RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
>Moin zusammen!
>
>Am meinem NB orgelte heute morgen die Originale Mazda
>Batterie.
.............
Wenn der Motor fröhlich orgelt, sollte die Batterie ok sein. Oder ist er immer langsamer geworden?
.................
>Kann ich an der Wasser auffüllen und sie dann wieder laden
>oder ist das ein geschlossenes System und ich muss mir eine
>neue holen?!
..................
Dies Frage kann man so nicht beantworten, da Du falsche Verknüpfungen herstellst.
Man kann bzw. sollte kein Wasser nachfüllen, kann sie aber gut mit kleinem Ladestrom (<2A) aufladen.
RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
Mahlzahn Dirk,
falls die Batterie platt ist, kommt direkt mal die Frage auf -> Warum?
Zu prüfen wäre zb, ob der Keilriemen der Lichtmaschine ausreichend gespannt ist. Läßt sich prüfen, wenn man ihn höchstens eine halbe Umdrehung verdrehen kann. Evtl hat auch die Lichtmaschine ihre Zeit hinter sich. Kannst du mal beim Mazda-Dealer prüfen lassen.
Bzgl Batterie... Fingers weg vom Discounter! Nur die orginale Gel-Batterie nehmen. Ist relativ erschwinglich bei Mazda oder du fragst mal bei IL an. Die Batterie-Entlüftung und die Bauform sind bei den Discountern nicht so der Bringer. Mein MX-Vorbesitzer hat mir auch so ein Ei gelegt. Die Batterie hat mir die Batteriewanne geggemoddert.
"Absorber Glass Mat (AGM) sind Batterien, bei denen der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Das hat den Vorteil, dass die Batterie in beliebigen Lagen (auch zeitweise kopfüber z.B. beim Kentern) genutzt werden kann, ohne dass Batteriesäure austritt. Auch bei einer Leckage tritt keine Säure aus. Diese Batterien werden deshalb gern in Booten eingesetzt.
Auch in der Car-Hifi Szene werden diese Batterien vermehrt eingesetzt. Dort macht man sich den niedrigeren Innenwiderstand (im Vergleich zu Naßbatterien) zu nutze. Zu erkennen ist dieser am Verhältnis von Kapazität (in Ah) zu Kaltstartstrom (in Ampere).
Eine Standardbatterie mit einer Kapazität von 50Ah kann in der Regel einen Kaltstartstrom von 350-450A liefern. AGM Batterien können hier bei gleicher Kapazität (je nach Hersteller und Aufbau) einen Kaltstartstrom von bis 800A beireitstellen.
Hersteller auf dem Gebiet der hohen Startströme sind u.a. Optima® und Exide®. Es gibt jedoch noch weitere Hersteller für Backupsysteme in der Telekommunikation, die mit der Leistung ihrer Batterien die beiden genannten Hersteller übertreffen. Z.B. NorthStar und Hawker."
RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
>Mahlzahn Dirk,
>
>Bzgl Batterie... Fingers weg vom Discounter! Nur die orginale
>Gel-Batterie nehmen. Ist relativ erschwinglich bei Mazda oder
>du fragst mal bei IL an. Die Batterie-Entlüftung und die
>Bauform sind bei den Discountern nicht so der Bringer. Mein
>MX-Vorbesitzer hat mir auch so ein Ei gelegt. Die Batterie hat
>mir die Batteriewanne geggemoddert.
>
>
>Gruß
>Sandro
@Sandro
Das ist wahrhaftig interessant! Ich habe speziell die Frage nach der Batterie gestellt, weil ich nur Infos zum NA gefunden habe. Ich kann nur auf 7 Jahre Erfahrung mit einem NA und einer Discounter-Batterie zurückgreifen. Das funktionierte bei mir wunderbar - nie Probleme gehabt!
Aber ich hab vor ein paar Wochen einen super gepflegten 97er NA für meine Schwester gekauft und da habe ich das gesehen, was Du wohl am eigenen Leib erfahren hast - eine vollkommen vermodderte Batterieecke ohne Abdeckung (war wohl auch weggemoddert).
Ich weiß sogar noch, dass ich eine real-Batterie ohne weitere Entlüftung ohne Probleme 7 Jahre im Einsatz hatte...
Vielleicht gibt es da doch einen besonderen Grund für?! Who knows!
RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
Bei mir war es irgendeine Autozubehör-Batterie...
Der Vorbesitzer hatte keine Entlüftung angeschlossen und das Teil war recht groß dimensioniert. Auf jeden Fall ist die Batteriesäure ausgelaufen oder hat extrem gegast. So eine Sauerei wünscht man keinem.
"98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
Moin zusammen!
Am meinem NB orgelte heute morgen die Originale Mazda Batterie.
Kann ich an der Wasser auffüllen und sie dann wieder laden oder ist das ein geschlossenes System und ich muss mir eine neue holen?!
Und wenn eine neue, kann ich dann eine aus dem Regal von "real" oder sonst einem Discounter nehmen oder muss ich was besonderes beachten...?
Vielleicht weiß auch einer einen preislich interessanten Tipp im Ruhrgebiet (Nähe D+W in Bochum)
RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
>Bei mir war es irgendeine Autozubehör-Batterie...
>Der Vorbesitzer hatte keine Entlüftung angeschlossen und das
>Teil war recht groß dimensioniert. Auf jeden Fall ist die
>Batteriesäure ausgelaufen oder hat extrem gegast. So eine
>Sauerei wünscht man keinem.
>
Dann war der Vorbesitzer schön blöd. Als ich die Bosch in meinen NBFL eingebaut habe, habe ich selbstverständlich die Entgasungsschläuche angeschlossen, obwohl es bei den 100% wartungsfreien eigentlich gar nicht erforderlich ist. Wer ganz pingelig ist, kann sich zusätzlich noch eine säurefeste Matte unter die Batterie legen:
RE: "98er NB ist heute morgen nicht angesprungen - Ist die Batterie zu retten?!"
>Moin zusammen!
>
>Am meinem NB orgelte heute morgen die Originale Mazda
>Batterie.
>Kann ich an der Wasser auffüllen und sie dann wieder laden
>oder ist das ein geschlossenes System und ich muss mir eine
>neue holen?!
>
>Und wenn eine neue, kann ich dann eine aus dem Regal von
>"real" oder sonst einem Discounter nehmen oder muss ich
>was besonderes beachten...?
>
>Vielleicht weiß auch einer einen preislich interessanten Tipp
>im Ruhrgebiet (Nähe D+W in Bochum)
>
>Danke im voraus
>
>Dirk