Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 45 von 45
  1. #1
    Elmo
    Guest

    Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    ... aber ich denke, ihr kennt euch noch am meisten aus, zumindest im Technikteil ist die Resonanz bisher gering gewesen

    Ist übrigens ein NB-FL 1.9

    Ich habe immer noch Probleme mit unrundem Motorlauf, vor allem, wenn der Motor kalt ist.

    - beim langsamen Fahren (50) mit gleichmäßigem Gas spürt man ein ruckeln, als ob man über regelmäßige Bodenwellen fahren würde
    - beim auffahren auf die Autobahn (Steigung) merkt man, dass der Motor ungleichmäßig zieht

    - Wenn man im Stau fährt, dann passiert es immer wieder, dass beim gleichmäßigen laufenlassen mit kaum gas und anschließendem vom Gas gehen bremst der Motor ganz gewaltig
    - dann kommt und geht das Gas und man "hüpft"
    - gibt man dann wieder leicht Gas, macht er einen Satz

    Das ganze ist mehr als unbefriedigend. Es gibt allerdings auch keinen Fehlercode. Mazda sagt einfach, ohne Fehlercode können sie nur auf verdacht Teile tauschen. Auch nicht zielführend.

    Ich habe jetzt mit nem OBD2-Programm etwas mitgeloggt und ein paar Screenshots gemacht (Motor war schon warm).

    Ich hoffe, ihr könnt etwas erkennen und mir hier etwas weiterhelfen, woher die Ursache kommen könnte (Drosseklappenpoti, LMM, Lambda-Sonde)?

    Ach so... Zündkabel, Kerzen und Luffi sind neu. Getriebeöl, Difföl und Motoröl auch. Kupplungsöl ist schon etwas bräunlich und wird bald gewechselt.

    Hier mal die Screenshots (kann leider mit den Programmen nicht mitloggen) wie beim mitziehen im Stau...













    Was mir aufgefallen ist, der Zündzeitpunkt ist beim fahren mit Standgas teilweise schön gleichmäßig und nach dem nächsten Gasgeben und wieder Standgas fahren ist er völlig unruhig. Die Werte des Luftmengenmessers schwanken auch immer etwas.

    Sind die ausgelesenen Werte denn normal so? Oder habt ihr ne Idee, was ich machen könnte?

    Wenn ihr noch was wissen müsstet um weiterzukommen... bitte fragt.

    Viele Grüße, der etwas frustrierte Elmo

    *** Edit 27.08.2009***
    Hallo zusammen,

    macht es Sinn, die zweite Lambdasonde (nach dem Kat) selber zu wechseln, oder lieber machen lassen?

    Wenn selber machen: Die Unifit-Lambdasonden müssen verkrimpt und anschliessend mit Schrumpfschlauch angeschmolzen werden. Das Kabel der originalen Lambdasonde geht nach ca. 30cm durch den Unterboden in den Innenraum.
    Wo soll die Lambdasonde verbunden werden. Innen oder kanns auch aussen sein?

    Hier mal ein Log der Lambdasonden: Man beachte - die Ausgangsspannung der Lambda 2 ist sehr stark von der Motorlast (Abgastemperatur?) abhängig.

    1. kurz nach dem Losfahren, langsames fahren.


    2. Motor noch kalt, langsames fahren, auskuppeln, Gasgeben.


    3. Motor noch relativ kalt, stärkeres Gasgeben (beim Auffahren auf die Autobahn). Die deutlichen Zacken nach unten sind Gangwechsel


    4. Motor warm, der flache Teil der unteren Kurve ist lockers dahinfahren mit ca. 2000-3000rpm. Der steile Anstieg ist raufziehen der Drehzahl bis 6000. Bei ca. 4500 flacht die Kurve der Lambda 1 oben ab. Danach Gangwechsel und mit höherer Drehzahl fahren, danach wieder mit normaler...


    Ich werde den Fred in P&T entsprechend noch ergänzen...

    VG Elmo

    *** Edit 05.09.2009 ***

    Am letzten Mittwoch wurde jetzt die Lambdasonde gewechselt.
    25€ fürs wechseln und 60€ für die Sonde (Denso von Unifit).

    Wies weitergeht werde ich ergänzen.

    @Mods: Bitte in Technik Serie verschieben, da das ganze ja hier auch keinen interessiert hat. Ich gebe dennoch Rückmeldung ob und was zum Ziel führt

  2. #2
    Elmo
    Guest

    Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    ... aber ich denke, ihr kennt euch noch am meisten aus, zumindest im Technikteil ist die Resonanz bisher gering gewesen

    Ist übrigens ein NB-FL 1.9

    Ich habe immer noch Probleme mit unrundem Motorlauf, vor allem, wenn der Motor kalt ist.

    - beim langsamen Fahren (50) mit gleichmäßigem Gas spürt man ein ruckeln, als ob man über regelmäßige Bodenwellen fahren würde
    - beim auffahren auf die Autobahn (Steigung) merkt man, dass der Motor ungleichmäßig zieht

    - Wenn man im Stau fährt, dann passiert es immer wieder, dass beim gleichmäßigen laufenlassen mit kaum gas und anschließendem vom Gas gehen bremst der Motor ganz gewaltig
    - dann kommt und geht das Gas und man "hüpft"
    - gibt man dann wieder leicht Gas, macht er einen Satz

    Das ganze ist mehr als unbefriedigend. Es gibt allerdings auch keinen Fehlercode. Mazda sagt einfach, ohne Fehlercode können sie nur auf verdacht Teile tauschen. Auch nicht zielführend.

    Ich habe jetzt mit nem OBD2-Programm etwas mitgeloggt und ein paar Screenshots gemacht (Motor war schon warm).

    Ich hoffe, ihr könnt etwas erkennen und mir hier etwas weiterhelfen, woher die Ursache kommen könnte (Drosseklappenpoti, LMM, Lambda-Sonde)?

    Ach so... Zündkabel, Kerzen und Luffi sind neu. Getriebeöl, Difföl und Motoröl auch. Kupplungsöl ist schon etwas bräunlich und wird bald gewechselt.

    Hier mal die Screenshots (kann leider mit den Programmen nicht mitloggen) wie beim mitziehen im Stau...













    Was mir aufgefallen ist, der Zündzeitpunkt ist beim fahren mit Standgas teilweise schön gleichmäßig und nach dem nächsten Gasgeben und wieder Standgas fahren ist er völlig unruhig. Die Werte des Luftmengenmessers schwanken auch immer etwas.

    Sind die ausgelesenen Werte denn normal so? Oder habt ihr ne Idee, was ich machen könnte?

    Wenn ihr noch was wissen müsstet um weiterzukommen... bitte fragt.

    Viele Grüße, der etwas frustrierte Elmo

    *** Edit 27.08.2009***
    Hallo zusammen,

    macht es Sinn, die zweite Lambdasonde (nach dem Kat) selber zu wechseln, oder lieber machen lassen?

    Wenn selber machen: Die Unifit-Lambdasonden müssen verkrimpt und anschliessend mit Schrumpfschlauch angeschmolzen werden. Das Kabel der originalen Lambdasonde geht nach ca. 30cm durch den Unterboden in den Innenraum.
    Wo soll die Lambdasonde verbunden werden. Innen oder kanns auch aussen sein?

    Hier mal ein Log der Lambdasonden: Man beachte - die Ausgangsspannung der Lambda 2 ist sehr stark von der Motorlast (Abgastemperatur?) abhängig.

    1. kurz nach dem Losfahren, langsames fahren.


    2. Motor noch kalt, langsames fahren, auskuppeln, Gasgeben.


    3. Motor noch relativ kalt, stärkeres Gasgeben (beim Auffahren auf die Autobahn). Die deutlichen Zacken nach unten sind Gangwechsel


    4. Motor warm, der flache Teil der unteren Kurve ist lockers dahinfahren mit ca. 2000-3000rpm. Der steile Anstieg ist raufziehen der Drehzahl bis 6000. Bei ca. 4500 flacht die Kurve der Lambda 1 oben ab. Danach Gangwechsel und mit höherer Drehzahl fahren, danach wieder mit normaler...


    Ich werde den Fred in P&T entsprechend noch ergänzen...

    VG Elmo

    *** Edit 05.09.2009 ***

    Am letzten Mittwoch wurde jetzt die Lambdasonde gewechselt.
    25€ fürs wechseln und 60€ für die Sonde (Denso von Unifit).

    Wies weitergeht werde ich ergänzen.

    @Mods: Bitte in Technik Serie verschieben, da das ganze ja hier auch keinen interessiert hat. Ich gebe dennoch Rückmeldung ob und was zum Ziel führt

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi Elmi
    also ich würde sagen das der Kurbelwellensensor einen Riss hat. Schau doch mal nach bzw mach mal eine Sichtprüfung i.d.R.
    hat der einen "Hau".


    Kurbelwinkelsensor NB
    NB0-701846 86,74 € *
    alle MX5 NB 1,6 + 1,9 von 1998 - 2005

    mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi Elmi
    also ich würde sagen das der Kurbelwellensensor einen Riss hat. Schau doch mal nach bzw mach mal eine Sichtprüfung i.d.R.
    hat der einen "Hau".


    Kurbelwinkelsensor NB
    NB0-701846 86,74 € *
    alle MX5 NB 1,6 + 1,9 von 1998 - 2005

    mfg
    Lothar

    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  5. #5

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi,

    für Ruckeln bei gleichbleibender Gaspedalstellung würde ich das Drosselklappenpoti verantwortlich machen.

    Vielleicht hilft auch erstmal die Kontakte sauber zu machen.

    Wenn du die Aussetzer beim Fahren auch im Drehzahlmesser sehen kannst, also das er ruckartig absackt, könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Hier hilft teilweise kurzfristig mal die Kontakte im Sensor nachzubiegen. Guck dir hier auch mal die Kabel am Stecker nach Beschädigungen an.

    Grüße
    Sandro

  6. #6

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi,

    für Ruckeln bei gleichbleibender Gaspedalstellung würde ich das Drosselklappenpoti verantwortlich machen.

    Vielleicht hilft auch erstmal die Kontakte sauber zu machen.

    Wenn du die Aussetzer beim Fahren auch im Drehzahlmesser sehen kannst, also das er ruckartig absackt, könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Hier hilft teilweise kurzfristig mal die Kontakte im Sensor nachzubiegen. Guck dir hier auch mal die Kabel am Stecker nach Beschädigungen an.

    Grüße
    Sandro

  7. #7
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Nanu... wochenlang keine Reaktion und nun gleich 2?

    Hab diese Woche die 2. Lambda gewechselt. Bisher lässt es sich noch ganz gut an. Aber ich warte da mal lieber ab, wie es in ein... zwei Wochen sich verhält

    Aber danke schon mal für den Hinweis. Werde ich mal im Kopf behalten.

  8. #8
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Nanu... wochenlang keine Reaktion und nun gleich 2?

    Hab diese Woche die 2. Lambda gewechselt. Bisher lässt es sich noch ganz gut an. Aber ich warte da mal lieber ab, wie es in ein... zwei Wochen sich verhält

    Aber danke schon mal für den Hinweis. Werde ich mal im Kopf behalten.

  9. #9
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Mahlzeit und danke für die Antwort....

    Die Kontakte des DK-Potis sind gereinigt.

    Der Nockenwellensensor ist bereits getauscht. Die großen Motorprobleme waren damit auch behoben (bocken, springen und Motor-absterben).
    Nebenfrage: Kann das Verschieben des Ventildeckels einfluss auf das Signal haben?

    VG Elmo

  10. #10
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Mahlzeit und danke für die Antwort....

    Die Kontakte des DK-Potis sind gereinigt.

    Der Nockenwellensensor ist bereits getauscht. Die großen Motorprobleme waren damit auch behoben (bocken, springen und Motor-absterben).
    Nebenfrage: Kann das Verschieben des Ventildeckels einfluss auf das Signal haben?

    VG Elmo

  11. #11
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.172
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 242

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Jopp.
    I6 ITB S50B30

  12. #12
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.172
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 242

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Jopp.
    I6 ITB S50B30

  13. #13
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also im Fall des FL, der den NW-Sensor hinten hat, sollte der Ventildeckel im Rahmen der Schraublöcher nach vorne gezogen werden?

    Danke schon mal

  14. #14
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also im Fall des FL, der den NW-Sensor hinten hat, sollte der Ventildeckel im Rahmen der Schraublöcher nach vorne gezogen werden?

    Danke schon mal

  15. #15
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.172
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 242

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Andreas hatte darüber mal was geschrieben, beim NB muß dann WIMRE den Deckel n Tacken weiter nach hinten rücken.
    I6 ITB S50B30

  16. #16
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.172
    Danke Dank erhalten 244 in 168 Posts  Bedankt 242

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Andreas hatte darüber mal was geschrieben, beim NB muß dann WIMRE den Deckel n Tacken weiter nach hinten rücken.
    I6 ITB S50B30

  17. #17
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.305
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi,

    >Andreas hatte darüber mal was geschrieben, beim NB muß dann
    >WIMRE den Deckel n Tacken weiter nach hinten rücken.

    im Rahmen der Schraubenlöcher beim NB nach hinten, beim 1.9er FL nach vorne
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  18. #18
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.305
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hi,

    >Andreas hatte darüber mal was geschrieben, beim NB muß dann
    >WIMRE den Deckel n Tacken weiter nach hinten rücken.

    im Rahmen der Schraubenlöcher beim NB nach hinten, beim 1.9er FL nach vorne
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  19. #19
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    schön (die nächste Bedankung gibs an alle, wenn das Problem dann endgültig beseitigt ist (sonst mach ich noch einen devoten Eindruck ) )

    Zum Anziehen der Schrauben gibts doch eine bestimmte Reihenfolge und Drehmomente?

    Habt ihr hier auch was?

  20. #20
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    schön (die nächste Bedankung gibs an alle, wenn das Problem dann endgültig beseitigt ist (sonst mach ich noch einen devoten Eindruck ) )

    Zum Anziehen der Schrauben gibts doch eine bestimmte Reihenfolge und Drehmomente?

    Habt ihr hier auch was?

  21. #21

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...


    >Zum Anziehen der Schrauben gibts doch eine bestimmte
    >Reihenfolge und Drehmomente?

    Drehmoment war recht wenig, ich glaub 12NM?! Ich ziehs immer nur mit 2 Fingern und Zwergenratsche an.

    Reihenfolge wenn du vorm Deckel stehst:
    In der Mitte oben anfangen, nach unten gehen, von unten gegen den Uhrzeigersinn. Mach mehrere Durchgänge, dass sich der Deckel langsam setzt(3-4).

    In die Ecken von den Nockenwellen-Böcken etwas Dirko/rot zum Abdichten machen.

  22. #22

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...


    >Zum Anziehen der Schrauben gibts doch eine bestimmte
    >Reihenfolge und Drehmomente?

    Drehmoment war recht wenig, ich glaub 12NM?! Ich ziehs immer nur mit 2 Fingern und Zwergenratsche an.

    Reihenfolge wenn du vorm Deckel stehst:
    In der Mitte oben anfangen, nach unten gehen, von unten gegen den Uhrzeigersinn. Mach mehrere Durchgänge, dass sich der Deckel langsam setzt(3-4).

    In die Ecken von den Nockenwellen-Böcken etwas Dirko/rot zum Abdichten machen.

  23. #23
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.305
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also, Herr Schnitzel,

    das sollten wir aber wissen...

    >Drehmoment war recht wenig, ich glaub 12NM?! Ich ziehs immer
    >nur mit 2 Fingern und Zwergenratsche an.

    9 Nm

    >Reihenfolge wenn du vorm Deckel stehst:
    >In der Mitte oben anfangen, nach unten gehen, von unten gegen
    >den Uhrzeigersinn. Mach mehrere Durchgänge, dass sich der
    >Deckel langsam setzt(3-4).

    Bei der mittleren Schraube anfangen an dann schneckenförmig nach aussen.
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  24. #24
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.305
    Danke Dank erhalten 322 in 118 Posts  Bedankt 27

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also, Herr Schnitzel,

    das sollten wir aber wissen...

    >Drehmoment war recht wenig, ich glaub 12NM?! Ich ziehs immer
    >nur mit 2 Fingern und Zwergenratsche an.

    9 Nm

    >Reihenfolge wenn du vorm Deckel stehst:
    >In der Mitte oben anfangen, nach unten gehen, von unten gegen
    >den Uhrzeigersinn. Mach mehrere Durchgänge, dass sich der
    >Deckel langsam setzt(3-4).

    Bei der mittleren Schraube anfangen an dann schneckenförmig nach aussen.
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  25. #25

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Huhu Cheffe,

    >9 Nm

    Ok, du hast die Schleppleistung schon abgezogen
    So kann man das auch rechnen...


  26. #26

    Registriert seit
    26.06.2003
    Ort
    .
    Beiträge
    7.491
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Huhu Cheffe,

    >9 Nm

    Ok, du hast die Schleppleistung schon abgezogen
    So kann man das auch rechnen...


  27. #27
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    So... mal wieder was neues von der Baustelle:

    Lezte Woche wurde - vorsorglich - das Thermostat getauscht. Leider ist das neue Thermostat nach dem Einbau offen hängen geblieben und der Motor wurde nicht warm. Dafür blieb das Ruckeln beim Warmfahren. Interessant war, dass das Ruckeln bei/um 11 Uhr auf der nicht umgebauten Temperaturanzeige auftrat. Selbst wenn die Temperaturanzeige mal auf 12 Uhr ging und anschließend wieder fiel trat das Ruckeln wieder auf. Also hing das Ruckeln mit der Kühlwassertemperatur zusammen.

    Beim Erneuten Austausch des Thermostats wurde jetzt auch der Thermosensor im Motorblock getauscht. Ich hoffe, dass damit das Ruckeln jetzt vorbei ist. Ich werde aber erst mal ne Zeit abwarten um Entwarnung zu geben....

    VG Elmo

  28. #28

    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    21
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Hallo,

    ich habe mit meinem NB auch die Problematik mit dem Ruckeln im Stau. Wenn ich beispielsweise mit ca. 1100 U/min im ersten Gang vom Gas gehe, sinkt die Drehzahl kurz auf ca. 600, steigt wieder an auf 1000 usw. und das Auto fängt an zu schaukeln, bis sich die Drehzahl dann auf 800 eingependelt hat. Ebenso der Ruck wenn man dann vom Standgas-Rollen wieder Gas gibt.
    Aussetzter in der Drehzahl habe ich allerdings nicht.

    Haben die oben angesprochenen Lösungsansätze diese Probleme bei dir behoben?

  29. #29
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    >Hallo,
    >
    >ich habe mit meinem NB auch die Problematik mit dem Ruckeln im
    >Stau. Wenn ich beispielsweise mit ca. 1100 U/min im ersten
    >Gang vom Gas gehe, sinkt die Drehzahl kurz auf ca. 600, steigt
    >wieder an auf 1000 usw. und das Auto fängt an zu schaukeln,
    >bis sich die Drehzahl dann auf 800 eingependelt hat. Ebenso
    >der Ruck wenn man dann vom Standgas-Rollen wieder Gas gibt.
    >Aussetzter in der Drehzahl habe ich allerdings nicht.
    ..............
    Du solltest mal die Leerlaufdrehzahl einstellen.

  30. #30
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Was du über das Ruckeln im Stau sagst, hört sich ganz schwer nach der
    Grundeinstellung für das Drosselklappenpoti an!

    ich hoffe dein Spottiv hat sowas?
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  31. #31
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Einstellschraube für den Grundleerlauf an der Drosselklappe hat er. Und ich gehe auch davon aus, dass er die erst mal einstellen sollte

  32. #32
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Nein, ich meine einen Geber für die Stellung der Drosselklappe.
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  33. #33

    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    .
    Beiträge
    3.040
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Wie könnte die MS eines NB-FL denn ohne so 'nen Geber die Stellung der DK kennen?

  34. #34
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Ich habs jetzt auch überrissen...

    Er meint ne Schrauber, wo man die Lage des Sensors / Einstellung des Sensors justieren kann...

  35. #35

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Schau doch mal in die Drosselklappe. Kannst du am Ringspalt einen Ansatz von Ölkohle feststellen, würde ich diesen erstmal entfernen, bevor man an der Einstellung "rumstellt". Dazu aber unbedingt die Drosselklappe ausbauen damit Vorder und Rückseite gereingt werden können.

    Gruß

  36. #36

    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    21
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also mein Leerlauf ist ansonsten eigentlich sehr konstant auf 800, aber da die Antworten hier ziemlich eindeutig sind werde ich wohl mal nach der Drosselklappe schauen. Hat jemand eine etwas genauere Beschreibung wie das funktioniert? Ich bin mal ehrlich und gebe zu dass ich kein Hobbyschrauber bin, allerdings traue ich mir solche Dinge mit ausreichender Anleitung trotzdem zu, bin kein Grobmotoriker und habe halbwegs Verständnis für mechanische Abläufe Ich will jedenfalls nicht wieder 100€ bei der Werkstatt dafür latzen.

  37. #37

    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    21
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also mein Leerlauf ist ansonsten eigentlich sehr konstant auf 800, aber da die Antworten hier ziemlich eindeutig sind werde ich wohl mal nach der Drosselklappe schauen. Hat jemand eine etwas genauere Beschreibung wie das funktioniert? Ich bin mal ehrlich und gebe zu dass ich kein Hobbyschrauber bin, allerdings traue ich mir solche Dinge mit ausreichender Anleitung trotzdem zu, bin kein Grobmotoriker und habe halbwegs Verständnis für mechanische Abläufe Ich will jedenfalls nicht wieder 100€ bei der Werkstatt dafür latzen.

  38. #38
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Schau mal im Technikteil auf mx-5.de rein. Ich müsste auch erst suchen gehen.

    Die Elektronik regelt nicht so schnell. Daher greift erst die mechanische Einstellung und die Elektronik regelt dann nach. Deswegen sackt dir die Drehzahl erst mal nach unten und geht dann wieder nach oben...

  39. #39
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Schau mal im Technikteil auf mx-5.de rein. Ich müsste auch erst suchen gehen.

    Die Elektronik regelt nicht so schnell. Daher greift erst die mechanische Einstellung und die Elektronik regelt dann nach. Deswegen sackt dir die Drehzahl erst mal nach unten und geht dann wieder nach oben...

  40. #40
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also mein Tipp war an dich gerichtet, nur mal so nebenbei!

    Wenn das Drosselklappenpoti, (bin ziemlich sicher, dass du das hast, nur alte 1,6er NA hatten einen Schalter dort!)nicht korrekt justiert ist,
    kommt es exakt zu den Rucklern die du mokierst.
    I.Ü. variiert das dann mit der Motortemp - ich fand das zum Kotzen!

    EDIT:
    http://www.mx-5.de/assets/images/grundleerlauf02.jpg

    Auf der im Bild rechten Seite - das schwatte Kästchen. Ist verm. mit Langlöchern versehen...

    Anleitung müsstest du dir aber leider selber suchen....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  41. #41
    Avatar von pit von DO
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    bVbStadt
    Beiträge
    22.924
    Danke Dank erhalten 64 in 46 Posts  Bedankt 115

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Also mein Tipp war an dich gerichtet, nur mal so nebenbei!

    Wenn das Drosselklappenpoti, (bin ziemlich sicher, dass du das hast, nur alte 1,6er NA hatten einen Schalter dort!)nicht korrekt justiert ist,
    kommt es exakt zu den Rucklern die du mokierst.
    I.Ü. variiert das dann mit der Motortemp - ich fand das zum Kotzen!

    EDIT:
    http://www.mx-5.de/assets/images/grundleerlauf02.jpg

    Auf der im Bild rechten Seite - das schwatte Kästchen. Ist verm. mit Langlöchern versehen...

    Anleitung müsstest du dir aber leider selber suchen....
    2018er ND mit 2L in Jet Black

  42. #42
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Ah... ich wusste nicht, dass das für mich sein sollte. Ich mach - hoffe ich schaffs heut Abend - ein Photo von meinem und schau mal was da da ist...

    VG Elmo

  43. #43
    Elmo
    Guest

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    Ah... ich wusste nicht, dass das für mich sein sollte. Ich mach - hoffe ich schaffs heut Abend - ein Photo von meinem und schau mal was da da ist...

    VG Elmo

  44. #44

    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    21
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    War der Hinweis wegen der Drosselklappe jetzt (auch) für mich bestimmt? (Bzgl. meinem Beitrag: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...7&page=#106125)

  45. #45

    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    21
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Ruckeln und unrunder Motorlauf - ausnahmsweise nicht aufgeladen...

    War der Hinweis wegen der Drosselklappe jetzt (auch) für mich bestimmt? (Bzgl. meinem Beitrag: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...7&page=#106125)

Ähnliche Themen

  1. Unrunder Motorlauf NA
    Von Endurist94 im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 15:57
  2. Rauer Motorlauf NB
    Von bucsbeifahrer im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.11.2009, 00:10
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 13:26
  4. Unruhiger Motorlauf - normal??
    Von HenningRtgH im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2003, 19:54
  5. Unrunder Motorlauf
    Von Tim Kohaupt (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2001, 01:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •