Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 25 von 25
  1. #1
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    >Nur beim Kaltstart mache ich mir in der Nachbarschaft keine
    >Freunde, der Kollege qualmt wie'n Schlot... nach einigen
    >Sekunden (keine Minute) ist der Spuk vorbei und alles ist
    >wieder schön... okay, der Rauch hängt immer noch in Frau
    >Meyers Vorgarten, aber was hilft's...
    ...............
    Ist das vielleicht einfach harmloser Wasserdampf?

    Oder ist der Rauch blaugrau und stinkt erbärmlich?

  2. #2

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart


    >Oder ist der Rauch blaugrau und stinkt erbärmlich?

    Ja, die Beschreibung trifft's... *meine Nachbarn nicken auch*

  3. #3

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Liebes Forum,

    wenn ich nun großes Pech habe, hat mich mein geliebter MX gestern motortechnisch verlassen. Nachdem ich gestern beruflich 500 km am Stück fahren musste, hat er gestern Nacht auf der Heimattankstelle (Gott_sei_Dank um die Ecke) sein Lebenslicht ausgehaucht. Ein kurzes, recht lautes, mechanisches Klackern aus dem Motorraum, Ladekontrolleuchte leuchtet kurz auf... und aus war er.
    Hab ihn nun auch noch nicht nochmal versucht zu starten.
    Hat jemand nen Tipp, was das sein könnte? Lagerschaden? Zahnriemen übergehüpft?

    Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig...

    Traurige Grüße
    Ssssinner

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neustadt, Rheinland - Pfalz.
    Beiträge
    5.610
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    War überhaupt noch ÖL im Motor als er sein Leben "aushauchte"??

  5. #5
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Check mal den Ölstand.
    Ansonsten kann das viel sein !

    Ist er davor normal gefahren ?

  6. #6

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    die ladekontrollleuchte hat geleuchtet? noch unter dem fahren oder erst als er auf 0 abfiehl?

    wenn du das so schreibst würde ich spontan sagen dein keilriemen ist gerissen das macht auch einen lauten knall, hatte ich auch schon, neuer riemen drauf und weiter gings!
    aber da sollte er normal nicht ausgehen oder das ding war die ganze zeit schon netmehr ok und deine batterie ist nichtmehr geladen worden bzw der erzeugte strom hat nurnoch für das steuergerät gereicht!

    mach mal die haube auf und guck, du solltest 2 riemen sehen, ein Gerippter vorne und dahinter sollte der keilriemen sein!

  7. #7

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Moin Forum,

    weiter geht's mit dem MX: Das Scheppern, Aufleuchten der Ladekontrolle und das damit einhergehende Absterben des Motors hat den Grund in einer abgelösten Riemenscheibe (Kurbelwelle). Die Schraube ist so locker, die kann ich mit zwei Fingern losdrehen.

    Nun die weiterführende Frage: Generator und Servopumpe entspannen, Riemenscheibe festschrauben, Riemen wieder neu spannen und das war's dann?

    Hoffnungsfrohe Grüße vom Ssssinner

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    du brauchst was zum gegenhalten und sie sollte mit dem richtigen drehmoment angezogen werden!
    ich würde mal die ganze schreibe runternehmen und gucken das nicht der keil darunter ausgeschlagen ist! dieser fixiert die scheibe auf der Kurbelwelle.

    trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das dadurch das auto ausgeht
    oder der zahnriemen ist verrutscht

  9. #9

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Also,
    ich grübel nun so rum, wie die Scheiben (Keilriemen/Generator + WaPu) und die Scheiben für den Rippenriemen (Servolenkung) befestigt sind, genauer: Was hält diese Zentrale Schraube alles?
    Wenn ich die ganz rausschraube, um mir die Scheiben hinsichtlich Beschädigungen anzusehen, kann sich dadurch die (mutmaßlich) noch korrekte Stellung des innenliegenden Zahnriemens ändern?

    Zum Festziehen: Gibts da einen Trick, damit ich diese zentrale Riemenschraube anziehen kann? Gang rein, Handbremse festgerissen und das reicht? *dummfrag*

    Hat nochmal jemand das korrekte Drehmoment für mich? 155 Nm?

    tia Sinner

  10. #10

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    die riemenscheibe für den keilriemen und den rippenriemen ist nur eine!
    deine kurbelwelle hat eine eingefräste nut, in der sitzt ein 4kant keil.
    die öffnung der riemenscheibe ist rund und hat auch eine kleine ausfräsung in der der keil greift. die schraube sichert sozusagen das abgleiten der scheibe vom keil. war diese jetzt aber lose kann es sein das die nut oder der keil ausgeschlagen ist!
    ich würde auf jeden fall den keil erneuern und dabei schauen das die führung nicht auch noch was abbekommen hat!

    zum kontollieren des riemens muss der venildeckel runter.

    festziehen mit gang ist so eine sache, da ist doch noch ne menge spiel im antriebsstrang. gibt extra so gegenhalter die man an der kubelwelle fixieren kann.

  11. #11

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    So, hier mal ein Update:

    Ich hab' die Riemenscheibe mal runtergenommen: Keil ist zerbröselt, Riemenscheibenträger ausgeschlagen. Ansonsten sieht die Mimik dahinter spanfrei und schön aus, auch die Nut auf der Welle, die den Keil aufnimmt ist unbeschädigt.

    Nun mal wieder die daraus resultierende Frage:

    Gibts den Riemenscheibenträger auch einzeln?


  12. #12

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    So, hier mal ein Update:

    Ich hab' die Riemenscheibe mal runtergenommen: Keil ist zerbröselt, Riemenscheibenträger ausgeschlagen. Ansonsten sieht die Mimik dahinter spanfrei und schön aus, auch die Nut auf der Welle, die den Keil aufnimmt ist unbeschädigt.

    Nun mal wieder die daraus resultierende Frage:

    Gibts den Riemenscheibenträger auch einzeln?


  13. #13

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    na da hast du nochmal ganz großes glück gehabt, wäre die nut ausgeschlagen gewesen wäre das so gut wie ein totalschaden des motors da das nur sehr schwer wieder instandzusetzten gewesen wäre
    hier mal alles was ich neu nehmen würde:

    Keil:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Zahnriemenscheibe:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Schraube:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Distanzscheibe ziemenscheibe;
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    die Eigendliche Riemenscheibe sollte ja eigendlich noch ok sein oder hat sie geeiert? dann evtl auch ersetzen da sie vielleicht dadurch eine unwucht hat

  14. #14

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    na da hast du nochmal ganz großes glück gehabt, wäre die nut ausgeschlagen gewesen wäre das so gut wie ein totalschaden des motors da das nur sehr schwer wieder instandzusetzten gewesen wäre
    hier mal alles was ich neu nehmen würde:

    Keil:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Zahnriemenscheibe:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Schraube:
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    Distanzscheibe ziemenscheibe;
    http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...e17b614aaf8bd4

    die Eigendliche Riemenscheibe sollte ja eigendlich noch ok sein oder hat sie geeiert? dann evtl auch ersetzen da sie vielleicht dadurch eine unwucht hat

  15. #15

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Hallo zusammen,

    leider ist die Kurbelwellennut doch ausgeschlagen.
    Ich werde mich dann mal auf dem Marktplatz nach 'nem guten Gebrauchtmotor umsehen.
    Danke erstmal für die freundliche Hilfe.

    Gruß, Ssssinner


  16. #16

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Hallo zusammen,

    leider ist die Kurbelwellennut doch ausgeschlagen.
    Ich werde mich dann mal auf dem Marktplatz nach 'nem guten Gebrauchtmotor umsehen.
    Danke erstmal für die freundliche Hilfe.

    Gruß, Ssssinner


  17. #17

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    guck mal unter evtl ist es doch noch zu retten mit einer flüssigmetallreperatur

  18. #18

    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Stockstadt nähe Aschaffenburg, Bayern.
    Beiträge
    8.298
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    guck mal unter evtl ist es doch noch zu retten mit einer flüssigmetallreperatur

  19. #19

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Hmm, hab ich mal gemacht. Ich bin auch über folgendes Produkt gestolpert:
    LOCTITE® 3478 ™ Superior Metal

    Hat da schonmal jemand eine derartige Reparatur versucht? Mein Freundlicher und diverse Motoreninstandsetzer schütteln (allerdings ohne Ansicht des Corpus Delicti) den Kopf...

    Ich schöpfe so langsam wieder Hoffnung auf ein Happy-End...


  20. #20

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Hmm, hab ich mal gemacht. Ich bin auch über folgendes Produkt gestolpert:
    LOCTITE® 3478 ™ Superior Metal

    Hat da schonmal jemand eine derartige Reparatur versucht? Mein Freundlicher und diverse Motoreninstandsetzer schütteln (allerdings ohne Ansicht des Corpus Delicti) den Kopf...

    Ich schöpfe so langsam wieder Hoffnung auf ein Happy-End...


  21. #21

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Danke dir! Der Motor lebt wieder, dank Loctite.
    Ich hab im Zuge der Klebeaktion auch gleich den Zahnriemen und die Rollen gewechselt und natürlich auch gleich alle relevanten Dichtungen ersetzt. Dann die Kurbelwellennut mit Loctite 3450 (Epoxidharz-Metall-Compound) nachmodelliert und den Keil eingepasst. Dann den Riemenscheibenträger mit Loctite 648 (Fügen von Naben und Wellen) aufgesetzt. Hält jetzt schon 2000 km.
    Eine detailliertere Beschreibung kommt am WE (hab auch Fotos gemacht).

    Bleibt nur das Rauchproblem...

  22. #22

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Danke dir! Der Motor lebt wieder, dank Loctite.
    Ich hab im Zuge der Klebeaktion auch gleich den Zahnriemen und die Rollen gewechselt und natürlich auch gleich alle relevanten Dichtungen ersetzt. Dann die Kurbelwellennut mit Loctite 3450 (Epoxidharz-Metall-Compound) nachmodelliert und den Keil eingepasst. Dann den Riemenscheibenträger mit Loctite 648 (Fügen von Naben und Wellen) aufgesetzt. Hält jetzt schon 2000 km.
    Eine detailliertere Beschreibung kommt am WE (hab auch Fotos gemacht).

    Bleibt nur das Rauchproblem...

  23. #23

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Rastede, Lower Saxony.
    Beiträge
    31
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Hallo Forum,

    ich bin neu hier, hab da ein unschönes Problem mit meinem NA und hab schon die Suche bemüht. Nun hoffe ich auf euer fachkundiges und fundiertes Wissen, damit ich wieder Spaß mit dem Wägelchen habe.

    Erstmal die Eckdaten:
    - NA, 1,6 - 90 PS
    - Bj. 11/97
    - 265.000 gelaufen
    - Motor nicht modifiziert
    - Seit ca. einem Jahr in meinem Besitz / ca. 30.000 km/Jahr Fahrleistung

    Symptome:
    Nachdem ich den Wagen in einem sehr ungepflegten Zustand übernommen habe, habe ich seitdem immer Mineralöl gefahren und mich letztes Wochenende dazu entschlossen, dem Motor mal was Gutes zu tun: Vor dem Öl- und Filterwechsel habe ich eine Motorspülung mit Liqui Moly Motor-Clean durchgeführt und habe dann von 15W-40 auf 10W-40 gewechselt.
    Das hat den klackernden Hydros auch sehr gut getan, der Motor schnurrt wieder wie Kätzchen und dreht auch subjektiv gesehen besser.

    Nur beim Kaltstart mache ich mir in der Nachbarschaft keine Freunde, der Kollege qualmt wie'n Schlot... nach einigen Sekunden (keine Minute) ist der Spuk vorbei und alles ist wieder schön... okay, der Rauch hängt immer noch in Frau Meyers Vorgarten, aber was hilft's...

    Nun las ich böse Dinge von Kolbenringen, die ihrer Verkokung beraubt, undicht am Kolben "kleben" und somit im kalten und unausgedehnten Zustand lustig vom Öl umspült werden, das somit fröhlich mitverbrannt wird.

    Frage: Wie kann ich die Kolbenringe (so sie denn der einzig mögliche Übeltäter sind) wieder zur unverklebten Mitarbeit überreden, ohne gleich den Motor ausbauen zu müssen?

    Viele Dank schonmal

    Gruß, Ssssinner

  24. #24

    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    Bielefeld, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Normalerweise Ventilschafftdichtungen wenns am Auspuff nach Kaltstart nach Öl riechen sollte. Diese Dichtungen lassen normalerweise nur sehr langsam Öl durch, daher das Phaenomen das die Rauchbildung erst nach etwas Standzeit ensteht.
    Würde normalerweise heissen Zylinderkopf runter, was teuer werden kann. Oder halt mit entsprechenden Spezialwerkzeug, gehts auch ohne ist aber auch sehr aufwendig.
    Falls das der Fehler sein sollte müssten Ventildeckel, Zahnriemen, Nockenwellen, Stössel müssten dafür raus. 16 Schaftdichtungen Zylinderkopfdichtung + Schrauben werden benötigt, 2 Nockenwellensimmerringe sind zu empfehlen. Kosten für Teile ca 200€ (beim NB 1.6) Könnte allerdings alle benötigten Daten wie Drehmomente etc auf anfrage dazu beitragen

  25. #25

    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    Bielefeld, NRW.
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Rauchentwicklung beim Kaltstart

    Normalerweise Ventilschafftdichtungen wenns am Auspuff nach Kaltstart nach Öl riechen sollte. Diese Dichtungen lassen normalerweise nur sehr langsam Öl durch, daher das Phaenomen das die Rauchbildung erst nach etwas Standzeit ensteht.
    Würde normalerweise heissen Zylinderkopf runter, was teuer werden kann. Oder halt mit entsprechenden Spezialwerkzeug, gehts auch ohne ist aber auch sehr aufwendig.
    Falls das der Fehler sein sollte müssten Ventildeckel, Zahnriemen, Nockenwellen, Stössel müssten dafür raus. 16 Schaftdichtungen Zylinderkopfdichtung + Schrauben werden benötigt, 2 Nockenwellensimmerringe sind zu empfehlen. Kosten für Teile ca 200€ (beim NB 1.6) Könnte allerdings alle benötigten Daten wie Drehmomente etc auf anfrage dazu beitragen

Ähnliche Themen

  1. Weißer Qualm beim Kaltstart nach ZKD Wechsel
    Von Peppone im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 14:34
  2. [NC/NCFL] (NC) 1600 RPM Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart (Hydrostössel klappern)
    Von madness67 im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 00:00
  3. Beim Kaltstart nur 3 Zylinder
    Von MarmeladenBrot im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 08:29
  4. Probleme beim Kaltstart
    Von Greg im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 22:14
  5. Überhitzung - Rauchentwicklung???
    Von Mike_O im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2002, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •