Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 30 von 30
  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen D... *news*

    Hi,

    wie der Betreff schon sagt habe ich Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen. Ich fahre einen NB mit 1.9L-Motor, der von 5W-40 Öl geschmiert wird. Dieser wurde letzten Winter mit vielen neuen Teilen ausgestattet (Kurbelwelle, KW-Lager, Kolbenringe, sämtliche Dichtungen -> die Geschichte dazu gibts hier auch noch irgendwo).
    Nachdem der Motor so langsam aber sicher doch endlich mal dicht ist (nach vier Versuchen die Ölwanne abzudichten), gehts jetzt damit weiter, dass er unrund läuft und komische Geräusche macht. Es äussert sich folgendermaßen:

    Die Ventile klackern nach ein paar Stunden Standzeit beim Anlassen für ca. 2-3 Sekunden. So lang der Motor noch halbwegs kalt ist hört man im normalen Betrieb nichts. Sobald der Motor warm wird, kommen folgende Symptome dazu:
    - Fahre ich mit halbem Gas (aber unter Last, zB am Berg) im unteren mittleren Drezahlbereich (ca. 2300 bis 3300 rpm) habe ich einen recht unruhigen Motorlauf. Es gibt ein saftes aber deutlich spürbares Ruckeln (als würde man alle ca. 1 Sekunde kurz Vollgas geben). Das fällt vor allem in den unteren Gängen auf.
    - Wird Vollgas gegeben, ruckelt nix. Es sscheint (gespürt) auch die volle Leistung da zu sein.
    - Wird im Bereich von 2500 bis ca. 4000 mit Vollgas beschleunigt, klackern die Ventile bei jedem Gangwechsel (also sobald dem Motor abrupt die Last weggenommen wird). Das selbe gilt, sobald der Motor in diesem Bereich ohne Last gefahren wird.
    - In höheren Drezahlbereichen (so ab ca. 4500 rpm) klackern die Ventile dauerhaft.

    Ich hoffe ich hab jetzt alle Symptome genannt und irgendjemand kann was damit anfangen.
    Ich bin so langsam am überlegen, die Karre auf den Schrott zu geben, weil ich einfach keine Lust mehr auf monatliche Werkstattbesuche habe. Bin echt frustriert...

  2. #2

    Registriert seit
    30.07.2004
    Ort
    Gronau, NRW, D.
    Beiträge
    1.492
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen


    Ich will dir ja keine Angst machen,aber könnte es nicht auch ein Pleuellagerschaden sein ? hört sich auch ähnlich wie Ventilklappern an.Wurde die Kurbelwelle von kompetenten Leuten gewechselt? Wenn ein Lager ein wenig zu viel Spiel hätte,daß bei zunehmender Motertemperatur größer wird,würde es deine Klapperbeschreibung erklären.Ist aber nur eine Vermutung.

  3. #3

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Wurde die Kurbelwelle von kompetenten Leuten
    >gewechselt?


    War in ner Mazda-Werkstatt. Aber über die "Kompetenz" sag ich jetzt lieber nix (siehe Ölwanne oben )...


    >Wenn ein Lager ein wenig zu viel Spiel hätte,daß
    >bei zunehmender Motertemperatur größer wird,würde es deine
    >Klapperbeschreibung erklären.Ist aber nur eine Vermutung.


    Wo das Klackern nun definitiv herkommt, weiß ich nicht. Hatte es eben vermutet, das das hinkommen könnte. Wen dem so wäre (was du schreibst), dann gibts hier bald eine Katatstrophe!

  4. #4

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Hi,

    die Ventile hören sich ja eher nach einem leichten Nageln an - so wie ein Ford Fiesta von Anfang der 90er, falls Du das Geräusch kennst.

    Falls sich das Geräusch bei Dir aber eher leicht so in Richtung Scheppern anhört (hört sich u. U. _teilweise_ (nicht immer) an, als wäre im Motorraum ein Blech lose klappern), würde ich auch weniger an die Ventile denken. Ich habe das vor ein paar Wochen hören müssen, als es bei einer Bekannten wg. Ölmangel die Pleuellager und diverse ander Kleinigkeiten zerlegt hat. Sie fuhr auf einer kleinen Tour hinter mir, und speziell beim Gasgeben und gewissen Lastzuständen war das Lagerklappern zu hören - im Leerlauf war Ruhe.

    Kannst Du vielleicht irgendwie ein soundfile aufnehmen und hier reinstellen?

  5. #5
    WeKoe
    Guest

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Hallo.
    Ich hatte vor einigen Wochen auch dieses Ventilklackern und habe gedacht, dass die mir gleich um die Ohren fliegen.
    Deine Beschreibung passt genau !
    Nachdem ich dann den Ölstand von knapp Minimum auf Strich Maximum erhöht habe war das Ventilklackern weg !!
    Kleine Ursache, grosse Wirkung... Probier's aus !

    Zu dem unrunden Motorlauf : sind die Zündkerzen und vor allem Zündkabel noch gut ?
    Bei mir kommt demnächst der 3. Satz Zündkabel rein, da diese beim MX-5 sehr anfällig sind

  6. #6

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Nachdem ich dann den Ölstand von knapp Minimum auf Strich
    >Maximum erhöht habe war das Ventilklackern weg !!
    >Kleine Ursache, grosse Wirkung... Probier's aus !


    Der Ölstand macht keinen Unterschied, das habe ich schon überprüft.


    >Zu dem unrunden Motorlauf : sind die Zündkerzen und vor allem
    >Zündkabel noch gut ?
    >Bei mir kommt demnächst der 3. Satz Zündkabel rein, da diese
    >beim MX-5 sehr anfällig sind


    Zündkabel haben ca. 20000km runter, sind aber Magnecore 8mm, daher habe ich die eher nicht im Verdacht...

  7. #7

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Hi,
    >
    >die Ventile hören sich ja eher nach einem leichten Nageln an
    >- so wie ein Ford Fiesta von Anfang der 90er, falls Du das
    >Geräusch kennst.

    Das kenn ich leider nicht...

    >Falls sich das Geräusch bei Dir aber eher leicht so in
    >Richtung Scheppern anhört (hört sich u. U. _teilweise_ (nicht
    >immer) an, als wäre im Motorraum ein Blech lose klappern),
    >würde ich auch weniger an die Ventile denken. Ich habe das vor
    >ein paar Wochen hören müssen, als es bei einer Bekannten wg.
    >Ölmangel die Pleuellager und diverse ander Kleinigkeiten
    >zerlegt hat. Sie fuhr auf einer kleinen Tour hinter mir, und
    >speziell beim Gasgeben und gewissen Lastzuständen war das
    >Lagerklappern zu hören - im Leerlauf war Ruhe.

    Im Leerlauf herrscht bei mir auch Ruhe. Besonders gut hört man es bei Lastwegnahme bzw. dann beim Halten des Gaspedals auf minimaler/leichter Last.

    >Kannst Du vielleicht irgendwie ein soundfile aufnehmen und
    >hier reinstellen?

    Das werde ich nachher mal versuchen. Weiß nur noch nicht genau wie

  8. #8

    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    .
    Beiträge
    104
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    jo,
    ich wage jetzt mal die kühne these zu stellen das das Kurbelwellenlager spiel hat. Ich hatte die selben Symptome und bei mir war es so.

    Geh zu nem Motoreninstandsetzer wenn es noch net schlimm ist und die Kurbelwelle nicht beschädigt ist müssen nur die Lager getauscht werden (~400€).

    Auf keinen Fall bei Mazda machen, die wollen net mal gucken sondern gleich den ganzen Motor auseinandernehmen!

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Hallo Jochen,

    läuft der Motor auch im Leerlauf rund, oder fehlt im Leerlauf einfach nur das Klackern? Wie sehen denn die Kerzen aus, alle gleich, oder eine deutlich anders? Hat sich das Problem deiner Meinung nach langsam verschlimmert, oder war es auf einmal und schlagartig in der jetztigen Intensität da?

    Bei mir haben fehlerhafte Ventilfederteller (vor allem auf einem Zylinder) zu Klackern und unrundem Motorlauf geführt. Symptome waren zu geringe Kompression und ein deutlich anderes Kerzenbild auf dem betreffenden Topf. Es sei allerdings gesagt, dass die bei mir verbauten Federteller nicht die serienmäßigen waren, sondern ich erleichterte aus Ti verbaut hatte. Insofern ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass Du das gleiche Problem hast, auch wenn es wohl günstiger wäre, als die KW neu zu lagern.

    Übrigens, wer glaubt denn im Ernst, dass er anhand von einem Soundfile erkennen kann, welches mechanische Bauteil im Motor Geräusche macht, mal ehrlich

    400,- finde ich im übrigen auch eine Menge Holz für KW neu lagern. Soviel hab ich fürs aufbohren, honen und neu lagern des ganzen Blocks gezahlt!

    Gruß
    aXeL

  10. #10

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Hallo Jochen,

    Hi Axel!

    >läuft der Motor auch im Leerlauf rund, oder fehlt im Leerlauf
    >einfach nur das Klackern?

    Im Leerlauf läuft er normalweise nicht "unrunder" als zuvor. Allerdings kam es ein zwei mal vor, dass er auch im Leerlauf fast abgestorben ist. Das ist mir vor allem im Stau passiert (vielleicht durch die dann fehlende Kühlung?).

    >Wie sehen denn die Kerzen aus, alle
    >gleich, oder eine deutlich anders? Hat sich das Problem deiner
    >Meinung nach langsam verschlimmert, oder war es auf einmal und
    >schlagartig in der jetztigen Intensität da?

    Die Kerzen muss ich mir mal noch anschauen. Werde dann mal Bilder machen. Sie sind ca. 8000km drin.
    Das Ganze hat sich mit der Zeit verstärkt. Aber wie schnell das ging kann ich leider nicht mehr sagen. Es ist möglich, dass es ca. seit dem letzen Ölwannen-Abdicht-Versuch ist. Ich bin mir aber nicht sicher. Kann es da einen Zusammenhang geben???

  11. #11

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Geh zu nem Motoreninstandsetzer wenn es noch net schlimm ist
    >und die Kurbelwelle nicht beschädigt ist müssen nur die Lager
    >getauscht werden (~400€).

    Die Lager sind doch gerade mal ein dreiviertel Jahr bzw. ca. 13.000km drin!!! Das kann doch fast nur ein Montagefehler sein, oder?

  12. #12

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Übrigens, wer glaubt denn im Ernst, dass er anhand von einem
    >Soundfile erkennen kann, welches mechanische Bauteil im Motor
    >Geräusche macht, mal ehrlich

    Ein übliches Ventilklackern könnte sogar ein Schwerhöriger von dem Scheppern der defekten Pleuellager neulich an Hand eines Soundfiles unterscheiden, mal ehrlich. Ein Pleuel- von einem KW-Lager kann man damit sicher nicht unterscheiden - aber das habe ich auch nicht behauptet.

  13. #13

    Registriert seit
    30.07.2004
    Ort
    Gronau, NRW, D.
    Beiträge
    1.492
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Sollte es tatsächlich ein Pleuellager sein,würde ich sagen haben die beim tauschen der Kurbelwelle geschlampt.Wenn z.B. die Laufflächen nicht vernünftig angeglichen (geläppt) wurden,hat man nach einiger Zeit noch einmal das Vergnügen.Bei Motoreingriffen dieser Art würde ich auch immer einen Instandsetzer vorziehen.Diesen würde ich auch aufsuchen,damit er sich das mal anhört.Danach kannst du gegebenenfalls versuchen zu reklamieren.

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Ich denke mal, dass der Händler die Arbeit auch einem Instandsetzer überlassen hat, oder Jochen? Aber der Tip mit dem vorbeifahren ist gut. Andererseits könntest Du den Wagen auch dem Bännd auf den Hof stellen und ihm sagen, er soll die Beine in die Hand nehmen und das klären, oder?

    Wenn es so einfach ist, ein defektes Pleuellager vom Ventilklackern zu unterscheiden, dann kann das der Jochen auch allein

  15. #15

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Ich denke mal, dass der Händler die Arbeit auch einem
    >Instandsetzer überlassen hat, oder Jochen? Aber der Tip mit
    >dem vorbeifahren ist gut. Andererseits könntest Du den Wagen
    >auch dem Bännd auf den Hof stellen und ihm sagen, er soll die
    >Beine in die Hand nehmen und das klären, oder?

    Nein, der hat das selber gemacht. Ich werde da vermutlich morgen mal hinfahren. Das einzige Problem ist, dass ich es NICHT von den gemacht haben will und der Bännd mich hochgradig vom Hof wirft, sollte ich nochmal was von ihm wollen. Aber prinzipiell habe ich ne einjährige Garantie auf den Motorenaufbau vom letzten Winter. Und wenn nun nochmal was ist, dann könnte ich ihn genauso hochgradig auf den Mond schießen...

    >Wenn es so einfach ist, ein defektes Pleuellager vom
    >Ventilklackern zu unterscheiden, dann kann das der Jochen auch
    >allein

    Leider kann ichs nicht. Ich seh schon, ich muss in Sachen Auto noch viiiiel technisches dazulernen. Wenn man so viel Spaß am Auto fahren hat wird es echt teuer, wenn man vieles nicht selber machen kann.

    Kennst du nen guten Instandsetzer hier in der Gegend? Also im Raum Sifi, BB, Calw, Herrenberg?

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Hey, also ich hab meinen Block beim Braun machen lassen:

    http://www.dieterbraun-motorentechnik.de/index.html

    Ist in der Nähe von Ludwigsburg!

    Wegen dem Klackern, wenn man es per Soundfile unterscheiden kann und du - wie ich denke - das allmorgendliche Hydroklappern schon gehört hast, solltest Du es ja unterscheiden können. Ansonsten einfach mal beim Experten vorbei schauen... Viel Erfolg!

    Am meisten lernt man, wenn man selbst schraubt und sich an Sachen rantraut. Aber ich kann dir auch gern mal helfen, wenn du magst.

    Gruß
    aXeL

  17. #17

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Hey, also ich hab meinen Block beim Braun machen lassen:
    >
    >http://www.dieterbraun-motorentechnik.de/index.html
    >
    >Ist in der Nähe von Ludwigsburg!

    Danke für den Tip!

    >Wegen dem Klackern, wenn man es per Soundfile unterscheiden
    >kann und du - wie ich denke - das allmorgendliche
    >Hydroklappern schon gehört hast, solltest Du es ja
    >unterscheiden können. Ansonsten einfach mal beim Experten
    >vorbei schauen... Viel Erfolg!

    Ich kümmer mich morgen mal drum, heut kam ich nicht mehr dazu...

    >Am meisten lernt man, wenn man selbst schraubt und sich an
    >Sachen rantraut. Aber ich kann dir auch gern mal helfen, wenn
    >du magst.

    Ja, so handhabe ich das auch. Hätt früher nie gedacht, dass ich jemals an den Bremsen meines Autos rummache. Jetzt hab ich sämtliche Teile allein und ohne Hilfe getauscht und es war echt kein Act...

    >Gruß
    >aXeL

    Gruß zurück
    Jochen

  18. #18

    Registriert seit
    25.05.2002
    Ort
    Schweiz.
    Beiträge
    8.792
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Deiner Schilderung nach würde ich auch eher von einem
    Pleuellagerschaden ausgehen, bei Teillast klackerts
    und vor allem bei warmer Maschine...das passt schon
    irgendwie dazu.
    Hört sich das bei richtig heissgefahrener Maschine und
    bei gaaanz leichten Wechseln der Gaspedalstellung über
    den Teillastbereich fast ein wenig wie dieseln an?

    Einmal Ventile einstellen lassen um das auszuschliessen
    kostet aber nicht die Welt, wenn ich auch nicht recht dran
    glaube.
    Der Ölstand hat auf die Geräuschbildung des
    Ventiltriebs beim NB sicher auch keinen Einfluss da keine
    Hydros mehr vorhanden sind.

    Du bist schon arg gebeutelt.

  19. #19

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Deiner Schilderung nach würde ich auch eher von einem
    >Pleuellagerschaden ausgehen, bei Teillast klackerts
    >und vor allem bei warmer Maschine...das passt schon
    >irgendwie dazu.
    >Hört sich das bei richtig heissgefahrener Maschine und
    >bei gaaanz leichten Wechseln der Gaspedalstellung über
    >den Teillastbereich fast ein wenig wie dieseln an?

    Ja, kann man schon so sagen. Das tackert dann so richtig schön (oder eher hässlich)...

    >Einmal Ventile einstellen lassen um das auszuschliessen
    >kostet aber nicht die Welt, wenn ich auch nicht recht dran
    >glaube.

    Ich bring ihn nächste Woche mal zum Freundlichen - aber diesmal zu nem anderen!!! Die machen mal den Deckel oben runter und schauen, ob man was erkennt. Der Meister dort ist heute ne Runde damit gefahren. Er wollte sich aber nicht festlegen, wo das Geräusch genau herkommt. Da ich ja so lange Probleme mit dem Öl hatte, meinte er kann auch ne Nockenwelle einen Schaden genommen haben, falls der Stand zu niedrig war... Wenn dort nix eingelaufen ist und die Ventile es auch nicht sind, dann befürchte ich mal das schlimmste.

    >Der Ölstand hat auf die Geräuschbildung des
    >Ventiltriebs beim NB sicher auch keinen Einfluss da keine
    >Hydros mehr vorhanden sind.
    >
    >Du bist schon arg gebeutelt.

    Ich werf die Karre jetzt dann echt bald in den Müll.

  20. #20

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Ventilklackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    Ich hab das mit dem Soundfile mal probiert. Also das klackern beim Anlassen hört man darauf, aber beim Fahren hört man nix raus. Ist also eher schlecht.

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen

    >Ich werf die Karre jetzt dann echt bald in den Müll.
    >


    Ach hör doch auf. Das hab ich bis vor drei Wochen von meinem auch behauptet...

  22. #22

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    So, es gibt News...

    Heute war ich beim Freundlichen (endlich mal ein Kompetenter) und hab von dem etwas Ursachenforschung betreiben lassen. Nachdem der Ventildeckel runter war hat er nacheinander die einzelnen Nockenwellenlager runtergeschraubt und angeschaut. Teilweise sahen sie noch gut aus, teilweise waren Riefen zu erkennen. Vermutet wird, dass der Motor mal zu trocken gelaufen ist (ist ja nicht schwer, wenn der Motor ein halbes Jahr lang undicht ist, ich kann leider nicht alle 100km den Ölstand kontrollieren, zumal er irgendwie nicht kontinuierlich Öl verloren hat).

    Ob von da (NW-Lager) die Klackergeräusche kommen konnte er mir nicht 100% sagen, er meinte aber das es wahrscheinlicher ist als dass es von den Pleuellagern kommt. Allerdings hätten die vermutlich unter einem zu niedrigen Ölstand genau so gelitten (klingt logisch).

    Sein Ergebnis war, dass ich damit weiterfahren kann. Ein Austausch ist ja kaum möglich, da der untere Teil der NW-Lager ja fest im Z-Kopf sind.

    Eine weitere "lustige" Entdeckung: Zwischen Motor und Getriebe sifft Öl raus...

    Also bin ich direkt danach zum Pfusch-Freundlichen gefahren. Erstmal hab ich ihm eine Werkstatthistorie abgeschwatzt, jetzt hab ich endlich einen Nachweis über seine Unfähigkeit.
    Als ich ihm dann gesagt hab, dass der Motor immernoch nicht dicht ist, hat er mich mehr oder weniger vom Hof gejagt.

    Er will damit nix mehr zu tun haben, die Ölwanne wäre verzogen, ich würd ihm für alles die Schuld anhängen, usw...

    Komisch nur, dass der Motor furztrocken war und nicht gesifft hat, bevor er ihn in die Finger bekommen hat

    Was kann man da noch tun? Hilft da der Rechtsweg???
    Ganz ehrlich: Mir wäre grad am ehesten nach Bude anzünden...

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    Wenn du die möglichkeit hast, geh zum Rechsanwalt und setzt dem Händler ein Termin zur Nachbesserung. Wenn er nicht darauf eingeht
    dann weis der Anwalt was zu tun ist andere möglichkeit ist
    die Schiedsstelle der KFZ Innung zu wenden die setzten sich dann
    mit der Werkstatt zusammen anschl. mit Dir anschl. dann zusammen an einem Tisch
    Ja sowas gibt es wirklich, einfach mal bei der Innung für KFZ-Wärkstätten anrufen und fragen.

    Mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  24. #24

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    andere möglichkeit
    >ist
    >die Schiedsstelle der KFZ Innung zu wenden die setzten
    >sich dann
    >mit der Werkstatt zusammen anschl. mit Dir anschl. dann
    >zusammen an einem Tisch


    Hi Lothar,
    danke für den Tip. Das ist grad mein Plan für die nächsten Tage. Muss mich nur mal hinsetzen und meine "Leidensgeschichte" mit dem Laden niederschreiben.
    Ich hoff, dass alles klappt.

  25. #25

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    In diesem Fall wäre die von Loddar erwähnte Schiedsstelle der Innung jetzt der erste Anlaufpunkt für mich. Vorraussetzung ist aber, dass der Betrieb Mitglied in der Innung ist, sonst geht das NICHT.

    Die Schiedsstelle hat folgende Vorteile für Dich:
    - Kostenfrei, egal ob für oder gegen Dich entschieden wird.
    - Der Betrieb ist an den Spruch der Innung gebunden, er kann ihn NICHT vor einem ordentlichen Gericht anfechten.
    - Du hast jedoch die Möglichkeit, genau das zu tun. Bist Du mit der Entscheidung der Schiedsstelle nicht zufrieden, bleibt Dir der Gang vor ein ordentliches Gericht.

    Bis zu diesem Punkt kostet Dich der Vorgang wie gesagt keinen cent. Falls Du beim ADAC bist, kannst Du auch dort anrufen und die Sache mit einem Mitarbeiter durchsprechen (daher habe ich die Informationen). Allerdings konnte ich mich damals mit dem Werkstattinhaber einigen, so dass ich den Weg nicht mehr beschreiten musste.

    Viel Glück!

  26. #26

    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Magstadt, Ba-Wü.
    Beiträge
    2.465
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    Hast du (oder Lothar oder sonst jemand hier) zufälligerweise eine Ahnung, wie lange das ganze dauert?

  27. #27

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    Sorry, keine Ahnung. Bin damals wie gesagt ohne ausgekommen.

  28. #28

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    Sorry, keine Ahnung. Bin damals wie gesagt ohne ausgekommen.

  29. #29

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    >Hast du (oder Lothar oder sonst jemand hier) zufälligerweise
    >eine Ahnung, wie lange das ganze dauert?

    Hi Jochen,

    das ist ja nun keine Technik-Frage mehr. Und viele werden diesen Thread vielleicht auch nicht mehr lesen, da sie diesen inhaltlichen Wandel nicht ahnen.

    Bitte starte doch mit der Frage nach der Dauer eines Schiedsverfahrens einen neuen Thread im "Allgemeinen". Das beschert Dir vermutlich mehr Leser, vielleicht auch die eine oder andere kompetente Antwort und damit uns allen eine Info, die man mit der Suchfunktion leichter findet. Danke!

  30. #30

    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    19.770
    Danke Dank erhalten 9 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: (NB) Klackern im Teillastbereich und bei hohen Drehzahlen *news*

    >Hast du (oder Lothar oder sonst jemand hier) zufälligerweise
    >eine Ahnung, wie lange das ganze dauert?

    Hi Jochen,

    das ist ja nun keine Technik-Frage mehr. Und viele werden diesen Thread vielleicht auch nicht mehr lesen, da sie diesen inhaltlichen Wandel nicht ahnen.

    Bitte starte doch mit der Frage nach der Dauer eines Schiedsverfahrens einen neuen Thread im "Allgemeinen". Das beschert Dir vermutlich mehr Leser, vielleicht auch die eine oder andere kompetente Antwort und damit uns allen eine Info, die man mit der Suchfunktion leichter findet. Danke!

Ähnliche Themen

  1. Stottern im Teillastbereich bis ca 3000U/min!!
    Von Juf87 im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 11:11
  2. Verbrauch bei aufgeladenem Motor im Teillastbereich
    Von sunbeam im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 22:18
  3. Motorhaube bei hohen Geschwindikeiten
    Von codi im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 11:11
  4. !! NEWS - Mazda MX-5 und mx-5.de Buch - NEWS !!
    Von s o p i im Forum Allgemeines
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.07.2003, 13:32
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2001, 12:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •