Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 82 von 82
  1. #51

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Hallo Leute,

    jaaaaaaaaaaaaaa, ich bin kurz vorm positiven Ausflippen: Das Klappern, Vibrieren ist endgültig behoben. Ich habe aber selbst Hand anlegen müssen, weil auch der dritte Austausch der Fensterschachtleiste keine Abhilfe brachte. Erst eine Bitte vorab: Ich habe den "Eingriff" mit ein paar Bildern dokumentiert. Wer kann mir seine eMail-Adresse nennen und die Bilder für mich einstellen? Ich habe leider keinen Webspace. Leider sind die Bilder etwas unscharf geworden - habe wohl irgendeinen Fehler bei den Nahaufnahmen gemacht. Wenn die Bilder nicht aussagekräftig genug sind, montiere ich die Verkleidung nochmal ab und mache ein paar Bilder mit einer anderen Cam.

    Doch jetzt erstmal dazu, wie sich dieses nervige Klappern beheben lässt. Fakt ist, dass das Klappern (wie im technischen Bulletin weiter oben beschrieben) vom hinteren, letzten Clip der Fensterschachtleiste kommt. Das Klappern kommt aber nicht von dem Spalt zwischen Leiste und Clip, sondern die Aussparung an der Tür ist für den Clip einfach ein klein wenig zu groß dimensioniert. Das führt dazu, dass bei Fahrbahnunebenheiten und je nach Temperatur (Ausdehnung Plastik/Metall) der Clip innerhalb der Aussparung klappert. Ich habe zum xten Mal die Türverkleidung abmontiert und dieses Mal aber auch den dicken Gummignubbel ganz hinten an der Tür abgelöst (ist nur mit 3 Clipsen befestigt). Nun hatte ich freien Blick und einigermaßen guten Zugang zu dem letzten Clip der Leiste, der im Gegensatz zu allen anderen Befestigungsclips gelb ist und nicht weiß. Als ich nun mit dem Finger den Clip in schnellen Abständen gegen die Tür drückte, war dieses jämmerliche Klappern zu hören, das einige von uns so gut kennen. Ich habe dann nach ein paar Versuchen und ein wenig Herumprobieren ein kleines Stück Filz genommen (gerademal 1,5cmx0,5cm) und habe es mit einem Messer zwischen den Clip und das Türblech geschoben. Ist zwar etwas Fummelarbeit, aber es geht. Am besten mit einer Hand das Stückchen Filz halten und mit der anderen Hand und dem Messer das Ding hinter den Clip schieben. Anschließend habe ich noch unter den Clip ordentlich Silikon geschmiert, damit das Stückchen Filz keinesfalls mehr herausrutschen kann. Nun sitzt der Clip richtig fest und man kann soviel an dem Ding drücken und wackeln wie man will: Nichts klappert mehr!!! Wer das ganze nachahmen will: Es empfiehlt sich unbedingt, sich in aller Ruhe den Clip zu betrachten, bevor man loslegt. Man muss sich erstmal darüber klar werden, wo was genau sitzt, was zur Leiste und was zum Türblech gehört. Das ist nämlich in dem engen Raum nur schwer zu erkennen. Stopft man den Filz versehentlich zwischen Aufnahme der Leiste und den Clip, bringt das überhaupt nichts. Auf jeden Fall braucht keiner bei seinem Händler die Schachtleiste tauschen zu lassen, so wie bei mir dreimal geschehen. Die neuen Leisten unterscheiden sich nicht von den "alten Leisten" und der Clip hat immer noch die gleiche Größe und klappert in der Aufnahme, es sei denn, man zwingt etwas Filz dahinter. !

    Die Lösung war eigentlich so einfach, aber ich habe mehr als 4 Monate gebraucht um darauf zu kommen. Nachdem ich nun ein paar Tage absolut klapperfrei unterwegs bin, schalte ich manchmal sogar das Radio leise, um zu hören, dass man nichts hört.

  2. #52

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Hallo nochmal,

    ich habe heute morgen nochmal die Türverkleidung und den Gummignubbel demontiert und neue Bilder geschossen, weil die während der Montage gemachten einfach zu unscharf waren. Die Bilder habe ich gerade Lindi (= Stefan) zugemailt, der sie hier einstellen wird. Vielen Dank schonmal an Stefan im voraus.

  3. #53

    Registriert seit
    09.02.2003
    Ort
    D-70794
    Beiträge
    572
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Hmmm, merkwürdig. Bei mir haben wir nichts dergleichen gemacht und das Klappern ist verschwunden, nur FH ausgetauscht (hatte ich ja irgendwo geschrieben).
    Sollte es also mehrere Klappergeräusche geben oder etwa mehrere mögliche Lösungen?

    Ich werde es bei mir mal im Auge behalten. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob sonst noch wer Erfahrung mit dem Klappern im Zusammenhang mit der Spannung der Fensterheberzüge gemacht hat.

    Das Thema bleibt spannend. Wir sollten vielleicht irgendwann mal echt alle verschiedenen Ansätze übersichtlich zusammenstellen......

    Gruß,
    Arne

  4. #54

    Registriert seit
    27.10.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    338
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    hoffentlich kommen die bilder bald
    weil ich habe das selbe klappern beim 99*er NB
    mal sehen obs was hilft !

  5. #55

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Hmmm, merkwürdig. Bei mir haben wir nichts dergleichen
    >gemacht und das Klappern ist verschwunden, nur FH ausgetauscht
    >(hatte ich ja irgendwo geschrieben).
    >Sollte es also mehrere Klappergeräusche geben oder etwa
    >mehrere mögliche Lösungen?

    Es muss demnach mehrere Möglichkeiten für Klappergeräusche geben. Die Bowdenzüge der Fensterheber sind in der Tat ziemlich labberig ab Werk eingestellt, das ist korrekt. Auch hier kann es Klappergeräusche geben. Das besagte Klappern vom Clip der Fensterschachtleiste jedoch kommt eindeutig von oben aus dem hinteren Bereich der Tür. Dieses Klappern ist auch deshalb relativ einfach zu orten, weil es genau unterhalb des linken Ohres des Fahrers entsteht, praktisch auf Schulterhöhe (jedenfalls bei meinen 1,76m )

  6. #56

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür


  7. #57

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    @Lindi bzw. Stefan:

    Vielen Dank für das Einstellen meiner Bilder. Ich hoffe, die Betroffenen können etwas damit anfangen. Wer sich selbst nicht traut, kann es ja ausdrucken und seiner Werkstatt mitnehmen.

  8. #58

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Vielen Dank für das Einstellen meiner Bilder.

    Null Problemo

    Ich hatte die Verkleidung heute ab (mit der super Anleitung von Klaus war es ein Kinderspiel - nochmals danke!).

    Ein Klappern des Clips konnte ich aber nicht feststellen. Vermutlich weil um die 20 Grad waren. Da muss ich wohl warten, bis es kühler wird, um festzustellen, ob der Clip schuld ist.

    Irgendetwas klapperte aber dennoch - so im hinteren Bereich der Tür. Da habe ich dann auch mal die Schutzfolie vorsichtig abgezogen und das eine oder andere erreichbare Teil mal "festgehalten" während ich mit der anderen Hand gegen die Tür "geklopft" habe. Leider hat es in keinem Fall aufgehört zu klappern.

    Ich denke, da wo es klappert komme ich auch nur schlecht dran.
    An der Türverkleidung selbst klapperte nix.

    Ich hoffe auf ein Dauerklappern, wenn es kälter wird (sonst ist das ja wieder nicht zu lokalisieren). Dann muss mein Freundlicher ran.

  9. #59

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >
    >Ein Klappern des Clips konnte ich aber nicht feststellen.
    >Vermutlich weil um die 20 Grad waren. Da muss ich wohl warten,
    >bis es kühler wird, um festzustellen, ob der Clip schuld ist.
    >

    @Lindi:
    Wenn ich bei meinem bei offenem Fenster und geschlossener Tür mich außen vor die Tür gestellt habe und mit dem Zeigefinger ein paarmal schnell gegen den gelben Clip der Leiste gedrückt habe, war genau dieses Klappergeräusch zu hören, auch bei warmen Außentemperaturen. Sogar meine bessere Hälfte, die sonst mit Autos absolut nix am Hut hat, meinte: "Genau das Klappern ist es!" Der Clip saß zwar augenscheinlich fest, wenn man aber ein paarmal dagegen drückte, konnte man auch deutlich spüren, dass das Ding Spiel hatte. Ich bin gespannt, ob es außer dem Clip in diesem Bereich noch andere Teile gibt, die bei Kälte Geräusche machen. Bitte halte mich auf dem laufenden.

    Mit fällt in dem Zusammenhang noch ein, dass hier mal jemand das Problem so gelöst hat, in dem er ein längeres 5mm dickes Kabel außen in die doppelte Gummilippe der Fensterschachtleiste gelegt hat. Das ergibt nun im Nachhinein für mich insofern einen Sinn, da dann bei hochgelassener Scheibe die Schachtleiste mitsamt Clip mehr nach außen gedrückt wird, der Clip dadurch fester sitzt und dann auch Ruhe gibt.

  10. #60

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür



    Was soll ich sagen?! Nachdem nun eine Woche lang Ruhe war und ich mich wie "The king of the road" gefühlt habe, klappert es seit heute morgen wieder (es ist ja auch schweinekalt morgens). Ein kurzfristig angesetztes Dickeinfetten der hinteren Schiene, in der das Fenster hochläuft, brachte auch nichts (es wurde ja mal weiter vorne berichtet, dass der grüne Zapfen des Fensters bei kalten Temperaturen in der Schiene klappern könnte). Als nächstes werde ich die schei... Fahrertür rausreißen und auf den Müll werfen. Mir reichts jetzt - ich habe die Schnauze dermaßen voll! Mal sehen, ob ich irgendwo einen gebrauchten NA für meinem NBFL bekomme!




  11. #61
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür



    Das tut mir leid für dich. So viel Einsatz gezeigt und immer noch nicht in Ordnung.

    Bei mir ist das Klappern bisher nicht mehr aufgetreten. Außer dem Fetten der Führungsschiene habe ich zeitgleich aber noch einen HiFi-Ausbau gemacht.
    Dabei habe ich die obligatorischen Bitumendämmplatten zur Körperschallreduzierung verwendet und zwischen Türfolie und Verkleidung eine Schaummatte geklebt.

    Ob es damit zusammenhängt, dass ich jetzt klapperfrei bin?
    Oder anders gefragt: Hat jemand trotz Türdämmung Klapperprobleme?

    Gruß
    Michael

  12. #62

    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    Karlsruhe, Baden Würtemberg.
    Beiträge
    76
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Moin,

    @Klaus: Du hattest Recht, es war nicht der Spiegel.

    habe gestern meinen in der Werkstatt gehabt:

    Die Fensterschachtleiste wurde getauscht gemäß Rundschreiben und das Klappern ist weg. Schon getestet auf einer Strecke an der es immer geklappert hat.
    Hoffentlich bleibt es so und macht Dir ein wenig Hoffnung.

    Grüße

    Olaf

  13. #63

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Moin,
    >
    >@Klaus: Du hattest Recht, es war nicht der Spiegel.
    >
    >habe gestern meinen in der Werkstatt gehabt:
    >
    >Die Fensterschachtleiste wurde getauscht gemäß Rundschreiben
    >und das Klappern ist weg. Schon getestet auf einer Strecke an
    >der es immer geklappert hat.
    >Hoffentlich bleibt es so und macht Dir ein wenig Hoffnung.
    >
    >Grüße
    >
    >Olaf

    Ne Du, das macht mir überhaupt keine Hoffnung mehr! Ich werde nicht auch noch die 4. Leiste einbauen lassen! Ich habe zu gut Deutsch gesagt die Schnauze gestrichen voll von dieser mängelbehafteten Mistkarre! Ich schiebe einen dermaßen dicken Hals ... von wegen Japaner und Qualität und so ... Das Klappern ist ja nicht das einzige; ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben: Motor war undicht und Zylinderkopf musste geplant werden, Heizungsregler springt selbständig 2cm zurück, wenn man nach rechts dreht, Lenkung knackt morgens, Verdeck klappert, Kupplung rupft ab und zu. Ich frage mich, wozu ich mir einen Neuwagen für 25.000 Euro gekauft habe. Und wandeln geht erst, wenn ein und derselbe Mangel 2-3mal vergeblich zu beheben versucht wurde. Hätte ich mal lieber meinen alten Engländer behalten. Da hat keines der Vorurteile gestimmt, was die Qualität und die Zuverlässigkeit anbelangt!

  14. #64

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Es klappert früh, es klappert spät, es klappert was zu klappern geht...

    Heute Morgen auch wieder: Es klapperte in einer Tour in der Tür. Und zwar nicht nur bei größeren Unebenheiten, sondern eigentlich fast durchgängig.

    Aus Bock habe ich einfach mal die Scheibe ca. 1 cm runtergefahren. Und siehe da - das ununterbrochene Klappern hörte schlagartig auf. Nur bei größeren Unebenheiten klapperte es dann jeweils noch mal kurz.

    Was soll man jetzt daraus schließen?

    P.S.: Das Merkwürdige ist: Es hat mich nicht geärgert. Ich musste nur darüber grinsen. Ist es jetzt soweit? Kann ich die Männer in den weißen Kitteln bestellen? :V

  15. #65

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >
    >Aus Bock habe ich einfach mal die Scheibe ca. 1 cm
    >runtergefahren. Und siehe da - das ununterbrochene Klappern
    >hörte schlagartig auf. Nur bei größeren Unebenheiten klapperte
    >es dann jeweils noch mal kurz.
    >
    >Was soll man jetzt daraus schließen?

    Ich würde daraus schließen, dass es doch etwas mit der Schachtleiste zu tun hat. Wenn das Fenster einen Zentimeter unten ist, fehlt der Druck vom Gummiwulst des Daches gegen die Scheibe. Durch den fehlenden Druck fehlt auch im unteren Bereich der Druck gegen die Schachtleiste. Schon klappert es nicht mehr so stark. Bei meinem war das anfangs auch so: Fenster ein klein wenig runter - schon war Ruhe. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Bei mir ist das Klappern nur dann weg, wenn die Außentemperaturen so um die 20 Grad liegen. Dann kann ich eine Buckelpiste fahren und es ist nichts zu hören.


    >
    >P.S.: Das Merkwürdige ist: Es hat mich nicht geärgert. Ich
    >musste nur darüber grinsen. Ist es jetzt soweit? Kann ich die
    >Männer in den weißen Kitteln bestellen? :V
    >

    Ja, tu das! Und bestell für mich bitte auch ein paar mit!


  16. #66

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Und bestell für mich bitte auch ein paar mit!

    OK - werd sehen, was sich machen lässt.

    Hast du jetzt eigentlich schon mal das Kabel in die Tür gebastelt?

  17. #67

    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Eckernförde, S-H.
    Beiträge
    564
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Du hast Dir `nen 1,6l 2004 für 25000 € gekauft? Und das noch ohne Leder? Woll`n wir mal bei der Wahrheit bleiben? Ich hoffe zumindest, daß das nicht wahr ist.

    Man watt bin ich froh über den kleinen da unten in der sig, habe ich zwar bei 25K KM gekauft, aber für 17K €

    Ohne klappern, ohne zicken, aber mit Leder. Und 1,9L.





  18. #68

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Du hast Dir `nen 1,6l 2004 für 25000 € gekauft? Und das noch
    >ohne Leder? Woll`n wir mal bei der Wahrheit bleiben? Ich
    >hoffe zumindest, daß das nicht wahr ist.

    Ne, ne, es ist vielmehr so: Der Wagen hat aufgrund der Ausstattung mit Touringpaket, Alufelgen, Hardtop etc. einen Listenpreis von 25.000 Euro. Tatsächlich gezahlt habe ich "nur" knapp 20.000 Euro. Es gab doch da diese Aktion im Frühjahr, bei der für die gesamte Kiste mit o.g. Ausstattung 19.990,- fällig waren. Aber letzten Endes ist das ja Wurscht: Sowohl für 25.0000 als auch für knapp 20.000 EUR darf man eine bessere Qualität erwarten.

  19. #69

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Sowohl für 25.0000 als auch für knapp 20.000 EUR darf
    >man eine bessere Qualität erwarten.

    Eben! Das ist eine Menge Holz. Da muss man lange für arbeiten und kann auch eine 1A-Qualität erwarten.

    Nachdem ich nun die großen Druckknöpfe für die Persenning so zurechtgekloppt habe, dass die eigentlich nicht mehr klappern können (vorher konnte man das obere Teil der Druckknöpfe drehen bzw. leicht bewegen), kommt nun von der Beifahrerseite immer noch ein Klappern.

    Ich fürchte, dass das auch aus der Tür kommt - Beifahrertür...

  20. #70

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >
    >Ich fürchte, dass das auch aus der Tür kommt - Beifahrertür...
    >

    An Deiner Stelle würde ich Deinem Händler einfach mal das technische Rundschreiben unter die Nase halten und beide Fensterschachtleisten tauschen lassen. Die Dinger sind in der Regel innerhalb von 2 Tagen da und der Austausch pro Leiste dauert maximal 5 Minuten: Von der alten Leiste werden bloß an den beiden Enden die Plastikzapfen aus der Tür gezogen und dann die Leiste nach oben abgezogen (dabei verbiegt sich die Leiste und ist im Eimer). Nach Ausrichten ihrer Halteclipse wird die neue Leiste lediglich von oben in die Aufnahmen der Türkante gesteckt und die beiden Plastikzapfen an den Enden wieder in die Tür gedrückt - fertig. Ein Versuch ist es allemal wert und es geht ja auch auf Garantie. Seit meiner "neuesten" Leiste hat sich das Klapper-/Rasselverhalten etwas verändert: Es klappert nun nicht mehr ganz so stark und auch nicht mehr bei jeder Bodenunebenheit - welch ein schwacher Trost!


  21. #71

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    HH.
    Beiträge
    539
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Nach meiner Meckermail an meinen Händler will dieser nun in der kommenden Woche das Schloß der Fahrertür austauschen.
    Der Meister ist der festen Meinung, dass es nur noch vom Schloss her kommen kann.
    Wenn der Austausch nichts hilft, wird weiter gesucht.
    Er sagte zwar, dass er auch die Fensterschachtleisten tauschen würde. Wenn ich ihn aber recht verstanden habe, sind die Geräusche aus dem Bereich aber nur schwerlich in den Griff zu bekommen, weil einfach die Führung der Scheibe fehlt.
    Dazu würde auch passen, dass mehrmaliges Tauschen der Fensterschachtleiste nichts gebracht hat (wenn das Klappern denn wirklich davon kommt).

    Vorher (am 21.09.) wollen wir (Meister und ich) noch eine gemeinsame Fahrt mit meinem MX-5 machen, um zu horchen, wo es denn überall klappert - und zwar morgens, wenn der MX-5 noch kalt ist.
    Hoffentlich dieselt er dann nach dem Start ordentlich und klappert, was das Zeug hält. Vorführeffekte hatte ich schon genug...

  22. #72

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Hoffentlich dieselt er dann nach dem Start ordentlich und
    >klappert, was das Zeug hält. Vorführeffekte hatte ich schon
    >genug...

    Ich drück' Dir die Daumen. Bitte auf jeden Fall hier posten, was die Sache mit dem Tausch des Schlosses gebracht hat. Meine Werkstatt behauptet, an mehreren NBFLs mittlerweile das Klapperproblem gelöst zu haben, in dem die Clipse der Leiste mit der gleichen Masse gedämpft werden, die auch zum Ankleben der Türfolie verwendet wird.

  23. #73

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Hallo zusammen,

    seit gestern habe ich meinen Wagen nach Motor- und Kupplungstausch wieder zurück. Des Klapperns in der Fahrertür hat man sich bei der Gelegenheit ja auch nochmal angenommen. Hier das vorläufige Ergebnis: Es hat sich herausgestellt, dass das Klappern nicht an der Fensterschachtleiste liegt (man ist nämlich mit demontierter Leiste gefahren). Das Klappern kommt nach Meinung des Meisters aus dem Türschloss.

    Nach dem Demontieren der Fensterschachtleiste ist eine neue Leiste montiert worden, da sich ja bekanntermaßen bei der Demontage die Leiste verbiegt und damit unbrauchbar wird. Die neue Leiste hat jedoch nun einige Macken, sprich tiefe Einkerbungen in der Oberfläche - sieht gelinde ausgedrückt so aus, als käme das Ding vom Schrott! Ich habe das reklamiert und es wurde noch einmal eine neue Leiste bestellt! Das ist dann insgesamt die sechste Leiste, die mein Wagen besitzt, und das alles vollkommen "grundlos"! Hier ist Mazda aber in der Hauptsache schuld: Diese Leisten mit ihrer gummierten Oberfläche sind sooo empfindlich, dass sie eigentlich in einem Karton verpackt verschickt werden müssten. Stattdessen werden die Dinger bloß in einem Plastikbeutel versandt. Sobald auf dem Transport etwas draufgelegt wird, ist die Leiste bis an ihr Lebensende verschandelt oder schlimmstenfalls absolut unbrauchbar, weil sie verbogen ist. Es reicht schon, wenn man mit dem Fingernagel eine Kerbe in das Plastik/Gummi drückt. Das bildet sich definitiv nicht mehr zurück!

  24. #74

    Registriert seit
    03.08.2002
    Ort
    Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    10.493
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Völlig blöde Frage vielleicht, ich hatte auch nicht die Zeit den gaaaaaaaaaaaaanzen Thread zu lesen, aber bist Du mal ohne Türverkleidung gefahren zwecks Einkreisen des Problems und vielleicht genauer sehen/hören, wo es her kommt...

  25. #75

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    >Völlig blöde Frage vielleicht, ich hatte auch nicht die Zeit
    >den gaaaaaaaaaaaaanzen Thread zu lesen, aber bist Du mal ohne
    >Türverkleidung gefahren zwecks Einkreisen des Problems und
    >vielleicht genauer sehen/hören, wo es her kommt...
    >

    Jepp, ich bin eine ganze Woche ohne Verkleidung gefahren!! Da ist das Klappern dann extrem laut (durch die fehlende Verkleidung). Man kann es aber nicht genau orten - das ist das Hauptproblem. Wäre es auf der Beifahrerseite, dann könnte eine Person fahren und jemand anderes könnte sich auf dem Beifahrersitz intensiv darum kümmern, woher das Klappern kommt. Aber fahren und gleichzeitig orten - notfalls mit einer Hand innerhalb der Tür - das ist fast schon unmöglich bzw. saumäßig gefährlich. Es müsste so eine Art Prüfstand geben, der das Fahrwerk "schüttelt" und dadurch den Zustand im Fahren simuliert. Dann könnte man in aller Ruhe suchen, woher es kommt. Jedenfalls scheidet bei meinem Wagen die Fensterschachtleiste definitiv aus, da es ja lt. Meister auch ohne Leiste klapperte. Irgendwann (nur wann???) gibt es ja vielleicht ein offizielles Rundschreiben seitens Mazda, d.h. so etwas ähnliches wie für die Klapperleiste. Es sind ja einige mit ihren Neuwagen von diesem Klappern betroffen. Auf alle Fälle werde ich mal meine Werkstatt fragen, wie es denn mit einem Austausch des Schlosses im Rahmen der Garantie aussieht. Wenn das Klappern ja nur nicht so nervig wäre ..



  26. #76
    MX511
    Guest

    RE: NBFL: Klappern Vibrieren oberhalb in der Fahrertür

    Fällt mir eben so ein:

    Steck doch mal den Zündschlüssel für eine Fahrt von außen ins Türschloß! Vielleicht hilft das ja weiter.

    Schon mal mit doppelt verriegelter Türe gefahren? Wäre auch ein
    Versuch wert!?

  27. #77

    Registriert seit
    17.04.2004
    Ort
    Ehningen, Baden-Würtemmberg.
    Beiträge
    74
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lösung

    LÖSUNG:

    Hatte ich auch. Bei mir war´s folgendes:
    Der Hubanschlag des Fensters fährt gegen eine Art Platikwinkel. Irgendwie passt das mit der Vorspannung nicht so richtig und es fängt bei offenem Dach an zu klappern. Fast im Ohr.

    Wenn die Scheibe einen Tick runter ist, müsste es weg sein, Oder?

    Bei mir haben die in der Werkstatt einfach etwas Teflonfett oder so was auf das Plastikteil. Seitdem ist das Geräusch weg.

    Viel Erfolg,
    HArald

  28. #78

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lösung

    Hallo zusammen,

    danke für Tipps, ist bzw. war!!! aber alles nicht zutreffend. Ich habe die letzten Tage extremst darauf geachtet, und tatsächlich: Das Klappern ist seit dem letzten Werkstattaufenthalt verschwunden. Unabhängig von jeder Außentemperatur klappert in meinem Wagen nichts, aber auch gar nichts mehr! Das ist unglaublich. Der Wagen fühlt sich nun wirklich "solide" an. Ich habe nochmal mit dem Werkstattmeister gesprochen, was denn nun gemacht wurde. Er sagte mir, dass das Klappern von einem federbelasteten Teil innerhalb des Türschlosses verursacht wurde. Man hat den Kram so weit wie möglich auseinander- und wieder zusammengebaut und dabei die gangbaren Teile ordentlich gefettet. Es ist jetzt Ruhe - endlich - nach einem halben Jahr.

  29. #79
    Avatar von mize
    Registriert seit
    11.01.2003
    Ort
    Karlsruh
    Beiträge
    1.281
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Lösung

    Na also, alles wird gut.

    Jetzt wird es nicht mehr lange dauern und aus deiner schwierigen Beziehung wird eine echte Liebe.

    Gruß
    Michael

  30. #80

    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    D-743..
    Beiträge
    2.097
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    NBFL: Klappern/Knacken in der Fahrertür - eine Lösung

    Nachdem ich nicht nur einmal mit dem Problem in der Werkstatt war, habe ich heute mal selber ein wenig rumprobiert.

    Symptome:
    Wie oben beschrieben handelt es sich um ein Geräusch, das sich ungefähr so anhört, wie ein Bowdenzug, der gegen ein Blech schlägt. Das Geräusch tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Straße kleine Unebenheiten hat.
    Bei mir war es so, dass es am lautesten war, wenn das Fenster unten war. Bei geschlossenem Fenster und geschlossenem Verdeck war kaum etwas zu hören.

    Die Geschichte:
    Anfangs hat man das Geräusch auch gut bei geschlossenem Auto hören können. Nach ein paar Werkstattbesuchen dann nur noch offen. Keine Ahnung was die genau gemacht haben.
    Ich war noch ein paar mal in der Werkstatt, hab auch eine Probefahrt mit dem Chef gemacht. Darauf hin haben die nochmal irgendwas in der Türe herumgefuhrwerkt. Für kurze Zeit war das Klappern weg.
    Als es wieder da war, habe ich mal die Verkleidung entfernt. Darunter ist oben eine Blechkante, an der die Verkleidung eingehängt wird. Wenn ich diese Kante nach außen gedrückt habe, war das Klappern weg.

    Dann habe ich herausgefunden, dass sich das Geräusch im Stand reproduzieren lässt. Wenn man bei geschlossener Tür im Auto sitzt und an der Kante zieht, knackt etwas. Wie ein Knackfrosch.
    Mit den neuen Erkenntnissen bin ich nochmal zum freundlichen gefahren, hab ihm gezeigt, was ich rausgefunden habe, und das beste gehofft. Vergebens. Die ganze Kante war dann mit dieser unsäglichen schwarzen Pampe zugeschmiert und mit Klebeband zugepappt. Aber klappern tats immer noch. *grmpf*

    Die Lösung (hoffentlich)
    Ich habe die Schrauben, die an der Oberkante der Tür unter der Folie sind, mal angezogen und wieder gelockert.
    Diese eine Schraube, die scheinbar den Scheibenrahmen mit der Tür verbindet, die habe ich ein klein wenig gelöst. Und siehe da: Das Knacken ist weg. Zumindest im Stand.

    In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob das tatsächlich die Lösung war.

  31. #81

    Registriert seit
    28.03.2004
    Ort
    Deutschland.
    Beiträge
    3.713
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern/Knacken in der Fahrertür - eine Lösung

    Ach Du liebe Zeit. Da hast Du ja einen 3 Jahre alten Thread von mir ausgegraben. Mein damaliges Tema bezog sich allerdings auf meinen Vorgänger-NBFL. Mein jetziger hat das zum Glück nicht! Der Grund für das Klappern/Rasseln bei meinem Vorgänger war übrigens die Schlossfalle. Das Einbringen von Fett in die Falle hatte das Problem dauerhaft beseitigt.


  32. #82

    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    D-743..
    Beiträge
    2.097
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: NBFL: Klappern/Knacken in der Fahrertür - eine Lösung

    Ich hab halt mal ganz vorbildlich benutzt.
    Das Schloss ist es bei mir aber ganz sicher nicht.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] NBFL Fahrertür öffnet nicht mehr
    Von Nico740 im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 13:22
  2. [NB⁄NBFL] NB - Rappelgeräusche in der Fahrertür
    Von TYREMAN im Forum Allgemeines
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 22:15
  3. NB(FL) Fernbedienung an der Fahrertür spinnt...
    Von andi im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 12:41
  4. Knarren an der Fahrertür im Innenbereich
    Von Achimsche im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.06.2004, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •