe, daß der Lüfter vom
    >>Steuergerät bei der korrekten Temperatur eingeschaltet wird,
    >>kann ich daraus schließen, daß die Temperaturanzeige nicht
    >>korrekt funktioniert und gar keine Überhitzung vorliegt.
    >>
    >>Im Gegenzug: wenn die Temperaturanzeige im Cockpit korrekt
    >>ist, muß ja irgendwas mit dem Lüfter nicht stimmen, weil der
    >>ja sonst viel früher auslösen würde. Soweit richtig?
    >>
    >Klingt logisch.

    Gut.

    >
    >>Jetzt meine nächsten Fragen:
    >>1. Wo sitzt der Temperaturfühler genau. Hat jemand evtl. ein
    >>Bild?
    >>
    >Leider grad nicht zur Hand, müsste zu Hause mal suchen. Er
    >sitzt hinten am Zylinderkopf im Wasserabfluss. Bei
    >demontierter Zündspule kann man das einigermassen sehen.

    Klingt aufwändig

    >
    >>2. Sind die Temperaturfühler von 1,6er NA 85 kW und 1,9er NA
    >>96 kW identisch?
    >>
    >Keine Ahnung.
    >
    >
    >ABS
    >Alex
    >


    Danke Alex

  3. #53
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    >>Mein letzter Verdächtiger ist jetzt der Temperaturfühler
    >für
    >>die Cockpitanzeige. Wenn ich das bisher richtig verstanden
    >>habe, wird der Lüfter vom Motorsteuergerät bei ca. 95°
    >>ausgelöst, wohingegen die Temperaturanzeige im Cockpit einen
    >>eigenen Fühler hat. Ist das korrekt?
    >>
    >Nicht ganz: Der Lüfter wird nur vom Thermoschalter gesteuert,
    >der einfach bei einer bestimmten Temperatur auf Masse
    >schaltet. Das Steuergerät greift da nicht ein.

    Aso. Danke. Der Thermoschalter ist aber was anderes als der Temperaturfühler. Sprich: der Lüfter und die Anzeige teilen sich nicht den gleichen Fühler?

    >
    >>Wenn ich jetzt einfach mal davon ausgehe, daß der Lüfter vom
    >>Steuergerät bei der korrekten Temperatur eingeschaltet wird,
    >>kann ich daraus schließen, daß die Temperaturanzeige nicht
    >>korrekt funktioniert und gar keine Überhitzung vorliegt.
    >>
    >>Im Gegenzug: wenn die Temperaturanzeige im Cockpit korrekt
    >>ist, muß ja irgendwas mit dem Lüfter nicht stimmen, weil der
    >>ja sonst viel früher auslösen würde. Soweit richtig?
    >>
    >Klingt logisch.

    Gut.

    >
    >>Jetzt meine nächsten Fragen:
    >>1. Wo sitzt der Temperaturfühler genau. Hat jemand evtl. ein
    >>Bild?
    >>
    >Leider grad nicht zur Hand, müsste zu Hause mal suchen. Er
    >sitzt hinten am Zylinderkopf im Wasserabfluss. Bei
    >demontierter Zündspule kann man das einigermassen sehen.

    Klingt aufwändig

    >
    >>2. Sind die Temperaturfühler von 1,6er NA 85 kW und 1,9er NA
    >>96 kW identisch?
    >>
    >Keine Ahnung.
    >
    >
    >ABS
    >Alex
    >


    Danke Alex

  4. #54
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.307
    Danke Dank erhalten 330 in 119 Posts  Bedankt 28

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Hi,

    >>>2. Sind die Temperaturfühler von 1,6er NA 85 kW und 1,9er
    >NA
    >>>96 kW identisch?

    nein, es gibt mehrere verschiedene; je nach Motorisierung und Baujahr. Hier kann Dein Freundlicher nur anhand der Fahrgestellnummer den Richtigen raussuchen...
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  5. #55
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.307
    Danke Dank erhalten 330 in 119 Posts  Bedankt 28

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Hi,

    >>>2. Sind die Temperaturfühler von 1,6er NA 85 kW und 1,9er
    >NA
    >>>96 kW identisch?

    nein, es gibt mehrere verschiedene; je nach Motorisierung und Baujahr. Hier kann Dein Freundlicher nur anhand der Fahrgestellnummer den Richtigen raussuchen...
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  6. #56
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Ah. Danke. Schade eigentlich ...

  7. #57

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Kann man die Temperaturfühler NA/NB/323 untereinander tauschen, das man zb den Lüfter früher schaltet? Oder sollte man dafür lieber einen extra Fühler verwenden?

  8. #58
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.307
    Danke Dank erhalten 330 in 119 Posts  Bedankt 28

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Hi,

    >Kann man die Temperaturfühler NA/NB/323 untereinander
    >tauschen, das man zb den Lüfter früher schaltet? Oder sollte
    >man dafür lieber einen extra Fühler verwenden?

    keine Ahnung, ich habe von den Fühlern keine Spezifikationen, nur Teilenummern. Worin die Unterschiede liegen, weiß ich nicht...
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  9. #59

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Artikel-Nr.: NA0-706634

    Name: Temperaturgeber alle NA


    Kurzbeschreibung:
    Der Temperaturgeber ist für die Anzeige der Motortemperatur im Cockpit zuständig. Er sitzt in Fahrtrichtung seitlich rechts beim 1,6 Liter und links beim 1,9 Liter hinten am Zylinderkopf. zum vergleich: mazda-Nr. JE15-18-51X

    http://www.ilmotorsport.de/mazda/NA0_706634_1.jpg






    Artikel-Nr.: NA2-706633

    Name: Thermofühler NA 1,9


    Kurzbeschreibung:
    Original Thermofühler / Thermowiderstand für das Steuergerät. Sitzt am hinteren Wasserstutzen mittig. Paßt auf alle NA 1,9.

    http://www.ilmotorsport.de/mazda/NA2_706633_1.jpg



    Zum Thermofühler

    es gibt zwei einmal mit 91 Grad der andere mit 95 Drad
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  10. #60

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Servus,

    >>Wenn ich das bisher richtig verstanden
    >>habe, wird der Lüfter vom Motorsteuergerät bei ca. 95°
    >>ausgelöst, wohingegen die Temperaturanzeige im Cockpit einen
    >>eigenen Fühler hat. Ist das korrekt?

    ja! Beim 1,9l ist das so.

    >Nicht ganz: Der Lüfter wird nur vom Thermoschalter gesteuert,
    >der einfach bei einer bestimmten Temperatur auf Masse
    >schaltet. Das Steuergerät greift da nicht ein.

    Nicht beim 1,9l! Dort schaltet die ECU den Kühlerventilator.
    Das haben wir weiter oben im Thread bereits geklärt!
    Gruß, Chris aka Grisu

  11. #61

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neu-Ulm, Bayern.
    Beiträge
    949
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 14

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    >Nicht beim 1,9l! Dort schaltet die ECU den Kühlerventilator.
    >Das haben wir weiter oben im Thread bereits geklärt!

    *Hackenzusammenknall* Jawoll! Verzeihung! Hab nicht richtig gelesen und gemeint er hat einen 1.6er! Grisu hat recht!

    ABS
    Alex

  12. #62

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Servus,

    >*Hackenzusammenknall* Jawoll! Verzeihung!

    rühren!
    Gruß, Chris aka Grisu

  13. #63
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Danke. Dann werd ich bei Gelgenheit mal suchen gehen und das Teil wechseln. Sieht irgendie so aus als müßte ich da ein neues Kabel anlöten ... *Lotkolbensuch* Ach irgendwo liegt hier sowas schon rum. Ist ja schließlich ne Autowerkstatt

  14. #64

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Servus,

    >Sieht irgendie so aus als müßte ich da ein
    >neues Kabel anlöten

    nicht beim oberen Geber. Ist doch ein normaler Anschluss für so einen Kontaktschuh.
    Gruß, Chris aka Grisu

  15. #65
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Umso besser

  16. #66
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Mal kurz ein paar Worte zum aktuellen Stand:

    15.07.
    Fühler für's Kombiinstrument getauscht. Bisher aber kaum gefahren (nur von der Arbeit nach Hause und heute wieder in die Arbeit, sonst nur Kurzstrecken), daher keine weiteren sicheren Erfahrungswerte. Bisher jedoch auch keine Temperaturprobleme.

  17. #67
    MX511
    Guest

    (NBFL) Wieder mal ein Temperaturproblem

    So seit heute habe ich auch so ein Problem.

    Alle Füllstände OK und die umgebaute Kühlwassertemperaturanzeige steigt und steigt.....bis ein kleines Stück über 12 Uhr.
    Elektrolüfter läuft schon seit etwa 10 Uhr.
    Nein, keine Rennen, normaler Fahrbetrieb im fliesenden Verkehr.

    Meine Vermutung: Thermostat

    Frage: Wenn ich das T-Gehäuse öffne um den Verdächtigen einfach mal zu entfernen und keine neue Dichtung habe, werde ich das Gehäuse wieder halbwegs dicht bekommen oder geht dann garnix mehr?

    Update: Kann mir die Frage inzwischen selbst beantworten:

    Die Dichtung zersplittert in 20 Teile wenn man den Thermostat entfernt. Und ohne neue Dichtung muß man sich was einfallen lassen.
    Ich habe jetzt eine Gummi-Dichtscheibe für einen Heizkörper eingebaut und den Thermostaten weggelassen. Morgen kann ich dann zwei Dinge testen:
    1. hält die Dichtung die 50 km in die Werkstatt ?
    2. Ist das Temperaturproblem ohne Thermostat weg?

    Ich hoffe auf zwei positive Testergebnisse!

  18. #68

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Bremen, Bremen, D.
    Beiträge
    2.076
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Wieder mal ein Temperaturproblem

    Hi,

    auf MT hatte vor Kurzem ein Spanisch-Deutscher das gleiche Problem. Es war nichts zu finden, der Wagen lief schnell heiss, Thermostat i.O. etc.

    Letztendlich hatte sich rausgestellt, dass der Kühler nicht mehr richtig "durchblutet" wurde. Festgestellt hatte er das durch abtasten, rund die Hälfte der Kühlfläche wurde nicht mehr durchlaufen und blieb kalt.

  19. #69

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.278
    Danke Dank erhalten 71 in 51 Posts  Bedankt 16

    Lösung??

    was war denn die Lösung??

  20. #70
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Übeltäter gefunden

    So jetzt hat mein Kleiner einen langen und sehr erfolgreichen Test hinter sich:
    Testbedingungen:
    Großglockner, Passo Sant'Angelo, Tre Croci Pass, Passo di Farcalego, Pordoijoch, Sellajoch, Grödner Joch bei Temperaturen bis 35°C im Tal.

    Ergebnis:
    Ohne Probleme trotz der hohen Temperaturen mit nur leichtem Temperaturanstieg auf ca. 3/4 bei sehr starker Belastung bergauf an den Pässen. Ryles 1,9er NBFL zeigte allerdings die gleiche leichte Erhöhung der Temperatur und damit mache ich mir auch keinerlei Sorgen. Münchener Stadtverkehr bei brütender Hitze schluckt er jetzt auch wieder völlig unbeeindruckt.

    Erstmal ein großes Dankeschön an alle hier und der Übeltäter war wie schon vermutet der Temperaturfühler für's Kombiinstrument!

  21. #71

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.278
    Danke Dank erhalten 71 in 51 Posts  Bedankt 16

    RE: Übeltäter gefunden

    welchen hast Du genommen, den 91Grad oder den 95Grad? Was hat das Teil gekostet? Wo hast Du es gekauft?

    Marc (auch ein NA mit Themperaturproblemen)

  22. #72

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: Übeltäter gefunden

    Servus,

    >welchen hast Du genommen, den 91Grad oder den 95Grad? Was hat
    >das Teil gekostet? Wo hast Du es gekauft?

    les mal ab hier:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=66256#66871
    Gruß, Chris aka Grisu

  23. #73

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: Übeltäter gefunden

    Servus,

    >welchen hast Du genommen, den 91Grad oder den 95Grad? Was hat
    >das Teil gekostet? Wo hast Du es gekauft?

    les mal ab hier:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=66256#66871
    Gruß, Chris aka Grisu

  24. #74

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.278
    Danke Dank erhalten 71 in 51 Posts  Bedankt 16

    RE: Übeltäter gefunden

    vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch... : Zitat: "15.07.
    Fühler für's Kombiinstrument getauscht. " dh es wurde nur eine falsche Temperatur angezeigt, die aber gar nicht erhöht war?

    Was hat das Teil denn nun gekostet?

  25. #75

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    54450, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    6.278
    Danke Dank erhalten 71 in 51 Posts  Bedankt 16

    RE: Übeltäter gefunden

    vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch... : Zitat: "15.07.
    Fühler für's Kombiinstrument getauscht. " dh es wurde nur eine falsche Temperatur angezeigt, die aber gar nicht erhöht war?

    Was hat das Teil denn nun gekostet?

  26. #76

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: Übeltäter gefunden

    Servus,

    >dh es wurde nur eine falsche Temperatur angezeigt,
    >die aber gar nicht erhöht war?

    ja.

    >Was hat das Teil denn nun gekostet?

    Bei il wirst du einen Preis finden, der sicher unter dem von Mazdahändlern liegt.
    Gruß, Chris aka Grisu

  27. #77

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-82538
    Beiträge
    6.209
    Danke Dank erhalten 28 in 17 Posts  Bedankt 56

    RE: Übeltäter gefunden

    Servus,

    >dh es wurde nur eine falsche Temperatur angezeigt,
    >die aber gar nicht erhöht war?

    ja.

    >Was hat das Teil denn nun gekostet?

    Bei il wirst du einen Preis finden, der sicher unter dem von Mazdahändlern liegt.
    Gruß, Chris aka Grisu

  28. #78
    Avatar von Archer
    Registriert seit
    22.08.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    3.798
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Übeltäter gefunden

    Hab's bei Mazda hier in München gekauft. Hat ca. €30,- gekostet.

    Bei IL kostet er 22,23 plus Versand.

Ähnliche Themen

  1. Dank ans Forum
    Von Backup im Forum Allgemeines
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 22:24
  2. Kann Gelöscht werden Vielen Dank!
    Von HEPENZEP im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 17:59
  3. [NA] (NA) Dank Forum gelöst: Wasserverlust / hohe Temperatur
    Von siebo im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 11:56
  4. Temperaturproblem am Miata NA
    Von Gustl im Forum Technik Serie
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 04.08.2004, 10:59
  5. Der neue ist da -- besten Dank ans Forum
    Von arne im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2004, 00:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •