Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 35 von 35
  1. #1
    barbara
    Guest

    NB: kreischt wie eine Lokomotive

    ja, kichert nur... es ist so
    sie hat sich was neues, noch nie dagewesenes einfallen lassen...


    Tara fing letzte Woche als ich so mit ca 40 durch Trier fuhr hinten links an zu kreischen wie - in Güterzug oder wie dieser klassische Lokomotivenpfiff, den man aus Filmen kennt... vielleicht etwas "verkrischener" vom Ton her.

    Ich also sofort gebremst auf die Seite gefahren (es hörte auch gleich auf)
    Rad beäugt, nichts feststellen können.

    Beschlossen, das war nicht mein Auto,
    bis:


    heute, zweimal auf einer Strecke von ca 50 km Landstrasse das gleiche auftrat.

    es kreischt, ich bremse, und das kreischen hört auf,
    kehrt, wenn ich weiterfahre auch nicht wieder.

    Es ist nicht an eine bestimmte Drehzahl oder Geschwindigkeit gebunden,
    es hört beim Bremsen auf
    es ist nicht reproduzierbar, durch bestimmte rechts oder links Kurven.
    Einige Kurven habe ich heute absichtlich mit mehr Schmackes genommen, das ein Rad auf feuchter Strasse auch etwas rutschte oder schneller drehte: nicht reproduzierbar.

    Äußerlich ist nichts zu erkennen.


    Das Radlager rechts hatten wir im Sommer mal im Verdacht,
    seit das aber gekauft ist und in der Garage liegt war Ruhe
    und dieses Geräusch kommt def. von links hinten.

    Die Bremsscheiben (weisen einige fiese Kratzer auf) wurden im Herbst 2004 neu gemacht (dürften also wieder knapp 100.000 km drauf haben.
    die Beläge sind - zumindest die Aussenseite die durch die Felgen zu erkennen sind i.o.
    Am Samstag muß Harald sich mal die Innenseite anschauen....


    Ich schwanke in meinen Vermutungen zwischen Bremsen (Scheibe, Bolzen fest, innerer Belag, Bremssattel) oder Radlager.
    Was ist euere? oder gibt es eine noch teuerere Alternative, die ist es sonst garantiert :-/ .


    Meine konkrete Frage:
    Hatte schon jemand einen festgegangenen Bolzen, bzw Bremssattel und kann mir beschreibben OB es Geräusche gab, wenn ja welche?

    oder

    Hatte jemand schon ein kaputtes Radlager hinten
    und kann mir Beschreiben, wie sich die Geräusche gegen Ende anhörten
    (das leichte Wabern nach Umdrehungen möchte ich jetzt mal aussenvor lassen - mit geht es um das laute Kreischgeräusch; findet man das bei kaputten Radlagern auch?)

    oder

    gibt es eine noch nicht genannte Alternative, die sich genau so! anhörte?



    für die die es noch nicht wissen:
    "Tara" NB 1,6 Bj 1998 351500 km

  2. #2
    barbara
    Guest

    NB: kreischt wie eine Lokomotive

    ja, kichert nur... es ist so
    sie hat sich was neues, noch nie dagewesenes einfallen lassen...


    Tara fing letzte Woche als ich so mit ca 40 durch Trier fuhr hinten links an zu kreischen wie - in Güterzug oder wie dieser klassische Lokomotivenpfiff, den man aus Filmen kennt... vielleicht etwas "verkrischener" vom Ton her.

    Ich also sofort gebremst auf die Seite gefahren (es hörte auch gleich auf)
    Rad beäugt, nichts feststellen können.

    Beschlossen, das war nicht mein Auto,
    bis:


    heute, zweimal auf einer Strecke von ca 50 km Landstrasse das gleiche auftrat.

    es kreischt, ich bremse, und das kreischen hört auf,
    kehrt, wenn ich weiterfahre auch nicht wieder.

    Es ist nicht an eine bestimmte Drehzahl oder Geschwindigkeit gebunden,
    es hört beim Bremsen auf
    es ist nicht reproduzierbar, durch bestimmte rechts oder links Kurven.
    Einige Kurven habe ich heute absichtlich mit mehr Schmackes genommen, das ein Rad auf feuchter Strasse auch etwas rutschte oder schneller drehte: nicht reproduzierbar.

    Äußerlich ist nichts zu erkennen.


    Das Radlager rechts hatten wir im Sommer mal im Verdacht,
    seit das aber gekauft ist und in der Garage liegt war Ruhe
    und dieses Geräusch kommt def. von links hinten.

    Die Bremsscheiben (weisen einige fiese Kratzer auf) wurden im Herbst 2004 neu gemacht (dürften also wieder knapp 100.000 km drauf haben.
    die Beläge sind - zumindest die Aussenseite die durch die Felgen zu erkennen sind i.o.
    Am Samstag muß Harald sich mal die Innenseite anschauen....


    Ich schwanke in meinen Vermutungen zwischen Bremsen (Scheibe, Bolzen fest, innerer Belag, Bremssattel) oder Radlager.
    Was ist euere? oder gibt es eine noch teuerere Alternative, die ist es sonst garantiert :-/ .


    Meine konkrete Frage:
    Hatte schon jemand einen festgegangenen Bolzen, bzw Bremssattel und kann mir beschreibben OB es Geräusche gab, wenn ja welche?

    oder

    Hatte jemand schon ein kaputtes Radlager hinten
    und kann mir Beschreiben, wie sich die Geräusche gegen Ende anhörten
    (das leichte Wabern nach Umdrehungen möchte ich jetzt mal aussenvor lassen - mit geht es um das laute Kreischgeräusch; findet man das bei kaputten Radlagern auch?)

    oder

    gibt es eine noch nicht genannte Alternative, die sich genau so! anhörte?



    für die die es noch nicht wissen:
    "Tara" NB 1,6 Bj 1998 351500 km

  3. #3

    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    D-743..
    Beiträge
    2.097
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Riefen in der Scheibe? Könnte es sein, dass sich ein Steinchen im Bremsbelag verfangen hat?

  4. #4

    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    D-743..
    Beiträge
    2.097
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Riefen in der Scheibe? Könnte es sein, dass sich ein Steinchen im Bremsbelag verfangen hat?

  5. #5
    MX511
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Verschleiß-Meldeblech des inneren Bremsbelages!?

  6. #6
    MX511
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Verschleiß-Meldeblech des inneren Bremsbelages!?

  7. #7

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    guter vorschlag, hatten wir auch mal und das hat sich verdächtig danach angehört und war nicht zu überhören.

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    guter vorschlag, hatten wir auch mal und das hat sich verdächtig danach angehört und war nicht zu überhören.

  9. #9
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    hmm,
    das wäre eher ein zartes Zirpen
    DAS Geräusch kenne ich (klingt als würde man an einer Bahnlinie vorbei fahren und die Leitungen singen, weil der Zug bald kommt)

    Das was ich meine ist
    laut, kreischend,
    so laut das mein Beifahrer es nicht entspannend fand.

  10. #10
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    hmm,
    das wäre eher ein zartes Zirpen
    DAS Geräusch kenne ich (klingt als würde man an einer Bahnlinie vorbei fahren und die Leitungen singen, weil der Zug bald kommt)

    Das was ich meine ist
    laut, kreischend,
    so laut das mein Beifahrer es nicht entspannend fand.

  11. #11
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    das prüfen wir am Wochenende mal,

    nur wundert mich, das es kilometerweit nicht auftritt und dann schlagartig auf einmal....

  12. #12
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    das prüfen wir am Wochenende mal,

    nur wundert mich, das es kilometerweit nicht auftritt und dann schlagartig auf einmal....

  13. #13

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Weiterer Vorschlag:

    Hast du mal die Spannung der Riemen gecheckt??

    Vielleicht sinds ja kreischende Keilriemen, das Geräusch geht oftmals nach einer Drehzahländerung wieder weg ... kommt bei mir auch manchmal beim schnellen runterschalten vor!

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Weiterer Vorschlag:

    Hast du mal die Spannung der Riemen gecheckt??

    Vielleicht sinds ja kreischende Keilriemen, das Geräusch geht oftmals nach einer Drehzahländerung wieder weg ... kommt bei mir auch manchmal beim schnellen runterschalten vor!

  15. #15

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive


    >Vielleicht sinds ja kreischende Keilriemen, das Geräusch geht
    >oftmals nach einer Drehzahländerung wieder weg ... kommt bei
    >mir auch manchmal beim schnellen runterschalten vor!

    sie sagt aber hinten links!? wenn ich einer frau die genaue ortung und danach blumige beschreibung von geräuschen zutraue, dann barbara. ich erinnere an "röffeln".

    ich würde harald anweisen mal die bremse zu checken, zu schmieren und dann nochmal zu schauen. ich hatte ähnliches mal bei nem belag, der ab und an verkantete...dafür würde sprechen, dass es beim bremsen weg ist. war bei mir mit keramikpaste behoben...

  16. #16

    Registriert seit
    29.01.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    11.753
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive


    >Vielleicht sinds ja kreischende Keilriemen, das Geräusch geht
    >oftmals nach einer Drehzahländerung wieder weg ... kommt bei
    >mir auch manchmal beim schnellen runterschalten vor!

    sie sagt aber hinten links!? wenn ich einer frau die genaue ortung und danach blumige beschreibung von geräuschen zutraue, dann barbara. ich erinnere an "röffeln".

    ich würde harald anweisen mal die bremse zu checken, zu schmieren und dann nochmal zu schauen. ich hatte ähnliches mal bei nem belag, der ab und an verkantete...dafür würde sprechen, dass es beim bremsen weg ist. war bei mir mit keramikpaste behoben...

  17. #17

    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Bad Urach, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    14.464
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive


    >ich würde harald anweisen mal die bremse zu checken, zu
    >schmieren und dann nochmal zu schauen. ich hatte ähnliches
    >mal bei nem belag, der ab und an verkantete...dafür würde
    >sprechen, dass es beim bremsen weg ist. war bei mir mit
    >keramikpaste behoben...

    Sehe ich auch so.

  18. #18

    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Bad Urach, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    14.464
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive


    >ich würde harald anweisen mal die bremse zu checken, zu
    >schmieren und dann nochmal zu schauen. ich hatte ähnliches
    >mal bei nem belag, der ab und an verkantete...dafür würde
    >sprechen, dass es beim bremsen weg ist. war bei mir mit
    >keramikpaste behoben...

    Sehe ich auch so.

  19. #19
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    >hmm,
    >das wäre eher ein zartes Zirpen

    Vergiss es, Mädel!
    Die Büchsen machen wohl unterschiedliche Töne...

    Heike fährt schon seit über einem Monat mit deinem Kreischen rum.
    Aaaaber heute abend isser dran, der Belag!


    >Das was ich meine ist
    >laut, kreischend,
    >so laut das mein Beifahrer es nicht entspannend fand.

    Genau so tönt es bei uns

    Guck mal nach dem Belag, ich sach mal 99,5%.

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  20. #20
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    >hmm,
    >das wäre eher ein zartes Zirpen

    Vergiss es, Mädel!
    Die Büchsen machen wohl unterschiedliche Töne...

    Heike fährt schon seit über einem Monat mit deinem Kreischen rum.
    Aaaaber heute abend isser dran, der Belag!


    >Das was ich meine ist
    >laut, kreischend,
    >so laut das mein Beifahrer es nicht entspannend fand.

    Genau so tönt es bei uns

    Guck mal nach dem Belag, ich sach mal 99,5%.

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  21. #21

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Hi,

    das hatte ich auch mal.

    Es war ein durch Teer klebriges Rollsplittsteinchen, das irgendwo am Schutzblech hinter der Bremsscheibe festgeklebt war und sich je nach Bremsentemperatur löste und so immer wieder unreproduzierbar an die Scheibe kam und kreischte.

    Rad ab - Sattel wegklappen - Scheibe runter - Steinchen rausgeholt und fertig.

    Grüße
    Geko


    Grüße Geko

  22. #22

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Hi,

    das hatte ich auch mal.

    Es war ein durch Teer klebriges Rollsplittsteinchen, das irgendwo am Schutzblech hinter der Bremsscheibe festgeklebt war und sich je nach Bremsentemperatur löste und so immer wieder unreproduzierbar an die Scheibe kam und kreischte.

    Rad ab - Sattel wegklappen - Scheibe runter - Steinchen rausgeholt und fertig.

    Grüße
    Geko


    Grüße Geko

  23. #23

    Registriert seit
    18.02.2006
    Ort
    Münster
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 1

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Hallo @all,

    ich würde auch auf so ein Steinchen tippen, denn genau dasselbe hatte ich bei meinem A2 auch mal, als er ganz neu war; könnt Euch vorstellen, was einem da im ersten Moment so alles durch den Kopf geht. ... Aber der Meister beim hatte gerade ein paar Tage zuvor einen gleichartigen Fall und konnte dann auch eine Riefe auf der Bremsscheibe entdecken ...

    Gruß!
    JoHa
    [SIGPIC]

  24. #24

    Registriert seit
    18.02.2006
    Ort
    Münster
    Beiträge
    85
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 1

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Hallo @all,

    ich würde auch auf so ein Steinchen tippen, denn genau dasselbe hatte ich bei meinem A2 auch mal, als er ganz neu war; könnt Euch vorstellen, was einem da im ersten Moment so alles durch den Kopf geht. ... Aber der Meister beim hatte gerade ein paar Tage zuvor einen gleichartigen Fall und konnte dann auch eine Riefe auf der Bremsscheibe entdecken ...

    Gruß!
    JoHa
    [SIGPIC]

  25. #25

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    Hallo Barbara,

    ich würde mal das Rad abnehmen und schauen, ob noch alle Belagführungsplättchen da sind... Kann ja auch sein, das eins mal nen Abgang gemacht hat.

    Dann eh mal die Belagstärke gucken und die Gleitbolzen fetten.

    Bei hing der Gleitbolzen hinten auch mal... Hat sich auch lokomotivenmäßig angehört.

    Viel Erfolg.

    Gruß
    Sandro

  26. #26
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    ich danke euch schon mal
    das mit dem Steinchen wäre eine wahrschienliche und mir auch die liebste Lösung
    (wer Tara kennt..... )

    am Samstag wird mein wunderbarer Mann, sich mal mit meinem Divamobil beschäftigen wollen,
    ich halte euch auf dem laufenden, was wir feststellen konnten
    (also harald, ich nick dann mit m kopp )

  27. #27
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    ne, das macht se meist morgens wenn ich losfahre,
    DAS Geräusch kenne ich, das kommt von vorne
    und ist auch ... wie soll ichs sagen - sehr ähnlcih aber weniger alamierend...
    es gibt "ernste" und "harmlose" geräusche,
    Keilriemen klingt harmlos kreischend

  28. #28
    barbara
    Guest

    RE: NB: kreischt wie eine Lokomotive

    >>hmm,
    >>das wäre eher ein zartes Zirpen
    >
    >Vergiss es, Mädel!
    >Die Büchsen machen wohl unterschiedliche Töne...


    hey,
    ich habe die Mx-5 Geräuscheschulung 1-15 erfolgreich absolviert

    Belag ja, aber dann sollte er schon deutlich weiter runter sein, als die Abnutzungsanzeiger mit ihrem *rechthaberischehaltungeinnehm*
    leichten zirpen ankündigen.

    Würde mich mal intressieren wie weit der Belag an der Anni dann runter war, ich würde sagen sehr....
    dann anfangen tut das wirklich mit einem leichten zirpen (verschiedene Mx Fahrer bestätigten mir meine blumige beschreibung des Geräusches als treffend )

  29. #29
    barbara
    Guest

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Pit hatte taaaaaaaaaaaaaatsächlich recht
    und Harald aus Südbaden! und der Schnitzer!
    ich hab wieder was gelernt!
    Gott sei Dank!
    Bremsbelagsversczhleissanzeiger können
    surren wie die Oberleitung wenn ein herannahender Zug kommt
    oder eben auch
    kreischen wie eine altersschwache Lokomotive.

    Harald nahm heute die hintere linke Bremse auseinander,
    der untere Gleitbolzen war bombenfest,
    beim "raushämmern" fiel dann vom inneren Belag die Verschleissanzeige ab.
    Die war abgebrochen
    ob sie nun schon länger gebrochen, sich irgendwo zwischengeklemmt und deswegen so gekreischt hat
    oder ganz normal mit der an der Ecke auch blanken Seite vorschriftsgemäß an der Scheibe kratzte um auf sich aufmerksam zu machen und herst beim Hämmern ohnmächtig wurde und abfiel läßt sich nun nicht mehr nachvollziehen;
    Tatsache ist aber,
    das Geräusch kam von der Verschleissanzeige auf Bremsscheibe.

    Ursache war:
    ein festgegangener unterer Gleitbolzen, der immer schön den inneren Belag (den ich auch nicht durch die Alus sehe) an die Scheibe presste so das dieser überdurchschnittlich schnell runtergerieben wurde.
    Dann kam die Verschleissanzeige -
    der innere Belag dürfte es wohl grade noch bis zum Sommerreifenwechsel und somit geplanter Bremsenüberholung schaffen.

    Der Bolzen sieht am unteren Ende ein weniger verkratzt aus,
    Harald hat ihrn auch wieder schön vor dem Einfetten abgeschmirgelt.
    der Zylinder in den der Gleitbolzen rein kommt (keine Ahnung wie das heißt)
    war innen schon ziemlich angegammelt...
    ich kann durchaus mal über den Bezug eines neuen Bremssattels nachdenken, es eilt noch nicht, wäre aber auch nicht die allerschlechteste Alternative.
    Mit nem Bohrer etwas kleineren Durchmesser als der Bolzen haben wir (also Harald ) den Zylinder innen wieder gängig gestochert,
    gut Fett rein,. den Bolzen gefettet und wieder zusammen gebaut.
    Hinten rechts, die andere Seite, war gängig und i.O.
    Wir haben die wirre Vermutung, das die Gummitülle, die über/an dem Bolzen sitzt, nicht immer identisch da drauf sitzt,
    evtl läßt die auch mal Feuchtigkeit durch, so das es im inneren, wo der Gleitbolzen drin sitzt fröhlich vor sich hingammeln kann?
    Man weiß es nicht, der Bolzen verweigerte nähere Aussagen.

    Die GLeitbolzen kann man wohl nicht oft genug fetten.
    Das ist noch kein Jahr her (wimre bei der letzten Sammelbestelllung)
    das wird hinten und vorne alle Bolzen gefettet haben.

    Fazit:
    nie wieder maule ich über meine Tara
    Hätte sie sich nicht laut kreischend zu Wort gemeldet,
    hätte ich in 1-2 Monaten wohl zwingend einen neuen Sattel, Beläge und Scheiben gebraucht.
    So war es mit erst mal fetten getan und dem baldigen Austausch der runtergebremsten Beläge.

  30. #30

    Registriert seit
    20.08.2005
    Ort
    Hamburg, Hamburg.
    Beiträge
    16.857
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Hallo Barbara,
    hatte deinen Thread verfolgt und gratuliere Dir zum glimpflichen Ausgang

    Manchmal schimpft man/frau wirklich zu Früh auf die kleinen Scheisser...

    Hab Do-Tag auch geschimpft als Mafi mal wieder Mafia mäßig an zu "schiessen" fing......hat sich herausgestellt, daß er ein Fehlerhaftes Zündkabel ( 4 Monatealt) drin hat...Ersatz kommt hoffentlich Morgen

    viel Glück und Spaß weiterhin mit Tara

    Lieber Gruß
    Cora

  31. #31
    MX511
    Guest

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Hi Barbara,

    schön das es geklärt und nichts "teures" ist.
    Und Danke für die Rückmeldung.

  32. #32

    Registriert seit
    01.03.2002
    Ort
    A-4320
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 14 in 12 Posts  Bedankt 76

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Hi,

    noch eine kleine Anmerkung zu den Gleitbolzen:

    Damit diese nicht so schnell vergammeln sind Sie original galvanisch verzinkt und chromatiert (leichter gelb/gold Schimmer auf dem metallisch glänzendem Zink wenn sie neu sind).

    Wenn man die Bolzen nun abschmiergelt sind die beiden Schutzschichten weg und blanker Stahl kommt zum Vorschein.
    Diese wird selbst mit der dicksten zähesten Fettmasse die man finden kann rasch wieder zu gammeln beginnen, weil das Fett beim Bremsen verteilt und dünngerieben wird.

    Ich würde also die Bremsenwartung nicht zu lange aufschieben und dann aber gleich neue Gleitbolzen nehmen.

    Grüße
    Geko
    Grüße Geko

  33. #33
    Avatar von Harald
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-54...
    Beiträge
    13.857
    Danke Dank erhalten 38 in 32 Posts  Bedankt 54

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Hi,

    die Bolzen sahen noch recht gut aus, die Chromatierung haben wir auch wenig beschädigt, lediglich am Gewindeende war Korrosion (da war die Chromatierung somit eh hin).
    Der Gammel war stärker in der Führung im Bremssattel.

    Es war übrigens nicht der untere, sondern der obere Bolzen, der festsaß.
    Man sollte also immer beide Bolzen fetten, nicht bloß den unteren.


  34. #34
    barbara
    Guest

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    also also.... äh
    wenn ich den Kopf gedreht habe, dann war der Bolzen weiter unten....
    *stammel*

    also einer der Bolzen war festgegammelt

  35. #35
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: NB: Lokomotive = Bremsverschleissanzeige

    Na also, siehste woll,
    jetzt gehts ihr wieder gut!

    Gruß
    pit
    2018er ND mit 2L in Jet Black

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] (NBFL) Elektrische Antenne kreischt
    Von Sir Toby im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 01:00
  2. hat eine Parrot FSE eine eigene Endstufe?
    Von Mickey Mouse im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 18:29
  3. wie kann ich eine URL als Link einfügen?
    Von Sandrine im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.11.2004, 20:37
  4. ESD "kreischt" nach Volllast
    Von Gery im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 08:18
  5. Wie eine völlig festsitzende Schraube lösen?
    Von Jan_Krueger im Forum Technik Serie
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.01.2004, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •