Was ist da eigentlich der Unterschied? Ich las eben dazu im Internet, daß SAE-PS ohne Motornebenaggregate direkt am Motor ermittelt werden und bei DIN-PS halt mit Nebenaggregaten des Motors die Messung erfolgt.
Es gibt für den japanischen Raum eine
1,8l-Maschine mit 155 DIN-PS
mein Miata Automatik hat eine
1,8l-Maschine mit 131 SAE-PS
Wenn das nun stimmt, das SAE-PS weniger Wert sind als DIN-PS, dann wäre die 155 PS-Maschine nicht nur 24 PS vorne sondern dazu noch die Differenz der Messung zwischen SAE und DIN.
Wie hoch wäre dann der wirkliche Vorteil der 155PS Maschine.
Und dann frage ich mich noch, ob es möglich wäre den japanischen 1,8l NB-Motor ohne viel Aufwand in einen 1996er 1,8l Miata Automatik (NA) zu pflanzen. Also nur mal so ins Forum gefragt.![]()
edit
Habe eben folgende grobe Aussage gefunden: DIN-PS x 1,02 = SAE-PS
Damit läge der japanische 1,8l bei 158 SAE-PS.
Bleibt halt noch die Frage offen ob sich so ein Motor in einen Automatik-NA setzen läßt.
edit2
Ja, NB nach NA geht laut dieser Anleitung im Forum http://mx5.de/html/nb-motor_in_na_einbauen.html
Wäre da dennoch etwas zu beachten bei einem Automatik NA?