Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 26 von 26
  1. #1

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Hallo,

    mein NA ist jetzt 143000km mit einem Zahnriemen gelaufen, jetzt wirds echt Zeit, das sich das ändert. Ich hab mit des in dem "Jetzt helfe ich mir selbst" buch gelesen wie des funktioniert, scheint ja nicht sonderlich schwer zu sein, kann ich des (mit jemanden zusammen, der des schon an anderen autos gemacht hat) selber machen? sollt ich doch besser in ne (freie) werkstatt gehen, oder am besten zum mazdahändler.

    was darf der wechsel vom zahnriemen kosten, arbeitszeit sind laut dem buch so ~2 stunden..

    btw: die suche hab ich benutzt, aber keine hinweise dazu gefunden, ob man des selber machen kann etc...

    edit:
    Was darf der Spaß denn mit Arbeit und Material kosten? Ich hab hier schon alles von 300€ bis 550€ gelesen?!

  2. #2

    Registriert seit
    30.07.2004
    Ort
    Gronau, NRW, D.
    Beiträge
    1.492
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >Hallo,
    >
    >mein NA ist jetzt 143000km mit einem Zahnriemen gelaufen,
    >jetzt wirds echt Zeit, das sich das ändert. Ich hab mit des in
    >dem "Jetzt helfe ich mir selbst" buch gelesen wie des
    >funktioniert, scheint ja nicht sonderlich schwer zu sein, kann
    >ich des (mit jemanden zusammen, der des schon an anderen autos
    >gemacht hat) selber machen? sollt ich doch besser in ne
    >(freie) werkstatt gehen, oder am besten zum mazdahändler.
    >
    >was darf der wechsel vom zahnriemen kosten, arbeitszeit sind
    >laut dem buch so ~2 stunden..
    >
    >btw: die suche hab ich benutzt, aber keine hinweise dazu
    >gefunden, ob man des selber machen kann etc...


    Sicher kann man den Zahnriemen selber wechseln,hängt davon ab wie gut dein Schraubergeschick ist.Solltest du nicht so viel Erfahrung haben,wäre es sicher sinnvoll sich eine kompetente Person dabei zu holen,die dich unterstützen kann.Es gibt schon einiges zu beachten und Fehler können da teuer werden.

  3. #3

    Registriert seit
    10.02.2006
    Ort
    Königswinter, Nordrhein-Westfalen, Germany.
    Beiträge
    671
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Und im Gegensatz zu so manchen anderen Autos ist das beim NA ne ganz schöne Fummelei!

    Wechsel auch gleich die Wasserpumpe mit sonst baust Du in 10-20000 km alles wieder auseinander!!!! Gute Werkstätten machen das immer zusammen, schlechte freuen sich wenn der Kunde schon bald nach nem Zahnriemenwechsel wieder auftaucht um dei Wasserpumpe machen zu lassen.

    Bei meinem war das auch Zahnriemen hatte der Vorbesitzer gewechslet, Wasserpumpe nicht und dann stand ich in Mainz am Mombacher Kreisel mit nem kochenden Motor!

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Meine Meinung: wenn Du jemanden hast, der das schonmal (auch an anderem Fabrikat) gemacht hat, ist es eigentlich kein Problem. Das Buch ist auf jeden Fall hilfreich. Aus meiner Sicht kann man auch nichts falsch machen, was dann zu teuren Ausfällen führt. Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme. Andererseits ist sie auch wirklich nicht teuer (60,- WIMRE). Wichtig ist da eher, dass Du die Spann- und Umlenkrolle wechselst und eine neue Feder zum Spannen der Spannrolle verwendest.

    Materialmäßig dürftest Du ab ungefähr 80,- (geschätzt: ZR 30,- SR 25,- UR 25,-) dabei sein, wenn Du keine originalen Teile, sondern z.B. Nipparts verwendest. bei originalen Teilen in etwa beim doppelten. Ich hab Originalteile verwendet - auch wieder eine Glaubensfrage. Ein Contiriemen tut's aber auf jeden Fall auch.

    Was sich bei mir bisher bewährt hat:

    - ne 21er Nuss mit 1/2" Antrieb zum Lösen der Zentralmutter an der KW zulegen. Im normalen Knarrenkasten is die 21 der Kerzenschlüssel und den bekommt man mit Knarre nicht am Stabi vorbei aufgesteckt.

    - zum Lösen der Mutter den 5. Gang rein und jemanden auf die Bremse treten lassen

    - diese Mauly Papierklemmen, um den neuen ZR auf der Riemenscheibe zu fixieren, damit dieser nicht verrutscht

    - ein (bin mir nicht ganz sicher) 23er Gabelschlüssel zum drehen der NW - ich hab da so nen verstellbaren Engländer/Franzosen, wie heissen die gleich

    - Schrauben am Riemenrad der WaPu gehen normal recht leicht auf, aber es hilft, diese zu lösen (nicht rausdrehen) solange der Riemen noch drauf is.

    Ansonsten is das alles recht einfach und man sollte auf keine großen Probleme stoßen.

    Viel Spaß beim basteln!

    Gruß
    aXeL

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2006
    Ort
    Königswinter, Nordrhein-Westfalen, Germany.
    Beiträge
    671
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine
    >hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme.

    Hab schon zu oft erlebt, dass man den ganzen Rotz nach einigen Tausend km noch mal nmacht und das nur weil man die paar Euro sparen wollte. Ne also für meinen Teil ist das ein Muß.


    >Andererseits ist sie auch wirklich nicht teuer (60,- WIMRE).
    >Wichtig ist da eher, dass Du die Spann- und Umlenkrolle
    >wechselst und eine neue Feder zum Spannen der Spannrolle
    >verwendest.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustaimmen!

    mws

  6. #6

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >>Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine
    >>hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme.
    >
    >Hab schon zu oft erlebt, dass man den ganzen Rotz nach einigen
    >Tausend km noch mal nmacht und das nur weil man die paar Euro
    >sparen wollte. Ne also für meinen Teil ist das ein Muß.

    Und wenn man schon dabei ist, sollte man auch den vorderen KW- Simmerring ebenfalls wechseln. Der hat nämlich bei mir ca. 3000 km nach dem ZR- Wechsel den Geist aufgegeben. War auch 'ne schöne Sauerei und hat mich so genervt, dass ich das Auto dann doch kurzerhánd in die Werkstatt gebracht habe, da ich keinen Bock hatte alles selbst nochmal zu zerlegen. Bei dieser zweiten Gelegenheit habe ich dann auch die WaPu mittauschen lassen.

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >>Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine
    >>hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme.
    >
    >Hab schon zu oft erlebt, dass man den ganzen Rotz nach einigen
    >Tausend km noch mal nmacht und das nur weil man die paar Euro
    >sparen wollte. Ne also für meinen Teil ist das ein Muß.

    Dazu gabs meines Wissens sogar mal ne Umfrage...

  8. #8

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    hmm

    ich hab gerade leider kaum zeit und geld des machen zu lassen, muss aber in nächster zeit auch kein auto fahren. ist es sinnvoll sich den zahnriemen erstmal anzuschauen um dann zu entscheiden, ob man nochmal 1000, 2000km fährt, oder wäre des zuviel aufwand? weil so wie ich des in dem buch gesehen hab, muss man nur ~12 schrauben aufmachen und kann dann direkt an den zahnriemen?!

  9. #9

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    du kannst ihn auch weiterhin fahren bis er reißt! der mx (NA,NB,Nbfl nicht NC) ist ein freiläufer, da passiert nix! blos passiert das dann halt meistens mitten in der nacht bei strömenden regen irgendwo im nirgendwo!

  10. #10

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    genau das will ich ja verhindern... bei meinem glück geht mir der zahnriemen nämlich kaput, nachdem mir jemand das dach aufgeschlitzt hat, ich sowieso schon derbe angepisst bin, dann nachts um 3 nach hause fahr und es tierisch regnet...

  11. #11

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Dann pass einfach auf dein Dach auf und du bist safe!

    Nee, durch visuelle Prüfung kann man den Zustand nicht verlässlich beurteilen...

    12 Schrauben? Naja, ein paar mehr werden es schon sein:

    Ventildeckel muss runter (sind allein wahrscheinlich schon fast 12 Schrauben ), dazu Zündspulen hinten lösen, LiMa entspannen, vorher die Riemenscheibe WaPu lockern, dann Riemen und Riemenscheibe runter, Servoriemen muss auch weg, oberen Kühlerschlauch lösen, ZR-Verkleidung weg, Zentralmutter KW lösen und Riemenscheiben runter, Spannrolle und Unmlenkrolle raus, ZR raus. So in etwa dürfte das grob ablaufen, hab die Schrauben jetzt nicht mitgezählt

  12. #12

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >Materialmäßig dürftest Du ab ungefähr 80,- (geschätzt: ZR 30,-
    >SR 25,- UR 25,-) dabei sein, wenn Du keine originalen Teile,
    >sondern z.B. Nipparts verwendest. bei originalen Teilen in
    >etwa beim doppelten. Ich hab Originalteile verwendet - auch
    >wieder eine Glaubensfrage. Ein Contiriemen tut's aber auf
    >jeden Fall auch.

    Wo bestell ich die Teile denn am Günstigsten?

    Hab gerade bei IL geschaut, aber nix gefunden

    edit: AHh, habs gefunden

    NAB-70122 Feder für Spannrolle Original 2,59 €
    NA1-7203 Keilriemen Lichtmaschine NA 1,6 7,42 €
    NA1-7203M Keilriemen Lichtmaschine NA 1,6 8,49 €
    NAB-7201 Rillenriemen Servopumpe mit Klima 17,50 €
    NAB-7200 Rillenriemen Servopumpe NA + NB ohne Klima 11,90 €
    NAB-7200M Rillenriemen Servopumpe NA + NB ohne Klima Origina 13,98€
    NAB-70124 Spannrolle für Zahnriemen 23,90 €
    NAB-70124M Spannrolle für Zahnriemen Original 43,94 €
    NAB-70123 Umlenkrolle für Zahnriemen 22,86 €
    NAB-70123M Umlenkrolle für Zahnriemen Original 31,73 €
    NAB-70121 Zahnriemen 29,85 €

    Und was brauch ich davon jetzt? bin föllig überfragt.

    Hab einen NA 1.6l 90PS ohne Klima

  13. #13

    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Brandenburg, Deutschland.
    Beiträge
    131
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Habe meine Rollen bei ATU gekauft und dabei festgestellt, dass die Umlenkrolle genau die gleiche Farbe, Form un den gleichen Hersteller hatte wie die original Verbaute von Mazda.
    Nur mit der Ventildeckeldichting aus dem Zubehör hatte ich Probleme. Die wollte nicht dicht werden.

  14. #14

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    hey jungs, welche Teile brauch ich jetzt?

    Ich sollte heute noch bestellen, weil morgen früh fahr ich in Urlaub und wenn ich zurückkomme brauch ich die Teile, weil ich gleich ein, zwei Tage drauf wieder wegfahre und da dann auch mein Auto richten lasse...

    Ich denke, ich brauche folgende Teile:

    NAB-70122 Feder für Spannrolle Original 2,59 €
    NAB-70124 Spannrolle für Zahnriemen 23,90 €
    NAB-70123 Umlenkrolle für Zahnriemen 22,86 €
    NAB-70121 Zahnriemen 29,85 €

    = 79,20€

  15. #15

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    auf jedenfall noch die ventieldeckeldichtung, dann würde ich den drehwinkelgeber oring auch gleich noch mitmachen und evet, noch die nockenwellensimmeringe

  16. #16
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.170
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 241

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >noch die nockenwellensimmeringe

    die auf jeden Fall!! Waren bei mir 3 Wochen später undicht, weil ich fauler Sack die nicht mitgemacht hab
    I6 ITB S50B30

  17. #17

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    aber die teile sind schonmal die richtigen?

  18. #18

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Calw, BW, D.
    Beiträge
    1.416
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Prinzipiell schon.

    Musst Dir halt überlegen, ob die die originalen Rollen, oder die anderen nimmst.

    1xSpannrolle
    1xUmlenkrolle
    1xZahnriemen
    1xFeder

    ist die Minimalausstattung.

    Die Riemen für Lichtmaschine und Servopumpe kannst Du natürlich gleich mitwechseln, wenn es an der Zeit ist. Weiss jetzt nicht, welchen Limariemen du brauchst, aber da kannst auch mal telefonisch nachfragen. Bei der Ventildeckeldichtung kommt es z.B. auch drauf an, wie alt und spröde deine schon ist. Ist aber auch ansonsten schnell gemacht, wenn du sie später wechseln willst.

    Gruß
    aXeL

  19. #19

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    folgendes hab ich jetzt bestellt.

    Ventildeckeldichtung 1.6l
    Feder für Spannrolle Original
    Spannrolle für Zahnriemen
    Umlenkrolle für Zahnriemen
    Zahnriemen

    93,10 €
    zzgl. Versand


  20. #20

    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Bergkamen, NRW.
    Beiträge
    230
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Hi, auch wenn es schon oft gesagt wurde,
    tausch besser die Wasserpumpe mit.
    Irgendwie habe ich es vergessen und nun tropft es aus dem WAPU-Lager.
    Wäre ja mit ausgebautem Motor am Ständer ohne Probleme zu wechseln gewesen

    Ach ja, bester Preis bei mma-autoteile WAPU Nipparts 49,40 Euro mit Dichtungen.

    Grüße
    Dirk

  21. #21

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Hallo,

    eine frage hab ich dann doch noch

    Die Nummern die bei IL bei den Teilen dabeistehen, sind doch die Teilenummern, also könnte man anhand dieser Nummern doch "überall" bestellen und es kommen immer passende, oder? Oder sind ist des nur die IL interne Teilebezeichnung?

  22. #22
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.304
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Hi,

    >Oder
    >sind ist des nur die IL interne Teilebezeichnung?

    das sind IL-interne Nummern.
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  23. #23

    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Böblingen, Baden-Würtemberg, Deutschland.
    Beiträge
    264
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    hmm und wie komm ich dann an die mazda-teilenummern?!

  24. #24
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.304
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    Hi,

    >hmm und wie komm ich dann an die mazda-teilenummern?!

    die sucht Dir Dein Händler, der die Teile bestellt, gerne raus
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  25. #25
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >>Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine
    >>hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme.
    >
    >Hab schon zu oft erlebt, dass man den ganzen Rotz nach einigen
    >Tausend km noch mal nmacht und das nur weil man die paar Euro
    >sparen wollte. Ne also für meinen Teil ist das ein Muß.
    ..............
    Bei wie vielen MXen hast Du das so erlebt?

    Brua hat mit 290 Tkm noch die erste WaPu.

  26. #26
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: (NA) Zahnriemen (selber) wechseln?!

    >>Wasserpumpe ist eine Glaubensfrage - meine
    >>hab ich bei 200tkm gewechselt - ohne vorherige Probleme.
    >
    >Hab schon zu oft erlebt, dass man den ganzen Rotz nach einigen
    >Tausend km noch mal nmacht und das nur weil man die paar Euro
    >sparen wollte. Ne also für meinen Teil ist das ein Muß.
    ..............
    Bei wie vielen MXen hast Du das so erlebt?

    Brua hat mit 290 Tkm noch die erste WaPu.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 17:10
  2. [NB⁄NBFL] NBFL Bremsbeläge hinten selber wechseln , ja oder nein !!!
    Von derMike im Forum Allgemeines
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 09:36
  3. Spannseil Verdeck rechts gerissen...selber wechseln?!
    Von cabby_matten im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 20:59
  4. Ventilschaftdichtungen selber wechseln?
    Von Klaus aus Bochum im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.10.2003, 09:02
  5. Wechseln der Scheibendichtungen selber machen?
    Von SM im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2003, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •